Test Radeon RX 6600 XT im Test: Effizienz-Champion mit Full-HD-Inselbegabung

ArrakisSand schrieb:
Anstatt 147W vs. 172W würde es dann wohl in etwa folgendermaßen aussehen:
120W (RX6600XT) vs. 172W (RTX3060)
effizienztechnisch sind da bereits Lichtjahre zwischen den Kontrahenten vorhanden.

Ich glaube sogar das es NVIDIA nicht mehr schaffen wird, trotz TSMC's 5nm (p?) Prozess, diesen Rückstand noch aufzuholen.

nvidia hat amd unterschätzt und die eigene position mit dem foundry poker überschätzt. es hat einen grund, wieso nvidia die high-end karten immer noch bei tsmc fertigen lässt und das billig-geforce-geraffel bei samsung. masse und preis waren für die generation bei samsung besser - aber der prozess ist nicht so gut wie tsmc.

wenn es amd schafft nvidia 2-3 generationen am stück auf dem selben prozess zu schlagen, kann man von einer wirklichen niederlage für nvidia sprechen. ich gehe aber stark davon aus, dass sich nvidia nicht noch einmal von amd so vorführen lässt und nächste generation mit tsmc fertigung wieder viel stärker wird.

trotz den nervig hohen preisen tut es amd gut, mal eine starke generation zu haben. amd hat noch einiges an marktanteilen aufzuholen. ich weiß nicht ob amd in den letzten 2 jahren dafür genug getan hat und ich weiß nicht, wie lange das so noch gut geht.

man ist nvidia mit zwei ausgefahrenen ellenbogen gewohnt - amd darf sich auf keinen fall auf dem erfolg von RDNA 2 ausruhen. sofern sich amd und nvidia nicht auf preisabsprachen geeinigt haben und es noch eine echte konkurrenzsituation gibt, wird nvidia mit der größtmöglichen härte zurückschlagen. und im gegensatz zu intel traue ich nvidia die eine oder andere funktionierende geheime schublade zu.
 
Smartin schrieb:
zur 6600 XT. Für mich die eher erwartete Enttäuschung. Schön ist der geringere Verbrauch, aber ich sehe sie preislich auf Höhe der 3060. Beim einen Anbieter hat man 12GB, beim anderen leichtes Performanceplus. Das wäre eine realistische Eingruppierung. Aber gut, wenn es um "realistisch" geht, wird die eh nicht unter 500 Eur zu bekommen sein.
So wie die 3060 ca. 600 und die Ti ca. 700 € kostet.
Somit sollte/dürfte die 6600XT 650 € kosten, da diese ca. 10 % vor der 3060 liegt und ca. 15 % hinter der Ti :cool_alt:

MfG Föhn.
 

Anhänge

  • 3060.jpg
    3060.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 257
  • 3060 Ti.jpg
    3060 Ti.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 244
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign und Smartin
zeedy schrieb:
Du checkst wohl nicht, dass man bei spielen in 4K nicht CS GO u.ä. sondern aktuelle Spiele meint. Ich kann mit meiner alten HD 7870 auch 4K zocken. Half Life 2 zum Beispiel.

Aha, die 3060TI ist teurer, hat aber auch nut 8GB, kein Problem, und du willst auch noch 4K zocken. Irgendwie checkst du nicht, wie das mit dem VRAM funktioniert.
Oh mann, Niveau komm raus Du bist umzingelt. Guck Dir einfach Tests an, bevor Du so rumpolterst.
Man kann aktuelle Spiele spielen. Nur Du redest von alten Games:

z.B. Battlefield Max Details:
6600XT => 18-23,5 fps
3060 => 25-27,3
3060 Ti 27-33,7

Anno1800 Max Details
6600XT => 23-25
3060 =>23 -25,2
3060Ti => 32-35,3
(nur mal zum Vergleich eine 3070 Ti schafft auch "nur" 43-46,1)

Anmerkung: kleinere Zahl ist P1, die größere die AvFPS

Es redet keiner davon, dass man 200fps schafft. Klar sind es keine gigantischen Zahlen, aber durchaus spielbar (gerade mit der 3060Ti, was genau mein Argument war).
Man kann aber auch noch einiges rausholen, wenn man nicht auf höchsten Einstellungen spielt (was man eh bei 4K nicht braucht), oder die Kantenglättung deaktiviert (die man bei 4K mit der hohen Auflösung auch problemlos deaktivieren kann und in der Regel ein besseres Bild als in FHD hat) oder man nutzt Dynamisches Sampling.

