News Quartalszahlen: Nvidia sprengt Erwartungen mit Rekordumsatz und Gewinn

TigerNationDE schrieb:
von AMD, nVidia und Intel subventioniert, das sie das Game ohne Optimierung raushauen xD
Was macht man wenn Hardware zu langsam für schlechte Software ist ?
Man wirft einfach mehr Hardware drauf. :daumen:

Aber den Großteil verdienen die eh nicht mit den Daddelkarten.
Was glaubst du warum AMD für 35Mrd Xilinx gekauft hat; im Datacenter liegt die Kohle....
 
SSD960 schrieb:
Irgendwann geht es nicht so weiter. Dann sind die Aktionäre enttäuscht und strafen ab.
Zu mir als Gamer brauchen sie dann allerdings NICHT mehr kommen !!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und Restart001
Fyrex schrieb:
Ich werde Nvidia meiden wo es geht.
wie findest du Nintendo Switch 2 oder Pro? 😁
Nvidia steckt auch in Handys und Tablets...

und oh schreck - wenn es denn stimmen mag 🤔
Nvidia-Hardware steckt auch in VW Golf
Grafikkarten-Hersteller Nvidia liefert seine Chips nicht nur an PC-und Tablet-Entwickler, sondern auch an Auto-Produzenten. Wie Nvidias Director of Marketing, Daniel Shapiro, bekannt gibt , steckt Nvidias Tegra-Chip auch im neuen VW Golf. Dort verrichtet der Chip im Infotainment-System seinen Dienst. VW habe sich unter anderem für den Tegra entschieden, weil mit ihm ein Upgrade leicht durchzuführen sei. Der Tegra-Chip sei unter anderem für die Google-Navigation und die Darstellung interaktiver Grafiken zuständig.

Der VW Golf ist nicht das erste Auto, in dem ein Tegra steckt. Auch im Audi A3 und Skoda Octavia seien die Nvidia-Chips verbaut. Andere Nvidia-Hardware komme im Tesla Model S, dem Audi A7 und dem Lamborghini Aventador zum Einsatz.

Nvidia steckt öfters in Produkte, von denen wir es überhaupt nicht erwartet hätten
 
Also allein die Steigung der Graphen wirkt schon irgendwie unmoralisch :p

Grundsätzlich muss man sagen: betriebswirtschaftlich macht Nvidia da schon Einiges richtig - nach dem Miningboom ist das jetzt schon das zweite Mal, dass sie erfolgreich auf der Hypewelle reiten. Und es ist ja auch nicht so, dass das nur Hype wäre. Selbst wenn die derzeitige Euphorie erstmal wieder abebbt, werden Deep Learning/KI-Ansätze ja nicht plötzlich komplett wieder in der Versenkung verschwinden. Und in dem Bereich ist Nvidia halt schon ziemlich gut aufgestellt.

Nur für uns Spieler ist's natürlich blöd, denn die Chance, dass es in den nächsten zwei Jahren zu Preiskorrekturen auf präpandemisches Niveau kommt, erscheint mir geringer denn je. Insofern fährt man vermutlich mit Nvidia-Aktien besser als mit Nvidia-Grafikkarten (auch wenn's mittlerweile vielleicht ein bisschen spät für den Einstieg ist).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr
Draco Nobilis schrieb:
Schau mal was der AD102 in Workstation kostet.
Sei froh das NVIDIA überhaupt noch Grafikkarte baut, wenn ich NVIDIA wäre würd ich das komplett sein lassen.
Die Architektur ist gleich, also sooooo viel Mehraufwand ist das nicht. Gleichzeitig sorgen die Consumer-GPUs dafür, dass z. B. Informatikstudenten in ihrem Gerät wahrscheinlich schon Hardware haben, um z. B. Cuda zu lernen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr
GUN2504 schrieb:
Wird interessant wie wichtig die 2,5 von 13,5 Mrd in Zukunft noch sind.
Dass sie Nvidia immer unwichtiger werden, spürt man als Gamer doch heute schon.
Die werden erst wieder interessanter, wenn es im Profimarkt mal etwas weniger gut läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi und SweetOhm
Eusterw schrieb:
Das ist tatsächlich erstaunlich, da mehr als 100% unmöglich sind...
Mensch, die Produktionskosten sind Negativ. Alle reißen sich darum Karten für Nvidia fertigen zu dürfen und ZAHLEN deshalb Geld anstatt welches zu verlangen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, nyster, 7H0M45 und eine weitere Person
Draco Nobilis schrieb:
Ich würde nur noch winzige Chips bringen und sagen: "Macht halt DLSS3 mit Frame Generation an."
Haben sie doch mit der 4060 genau so gemacht !!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign, nyster, HierGibtsNichts und 2 andere
Intruder schrieb:
die beste Investition meines Lebens 😁

ungefähr $170 und wo sind wir heute?
Gegen Mitte der 1990er habe ich auch Krügerrand und Maple Leaf Münzen (auch American Eagle und die aus Österreich) gekauft, auch Silber in Barren, allerdings natürlich nicht in Deutschland, weil da noch die Umsatzsteuer darauf galt, wohne ja auch nicht in Deutschland, insofern alles legal. Ein Fehler war das definitiv nicht.

