Test Radeon RX 6600 XT im Test: Effizienz-Champion mit Full-HD-Inselbegabung

ThePlayer schrieb:
Hast du den Test gelesen? Bis auf wenige Ausnahmen gibt sich PCI 4 zu 3 nicht viel. Ob ich jetzt mit 56 oder 52 FPS
grob 4-5 %.....Aber mit großen Ausreißern. Da ist man dann teilweise schon wieder dem 3060 Niveau zu nahe. Je nach Spiele Auswahl ist man dann in FullHD sogar ganz auf dem Niveau (z.B. PCGH).
Gerade bei dem Preis muss das nicht sein.
Man kann bei dem kleinen infinity-Cache noch ein Auge zudrücken und sagen:" hey, ist für ein bestimmtes Anwendungsszenario gedacht." Aber in diesem Szenario wird ein großer Teil der Käufer nur Pcie3.0 haben.

Und dass man mit dem kleinen Infinity-Cache in 4k bei manchen Spielen unterhalb der 5600XT liegt (PCGH) sollte auch nicht sein.
Versteh mich nicht falsch, die 6600XT ist eine gute Karte, aber auch nur für einen bestimmten Kreis von Usern (nur FullHD und Pcie4.0). Ob diese relativ unnötige Einschränkung des User-Kreises gerade in diesem Preissegment sein muss?
m.M. nach nicht.
 
real_vader999 schrieb:
Abverkaufspreise gab es seitdem nicht mehr, wird es auch so schnell nicht mehr geben oder im schlimmsten Fall kommen diese nie wieder zurück.
Kommt auf Angebot / Nachfrage an. Wenn AMD viele produziert und der Markt sich beruhigt / die nächste Gen ansteht ist die Karte hier schon ein Kandidat für unter UVP in 1-2 Jahren. Kann jetzt aber keiner sagen. Bei den High-End Karten kann man es eher vergessen, da wird die Produktion nicht ausreichen in Relation zur Nachfrage.
Ich bin mal gespannt wie die Nachfrage zu dieser Karte ausfällt, denn viele steigen auf höhere Auflösungen um und Leute die Budget FullHD zocken hauen keine 500 Euro raus. Daher frag ich mich was passiert wenn die Karte mal breit verfügbar ist, denn ich sehe nicht so ganz die Zielgruppe. Die Effizienz ist zwar geil, aber die Stromkosten holt man selbst in Deutschland nicht raus angesichts des Kaufpreises. Das ist aber alles Zukunftsmusik. Ich würde sie mir jedenfalls nicht kaufen da ich auf WQHD umgestiegen bin, ergo kein Kaufinteresse.
 
Die Effizienz ist echt beeindruckend. Mehr als FHD brauche ich aktuell eh nicht. Und bei unter 200W Spitzenlast (Dauer um / unter 160W) braucht es mit meinem 3700x ein max. 500-550W Netzteil, schmeckt. Wahrscheinlich würden sogar 450W reichen, aber etwas Reserve schadet ja nicht.

Die Sapphire Pulse Radeon RX 6600 XT wird es wohl werden, irgendwann nächstes Jahr, bin aktuell mit der RX550 Pulse auch sehr zufrieden. Klein (verhältnismäßig), leise, sparsam und dennoch leistungsstark soll die RX6600XT für mich sein. Einem komplett auf Effizienz getrimmten System steht damit dann nichts mehr im Wege.