Der Vergleich 3060 12GB vs 6600XT geht darum, dass man bei gleichem Preis die Wahl hätte, ob man lieber etwas mehr Ram und Zukunftssicherheit haben will (bzw. mehr Leistung in 4K) und zur 3060 greift oder ob man etwas mehr Leistung und geringeren Verbrauch mit der 6600XT bevorzugt. Die 50 Eur mehr für die 6600XT bieten keinen echten Gegenwert. Die Karten sind mit Vorteilen und Nachteilen etwa auf einer Höhe. Es hängt von Anforderungsprofil ab. Zumal selbst bei WQHD der Unterschied schon sehr gering wird.

Und die 3060 TI ist in einer anderen Leistungsliga, wenn auch mit "nur" 8GB.
Da aber 3060Ti und die 6600XT nur 8GB haben, kann man diesbezüglich bei keiner Karte einen Vorteil heranziehen. Da braucht man das auch nicht thematisieren, wie Du es kritisierst. Da geht es nur um die Mehrleistung und die ist bei der 3060Ti vs 6600XT schon beachtlich.

Als Beispiel FHD ist die 3060Ti 31 bzw. 33% vor der 6600XT in UHD sind es schon 39-41% (Anno1800).
Bei Battlefield werden aus 26% Vorsprung 41-50%.
Und die 3060 zieht auch immer an der 6600XT vorbei.

https://www.pcgameshardware.de/Rade...ew-kaufen-Preis-6600-XT-vs-3060-Ti-1377026/2/
 
tomgit schrieb:
Weil es der Name schon verdeutlicht. Es war übrigens bei fast jeder Generation der Fall, dass die nächsthöhere Stufe zumindest erreicht oder überschritten wurde beim Nachfolger. Das ist ganz normal.
Die 2070 hat die 1080 übertroffen.
Die 1070 hat die 980 übertroffen.
Das ist eine ganz normale Entwicklung in einem GPU-Markt. Entsprechend hat man von der 6600XT auch nichts anderes zu erwarten, als dass sie die 5700 XT schlägt.
Nur das 1070 und 2070 die jeweils zweitschnellste Karte im Portfolio waren während die 6600XT gleich 4 schnellere Modelle über sich hat. Dementsprechend wäre die 6800XT die Nachfolgerin der 5700XT.
Der Leistungszuwachs der aktuellen Karten ist weit überdurchschnittlich. Für den Preisbereich unter 300 Euro bräuchte es dann eher Modelle 6400/6500 bzw. 3040/3050.
 
Smartin schrieb:
Da braucht man das auch nicht thematisieren, wie Du es kritisierst. Da geht es nur um die Mehrleistung und die ist bei der 3060Ti vs 6600XT schon beachtlich.
Smartin schrieb:
Als Beispiel FHD ist die 3060Ti 31 bzw. 33% vor der 6600XT in UHD sind es schon 39-41% (Anno1800).
Bei Battlefield werden aus 26% Vorsprung 41-50%.
Cherrypicking hüben wie drüben ... :evillol:

MfG Föhn.
 

Anhänge

  • Cherry.jpg
    Cherry.jpg
    512,9 KB · Aufrufe: 265
  • Cherry 2.jpg
    Cherry 2.jpg
    503,8 KB · Aufrufe: 261
  • Cherry 3.jpg
    Cherry 3.jpg
    381,1 KB · Aufrufe: 274
Onkel Föhn schrieb:
"Mit 8 GB gibt es in Full HD derzeit keine Probleme, auch wenn sich das in Zukunft ändern kann."

