Test Radeon RX 6600 XT im Test: Effizienz-Champion mit Full-HD-Inselbegabung

Jin-Soo schrieb:
Früher gabs diese karta als rx 570 für 199€ mit 2 spielen.

Die Karte zeigt halt sehr schön wie Hersteller auf die Marktsituation reagieren.


Verglichen mit der 5600XT steigen Preis und Leistung in etwa gleich stark an, also jeweils 30%.

Verglichen mit der 5700XT bleibt die Leistung in 1440p etwa gleich und der Preis sinkt um ca. 10%.


Hier im Thread kann man ja nachlesen, wie sich mancher, aus schierer Verzweiflung über den Markt, diese Stagnation schön zu reden versucht.


Edit: Die gestiegene Effizienz ist natürlich Klasse und wäre der Preis 60€ niedriger könnte man auch von einem spürbaren Fortschritt für den Konsumenten sprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso und simosh
Jin-Soo schrieb:
Früher gabs diese karta als rx 570 für 199€ mit 2 spielen.
Die RX4xx/5xx_Reihe kam erst nach 1-2 Miningblasen (während denen sie auf 450-500 € rangierte) auf diesem Preislevel an.
Der Grund war ein von 100€ RX-Karten gefluteter Gebrauchtmarkt (weiß ich gut, weil das auch meine GoTo-Karte für Budget-Builds war). Den Preis von 150-200 € hat sie somit auch erst ab 2019 gehalten, als die Leistung eigentlich auch schon kaum noch akzeptabel war ... Wie gesagt, wir reden hier von 2070S-Niveau ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz
Mcr-King schrieb:
Was hat dass damit zu tun nix eine PS5 oder Xbox S/X kostet auch nicht 800€ sondern 500€-250€ sorry da ist due Konsole zumindest was P/L angeht besser.
Das ist ja das Traurige, warum gehen die Konsolen trotz des marktes für uvp weg? Die könnten auch locker dran verdienen. 🙏🏻
Ergänzung ()

Xul schrieb:
Die RX4xx/5xx_Reihe kam erst nach 1-2 Miningblasen (während denen sie auf 450-500 € rangierte) auf diesem Preislevel an.
Der Grund war ein von 100€ RX-Karten gefluteter Gebrauchtmarkt (weiß ich gut, weil das auch meine GoTo-Karte für Budget-Builds war). Den Preis von 150-200 € hat sie somit auch erst ab 2019 gehalten, als die Leistung eigentlich auch schon kaum noch akzeptabel war ... Wie gesagt, wir reden hier von 2070S-Niveau ...
Ja unglaublich fortschritt gabs damals für den gleichen Preis…..🤦🏼
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Xul schrieb:
Die RX4xx/5xx_Reihe kam erst nach 1-2 Miningblasen (während denen sie auf 450-500 € rangierte) auf diesem Preislevel an.

Die 480 und 470 sowie 570 rangierte allerdings auch vor dem Mining einige Zeit auf dem Preisniveau, die fast gleich schnelle 470 war sogar ein Jahr für 200 Euro erhältlich. Meine 480 habe ich kurz nach Release für 220 Euro gekauft. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Blumenwiese und Jin-Soo
Xul schrieb:
Die RX4xx/5xx_Reihe kam erst nach 1-2 Miningblasen (während denen sie auf 450-500 € rangierte) auf diesem Preislevel an.

Die 480 konnte man durchaus um 250/220€ kaufen. Zwar nicht lange, aber zumindest war es möglich zum Release.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
scheru schrieb:
Die Karte zeigt halt sehr schön wie Hersteller auf die Marktsituation reagieren.


Verglichen mit der 5600XT steigen Preis und Leistung in etwa gleich stark an, also jeweils 30%.

Verglichen mit der 5700XT bleibt die Leistung in 1440p etwa gleich und der Preis sinkt um ca. 10%.


Hier im Thread kann man ja nachlesen, wie sich mancher, aus schierer Verzweiflung über den Markt, diese Stagnation schön zu reden versucht.


Edit: Die gestiegene Effizienz ist natürlich Klasse und wäre der Preis 60€ niedriger könnte man auch von einem spürbaren Fortschritt für den Konsumenten sprechen.
Sorry aber quatsch dad Teil ist bei der Uvp um den Faktor 2 zu Teuer und das wäre noch Saftig für eine derart beschnittene Karte. Selten gesehen das der Hersteller Full HD auf der Karte erzwingt. Die paar % wegen pcie auch noch.