Einzig ein 64MB großer Infinity Cache wäre nice gewesen, im Hinblick auf WQHD, aber die Tests zeigen das für FHD die 32MB auch groß genug sind. Natürlich ergibt sich daraus für manche eine Krux, einerseits 50% effizienter in FHD als die RX 5700XT, andererseits in WQHD kaum schneller.
Ich könnte mir gut vorstellen das hier in der nächsten Gen. ein 5/6nm RDNA2 Refresh kommt, mit 64MB und der Option auf 16GB RAM, abhängig davon wie weit RDNA3 nach unten skalliert wird, quasi RX7900XT - RX7700XT RDNA3, RX7600XT - RX7400XT RDNA2 Refresh, mit mehr Cache und RAM. (pure Theorie)

Hoffe das auch in höheren Leistungsregionen mal solche FPS per Watt geliefert werden und nicht nur mehr Watt reingepumpt werden und dann im Gegenzug auch mal wieder Modelle mit unter 75W und 100-125W (1x6Pin) kommen, die Leistungsmäßig im Bereich RX5500XT - 5600XT liegen und zwischen 100€ und 250€ UVP haben. (Da gibt es ja leider im Moment nichts.)

Bzgl. der UVP, finde ich macht es AMD richtig, klar wäre eine UVP von 329€ im Verhältniss besser, aber da die Karte eh nicht zur UVP zu kaufen ist, macht es aus AMD Sicht keinen Sinn den niedrigst möglichen Preis auszurufen und alles dem Handel in den Rachen zu werfen. Wenn die Lager voller sind werden die Preise sich schon im 300-350€ Bereich einpendeln, da wo die GPU leistungstechnisch zu Hause ist. Hoffen wir das wir diesen Punkt nächstes Jahr erreichen.

Ansonsten, guter Job an die Radeon Group und AMD, die effizienteste Gaming Karte, das sollte die Zukunft sein, Effizienz sollte an erster Stelle stehen, rohe Leistung immer an zweiter. Denn Leistung allein durch mehr Verbrauch zu generieren ist keine Kunst, aber mehr Leistung bei weniger Verbrauch durchaus.

MfG
Christian
 
Palomino schrieb:
@Norebo:
Was hast du denn erwartet? Es ist die aktuelle Einstiegskarte und sie schlägt die "Top Karte" der Vorgängergeneration. Von der Leistung her steht sie genau an dem Platz wo sie hingehört, rein von AMDs Portfolio her. Der wesentliche Unterschied ist doch nur, dass dies früher die 200 Euro Klasse war.
In der Preisregion gibt es derzeit nichts mehr für einen Budget Gaming PC.
Diese Karte hat aufgrund ihrer Positionierung keine Existenzberechtigung oberhalb der 300 Euro Linie und ist nicht geeignet, durch Treiberoptimierung minimal nennenswerte Leistungszuwächse zu generieren.

Diese Karte ist überall schon heute am Ende:
PCI x8
Ram 8GB
Bus 128Bit
Inf. Cache 32MB
RT grademal Screenshot-tauglich

Und bei den sich real manifestierenden Strassenpreisen wird es dann ohnehin nur noch bizarr....

Wenn man die Leute zu den Konsolen treiben will, dann wird das genau wegen so etwas geschehn und man gräbt sich seinen Markt ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, Not.Me, Piter73 und 7 andere
Ich stelle es mir echt hart vor, so eine Karte objektiv zu testen.

Für mich ist das ein Rohrkrepierer zum Luxuspreis...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, konkretor, Laphonso und 2 andere
Radde schrieb:
"Früher" war es oft so, dass AMD-Karten besser gealtert sind als die Nvidias in der gleichen Leistungsklasse. Bei der 6600 XT habe ich hier aber ein bisschen Sorgen.
Genau das macht die Karte für mich ziemlich nutzlos.
Unterirdische RT Leistung geparkt mit dem Zwang auf eine sehr niedrige Auflösung!
Früher, mit größen Speicherinterfacen konnte man dann trotzdem noch auf niedrigeren Einstellungen in nächst Höherer Auflösung zocken. Damit hat AMD nun einen Trick gefunden, wie man auch ihre Kundschaft schnell zum Neukauf bringt, sollt man zu einer höhere Auflösung wechseln! Clever… aber ätzend!

Wie sieht’s denn mit HighFPS Gaming aus?! taugt die Karte für FullHD@144Hz?