War der Goldpreis früher echt bei 170$ die Unze? Meine haben afaik so um die 250$ pro Unze gekostet. Kilopreis für Silber lag bei 230$ etwa. Ist 30 Jahre her, vielleicht trüben mich da meine Erinnerungen.

Bei Edelmetallen hat man das Hauptproblem, wo soll man diese aufbewahren, zu Hause können die geklaut werden, also bietet sich ein Schließfach bei einer Bank an, das kostet aber Geld. Bei Aktien die auf dem Konto liegen hat man wenigstens eine jährliche Rendite (wenn man Glück hat).

Den meisten Anlegern fehlt es sowieso an Geduld, mit einer Casinomentalität riskiert man nur alles zu verlieren, schnelle und sichere Gewinne gibt es nicht, darum ist eine Diversifizierung der eigenen ehrlich ersparten Vermögenswerte eine gute Idee, Gold war schon immer eine gute Anlage, zumindest was die Wertbeständigkeit angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steve127, Intruder und SweetOhm
Eusterw schrieb:
Google, erster Treffer: Differenz zwischen Selbstkosten und Verkaufspreis; Handelsspanne

100% Verkaufspreis, davon z.B. 10% Kosten = 90% Marge.

Da die Kosten nicht weniger als 0 sein werden, kannst du maximal 100% Marge machen (wenn du etwas kostenloses gut verkaufst).
strucker383 schrieb:
Wie kann der Gewinn höher als der Umsatz sein, um eine Marge von mehr als 100% zu erzielen?
Kommt halt drauf an, was für eine Kalkulation man macht. Mir kommt bei sowas zuerst die Aufschlagsmarge in den Kopf, welche effektiv* Gewinn/Kosten ist und damit auch über 100% sein kann.

*Das stimmt sicherlich im Detail nicht, aber dürfte im Groben in etwa passen.
 
Wie zu erwarten, vorallem durch Data Center/Ki Beschleuniger räumt Nvidia kurz gesagt mal wieder alles ab mit ihren Quartalszahlen.

Was mir für unsere Techbubble, Gamer, Entusiasten aufgefallen ist, ist dieser Absatz im Artikel zum Thema Consumer GPUs und der lässt mich etwas Kopfschüttelnd zurück, auch wenn es ertwarbar war.

"Nachdem Nvidias Gaming-Sparte mit den Consumer-Grafikkarten zuletzt rückläufig war, ging es im aktuellen Quartal wieder bergauf mit den GeForce-Lösungen. 2,49 Milliarden US-Dollar Umsatz und damit 11 Prozent mehr als im letzten Quartal und 22 Prozent mehr als im Vorjahr hat Nvidia damit gemacht."

Und hier wundert sich noch irgendein" Gamer" warum Nvidia immer wieder und weiterhin die hohe Preise (selbst für technisch stark beschnitte Produkte) für ihre Consumer GPUs aufruft.
Trotz solchen Karten wie einer 4060/TI/16GB oder den hohen Preisen den Highendmodellen.

Trotz negativem Aufschrei der Creatoren, Medien, Tech Bubble, geneigtem Kunden...
Sie werden trotzdem immer weiter gekauft, wie man sieht, und das in Massen.

Und deshalb wird sich an Nvidias Markt und Preisstrategie nichts ändern und es eher noch schlimmer/teuerer werden für geneigte Kunden in Zukunft und neuen Generationen.
Weiterhin orientieren sich auch Konkurrenz Unternehmen zu großen Teile Preisgefüge des Marktführers und dessen Produkten.

