News Quartalszahlen: AMD mit niedrigstem Quartalsumsatz seit 12 Jahren

kisser schrieb:
Wie wäre es, wenn du zur Abwechselung mal bei der Wahrheit bliebest? Intels Marktmanipulation umfasste den Zeitraum 2002-2007.
Es wäre aber auch schön, wenn du bei der Wahrheit bleibst. Intel hatte schon 1999 die Media-Saturn-Holding bezahlt um den Verkauf von AMD-Produkten zu unterbinden.
 
ampre schrieb:
Viele vergessen auch das dass Geschäft nicht mit Titans und Furys gemacht werden sondern mit den r9 380 und gtx 960 und da steht Amd was Leistung anbelangt um einiges besser da als Nvidia.

Das Problem ist das die meisten Kunden überhaupt keinen Plan haben was sie kaufen. Das macht mir sorgen. Eine r9 390 hat mehr Power als eine GTX 970 trozdem greifen viele zur GTX 970 wegen Propaganda das stimmt mich nachdenlich.

Stimme ich dir voll und ganz zu.
Die Fury sollte dennoch nicht unterschätzt werden. Allein schon dieser technischer Fortschritt ist ein Ausrufezeichen.
Zudem warten wir mal ab, wie es unter win 10 mit AMD aussieht.

Ich frage mich auch warum so viele über die CPU, wie FX-8350, ablästern? Ich habe diese mit ner 290er drin und bin zu frieden. Wieviel % aller Gamer spielen denn alles auf Ultra? Und wenn man paar Details runterschraubt, dann sieht es immernoch klasse aus und läuft flüssig! Wenn man dann das P/L anschaut, dann frage ich mich wo das Problem ist.
Der 8350er ist immer noch vollkommen ausreichend.
 
Wundert mich nicht. Ich hatte drei defekte R9 280X von Gigabyte. Mag ja sein, dass es an der OC Variante lag. Dass sie auf dem Papier schneller ist hilft mir nicht, wenn sie Grafikfehler produziert. Eine funktionierende GTX960 ist mir da lieber.

Bei den Prozessoren können sie ja schon lange nicht mehr mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zotac2012 schrieb:
@PiPaPa
Naja, folgt man der Logik dann könnte Pascal schon ein "Runner" werden, wenn man bedenkt das Nvidia derzeit die Energieeffizienteren Chips baut und dazu noch der HBM Speicher, der ebenfalls noch einiges an Effizienz bringt
Ja derzeit. Derzeit setzt aber nvidia auch auf SP und seperate DP Einheiten in ihrer Architektur.
Mit Pascal sollen diese aber, genau wie bei GCN, zu mixed Precision Units verschmelzen.

Daher muss sich dann nvidia beweisen wie effizient sie damit sein können, wenn sie eben nicht ganz so einfach den DP Part, wie aktuell es passiert, rausschmeißen.
 
credo2k schrieb:
Ich frage mich auch warum so viele über die CPU, wie FX-8350, ablästern?
- Der Stromverbrauch ist zu hoch
- Die Wärmeabgabe in's Gehäuse ist zu hoch
- Die SingleCore-Leistung ist zu gering
- Der AM3+-Unterbau ist veraltet

Diese Punkte zählen zu meinen persönlichen Negativ-Punkten des FX-Prozessors, dieses versucht AMD über den Preis auszugleichen. Das hat auch lange funktioniert, aber die Zeiten sind so langsam vorbei. Bereits jetzt lohnt sich meiner Meinung nach ein FX-Prozessor schon nicht mehr, aber das muss jeder selbst entscheiden, je nach persönlichen Prioritäten.
Mit jeder Generation werden die Intel-CPUs stärker und effizienter, irgendwann (vermutlich schon mit Skylake) sind wir so weit, dass ein Core i3 Zwei-Kerner mit HT bereits so viel Power in Spielen hat wie der FX-8320, und das ohne all die Negativ-Punkte oben.
 