Für den Preis. die Features, die magere Leistung in RT und WQHD, gepaart mit 8x PciE sowie der schlechten Zulunftsaussicht ist das eher eine Karte für <300€ - früher wäre dass eher eine „Krüppelkarte“ für <200€ gewesen. Jetzt der Heilbringer für 500-650€ (geschätzt)?!

Wieso kriegen sie es nicht hin, dass die RT Leistung stabil oder dennoch brauchbar bleibt?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Radde
Ein sehr, sehr schöner Test!

Gibt es vielleicht die Möglichkeit, Tests auch auf einer Seite anzeigbar zu machen? Das wäre sehr praktikabel! Vielen Dank!
 
ChrFr schrieb:
Die Sapphire Pulse Radeon RX 6600 XT wird es wohl werden
Kauf dir lieber die 6700XT zur UVP im AMD Store als eine deutlich schlechtere Custom Karte zum quasi selben Preis.

Norebo schrieb:
Diese Karte hat aufgrund ihrer Positionierung keine Existenzberechtigung oberhalb der 300 Euro Linie und ist nicht geeignet, durch Treiberoptimierung minimal nennenswerte Leistungszuwächse zu generieren.

Diese Karte ist überall schon heute am Ende:
PCI x8
Ram 8GB
Bus 128Bit
Inf. Cache 32MB
RT grademal Screenshot-tauglich
Das mag alles stimmen, nur werfe ich hier mal das Stichwort Notebook in den Raum.
Schau mal wie selbst Gaming Notebooks bestückt sind und was da die Masse hat.
Da brauchen wir über einzelne Spezifikationen gar nicht zu sprechen, da haben die meisten nicht mal die Leistung um die aufgeführten Punkte als Nachteil nennen zu können. Ist schlicht nicht relevant.

Ich finde auch den Anspruch RT Gaming bissel schwierig, auch eine Konsole kostet 500 + TV. Und nur mal so, ich kann da auch nur Spider Man mit 30 FPS zocken wenn ich RT aktiviere ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duffy Duck
Entergaming schrieb:
Sogar eine Xbox Series X für 499 hat mehr Leistung
Da zahlt Microsoft, genauso wie Sony bei der Playstation, aber auch kräftig drauf. Die verkaufen ihre Konsolen quasi unter Herstellungspreis und holen sich das Geld über die Spieleverkäufe rein.
 
mibbio schrieb:
Da zahlt Microsoft, genauso wie Sony bei der Playstation, aber auch kräftig drauf. Die verkaufen ihre Konsolen quasi unter Herstellungspreis und holen sich das Geld über die Spieleverkäufe rein.
Ich hatte als Konsolero meine Spiele aus der Videothek und hatte vlt. 3-4 Hauptspiele die aber auch wirkliche Kracher waren. Gut, heut zu Tage ist es schwierig mit Videotheken, bleibt aber noch der Familien und Freundes Kreis.

Lieber ne PS5 anschaffen, als das Geld in so einen Rohrkrepierer zu investieren, der vermutlich schon nächstes Jahr oder in 2 Jahren ausgetauscht werden muss, da der VRAM für AAA Titel nicht mehr ausreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kenne etliche Leute die am PC nur FullHD nutzen und auch dabei bleiben wollen, da wäre die Karte zur UVP sicherlich gar nicht so übel, aber alles über UVP empfinde ich durch die vielen Einschränkungen zu teuer.