Zudem wird in Zukunft immer mehr negativ hineinspielen das auch Consumer GPU für den KI Bereich aufgekauft werden und damit die Preise noch weiter oben halten, wegen erhöhter Nachfrage.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi, Chismon, Drahminedum und eine weitere Person
Die Geforce-Sparte ist deshalb im Aufwind, weil auch diese als AI-Beschleuniger gekauft werden ;). Da haben Gamer wenig mit zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
pseudopseudonym schrieb:
Die Architektur ist gleich, also sooooo viel Mehraufwand ist das nicht.
Exakt, also bietet NVIDIA diese im Client circa 2000-4000€ zu günstig an.

pseudopseudonym schrieb:
Gleichzeitig sorgen die Consumer-GPUs dafür, dass z. B. Informatikstudenten in ihrem Gerät wahrscheinlich schon Hardware haben, um z. B. Cuda zu lernen.
Das können die auch mit einer AD107 xD der neuen 4050 äh pardon 4060.

SweetOhm schrieb:
Haben sie doch mit der 4060 genau so gemacht !!
War auch eine Anspielung auf genau diese^^

HOT schrieb:
Die Geforce-Sparte ist deshalb im Aufwind, weil auch diese als AI-Beschleuniger gekauft werden . Da haben Gamer wenig mit zu tun.
Das ist auch meine Vermutung, wieso sonst schießen Systeme mit 6x 4090 undervolted auf WRX80 Threadripperboards wie Pilze aus dem Boden?
Klar reiner Zufall. Man hat zwar nur halben VRAM per Karte, das ist hart, aber dennoch ist der Deal sehr gut vgl. zu auch nur einer echten AI Karte.

Wenn Ihr wüsstet wie hart man überall versucht die 6000er Quadros zu frauden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Prima Nachricht fuer meine !000 Nvidia Aktien.

Spass, ich habe gar keine Nvidia Aktien. Nur Microsoft.
aber die schießen auch gerade hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
War in dem Quartal letztes Jahr nicht der Markt im Eimer? Miningboom am Ende, Preise noch höher als jetzt und alle haben auf die neue Gen gewartet?
 
Beitrag schrieb:
Dass sie Nvidia immer unwichtiger werden, spürt man als Gamer doch heute schon.
Die werden erst wieder interessanter, wenn es im Profimarkt mal etwas weniger gut läuft.
Ich spüre nichts davon. Die 4090 ist die beste Karte die ich je hatte. Selbst die 8800 Ultra hatte mich damals nicht so vom Hocker gehauen wie die 4090.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter, Laphonso und RogueSix
r4yn3 schrieb:
Aber ja klar, KI ist nur ein Hype :rolleyes:
Ist es auch. Genauso wie dieser blödsinnige Kryptoquatsch.
Am Anfang springen immer viele auf den Zug auf.
Und letztlich bleibt kaum was übrig.
Sobald das ganze KI Zeug entsprechend reguliert wurde, läuft es genauso nur noch nebenher.

Freuen können sich bisweilen alle NVidia Aktieninhaber.
 
@Shinigami1

Ich glaube für den Preis hat es Nvidia auch gern getan. Nächstes Mal für den doppelten Preis. Inflation...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EdgariuS und Anon-525334
schneeland schrieb:
Nur für uns Spieler ist's natürlich blöd, denn die Chance, dass es in den nächsten zwei Jahren zu Preiskorrekturen auf präpandemisches Niveau kommt, erscheint mir geringer denn je.

Die Chance ist nicht geringer denn je, sondern glatt null :D .

Und das liegt nicht nur an nVidia, sondern in erheblichem Maße auch an TSMC, die eine Preissteigerungsrunde nach der nächsten ausgerufen haben.

Dazu kommen die weiter steigenden Waferkosten:

https://www.techpowerup.com/img/ZQlUWcaJAdMsWfkP.jpg

Alles wird teurer. Die Prozesse werden immer komplexer und aufwändiger. Das ist alles gesetzt und Tatsache. Es ist absolut sinnlos davon zu träumen, dass man irgendwann noch mal eine Flaggschiff-Grafikkarte für €599 kaufen können wird. Das wird in diesem Leben nicht mehr passieren.

Man muss sich damit abfinden oder das Hobby wechseln oder eine Konsole kaufen. Aber Rumheulen über die pöhsen Preise bringt überhaupt nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN, Wilfriede, Zarlak und 2 andere
Pitman1 schrieb:
Ist doch Prima. Grafikkarten weiterhin schön teuer lassen. Hauptsache der Aktionär ist zufrieden

MfG
pitman
Ich bin mit meiner 4090 auch zufrieden. Hätte ich gerne die hälfte gezahlt, klares JA!


So fern du nicht die schnellste GPU möchtest, kannst du dir eine von AMD kaufen. Niemand zwingt dich eine Nvidia GPU zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso, Icke-ffm und RogueSix
Zurück
Oben