Sieht man auch ganz gut, dass in 2560 x 1440 die 3070 mit ihren 8 GB gegen ihren direkten "Gegner" der 6800 mit 16 GB KEINE Sonne sieht !
Dafür ist die 3070 mit ihren ca. 850 € allerdings ne dufte FullHD Karte ... :mussweg:

MfG Föhn.
You made my Day, der beste Kommi der letzten Zeit, und er stimmt auch noch wie Arsch auf Eimer.

Ich schmeiß mich weg. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Palomino schrieb:
Nur das 1070 und 2070 die jeweils zweitschnellste Karte im Portfolio waren während die 6600XT gleich 4 schnellere Modelle über sich hat. Dementsprechend wäre die 6800XT die Nachfolgerin der 5700XT.
Der Leistungszuwachs der aktuellen Karten ist weit überdurchschnittlich. Für den Preisbereich unter 300 Euro bräuchte es dann eher Modelle 6400/6500 bzw. 3040/3050.
Also ignorieren wir einfach mal die 1070 Ti, 1080 Ti und die Titan X Pascal, sowie die 2070 Super, 2080 Super, 2080 Ti und Titan RTX?

Sorry, aber der Vergleich ist absoluter Bullshit. Nur weil AMD es nicht hinbekommen hat ein vergleichbares Produkt zur 2080 und darüber auf den Markt zu bringen, heißt das längst nicht, dass man die 5700 XT mit der Titan RTX gleichzustellen hat, ganz geschweige davon, dass der Preis weit, weit darunter lag.
Warum heißt denn die 5700XT wohl 5700XT und nicht 5800XT oder, in toller AMD-Manier, 5900XT. :freak: :freak: :freak:
Was glaubst du bitte, war die Konkurrenz zu einer
5700 XT:
a.) RTX 2060
b.) RTX 2070
c.) RTX 2080
d.) Titan RTX
e.) Opas gammeliger Stiefel? :freak: :freak: :freak: :freak: :freak: :freak: :freak: :freak: :freak: :freak: :freak:
🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔
Also manchmal frage ich mich wirklich, wie viel manche hier am Kleber schnüffeln oder Terpentin trinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cohen
Onkel Föhn schrieb:
So wie die 3060 ca. 600 und die Ti ca. 700 € kostet.
Somit sollte/dürfte die 6600XT 650 € kosten, da diese ca. 10 % vor der 3060 liegt und ca. 15 % hinter der Ti :cool_alt:

MfG Föhn.
Meine 1070 GTX ist fünf Jahre alt, verbraucht weniger und hat 505 € gekostet. Insofern ist die 6600 XT nicht allzu berauschend im Ergebnis. Für die Hälfte des von Dir progostizierten Preis vielleicht.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PTS und Onkel Föhn
Erzherzog schrieb:
Ein gescheiter 4k TV macht bei den neuen Konsolen dann doch einiges aus ;)
Finde da auch die Bilddiagonale einen nicht zu verachtenden Faktor.

Naja das war auch so gemeint das man halt sagen muss selbst so ein Game wie Spider Man kannst du auf dem Ding gerade so mit RT zocken. Einerseits ist es beeindruckend, andererseits hast du entweder eine dynamische Auflösung oder einfach gleich nur 30 FPS.

1. Du hast geschrieben, man braucht bei einer Konsole ein TV-Gerät, welches du dann gerne in die Rechnung aufnehmen wolltest, das brauchste dann am PC aber auch, zumindest wenn er zum Zocken sein soll (denn die Bilddiagonale ist ein nicht zu verachtender Faktor?), was bei der Diskussion über eine Gaming-GPU irgendwie Tatsache sein sollte? Wenn man vergleicht dann doch fair und da kann ich eben keinen gebrauchten PC mit Uralt-Hardware und 120GB SSD anführen, die Konsolen haben Zen2 8Cores, schnellen Ram, 800GB (5500MB/s) SSD, da ist nichts mit 120€ für alle Komponenten.