Erzherzog schrieb:
Ich finde auch den Anspruch RT Gaming bissel schwierig, auch eine Konsole kostet 500 + TV. Und nur mal so, ich kann da auch nur Spider Man mit 30 FPS zocken wenn ich RT aktiviere ;)

Warum? TV kannste streichen, wenn man es will kann man die Konsole auch an denselben Billigmonitor hängen und die GPU hier kostet alleine 380€, dann haste noch 120€ für Case, MB, Ram, PSU, CPU, OS und SSD - viel Glück dabei...
Und Spider-Man hat einen Performance RT Modus mit 60 fps und relativ geringen Abstrichen was Auflösung und ein paar Details angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ex3cuter
Elverado schrieb:
Und dass man mit dem kleinen Infinity-Cache in 4k bei manchen Spielen unterhalb der 5600XT liegt (PCGH) sollte auch nicht sein.
Also wer will mit der Karte in 4K Spielen?
Da selbst mit meiner 5700xt vor 1 Jahr wäre das keiner Option gewesen.
Und AMD positioniert die Karte klar als FullHD Karte, mit der man noch etwas WQHD zocken kann.

Zu der PCI Thematik du schreibst ja selbst im Mittel 4-5% mit ausreißern. Und das ist doch total OK. Ich sehe da kein Problem. Weil selbst dann hat man noch immer genug um mit deutlich über 30 oder 40 FPS zu spielen. Und niemand kommt bei einer (380€) Einsteigerkarte auf die Idee immer 60 oder gar 90 FPS zu haben.
Abgesehen davon wenn ich ein Budget Gamer wäre würde ich diese Karte zu dem Preis nie im Leben kaufen. Vielleicht im Abverkauf oder gebraucht wenn es die Karte für unter 200 Euro gibt.
 
Beg1 schrieb:
TV kannste streichen, wenn man es will kann man die Konsole auch an denselben Billigmonitor hängen
Ein gescheiter 4k TV macht bei den neuen Konsolen dann doch einiges aus ;)
Finde da auch die Bilddiagonale einen nicht zu verachtenden Faktor.

Beg1 schrieb:
ie GPU hier kostet alleine 380€, dann haste noch 120€ für Case, MB, Ram, PSU, CPU, OS und SSD - viel Glück dabei...
Kommt drauf an, entgegen manchen pessimistischen Stimmen geht zumindest gebraucht schon etwas. Abseits der GPU kriegt man akzeptable Gaming Hardware für kleines Geld. Ich habe schon komplette gebrauchte Systeme mit i5 und SSD für 100 Euro gesehen.
Konsole vs PC gewinnt wenn es nur um Gaming geht die Konsole preislich, allerdings ist ein PC auch nicht nur für Gaming gemacht. Kommt halt auf die Präferenzen an, ich habe letztlich beides da ich unterschiedliche Genres zocke und den PC auch anderweitig nutze :)

Beg1 schrieb:
Und Spider-Man hat einen Performance RT Modus mit 60 fps und relativ geringen Abstrichen was Auflösung und ein paar Details angeht.
Naja das war auch so gemeint das man halt sagen muss selbst so ein Game wie Spider Man kannst du auf dem Ding gerade so mit RT zocken. Einerseits ist es beeindruckend, andererseits hast du entweder eine dynamische Auflösung oder einfach gleich nur 30 FPS. Das ist andererseits auch ernüchternd, gerade wenn man bedenkt das Sony auf die Packung 8k draufklatscht und was von 120 Hz Gaming quatscht. Die Leute kaufen sich auch extra so teure TVs. Ich habe schon vorher gesagt das Geld kann man sich sparen, die Hardware ist ja ganz gut vergleichbar mit dem PC und das ist schon das maximum was geht, sprich 4k mit 30 FPS wenn RT und sonst dynamische Auflösung und ältere Titel packen 4k mit 60 FPS. Zukünftig geht da eher weniger, selbst mit Optimierung. Neue Engines ziehen eher mehr. Bin mal gespannt wie das neue Battlefield im Vergleich zu meinem PC performen wird ;)
 
fox40phil schrieb:
Unterirdische RT Leistung geparkt mit dem Zwang auf eine sehr niedrige Auflösung!
Früher, mit größen Speicherinterfacen konnte man dann trotzdem noch auf niedrigeren Einstellungen in nächst Höherer Auflösung zocken.
Es war bisher auch noch nie so, dass ein qualitätssteigerndes neues Feature in der Einsteigerklasse flüssig spielbar gewesen wäre.
Laut dem Test werden in den meisten getesteten WHQD Spielen über 60 FPS erzielt, von einem Zwang zu niedrigen Auflösungen kann ich in dem Test nichts erkennen.

