Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsQuartalszahlen: Intels Umsatz und Gewinn übertreffen die Erwartungen
Die 10-nm-Fertigung über der Prognose, die erste diskrete Grafik ist zurück im Labor und funktioniert und die folgende Fertigungsstufe 7 nm soll für eine GPU ab 2021 einsatzbereit sein. Intels drittes Geschäftsquartal 2019 lief aber auch beim ganz regulären Geschäft hinsichtlich Umsatz und Gewinn besser als vorab erwartet.
Lobbyarbeit scheint sich für Intel wohl nach wie vor auszuzahlen. Keine wirklichen Neuheiten bieten, aber trotzdem den Absatz steigern kann auch nicht jeder.
Vor allem bei den OEMs steht Intel immer noch hoch im Kurs. Aber AMD holt wohl langsam auch da auf.
Wenn der Hundehaufen "besser als erwartet" riecht, heißt das noch lange nicht, dass ich diesen Geruch als Parfüm oder als Duftbaum für's Auto haben möchte.
Hier scheint sich auch bezahlt zu machen dass Intel bedeutend mehr Bereiche abdeckt als "nur" CPUs zu bauen. Aber selbst diese laufen ja nicht schlecht. Veränderungen hier benötigen Zeit und Marktmacht erkauft Zeit
Wieso verhöhnen? Kannst doch losgehen und 10nm Produkte kaufen.
Man muss Intel nicht mögen* und in den letzten Jahren kam definitiv weniger als mit Konkurrenz gemacht worden wäre, aber seit min. 12 Monaten hat das Tempo bei Intel wieder angezogen. Das sollte eigentlich alle potentiellen Kunden freuen.
Diverse neue Architekturen, (Fertigungs-) Techniken und ganz neue Produkte.
*sollte man mMn eh kein gewinnorientiertes Unternehmen.
Wenn der Hundehaufen "besser als erwartet" riecht, heißt das noch lange nicht, dass ich diesen Geruch als Parfüm oder als Duftbaum für's Auto haben möchte.
Intel soll gerne weiter bis 50% AMD Marktanteil abstinken und dann aber bitte wieder liefern, damit keiner der beiden jemals mehr einschläft. Ich wünsche mir zu jeder Zeit einen heiss umkämpften Markt und Druck auf die Marktteilnehmer, alles andere ist nicht im Sinne des Kunden.
Zeit ist relativ, man hat schlicht genügend Reserven. AMD krebste gefühlt ewig in den roten Zahlen und trotzdem ging es weiter.
In diesem Markt ist die technische Weiterentwicklung oberstes Gebot und wenn die Produkte 2021 und folgend die Nachfrage treffen, sieht die Lage wieder anders aus.
AMD muss hier mit Ryzen stetig dran bleiben und besser gestern als morgen die mobilen Ableger ab 6C nachlegen, da dort der Platzhirsch Intel weiter dominiert.
Beeindruckend, was hier bei Intel noch immer als Gewinn bei rum kommt. 2020 dürfte dann im GPU Markt nochmal ordentlich Staub aufwirbeln (und ggf RDNA eher in Bedrängnis bringen als Ampere dann in 7nm)
Wenn der Hundehaufen "besser als erwartet" riecht, heißt das noch lange nicht, dass ich diesen Geruch als Parfüm oder als Duftbaum für's Auto haben möchte.
Viele OEMs sehen das wohl leider anders, und wollen sprichwörtlich den Haufen zu Gold machen
Aber die nächsten Zahlen dürften aufgrund der gerade erfolgten Preishalbierung interessant werden
Viele OEMs sehen das wohl leider anders, und wollen sprichwörtlich den Haufen zu Gold machen
Aber die nächsten Zahlen dürften aufgrund der gerade erfolgten Preishalbierung interessant werden
Na da bin ich mal auf die Zahlen von AMD am kommenden Dienstag gespannt.
Wenn AMD "nur" den angestrebten Umsatz vom 1,8Mrd Dollar verkündet dann darf einen das schon ins Grübeln bringen.
Anscheinend steigt ja der Bedarf im Server-Segment wieder und hier hat AMD ja seit dem 3. Quartal seine neue Server-CPU Epyc 2 alias Rome auf dem Markt. Die Verfügbarkeit ist gut, die Leistung stimmt.
Auch im GPU-Bereich geht es Berg auf, Navi-GPU: AMDs Radeon RX 5700 verkaufen sich gut.
Im PC-Bereich ist mal mit der Ryzen 3000er Serie super aufgestellt.
Intel war und ist am Markt eben eine Hausnummer, Respekt zu diesen Zahlen, hätte ich so nicht erwartet.
@benneq
Ich befürchte es fast
Aber viel mehr interessieren mich AMDs Zahlen. Jeder Prozentpunkt, den sie von Intel abgreifen, macht sich für AMD aufgrund der ganz anderen Relationen ja viel stärker bemerkbar Wenn sie dieses Wachstum beibehalten, dürften sie in Zukunft auch wieder von den OEMs ernst genommen werden
Kollege hier warte hier auch seit 2 Monaten auf nen bestellten ASUS Epyc Server der September kommen sollte und nun wirds eher Mitte November. Hoffentlich reißen sie diesen Termin nicht schon wieder, wie die letzten 3...
Scheint als ist die Nachfrage da, aber irgendwie kann man zugestandene Zeiten alles andere als einhalten. Das ist eher Problem des Zwischenhändlers, ASUS in diesem Fall, zeigt aber auch dass man vermutlich weit mehr absetzen könnte sofern man entsprechende Ware auch wirklich bereitliegen hätte. Oder eben dass man zu optimistisch mit dem Zeitpunkt der Verfügbarkeit war und es noch Probleme auszubügeln gibt, zb BIOS.