Sowas wie den Klassiker hier?
http://www.netzwelt.de/news/81179-intel-konzern-zahlt-1-25-milliarden-us-dollar-amd.html
http://www.netzwelt.de/news/81179-intel-konzern-zahlt-1-25-milliarden-us-dollar-amd.html
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es wäre aber auch schön, wenn du bei der Wahrheit bleibst. Intel hatte schon 1999 die Media-Saturn-Holding bezahlt um den Verkauf von AMD-Produkten zu unterbinden.kisser schrieb:Wie wäre es, wenn du zur Abwechselung mal bei der Wahrheit bliebest? Intels Marktmanipulation umfasste den Zeitraum 2002-2007.
Du hast natürlich recht, aber mit niedrigerem Takt kommt man in aller Regel auch mit niedriger Spannung aus. Chipteile deaktivieren hilft dabei kaum.smalM schrieb:Es ist die Spannung.
ampre schrieb:Viele vergessen auch das dass Geschäft nicht mit Titans und Furys gemacht werden sondern mit den r9 380 und gtx 960 und da steht Amd was Leistung anbelangt um einiges besser da als Nvidia.
Das Problem ist das die meisten Kunden überhaupt keinen Plan haben was sie kaufen. Das macht mir sorgen. Eine r9 390 hat mehr Power als eine GTX 970 trozdem greifen viele zur GTX 970 wegen Propaganda das stimmt mich nachdenlich.
Ja derzeit. Derzeit setzt aber nvidia auch auf SP und seperate DP Einheiten in ihrer Architektur.Zotac2012 schrieb:@PiPaPa
Naja, folgt man der Logik dann könnte Pascal schon ein "Runner" werden, wenn man bedenkt das Nvidia derzeit die Energieeffizienteren Chips baut und dazu noch der HBM Speicher, der ebenfalls noch einiges an Effizienz bringt
- Der Stromverbrauch ist zu hochcredo2k schrieb:Ich frage mich auch warum so viele über die CPU, wie FX-8350, ablästern?
Zotac2012 schrieb:@PiPaPa
Naja, folgt man der Logik dann könnte Pascal schon ein "Runner" werden, wenn man bedenkt das Nvidia derzeit die Energieeffizienteren Chips baut und dazu noch der HBM Speicher, der ebenfalls noch einiges an Effizienz bringt, dann kann da schon ein richtig gutes Produkt entstehen. Dazu kommt noch der Vorteil von HBM 2.0 mit dem auch mehr wie 4.GB/Vram möglich ist, das was ja viele User fordern und wenn Nvidia dann wieder schneller auf dem Markt ist mit diesem Produkt als AMD, dann sind die Käufer weg und AMD steht wieder mit leeren Händen da, wie bei Maxwell.
Das sehe ich ähnlich, HBM hätte AMD zur Einführung bei den APUs bringen sollen, das wäre ein Kracher gewesen. Da wäre dann direkt eine APU in meine zukünftige SteamMachine gewandert. Aber auf Grafikkarten war es jetzt kein Innovations-Wunder, die Vorteile kommen erst mit deutlich stärkeren GPUs, welche diese Bandbreite auch ausnutzen können. Vielleicht ändert auch die Nano meine Ansichten, eine Mini-Grafikkarte mit mehr Power als eine R9 390X, niedrigem Stromverbrauch und geringer Wärmeabgabe. Aber habe da meine Zweifel...Faust2011 schrieb:Punkt 2 - HBM, der Heilsbringer: Ich sehe weiterhin keinen Vorteil, wo aktuelle GPU-Chips an der hohen Bandbreite profitieren.
Sephiroth51 schrieb:...
Und wegen Insolvenz das es für Intel keine Konsequenzen haben wird halte ich für fragwürdig denn Intel und Nvidia hätten ein Monopol im Desktop Markt und wegen ARM die haben da noch weniger zu melden als AMD. Bis ARM für Windows stark genug ist glaube ich eher an AMD Zen bzw. einer Übernahme.
Simanova schrieb:M
Ich glaube die APU Entwicklung im Desktop-Segment war ein rießen Fehlschritt.
Für mobile Geräte mag das ja aufgrund der Bauform ziemlich praktisch sein (Handy, Tablets, Konsolen), jedoch sehe ich beim PC und Servermarkt keinen Verwendungszweck. AMD hat damit 4-6 Jahre Entwicklung an der CPU verloren.
Die Übernahme von ATI war klug wenn es um den Erwerb neuer Technologien zu forcieren. Leider keine Technologien die den Endverbraucher etwas genützt haben. Wäre ATI heute noch dabei, so würde man keinen Unterschied merken.
Es gibt heutzutage praktisch keine Server mit AMD CPU. Ich verstehe nicht warum man selbst keine eigenen Server baut und vermarktet. Zwischen 2007 und 2012 gab es großen Bedarf an kompakten Serversystemen für kleine Unternehmen.
Sephiroth51 schrieb:Du hast mir heute den Tag gerettet .
Ein guter Kaufmanns Spruch: Konkurrenz belebt das Geschäft.
Bisschen Grün und Blau angehaucht scheinst du zu sein - Sony etc. haben sich nicht nur für AMD entschieden wegen des Preises wegen sondern auch weil die flexibler sind als Intel und Nvidia da AMD sehr gute Prozessoren mit fortschrittlichen Grafikchips produzieren kann und Maßschneidern können und das kosteneffizient das kann keine andere Firma von sich behaupten zumal durch x86-x64 eine sehr große Entwickler Plattform haben und bekannt ist.
Das müsste man auch so rational verstehen können und der grund warum da für dich billighardware drinn steckt hat was mit Verbrauch und Größe und Hitzeentwicklung zu tun.
Und Ohne AMD wären wir heute nicht da wo wir sind denn Konkurrenz belebt das Geschäft was Preis und Fortschritt angeht.
Und wegen Insolvenz das es für Intel keine Konsequenzen haben wird halte ich für fragwürdig denn Intel und Nvidia hätten ein Monopol im Desktop Markt und wegen ARM die haben da noch weniger zu melden als AMD. Bis ARM für Windows stark genug ist glaube ich eher an AMD Zen bzw. einer Übernahme.
Für das dritte Quartal erwartet AMD einen leichten Aufschwung. Der Umsatz soll, ausgehend vom zweiten Quartal, um drei bis neun Prozent steigen. Dies honorieren einige Börsianer: Nachdem die Aktie am Handelstag um 4,6 Prozent nachgab, gewann sie nachbörslich zwischenzeitlich wieder bis zu drei Prozent.
Wer hat den von der PS 4 am meisten profitiert ? Sony !
Sony erwirtschaftet einen batzen Gewinn mit ihrer PS 4, .