News Quartalszahlen: AMD mit niedrigstem Quartalsumsatz seit 12 Jahren

Krautmaster schrieb:
hätte AMD die Knaller CPU und GPU sähe das Ergebnis anders aus.

Na klar, weil dann die paar Enthusiasten statt Intel / nVidia AMD kaufen wird das Ergebnis großartig besser... :rolleyes:
Selbst wenn die super CPUs hätten wäre es nicht leicht und würde lange dauern, bis PC-Hersteller auch in ihren Businessmodellen AMD verbauen. Was auch schon mit den aktuellen APus möglich wäre.
 
Meine Kritikpunkte an AMD:


APU
Ich glaube die APU Entwicklung im Desktop-Segment war ein rießen Fehlschritt.
Für mobile Geräte mag das ja aufgrund der Bauform ziemlich praktisch sein (Handy, Tablets, Konsolen), jedoch sehe ich beim PC und Servermarkt keinen Verwendungszweck. AMD hat damit 4-6 Jahre Entwicklung an der CPU verloren.

ATI
Die Übernahme von ATI war klug wenn es um den Erwerb neuer Technologien zu forcieren. Leider keine Technologien die den Endverbraucher etwas genützt haben. Wäre ATI heute noch dabei, so würde man keinen Unterschied merken.

Server
Es gibt heutzutage praktisch keine Server mit AMD CPU. Ich verstehe nicht warum man selbst keine eigenen Server baut und vermarktet. Zwischen 2007 und 2012 gab es großen Bedarf an kompakten Serversystemen für kleine Unternehmen.
 
Schade, AMD hat es sich aber selbst zuzuschreiben. Es wurde schlichtweg zu wenig geld ins wichtige investiert "marketing". Marketing ist heute das A und O, das versteht Intel und ganz besonders Nvidia.

So klappt es das Nvidia dir eine karte für 750€ als must have anbieten kann und du dich sogar noch bei Nvidia bedankst dafür. AMD hat das einfach falsch aufgezogen. Bei den CPUs waren sie leider immer hinter Intel und das auch zum größten Teil mit recht und bei der GPU haben sie halt auch wieder nicht auf Werbung gesetzt sondern auf "lasst uns mal eine geile karte bauen, die 5 fps mehr schafft in spielen als gleichwertige nvidia karten und das spricht sich dann schon rum". Nein AMD tut es eben nicht. Sowas wird nichts.

Wenn ich nur an die aktion denke bei dem angeblichen GTX 970 Debakel das ich nebenbei verfolgt habe, da hat Ron einfach eine grafikkarte verlost und jeder der sie wollte musste "real 4gb" schreiben, mehr war aber nicht. Es gab weder eine versprochene amd als ersatz für nvidia einsendungen noch sonstwas. Sowas fruchtet einfach nicht.

Hoffen wir das sie sich erholen oder von einem starken Partner gekauft werden. Wobei ich persöhnlich glaube das der Zug bereits abgefahren ist und in der gpu branche nvidia einfach zuviel anteile hat inzwischen.
 
AMD braucht einfach mal wieder eine CPU, die mit Intel mithalten kann. Ich nutze seit 1995 ausschließlich AMD, angefangen mit einem 90Mhz Prozessor. Danach einen AMD K6-2 300Mhz, AMD Athlon 1000Mhz, AthlonXP 2300+, Athlon 64 X2, Athlon II X3 und zum Schluss einen FX6300. Mittlerweile bin ich auf Intel umgestiegen, weil die Performance einfach besser ist. AMD hat zwar eine neue Wunder-CPU angekündigt, aber abwarten was daraus wird.

LG
 
@hrafnagaldr

ich rede nicht von Enthusiasten oder nur Top End Produkte. Es geht um Produkte wie die GTX 960 / Core i3 / i5 bis runter zum Pentium / Celeron.