Wir alle sollten nicht vergessen, dass die Radeon 300er Serie erst im Juni releast wurde, und Karten wie 380 4GB oder 390 8GB momentan sehr beliebt sind. Da sieht Nvidias Konkurrenz in Form der GTX960/970 neutral betrachtet einfach schlechter aus, da 1. langsamer und 2. wenig VRAM bzw teurer.

Und die Fury's sind eh ausverkauft, wobei die nicht allzu viel am Umsatz ändern werden. Wenn dann endlich mal der Vollausbau der Tonga GPU mit 4GB für ca. 269€ erscheinen würde, hätte man auf jeden Fall eine echte Erfolgs-Karte. Nvidia müsste einen weiter kastrierten GM204 bringen, ansonsten wäre AMD mit der Karte konkurrenzlos.

Jedenfalls wird die GPU Sparte im nächsten Quartal vermutlich deutlich mehr Umsatz generieren. Die 200er Serie war einfach zu lange auf dem Markt. Da das eh keine neuen GPUs sind, hätte ich den 300er Refresh viel, viel eher veröffentlicht, schon im Winter, stattdessen hat man Nvidia mit ihren 900er GTXen den Markt quasi komplett überlassen. Eine seltsame Entscheidung.

Mit DX12 und Windows 10 sollte es AMD aber definitiv deutlich besser gehen, die FX6 und FX8 CPUs sind ja an sich nun wirklich nicht schlecht. In den letzten 2 Jahren hat sich die Mehrkernoptimierung in Spielen deutlich verbessert, sodass sie doch absolut brauchbar sind. Das einzige Problem ist nur die alte Fertigung, wodurch sie eine viel schlechtere Leistung/Watt bieten.

2016 wirds richtig interessant. Ein Flop kann Zen schon allein wegen DX12 nicht werden. Ich mein man braucht sich doch nur anzusehen, wie ein FX8 in BF4 zB unter Mantle performt. Und eben auch weil Jim Keller für die Architektur verantwortlich ist, rechne ich mit absolut konkurrenzfähigen CPUs. Zen mit 4 Kernen/8Threads 65W TDP für ca. 160€, das wäre doch mal was. Dann müssten nur die ganzen Heuchler hier, die ständig behaupten sie würden ja AMD kaufen wenn sie nur was Gutes hätten, es auch tun! Aber ich wette man wird sich nur freuen, dass Intel wegen der Konkurrenz die Preise senkt und fröhlich den nächsten i7/i5 kaufen.

Achso und ja, falls Pascal nicht tatsächlich Strom erzeugt statt ihn zu verbrauchen, wird AMD auch im GPU Segment mit komplett neuen 14nm GPUs konkurrenzfähig bleiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zotac2012 schrieb:
@PiPaPa
Naja, folgt man der Logik dann könnte Pascal schon ein "Runner" werden, wenn man bedenkt das Nvidia derzeit die Energieeffizienteren Chips baut und dazu noch der HBM Speicher, der ebenfalls noch einiges an Effizienz bringt, dann kann da schon ein richtig gutes Produkt entstehen. Dazu kommt noch der Vorteil von HBM 2.0 mit dem auch mehr wie 4.GB/Vram möglich ist, das was ja viele User fordern und wenn Nvidia dann wieder schneller auf dem Markt ist mit diesem Produkt als AMD, dann sind die Käufer weg und AMD steht wieder mit leeren Händen da, wie bei Maxwell.

Das sehe ich aber ganz anders!

Punkt 1 - Effizienz unter DX12: Hier werden in Zukunft die Chips ganz anders gefordert und wie tomshardware auch vermutet, kann man das schon an der Leistungsaufnahme in reinen Compute-Tests sehen. Und genau dort ist ein Maxwell so (in)effizient wie ein Kepler.

Punkt 2 - HBM, der Heilsbringer: Ich sehe weiterhin keinen Vorteil, wo aktuelle GPU-Chips an der hohen Bandbreite profitieren.
 