2. Was heißt gerade so RT? 30 fps bei nativen 2160p ist ein riesengroßer Unterschied zur 6600XT, welche in RT-Spielen 20-30 fps liefert und das in 1080p.
Und 60 fps bei dynamischer Auflösung (~1440p) ist ebenfalls nichts, was mit der 6600 XT auch nur irgendwie möglich ist, denn die scheitert in dem Szenario ja schon an 1080p.
Auch wenn man ein speziell optimiertes Spiel wie Spider-Man schlecht mit PC-Games vergleichen kann, so bin ich von den Konsolen doch deutlich stärker beeindruckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tuetensuppe schrieb:
gegenüber der 3060Ti, die nur wenige Euro mehr kostet: kompletter Schrott.
"Schrott" ist allein Deine Wertschätzung.
Schon mal was von "FPS/Watt/€ Verhältnis" gehört/gelesen ?
Die 3060 Ti hat gegenüber der 6600XT einen FPS Vorteil von 16 % (siehe Anhang : Bench)
Die 6600XT hat gegenüber der 3060 Ti einen Perf / Watt Vorteil von 16 % (siehe Anhang : Perf - Watt).
Die 3060 Ti geht von 650 - 1000 € über den Tresen. (siehe Link)
Der "Schrott" (6600XT) darf dann DEINER Meinung nach wieviel kosten ?!?

https://geizhals.de/?cat=gra16_512&sort=p&xf=9816_03+05+16+-+RTX+3060+Ti

MfG Föhn.
Ergänzung ()

Skjöll schrieb:
Meine 1070 GTX ist fünf Jahre alt, verbraucht weniger und hat 505 € gekostet. Insofern ist die 6600 XT nicht allzu berauschend im Ergebnis. Für die Hälfte des von Dir progostizierten Preis vielleicht.....
wäre meiner einer auch dafür !!
und was sind dann Deiner Meinung nach die 3060/Ti Karten wert ??

MfG Föhn.
 

Anhänge

  • Bench.jpg
    Bench.jpg
    621,1 KB · Aufrufe: 243
  • Perf - Watt.jpg
    Perf - Watt.jpg
    623,3 KB · Aufrufe: 241
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Onkel Föhn schrieb:
wäre meiner einer auch dafür !!
und was sind dann Deiner Meinung nach die 3060/Ti Karten wert ??

MfG Föhn.
UVP ( plus ein wenig Knappheitsaufschlag, aber nicht allzu viel); aber ich kann es mir auch leisten auf die nächste Generation zu warten, habe also keinen aktuellen Bedarf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Onkel Föhn schrieb:
Der "Schrott" (6600XT) darf dann DEINER Meinung nach wieviel kosten ?!?

Ich glaube, du interpretierst etwas viel in die Worte rein, die 6600 XT ist für viele eben problematisch, weil sie durch die Einschränkungen so stark auf 1080p festgenagelt ist. Ich meine die 5700XT ist teilweise in höheren Auflösungen wirklich deutlich schneller unterwegs und das ist für viele eben relevant, da dann doch mal ein OLED mit UHD am PC hängt und man ein wenig ältere Spiele eigentlich (von der Leistung her) genießen könnte.

Die Leistung der Karte in Verbindung mit dem (UV)Preis und Speicherausstattung wäre ansonsten (imho) in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
3060 ti 20€ teurer und deutlich schneller vor allem über full hd. In raytracing up too 100% OHNE DLSS. Ich dachte Nvidia und Intel wären schon krass bei def Preistreiberei aber Amd hat komplett den Verstand verloren. Die amd fanboy hier drinn sind auch absolut lächerlich werdet erwachsen und such euch einen realen Lebensinhalt. Auch noch Redakteure Bias an den kopf zu werfen . Unfassbar. Keinen Menschen mit rationalen Verstand interesst es ob Amd nvidia oder anus auf der Verpackung steht. Gute Leistung zu einem fairen Preis das ist wichtig.
Aber Pc Gaming schafft sich gerade selber ab.
 