Die 3060 ist billiger hat mehr Vram, geht nicht ein in Relation in Wqhd oder Uhd. Und ist im Prinzip auch noch effizienter wenn man RT Leistung und DLSS einrechnet.

nvidia hat durch die bank weg bessere Produkte. Das wird amd auf den Kopf fallen wenn die blase wieder weg ist, die 3060ti erwähne ich lieber nicht😂 kaum teurer aber viel schneller und mit RT bis zu 100% fixer das OHNE DLSS wohlgemerkt.
Das ist das frechste Produkt das ich jemals gesehen habe bei Gpus.

scamdeon 🖕🏻 Denn kannste haben für ein gt1030 produkt soviel zu verlangen.
 
Jin-Soo schrieb:
Sorry aber quatsch dad Teil ist bei der Uvp um den Faktor 2 zu Teuer und das wäre noch Saftig für eine derart beschnittene Karte.

Hast du dir eigentlich meinen Post durchgelesen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
@Jin-Soo Die 2070 Super hat damals zwischen 500-600 € gekostet (heutige Gebrauchtpreise mal ausgeklammert, die liegen ja noch immer fast auf dem Level), also (theoretisch) ein gutes Stück mehr als die 380 € UVP für die gleiche Leistung heute. Gleiches mit der 5700xt: auch die kam (erst Ende) 2019 für 100 € mehr raus.

Wie gesagt, ich sage nicht, dass die 6600xt sich lohnen würde, aber hier ständig so zu tun, als hätte jeder Budget-Gamer nach läppischen 1-2 Jahren ein Anrecht auf mehr Leistung zum halben Preis ist irgendwie realitätsfremd – besonders in der derzeitigen Lage.

Die 3060 ist schlicht zu langsam. Der RAM dort ist das nutzloseste Chipverschwendung seit langem. Die könnten auch Dummys drauflöten und man würde es nicht merken.
Die 3060ti/6700xt-Riege ist defintiv die bessere Wahl – man kann nur hoffen, dass die iiirgendwann mal auf um die 400 € rutschen.

@scheru @UNRUHEHERD: Ja ganz am Anfang um 2017 rum, das war auch die Zeit als die Leistung noch halbwegs okay war. Trotzdem ist die 6600xt halt grob geschätzte um 110-120% schneller, weshalb ich den Vergleich von ihm etwas absurd fand. Wir haben derzeit einfach keine solchen richtigen Budget-Karten – das ist das größte Problem. Alles wird im Prinzip in das gleiche Segment zwischen 3060 und 6800xt mit 10% Minimalabständen gepresst. Liegt aber vielleicht auch daran, dass am oberen Ende nicht soo viel passiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Xul schrieb:
@downforze Und wieviel hat die 5700xt damals (also vor nicht mal 2 Jahren) nochmal gekostet? Wieviel kostet sie derzeit gebraucht? Und wie gut hat die sich denn tatsächlich in der Praxis geschlagen in WQHD? Ich hab mir für die Auflösung ne 2080ti geholt ...

Natürlich ist die 6600xt kein gutes Angebot und eher Stagnation, aber die absurde Vorstellung, dass die Hersteller aus purer Nächstenliebe nach 2 Jahren Preise halbieren und irgendwelche fiktiven Wünsch-dir-was-Leistungsklassen (WQHD für 200€) einhalten während der gesamte Markt noch immer am Rad dreht, verstehe ich nicht.
Lege mir nicht Dinge in den Mund, die ich nicht gesagt habe. Die 5700 XT war nie mehr als eine FullHD-Karte, spätestens wenn man Antialiasing auf 8x stellt. Die Karte hat vor 1,5 Jahren unter 400€ gekostet.
200€ wäre ohne den Mining-Bullshit genau der Preis, den diese Karte heute kosten würde. Im Mai 2020 habe ich noch eine 5600 XT für 220€ gekauft (gebraucht, damaliges Alter 4 Monate). Davor waren es 580 für 135€ beim Primeday und 178€ für eine 470.
Wer 2021 für den gleichen Preis eine von der Performance<->Leistung - gleiche Karte kauft, der hat entweder eine defekte GPU oder ist zu dumm zum Rechnen.
Wenn AMD nun seinerseits schon eine absurde UVP aufruft, kommt der Scalper-Aufschlag ja noch oben drauf. Der Straßenpreis wird bei 500-550€ liegen. Das halte man mal fast. Zwei Jahre später eine banal schnellere Karte für 25-30% Aufschlag. So besoffen kann niemand sein, dass er sich das schönredet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, Mcr-King, Blumenwiese und 2 andere
Nicht vergessen den price hike mit der 2080 die als 80 karte 80ti preis verlangt hat. Hattte die 1080 auch aber die fiel schnell.