Faust2011 schrieb:
Punkt 2 - HBM, der Heilsbringer: Ich sehe weiterhin keinen Vorteil, wo aktuelle GPU-Chips an der hohen Bandbreite profitieren.
Das sehe ich ähnlich, HBM hätte AMD zur Einführung bei den APUs bringen sollen, das wäre ein Kracher gewesen. Da wäre dann direkt eine APU in meine zukünftige SteamMachine gewandert. Aber auf Grafikkarten war es jetzt kein Innovations-Wunder, die Vorteile kommen erst mit deutlich stärkeren GPUs, welche diese Bandbreite auch ausnutzen können. Vielleicht ändert auch die Nano meine Ansichten, eine Mini-Grafikkarte mit mehr Power als eine R9 390X, niedrigem Stromverbrauch und geringer Wärmeabgabe. Aber habe da meine Zweifel...
 
Ich hoffe(Glaube) Amd wird mit seinen 14nm Cpus auf jedenfall überraschen(positiv :D) bei den Gpus hoffe ich es auch denn nächstes jahr muss meine graka ersetzt werden also amd GOGOGO
 
Sephiroth51 schrieb:
...
Und wegen Insolvenz das es für Intel keine Konsequenzen haben wird halte ich für fragwürdig denn Intel und Nvidia hätten ein Monopol im Desktop Markt und wegen ARM die haben da noch weniger zu melden als AMD. Bis ARM für Windows stark genug ist glaube ich eher an AMD Zen bzw. einer Übernahme.

Auch wenn es immer wieder wiederholt wird wird es nicht wahrer!
Nvidia wird kein Monopol haben können solange Intel sich nicht aus dem Grafikgeschäft zurück zieht und das wird nicht passieren.
Also das einzige was passiert ist das statt der Verteilung 1. Intel 2.Nvidia und 3.AMD nun 1.Intel und 2.Nvidia wird.
Einzig im x86 Bereich wäre ein Monopol möglich wobei auch hier wahrscheinlich dann eine Aufspaltung in Business und Residential (also Server- und Heim CPUs) erfolgen würde.
 
Ich selber hege ja auch eher Sympathie für AMD als NVIDIA, aber so unfassbar unfähig sich AMD bei Marketing und Produktentwicklung zeigt ist es einfach ein Wunder das sie noch existieren.
Richtig extrem finde ich wie unendlich dämlich man sein kann den Konkurrenten immer Monatelang das Feld zu überlassen.
NVIDIA legt Titan X und GTX 980Ti auf, ist mit BEIDEN Monate vor AMD auf dem Markt. Die GTX 960 ist das selbe, auch wenn man in dem Bereich besser aufgestellt ist als die GTX 960, man hätte kontern MÜSSEN! Weil alle Ottos dieser Welt denken Neu = besser.

Und wenn keiner AMD Notebooks die was taugen bauen will, warum baut AMD sie nicht selbst? Stelle ich mir das zu einfach vor? Das die meißten so richtig unsinnig gebaut sind ist ja kein Geheimniss mehr.

Sollte AMD Pleite gehen wird NVIDIA und Intel einfach ihre Fertigung immer weiter optimieren(kleineren DIE) und Leistungstechnisch 1% pro Jahr mit tollen neuen Namen drauflegen. Ach Moment... passiert ja bei intel schon. Da im x86 keine Konkurrenz herrschen würde kann intel Preise 200% erhöhen, und jeder DAU muss nach 2 Jahren neue Notebooks kaufen, da meißt dann irgendwas kaputt geht. Man kann auch einfach statt 200% Preisaufschlag den DIE um 50% schrumpfen lassen im neuen Fertigungsverfahren, bei selber Leistung. So macht man dann auch ARM platt.

Man kann mehr Geld verdienen durch höhere Preise ODER/UND kleinere DIEs bei selber Leistung. Was macht Intel seit 5 Jahren?^^
 
Simanova schrieb:
M
Ich glaube die APU Entwicklung im Desktop-Segment war ein rießen Fehlschritt.
Für mobile Geräte mag das ja aufgrund der Bauform ziemlich praktisch sein (Handy, Tablets, Konsolen), jedoch sehe ich beim PC und Servermarkt keinen Verwendungszweck. AMD hat damit 4-6 Jahre Entwicklung an der CPU verloren.