Ich habe in den letzten 30 Jahren auch noch nie so einen Leistungssprung bei einer neuen Grafikkarten Generation erlebt wie bei der jetzigen. Wann haben denn die Einstiegskarten jemals die Top Karte der Vorgängergeneration überholt? Die 6600XT ist schneller als die 5700XT zu einer günstigeren UVP.
Warum soll die 6600XT denn erheblich günstiger sein als die langsamere 5700XT?

Der Markt gibt AMD und Nvidia doch recht. Niemand wird zu den Konsolen getrieben, die Leute gieren ja geradezu nach einer neuen Grafikkarte der aktuellen Generation. Obwohl die UVP höher geworden sind und die Marktpreise jenseits von gut und böse liegen.
 
flappes schrieb:
Schade nur Full HD, mit nem größeren Infinity Cache wäre die noch halbwegs brauchbar bei WQHD gewesen.

Für 100 Euro Aufpreis (wenn die Preise normal wären) sind die RX 6700 XT oder 3060 ti die bessere Wahl, 50% mehr RAM, Bandbreite, usw. und 30% mehr Leistung.
Selbst nur für Full-HD, man hat einfach Reserven und kann die Karte länger nutzen.
Mir sind die aktuell alle zu teuer.

Schön ist der Stromverbrauch, auch im Multi-Monitor-Betrieb. Nur bei den größeren Karten bekommt es AMD bei mehreren Bildschirmen nicht in den Griff.

Hab bisher mit der RX 5700 in WQHD gezockt, ging bisher eigentlich ganz gut, zumindest in älteren Titeln, bei aktuellen nur wenn man alles runterschraubt. Die ist aber auch schon 2 Jahre alt. Und jetzt gibts 15% mehr Leistung zum höheren Preis (5700 Red Dragon gabs damals für 349 Euro).
Dafür hat man nun noch die Einschränkung, dass bei RAM-lastigen Spielen der Einbruch größer sein wird, da IC schlapp macht.

Ich warte auf die 7600 nächstes Jahr, solle auf RX 6700 XT Niveau sein und min. 96 - 128 MB Inifinity Cache haben. Die Preise pendeln sich bis dahin hoffentlich halbwegs ein. Wenn die Gerüchte stimmen sollten, dann sollte ein deutlicher Leistungsprung bei den 7xxx zu sehen sein.

Dieses bekloppte Hardware-Preis-Jahr hab ich abgehakt.
Nächstes Jahr kommt da bestimmt keine 7600.
 
Rock Lee schrieb:
effiziente FHD-Karte für alle, die ihren FHD-Monitor noch ein paar Jahre behalten wollen.
leider zu teuer. 329 EUR wäre ein angemessener Preis, da deutlich schneller und effizienter als eine 3060, dafür "nur" FSR statt DLSS und RT leider nicht brauchbar.
Jan für 299€ eine tolle Karte, aber 500€ Marktpreise ist halt übertrieben. Wobei manche auch 1000 für eine PS5 gezahlt haben.