Onkel Föhn schrieb:
Cherrypicking hüben wie drüben ... :evillol:
Hast du etwas anderes erwartet? Wo warst du die letzten Jahre? :p

-----
Naja, irgendwie nicht Fisch nicht Fleisch die Karte; ähnlich wie ihre Gegenspielerin in Grün.
Den Vorsprung der 3060 in RT würd ich nicht überbewerten, die Karte wird mit der Zeit in RT Titeln immer mehr Probleme bekommen als sie jetzt schon hat; was da DLSS richten kann wird sich weisen - wenn dann den Regler von Qualität immer mehr Richtung Performance schieben darfst und das Bild irgendwann aussieht als hätte ein Kurzsichtiger die Brille eines Weitsichtigen auf, dann nützen die coolen Buchstaben die uns das Marketing dauernd aufschwatzen will auch nix.
Vergleichbar wie damals PhysX.
A: Ich bräucte eine günstige Graka; soll ich eine HD5750 nehmen die wär ein bisschen schneller oder eine GTX460 ?
B: Nimm unbedingt die Geforce, weil die hat ja Fühsiks !
Dass in der Klasse dann das ganze zum Ruckelkino wurde, davon spricht man dann lieber nicht...

Auf längere Nutzung seh ich die Radeon von der höheren Render-FpS Leistung daher vorn;
Leider macht das Ding gerade die Anbindung unter PCIe3.0 wieder unattraktiv (könnt mir relativ egal sein mit Zen2/B550), auch wenns momentan nur vereinzelte Szenarien sind; aber es wird auch da nicht besser werden.
Mit hochaufgelösten Texturen und/oder Mods steht die Geforce da schon besser da, um Nachladeruckler zu vermeiden, auch wegen den 12GB VRam.
Featureset hin, Effizienz/Leistung her... die 6600XT müsste eigentlich 30-40€ günstiger sein.
Dann wäre auch Platz für eine 6700 nonTX als Gegenspieler zur 3060Ti, was bei einem Neukauf ohnehin die klügere Alternative wäre sich in dieser Leistungsklasse orientieren.
Wer weniger ausgeben will, kann meiner Meinung nach eingentlich nur zusehen ob man was günstiges aus der Vorgängergeneration von AMD/nVidia erwischt. Aber da siehts ja neu und gebraucht leider auch ziemlich besch*****eiden aus....
Und zu den Strassenpreisen braucht man ohnehin nichts mehr sagen.
Ich quäle einfach weiter meine 980er Palit SuperJetstream und hoffe dass es nächstes Jahr dann sowas wie eine 6700nonXT für 350€ geben wird. (WTF soll der Mist mit 8GB bei der 3060Ti.....)
Wobei... die Älteren unter uns werden sich vielleicht noch erinnern können, eine GeForce 2 Ultra hat auch mal 1200DM gekostet, anno 2000...^^ (etwa 600€; für die Jüngeren die so Währungen wie Schilling, D-Mark usw. nicht mehr kennen )
Bei mir hats dann damals ´99 auch nur für eine GF2MX gereicht, aber hat für den Duron800 auch gepasst. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
ArrakisSand schrieb:
AMD's IF-Cache Ansatz hat einfach den Vorteil das sie lediglich ein 128Bit SI benötigen wo NVIDIA mit einem energiehunrigen 192 bis 256Bit dagegen halten muss.
Und hat den Nachteil, dass es sehr viel Die-Fläche beansprucht und zudem sich SRAM nicht sehr gut shrinken lässt.
Interessant wird es wenn AMD hier wie bei den kommenden Ryzen CPUs den Cache als einzelnen Chip fertigt und stacked. Dann hat man dieses Problem gelöst.
 
Erzherzog schrieb:
Naja 500+ für eine FullHD Karte... einfach irre...
Ja meine hatte damals neu 250€ gekostet und im Angebot für 149 mit Versand erstanden.
 
Zurück
Oben