APUs sind vor allen für Notebooks und kompakte PCs (SFF) prädestiniert. AMDs Fokussierung auf den klassischen Desktop mit vergleichsweise sehr hoher TDP war eine Fehleinschätzung der Marktentwicklung und die wurde erst mit Carrizo korrigiert. Im mobilen Segment ging die TDP immer weiter runter und AMD hatte hierfür abseits von Low-Cost APUs über Jahre kaum etwas anzubieten.

Die Übernahme von ATI war klug wenn es um den Erwerb neuer Technologien zu forcieren. Leider keine Technologien die den Endverbraucher etwas genützt haben. Wäre ATI heute noch dabei, so würde man keinen Unterschied merken.

ATI war sehr teuer. Wäre aber nicht so dramatisch gewesen wenn die Integration funktioniert hätte. Das war eine totale Katastrophe denn es hat geschlagene 5 Jahre gedauert bis man in der Lage war CPU und GPU im gleichen Fertigungsverfahren bei GF unter einen Hut zu bekommen. Bezogen auf dedizierte GPUs sind es praktisch 9 Jahre. AMD hat über viele Jahre viel Geld an GF als Kompensation zahlen müssen da weit weniger Wafer abgenommen wurden als vereinbart.

Es gibt heutzutage praktisch keine Server mit AMD CPU. Ich verstehe nicht warum man selbst keine eigenen Server baut und vermarktet. Zwischen 2007 und 2012 gab es großen Bedarf an kompakten Serversystemen für kleine Unternehmen.

AMD hat sich genaugenommen auch daran versucht (SeaMicro). Der Bedarf an Servern ist heute sogar deutlich größer (siehe Intels Quartalszahlen). Bei Servern steht genauso wie bei mobilen Produkten die Effizienz ganz weit oben und da ist die Kombination aus CPU Architektur und Fertigung seit Jahren alles andere als konkurrenzfähig. Der Abstand zu Intel ist hier derart groß das die Differenz effektiv nicht mehr über günstigere Verkaufspreise kompensierbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sephiroth51 schrieb:
Du hast mir heute den Tag gerettet . :D
Ein guter Kaufmanns Spruch: Konkurrenz belebt das Geschäft.
Bisschen Grün und Blau angehaucht scheinst du zu sein - Sony etc. haben sich nicht nur für AMD entschieden wegen des Preises wegen sondern auch weil die flexibler sind als Intel und Nvidia da AMD sehr gute Prozessoren mit fortschrittlichen Grafikchips produzieren kann und Maßschneidern können und das kosteneffizient das kann keine andere Firma von sich behaupten zumal durch x86-x64 eine sehr große Entwickler Plattform haben und bekannt ist.
Das müsste man auch so rational verstehen können und der grund warum da für dich billighardware drinn steckt hat was mit Verbrauch und Größe und Hitzeentwicklung zu tun.
Und Ohne AMD wären wir heute nicht da wo wir sind denn Konkurrenz belebt das Geschäft was Preis und Fortschritt angeht.

Und wegen Insolvenz das es für Intel keine Konsequenzen haben wird halte ich für fragwürdig denn Intel und Nvidia hätten ein Monopol im Desktop Markt und wegen ARM die haben da noch weniger zu melden als AMD. Bis ARM für Windows stark genug ist glaube ich eher an AMD Zen bzw. einer Übernahme.

Wer hat den von der PS 4 am meisten profitiert ? Sony ! Sony erwirtschaftet einen batzen Gewinn mit ihrer PS 4, ansonsten hätten sie sich von einigen Geschäftsfelder schon längst trennen müssen ,Smartphon z.B. AMD hat bei diesem Deal Plus Minus 0 verdient. Fortschrittliche Technik AMD ?