Einfach mal warten, was Ende 2022 drin ist.
Mehr Konkurrenz, mehr Wafer Kapazitäten und mehr Leistung fürs Geld
 
Was soll eigentlich dieser Vergleich mit der 5700XT. Diese Grafikkarte ist nicht der Nachfolger der 5700XT, sie ist Nachfolger der 5600XT. Nur, weil AMD den Preis so sehr angehoben hat, ist das nicht das Konkurrenzprodukt.
Palomino schrieb:
Wann haben denn die Einstiegskarten jemals die Top Karte der Vorgängergeneration überholt? Die 6600XT ist schneller als die 5700XT zu einer günstigeren UVP.
Warum soll die 6600XT denn erheblich günstiger sein als die langsamere 5700XT?
Weil es der Name schon verdeutlicht. Es war übrigens bei fast jeder Generation der Fall, dass die nächsthöhere Stufe zumindest erreicht oder überschritten wurde beim Nachfolger. Das ist ganz normal.
Die 2070 hat die 1080 übertroffen.
Die 1070 hat die 980 übertroffen.
Das ist eine ganz normale Entwicklung in einem GPU-Markt. Entsprechend hat man von der 6600XT auch nichts anderes zu erwarten, als dass sie die 5700 XT schlägt.

Der Markt gibt niemandem von beiden recht, man darf nicht vergessen, dass der Mining-Boom weiterläuft und zeitgleich sowohl AMD als auch Nvidia Rekordgewinne fahren. Was soll auch bitte die Alternative sein, falls momentan eine Grafikkarte benötigt wird?
Die RTX 2000er Serie ist quasi EoL.
Die RX5000er Serie ist EoL.
Sämtliche Produktreihen davor sind EoL und fallen teilweise zu den ungünstigsten Zeiten aus dem Supportzyklus raus.
Es gibt faktisch keine Grafikkarte im Sub-300€-UVP-Bereich.
Die günstigste Entry-Level-GPU ist faktisch die iGPU in Intels oder AMDs Prozessoren.
Außerhalb von Nvidia und AMD gibt es im Grunde keinen GPU-Hersteller, da Intel, wie gewohnt, auf sich warten lässt.
Und trotzdem gibt es genügend Leute, die einen quasi stagnierenden Markt und absolut überzogene Preisvorstellungen von den Herstellern auch noch verteidigen, wobei vermutlich gleich die nächste Tröte vorbei schaut und sagt "DeR MaRkT fUnKtIoNiErT dOcH!1!11" :freak: :freak: :freak: :freak: :freak:

Das einzige, wirklich einzige, was an der RX 6600 XT gut ist, ist die Effizienz der Grafikkarte. Für viel mehr reicht es dann leider doch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, Cohen, Piter73 und eine weitere Person
tomgit schrieb:
Das einzige, wirklich einzige, was an der RX 6600 XT gut ist, ist die Effizienz der Grafikkarte. Für viel mehr reicht es dann leider doch nicht.
Na doch. FullHD. Würde dir ja insgesamt Recht geben bei dem was du so sagst, aber irgendwo ist auch der Maßstab abhanden gekommen. Höhere Auflösung erfordern eben enorm viel mehr Leistung. Man kann nicht plötzlich erwarten das die unterste Karte einer Serie das performed was vor 1-2 Gens nicht mal die High-End Karten schafften. Mit welcher alten High-End Karte kann man denn jetzt flockig in 4k mit RT zocken? Und was haben die überhaupt gekostet? ....
Eigentlich ist nur der Preis zu hoch, die anderen Kritikpunkte sind quasi nicht relevant da überzogen.

tomgit schrieb:
Außerhalb von Nvidia und AMD gibt es im Grunde keinen GPU-Hersteller, da Intel, wie gewohnt, auf sich warten lässt.
Auf Intel würde ich bezüglich Preisen und Leistung eher nicht hoffen. Da würde ich wohl eher Geld auf die CPUs setzen :P
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die AMD-Karte mit der wohl schlechtesten Speicherausstattung tritt gegen NVidias Karte mit der besten Speicherausstattung (neben der horrend teuren RTX3090) an. Da fällt die Wahl verhältnismäßig leicht.
  • Spiele auf Konsolen gibt es nicht geschenkt (den dazugehörigen Fernseher übrigens ebenfalls nicht)
  • Raytracing kann keine der Karten in dieser Preisklasse. Das dürfte noch 1-2 Generationen dauern.
 
Zurück
Oben