Und ja, der Markt ist träge. Selbst mit überragenden Produkten (+20% zur Konkurrenz) würde es einige Jahre dauern bis sich AMD die Anteile zurückholen kann. Und genau das ist das Problem. Marktanteile sind enorm wichtig. Nur wenn man davon genug hat gepaart mit entsprechendem Umsatz und Marge ist man auch in der Lage die Top Produkte zu entwickeln und auch die Softwareentwicklung auf die eigene Seite zu ziehen.

Über den Absatz und der Stückzahl macht man ja auch die Marge indem die Kosten pro Stück sinken, auch die Entwicklungskosten die auf das einzelne Produkt / produzierte Einheit umgelegt werden.

Mein Post bezog sich auf diese "Egal was AMD an Produkten liefert, keiner kauft es da alle = Fanboys" Einstellung mancher. So einfach ist es nämlich nicht. Wenn ein Unternehmen / Kunde mit Produkt A gute Erfahrung macht und nun AMD mit Produkt B gleichzieht... dann wechseln die wenigsten. AMD muss also nicht nur gleich ziehen, sondern am besten sogar deutlich vorbeiziehen bei neuen Produkten. Bei GPU wie CPU. Und das ist leider fast unmöglich geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
mRcL schrieb:
Hoffentlich erholt sich AMD wieder. Nichts ist schlimmer als fehlender Wettbewerb :/
.

AMD wird so niemals verschwinden. Es wuerde einfach von einer anderen Firma aufgekauft werden. Aber kann mir nicht vorstellen, dass das Know How einfach verloren geht. Evtl wird die Grafik und CPU Abteilung mehreren Firmen verkauft. Es gibt genuegend Firmen, die Interesse haetten.
 
Ernst gemeinte Frage (tut mir Leid, wenn diese schon mal gestellt wurde. Habe nur die ersten zwei Seiten der Beiträge gelesen):
Aber müsste AMD nicht im Geld schwimmen bei den Absatzzahlen einer PS4 und XBO? Da ist doch überall AMD drinnen. Oder wurden da seitens AMD Knebelverträge unterschrieben, die AMD persönlich keinen Gewinn mehr einbringen und somit nur noch das Statement "Hey, da ist AMD drinnen - muss gut sein..." bleibt? Kann mich da einer aufklären?
 
habe vorgestern ne aktuelle amd grafikkarte gekauft. mehr kann ich nicht machen. fakt ist, bin wie immer sehr zufrieden.
 
HBM nun marktreif ist und somit die APUs bald richtig ihre Muskeln spielen lassen können

:lol::lol::lol:

APUs sind einfach nur sowas von unnötiger Mist für irgendwelche Randgruppen.
Eine Intel iGPU kann alles was eine APU auch kann. Für gaming sind beide zu schwach, das macht eine 50€ Graka schon besser.

Krass finde ich dass das Grafikgeschäft so mies läuft. Bei den Add-on Karten hat doch AMD eigentlich in jedem Segment das bessere Angebot. Gut, in der heutigen Ökozeit wo bei Graka kein Strom mehr ziehen darf ist das Produktportfolio vielleicht zu stromhungrig für starke Absatzzahlen.
 
@Emphiz:
Zum einen wird AMD durch die Konsolen sicherlich nicht so viel Geld pro Chip einnehmen, wie bei direkten CPU/APU/GPU-Verkäufen, weil da ellenlange Verträge dahinterstecken, zum anderen: Wann wurden denn die meisten PS4s/XBONEs verkauft? 2013 und 2014, ich denke nicht, dass 2015 noch so viel drin war...
 
Irgendwie können die einem nur Leid tun. An was liegt denn der stetige Rückgang von AMD? Ist es das Know-How welches schlicht fehlt oder sind es die finanziellen Mittel um sich solche "super-CPU-Maschinen" zu kaufen?
 
Es ist gut, dass Intel es zur Zeit nicht schafft, leistungsmäßig uneinholbar davonzuziehen - nur 5-10% mehr Leistung per Generation. Aber der Stromverbrauch ist gut - und bei kommender 10nm Fertigung wohl noch besser. Ich hoffe, dass AMD da halbwegs hinterherkommt...
 
