DJMadMax schrieb:
Du darfst gern mal in der Zeit zurückgehen und mir mitteilen, wann man zuletzt ein "Grafikkartenflaggschiff" für 380 Euro bekommen hat.
Flagschiff war der falsche Ausdruck da stimme ich zu. Gemeint war Oberklasse.
Da lag beispielsweise die GTX 970 bei 320€ UVP. Gehen wir eine Generation zurück lag sogar die GTX 780 mit 370€ UVP unter UVP der RX 6600 XT.
Erst ab der GTX 1070 sind die UVP Preise deutlich angezogen, dafür gab es aber immerhin einen guten Leistungsschub.
Da AMD die Karte nicht im eigenen Shop anbieten wird, ist die UVP ein Fantasiepreis, für welchen die Endkunden eh nicht an die Karte kommen werden.
Wir sprechen also von realistischen 550€-650€ (ausgehend von den RTX 3060 Preisen, welche vergleichbare Leistung bietet.) Spätestens damit liegt man schon im Bereich zwischen der UVP der 2070S und 2080.
DJMadMax schrieb:
ich hab gehört, dass die Zeit voranschreitet und Entwicklungen nicht stillstehen.
Meinem Eindruck tritt die Entwicklung aus Preis-Leistungssicht schon seit Jahren immer mehr auf der Stelle:
Nach obenhin werden immer teurere Flagschiffe ergänzt, aber für "normales" Geld bekommt man kaum mehr Leistung als noch vor vielen Jahren.
Beispiel:
Meine Vega 64 habe ich 2018 für 400€ (inklusive Battlefield Key) neu kaufen können. Die Leistung war damals passend für WQHD.
Heute würde ich für das gleiche Geld (mit ganz viel Glück) eine solche RX 6600 XT bekommen.
Eine Karte die fast vier Jahre später gerademal 30% schneller ist, gleich viel Speicher mitbringt, selbst in FullHD zulangsam für moderne Features wir Raytracing ist und die für heutige Titel eigentlich auch abseits von RT zulangsam für meinen alten WQHD Monitor wäre. Einzig die Effizienz ist deutlich besser.
Das ist kein Fortschritt.
Genau das gleiche "Leistungsplus" hätte ich schon damals haben können, hätte ich die 400€ die mich das "Upgrade" auf die RX 6600 XT heute kosten würde damals in den Aufpreis für eine GTX 1080Ti gesteckt.
Ganz davon abgesehen, dass ich diese Leistung und die 3GB mehr VRAM dann hätte die ganze Zeit über nutzen können und nicht erst Jahre später.
Möchte ich heute eine Grafikkarte wo es sich lohnt zu upgraden wäre ich etwa bei der RTX 3070.
Die würde mir knapp doppelt so viel Leistung bieten (+84%), kostet mich aber real auch mindestens doppelt so viel wie mich meine alte Karte damals gekostet hat. (PVG. listet ab 799€)
Aus Preis-/Leistungssicht oder auch "Preis pro FPS" würde sich so also überhaupt nichts verbessern, im Gegenteil: Es wäre sogar knapp schlechter, da die 3070 eben nicht doppelt so schnell ist.