Wäre Intel Monopolist
20 Prozent sind bereit ,bei der und der Grafikqualität 800 Euro auf dem Tisch zu legen. 45 Prozent, wenn die Spiele Top werden.
Sony sagt : das Risiko ist uns zu groß. Intel sagt, wir machen bei der Berechnung mehr Gewinn oder überhaupt Gewinn ,wir können das Risiko tragen ,sollten die Games die Konsole nicht mitziehen. Außerdem wäre ein Großteil der PC Spieler bereit aufzurüsten . Sony sagt, ne machen wir nicht, das Risiko das die Games schwächeln und wir dabei draufgehen ist uns zu Groß. Intel sagt ,OK wir könnten noch 5 Prozent runtergehen. Irgendwann würden sie sich treffen. Aber das Risiko wäre nicht so einseitig verteilt gewesen . PCMasterrace wäre wieder glücklich.

So hat Sony letztendlich ,logischerweise AMD gewählt und den größten batzen Kohle geschaufelt. AMD + - NULL ,wir Grafik und Technikhuren gucken dumm aus der Wäsche. Diejenigen die mehr wert auf Spiele-Inhalt Qualität setzen freuen sich über eine günstige Konsole.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das dritte Quartal erwartet AMD einen leichten Aufschwung. Der Umsatz soll, ausgehend vom zweiten Quartal, um drei bis neun Prozent steigen. Dies honorieren einige Börsianer: Nachdem die Aktie am Handelstag um 4,6 Prozent nachgab, gewann sie nachbörslich zwischenzeitlich wieder bis zu drei Prozent.

@CB Schreibt da mal dazu das diese Erwartungshaltung von AMD totaler Mumpitz ist = schönreden darstellt. Weil im Handel (außer bei Saisonware) JEDES JAHR der Umsatz immer vom 2ten zum 3ten Quartal ansteigt um dann zum 4ten Quartal durchs Weihnachtsgeschäft vergleichsweise explodiert. Sprich der Aufschwung den die für das 3te Quartal erwarten ist keine AMD Leistung sondern Quartalsbedingt normal. Dies sollte kein (erfahrener) Börsianer honorieren. Und HEUTE = JETZT wo die Börse wieder offen ist macht sich das auch extrem bemerkbar. Die Aktie ist nicht nur unter 2€ gefallen sondern DEUTLICH darunter.

Wichtiger wäre hier (in der News) anzumerken das nun abzuwarten ist ob sich die nun aktualisierte Produktreihe zum Vorjahr, Verkaufstechnisch stärker Absätzen können wird. Sprich ob die neue Produktgeneration beim Kunden ankommt. Weil was hier in einem "Nerd" Forum von den jeweiligen Fans eines Herstellers kommuniziert wird ist für die Masse da draußen unerheblich. Für die News und den Gewinn seitens AMD zählen nur die nackten (Verkaufs) Zahlen. Denn wer sich die Tabelle in dem Bericht genau anschaut merkt das AMD seit 2003-2015 mehr Jahre deutlich mehr Minus als Plus geschrieben hat. Dies kann nicht unendlich so weitergehen. Im Netz wird egal ob auf Elektronik oder Handels Webseiten, schon länger offen darüber spekuliert wie nah AMD am Bankrott ist.
 
Wer hat den von der PS 4 am meisten profitiert ? Sony !
Sony erwirtschaftet einen batzen Gewinn mit ihrer PS 4, .

Die 1. Gen der Ps4 brachte Sony, je Konsole 10$ Gewinn :lol:

Boa ja das ist voll der Batzen Gewinn,
2,5% des Endkundenpreises

Dein Flame gegen Sony ist mehr als lächerlich;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie verdienen auch an den Spieleinahmen, Zukunftsprognosen bitte mitbedenken.
 
Von der sonstigen Peripherie mal abgesehen, PS-Plus Abonnements und andere PS-Shop Einkäufe wie auch Einkäufe im Sony Video Portal...
 
@coral81

Und an den - an der Wand zerschellten - Controller durch Dark Souls 2 und Bloodbourne - Spieler. :D
 
Zurück
Oben