Krautmaster und die Empfehlungen

Wer soll denn deine Meinung ernst nehmen? Du als Beschwichter von Intel und Nvidia. Auch die über 10 Jahre andauernde Marktmanipulation von Intel beschwichtigst du. Wenn AMD also Marktanteile gewinnen sollte, zückt Intel sofort wieder ihre Marktmacht und Geldmacht, damit AMD keine Marktanteile gewinnen kann. Denn du schreibst ja selber, dass Intel Aufgrund der Techniken nicht mehr Leistung aus ihrer Architektur rausholen kann. Würde AMD mit Zen nun gleichwertig oder besser werden, bleibt Intel nur der Marktmissbrauch. Intels Aktie kann kein einziges Prozent Marktanteil verlieren. Die Aktionäre würden das nicht dulden.
Doch dafür haben wir ja dich hier im Forum. Wo es geht Intel und NVIDIA loben. Die illegalen Machenschaften klein reden und jede Möglichkeit nutzen, AMD in der Luft zu zerreißen.
 
Simanova schrieb:
APU
Ich glaube die APU Entwicklung im Desktop-Segment war ein rießen Fehlschritt.
Für mobile Geräte mag das ja aufgrund der Bauform ziemlich praktisch sein (Handy, Tablets, Konsolen), jedoch sehe ich beim PC und Servermarkt keinen Verwendungszweck. AMD hat damit 4-6 Jahre Entwicklung an der CPU verloren.

Ich würde die Frage anders herum stellen: "Braucht man dedizierte Grafikkarten im PC oder gar Server?"
Die allermeisten, die keine Spieler mit höheren Anforderungen sind, werden das wohl klar mit Nein beantworten.
CPU und GPU zu integrieren ist also ein logischer Schritt, den ja auch Intel gemacht hat.

Das größte Problem bei AMDs APUs sehe ich darin, dass es kaum attraktive Produkte damit zu kaufen gibt. AMD-Hardware landet fast immer nur in qualitativ minderwertigen Billig-Geräten, oder es bleibt nur bei Ankündigungen.

ATI
Die Übernahme von ATI war klug wenn es um den Erwerb neuer Technologien zu forcieren. Leider keine Technologien die den Endverbraucher etwas genützt haben. Wäre ATI heute noch dabei, so würde man keinen Unterschied merken.

Ohne das GPU- und Chipsatz-Know How von ATI gäbe es AMD heute garantiert schon längst nicht mehr. Wegen der zunehmenden Integration dieser Komponenten in die CPU, kann kein CPU-Hersteller ohne überleben.
Das größte Problem am ATI-Kauf war der viel zu hohe Preis, den AMD bezahlt hat. (Und auch andere Fehler, wie den Verkauf der zukunftsträchtigen ATI-Mobil-GPU-Sparte an Qualcomm zum Spotpreis.)

Server
Es gibt heutzutage praktisch keine Server mit AMD CPU. Ich verstehe nicht warum man selbst keine eigenen Server baut und vermarktet. Zwischen 2007 und 2012 gab es großen Bedarf an kompakten Serversystemen für kleine Unternehmen.

AMD hatte vor ein paar Jahren einen Server-Hersteller aufgekauft. Hat aber nicht funktioniert und er wurde wieder abgestoßen.
Ich sehe für AMD auch keinen Sinn darin, zu versuchen selbst Komplettsysteme zu bauen. Sie müssen die etablierten Hersteller von Servern überzeugen, ihre Komponenten einzusetzen.
Dummerweise hat AMD seit Athlon64-Zeiten keine wirklich überzeugenden Opterons anzubieten. Die Opterons auf Phenom-Basis wären wohl gar nicht so schlecht gewesen (zumal sie ein sockelkompatibles Upgrade zu den Vorgängern waren), aber da hat der TLB-Bug übelst zugeschlagen und den Start versaut.
Mit der Bulldozer-Architektur hat AMD kaum eine Chance, gegen Intels moderne Xeons, die längst mit den Schwächen der alten Modelle (Frontsidebus usw.) aufgeräumt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
shaadar schrieb:
Es ist gut, dass Intel es zur Zeit nicht schafft, leistungsmäßig uneinholbar davonzuziehen...
Bist du dir denn sicher, dass sie es nicht schaffen? Denn selbst, wenn sie es könnten, warum sollten sie es tun? Da lass ich doch lieber die Innovationen im Schrank für die Zukunft, solange sich 5% Mehrleistung pro Jahr bezahlt machen. Ich bin stark der Meinung, dass Intel schon sehr viel eher mehr Leistung auf den Markt hätte bringen können, oder 8-Kerner im normalen Consumer-Bereich.
 