Turing hat es richtig begonnen siehe Rtx 2070 hat 60 chip kostete 499€. Das ohne blase. Die Leute lassen sich vom Marketing verarschen die 2070 war eine 250€ karte. Weil es in Wahrheit eine 60 karte ist.

Das gleiche mit ampere. 3080 kaum schneller als eine 2080ti die auch ga 102 chip hat. Nvidia vergleicht mit der 2080 ? Wtf seit wann vergleichen wir 104 mit 102 chip? Eine stark übertaktete 2080ti(1200€😂😂)ist nur 15% hinter der 3080. was ne lächerliche Gen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun-Berg
DJMadMax schrieb:
Du darfst gern mal in der Zeit zurückgehen und mir mitteilen, wann man zuletzt ein "Grafikkartenflaggschiff" für 380 Euro bekommen hat.
Flagschiff war der falsche Ausdruck da stimme ich zu. Gemeint war Oberklasse.
Da lag beispielsweise die GTX 970 bei 320€ UVP. Gehen wir eine Generation zurück lag sogar die GTX 780 mit 370€ UVP unter UVP der RX 6600 XT.
Erst ab der GTX 1070 sind die UVP Preise deutlich angezogen, dafür gab es aber immerhin einen guten Leistungsschub.

Da AMD die Karte nicht im eigenen Shop anbieten wird, ist die UVP ein Fantasiepreis, für welchen die Endkunden eh nicht an die Karte kommen werden.
Wir sprechen also von realistischen 550€-650€ (ausgehend von den RTX 3060 Preisen, welche vergleichbare Leistung bietet.) Spätestens damit liegt man schon im Bereich zwischen der UVP der 2070S und 2080.

DJMadMax schrieb:
ich hab gehört, dass die Zeit voranschreitet und Entwicklungen nicht stillstehen.
Meinem Eindruck tritt die Entwicklung aus Preis-Leistungssicht schon seit Jahren immer mehr auf der Stelle:
Nach obenhin werden immer teurere Flagschiffe ergänzt, aber für "normales" Geld bekommt man kaum mehr Leistung als noch vor vielen Jahren.
Beispiel:
Meine Vega 64 habe ich 2018 für 400€ (inklusive Battlefield Key) neu kaufen können. Die Leistung war damals passend für WQHD.
Heute würde ich für das gleiche Geld (mit ganz viel Glück) eine solche RX 6600 XT bekommen.
Eine Karte die fast vier Jahre später gerademal 30% schneller ist, gleich viel Speicher mitbringt, selbst in FullHD zulangsam für moderne Features wir Raytracing ist und die für heutige Titel eigentlich auch abseits von RT zulangsam für meinen alten WQHD Monitor wäre. Einzig die Effizienz ist deutlich besser.

Das ist kein Fortschritt.
Genau das gleiche "Leistungsplus" hätte ich schon damals haben können, hätte ich die 400€ die mich das "Upgrade" auf die RX 6600 XT heute kosten würde damals in den Aufpreis für eine GTX 1080Ti gesteckt.
Ganz davon abgesehen, dass ich diese Leistung und die 3GB mehr VRAM dann hätte die ganze Zeit über nutzen können und nicht erst Jahre später.

Möchte ich heute eine Grafikkarte wo es sich lohnt zu upgraden wäre ich etwa bei der RTX 3070.
Die würde mir knapp doppelt so viel Leistung bieten (+84%), kostet mich aber real auch mindestens doppelt so viel wie mich meine alte Karte damals gekostet hat. (PVG. listet ab 799€)
Aus Preis-/Leistungssicht oder auch "Preis pro FPS" würde sich so also überhaupt nichts verbessern, im Gegenteil: Es wäre sogar knapp schlechter, da die 3070 eben nicht doppelt so schnell ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, real_vader999, Mcr-King und 2 andere
Xul schrieb:
Trotzdem ist die 6600xt halt grob geschätzte um 110-120% schneller, weshalb ich den Vergleich von ihm etwas absurd fand. Wir haben derzeit einfach keine solchen richtigen Budget-Karten – das ist das größte Problem.

Sie ist auch 100% teurer. Der Vergleich ist so schon okay, um auf die Stagnation hinzuweisen.