Wow, über 150 Beiträge und noch keiner stellte die Frage, warum alle sich auf den Umsatzrückgang stürzen, aber keiner auf die Verlusthalbierung zum letzten Quartal eingeht.
Klar ist es nicht das Gelbe vom Ei, aber der Artikel ist eine typische AMD-alles-ist-scheiße-Version der Realität. Eine reine Schwarzmalerei. Bloß nicht falsch versteh, toll ist es nicht, aber auch nicht so dunkel wie hier suggeriert wird, wenn man die Tendenzen betrachtet. Dann erkennt man auch, daß AMD konsolidiert wird. Zwar ist die Tendenz zum Umsatzrückgang, aber auch tendenziell Richtung Nettogewinn.

Edit: Die Tendenzen, von denen ich rede, beziehen sich auf Regressiongeraden ab dem Jahr 2011, sind also mit Vorsicht zu genießen, jedoch ist das eine neutralere Betrachtung als der reißerische Artikeltitel und Inhalt.
 
AMINDIA schrieb:
Auch die über 10 Jahre andauernde Marktmanipulation von Intel

Wie wäre es, wenn du zur Abwechselung mal bei der Wahrheit bliebest? Intels Marktmanipulation umfasste den Zeitraum 2002-2007.
 
In Sachen CPU ist AMD bei mir schon lange raus.. Nach den Athlons kam nichts Besonderes mehr.. Dabei hatte ich die Dinger lange und oft im Einsatz. Aktuell läuft nur noch eins meiner Notebooks auf einer AMD-CPU und das Ding hat schon Probleme einen Stream ruckelfrei darzustellen.

Bei den GPUs bin ich aktuell noch dicke bei AMD dabei. Zweimal HD7750 und einmal die Generation davor.. Aber für meinen Hauptrechner/Spielerechner brauche ich innerhalb des nächsten halben Jahres eine neue ordentliche GPU.. Wäre schön wenns was von ATI/AMD werden würde, aber was da neues rausgekommen ist, reisst mich nicht vom Hocker.. Gleiche Leistung wie bei NV, aber viel mehr Stromverbrauch.

Bei meiner Benutzung sind 200 Watt mehr Verbrauch im Jahr alleine 100€ nur an Stromkosten. Bei einer ungefähren Lebensdauer von 4 Jahren bei mir sind das 400€ die ich mehr ausgeben muss..
Meine letzte Hoffnung ist ja die Nano, aber bei dem was bisher die Furys so können, befürchte ich das die Nano extrem beschnitten wurde, damit die auf unter 180 Watt Verbrauch kommt.
Ist dann halt die Frage ob die dann noch ausreichend Frames auf die Reihe bekommt. Die soll ja auch paar Jahre halten und aktuelle Spiele auf 1440p können.
 
Rodjkal schrieb:
Also wenn ihr n neuen CEO braucht... hier bin ich. Ich fahr euch den Karren, sagen wir für 1 Mio Jahresgehalt, auch an die Wand.:D

das einzig positive: es kann eigentlich nur besser werden.

besser werden? Hast du dir das Diagramm angesehen? Es kann auch sehr sehr schlechter gehen, vielleicht knacken sie die 2Mia Verlust Grenze.
 
Zurück
Oben