Die fehlenden Budget Karten sind wirklich ein Problem. Für den absoluten Einstieg schon gehobene Mittelklassepreise zu bezahlen ist echt traurig.
Ergänzung ()

Jin-Soo schrieb:
Nicht vergessen den price hike mit der 2080 die als 80 karte 80ti preis verlangt hat. Hattte die 1080 auch aber die fiel schnell.

Turing hat es richtig begonnen siehe Rtx 2070 hat 60 chip kostete 499€. Das ohne blase. Die Leute lassen sich vom Marketing verarschen die 2070 war eine 250€ karte. Weil es in Wahrheit eine 60 karte ist.

Turing brachte viel mehr als rohe Leistung. DLSS und NVENC sind bis heute State of the Art und relativieren den Preisanstieg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher gabs auch doppelte vram menge . Ich höre seit jahren 8gb reichen wtf?! Bei 700€ karten 8gb?! Rx 470 hatte 8gb😂

was wäre wenn sie das bei 4gb gestartet hätten? Hätten wir dann heute 4gb 500€ karten?

Ihr seit ein Witz. Dachte Leute sich hief tummeln haben wenigstens Grips. Aber da werden Uvp hikes fast 100% einfach hingenommen und bezahlt. (2080ti)

Wir sind jetzt bei 60 Karten die schon bei 499 uvp waren.
Hättest das wem 2015 erzählt…..

ihr schafft Pc gaming ab warum sieht das keiner. Pc gaming ist nur noch in first world countries möglich. Selbst da ist die Kaufkraft bei 300€ am stärksten. Die existiert aber nicht mehr. 😂😏 stattdessen gibts apu die fast 400€ kostet mit der .eine series s den boden wischt. Wtf 😬
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ralle321
flappes schrieb:
In Full-HD!!! Die 5700 XT wurde als WQHD Karte verkauft. (2% Leistungsunterschied!)
Heute wird die keine 10% günstigere 380 Euro Karte als Full-HD tauglich verkauft. Klar, die Ansprüche steigen ja auch.

Du hättest aber vor 2 Jahren eine 5700 XT für den Preis kaufen können und seit 2 Jahren damit zocken können.


Ja, und damals konnte man mit der 5700XT auch gut in 1440p spielen, aber - wie du es auch selber sagst - seitdem sind die Ansprüche auch gestiegen und die Leistung einer 5700/6600 reicht halt nur noch für 1080p.
Und AMD bewirbt ja scheinbar auch explizit als FullHD Karte - und da absolviert sie ihren Job ausgesprochen gut.
Und alleine bei Steam laufen noch mehr als zwei Drittel mit FullHD rum - also mit (großem!) Abstand der Großteil der Spielerbasis. Alles darüber macht nicht einmal 15% aus.
Die PC-Enthusiasten (mit 4k, 3090/8600, etc...) hier sind da eine große Ausnahme auf's Große Ganze bezogen


Aus technischer Sicht ist diese Karte für nur einen Generationenwechsel schon ein riesen Sprung.
Wann hatte man zuletzt noch groß bei ca. gleicher Leistung eine >50% bessere Effizienz gehabt?


Dass die UVP eigentlich gerne mind. 100€ geringer ausfallen sollte, das stelle ich ja gar nicht in Frage. Aber AMD ist auch kein Wohlfahrtsunternehmen und will auch Gewinne sehen - ist für uns Kunden momentan einfach richtig blöd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul
melemakar schrieb:
Dass die UVP eigentlich gerne mind. 100€ geringer ausfallen sollte, das stelle ich ja gar nicht in Frage. Aber AMD ist auch kein Wohlfahrtsunternehmen und will auch Gewinne sehen - ist für uns Kunden momentan einfach richtig blöd.

Deshalb regen sich hier auch alle auf. Der Rest sind Ausreden vom Unternehmen, und sollten Konsumenten nicht interessieren.

60€ günstiger, 50% effizienter bei gleicher Leistung und wir hätten ein interessantes Produkt.
 
Xul schrieb:
@Jin-Soo Die 2070 Super hat damals zwischen 500-600 € gekostet (heutige Gebrauchtpreise mal ausgeklammert, die liegen ja noch immer fast auf dem Level), also (theoretisch) ein gutes Stück mehr als die 380 € UVP für die gleiche Leistung heute. Gleiches mit der 5700xt: auch die kam (erst Ende) 2019 für 100 € mehr raus.

Wie gesagt, ich sage nicht, dass die 6600xt sich lohnen würde, aber hier ständig so zu tun, als hätte jeder Budget-Gamer nach läppischen 1-2 Jahren ein Anrecht auf mehr Leistung zum halben Preis ist irgendwie realitätsfremd – besonders in der derzeitigen Lage.
Von Anrecht spricht hier keiner, aber es sind Präzedenzen, welche Nvidia und AMD selbst geschaffen haben. In den vorherigen Generationen war es immer der Fall, dass die Leistung der höheren Stufe bei der folgenden Generation auf die niedrigere Stufe bei einigermaßen konstanten Preisen übernommen wurde.

Die "derzeitige Lage" als Ausrede zu nehmen ist übrigens 1:1 tolles Marketing-Geschwurbel, was AMD und Nvidia fahren.
Die Läden fahren Rekordgewinne ein, trotz eines angeblichen Chipmangels und angeblich in Folge dessen gestiegenen Kosten.
Man kann nicht sagen, dass man nicht genügend Einheiten produziert und mehr für Komponenten zu zahlen hat, wenn man die Preise anhebt und zeitgleich neue Rekorde einnimmt.

Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein.

Das bedeutet mehr als deutlich, dass mehr als die gestiegenen Preise an den Konsumenten weitergegeben wird.

MSRP der 5600XT war $279. MSRP der 6600XT ist $379. Das sind mehr als 30% Aufschlag gegenüber des direkten Vorgängers! Der direkte Vorgänger ist die RX 5600XT. Das steckt schon im Namen drin. Nicht die RX 5700XT, deren Nachfolger ist die RX 6700XT, auch hier steckt es bereits im Namen drin.
AMD hatte keine High-End-CPU in der letzten Generation.

Hört auf das schädliche Verhalten von Unternehmen zu rechtfertigen, die geben euch NULL dafür. Wir bewegen uns zügig darauf zu, dass die GPUs der nächsten Generation bei 400€ anfangen. Und dann ist man auch gleich bei 500€ und mehr. Das ist exakt die Richtung, die dieses Verhalten annimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, Mracpad, v_ossi und eine weitere Person
380€ für eine GPU und dann wird wegen vermutlich $0,50 Produktionskosten an den PCIe Lanes gespart... damit gewinnt AMD definitiv den Abzockerpreis 2021! :freak:
 
peacermaker schrieb:
Full HD habe ich schon vor 5 Jahren mit einer Mittelklassekarte gespielt wo ist hier der
Fortschritt außer vielleicht ein paar fps mehr.
Damals kam gerade mal Witcher3 raus, und das wurde mit der RX470 schon knapp in FHD.
Mit einer Mittelklassekarte von damals ziehst du heutzutage in technisch anspruchsvollen Titeln in 1080p auch nicht mehr die Wurst vom Brot.
Xul schrieb:
Achja, ich muss also "jung" sein, ............ Ich bin Mitte 30
Ja, du bist jung.
 
"Der Marktpreis wird aller Voraussicht nach deutlich höher als die anvisierten 380 Euro ausfallen"
not
bei MF startets ab 379€
 
Palomino schrieb:
Ich habe in den letzten 30 Jahren auch noch nie so einen Leistungssprung bei einer neuen Grafikkarten Generation erlebt wie bei der jetzigen. Die 6600XT ist schneller als die 5700XT zu einer günstigeren UVP.

Was für ein Leistungssprung! 2 - 7%, je nach Auflösung, UVP-bereinigt (102% Leistung bzw. 107% Leistung durch 90% Preis) 13 - 19% Leistungssteigerung pro Euro (außerhalb der Eurozone eher durch 95% Preis, da die 5700XT nur einen $20 teureren Startpreis hatte, das wären dann 7 - 13% Leistungssteigerung pro Dollar).

Wow, das hat es in den letzten 30 Jahren bestimmt nicht gegeben!

Wie wäre es z. B. mit einer GTX 970 (320 € UVP) gegenüber einer GTX 780 (640 € UVP)?
9 - 11% schneller je nach Auflösung, UVP-bereinigt (109% Leistung bzw. 111% Leistung durch 50% Preis) 118 - 122% Leistungssteigerung pro Euro.

Oder hundert andere Grafikkarten der letzten dreißig Jahre, die gegenüber dem Startpreis der Vorgängergeneration eine deutlich bessere Leistungssteigerung pro Euro als 20% hatten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scheru
Zurück
Oben