Test Radeon RX 6600 XT im Test: Effizienz-Champion mit Full-HD-Inselbegabung

screwdriver0815 schrieb:
die da wären? Ich meine wie viele Teile einer GraKa müssten denn exponentiell um irrsinnige Summen teurer werden, dass man einfach mal schnieke 200€ drauhauen "muss"? Das glaubt doch niemand - das ist doch sinnloser Bullshit.

Echt jetzt?
https://www.tomshardware.com/news/gddr-prices-expected-to-increase-q3-2021
Die Controller, Chemikalien, Wafer etc. sind prozentual ebenfalls teils deutlich teurer geworden, auch der Versand spielt eine (kleine) Rolle.

Bei einem neuen Release sollten diese Faktoren schon eingepreist sein, wodurch die aktuellen Preisaufschläge also noch andere Gründe haben müssen.

Zum Beispiel die ungehemmte Nachfrage, Miner und Gamer wollen die GPUs - das bringt dann natürlich Hersteller, Produktionspartner und Retailer dazu ebenfalls ein paar % mehr zu nehmen und schon landest du bei 20%+++ Aufpreis zur UVP.

Und ich möchte die Händler jetzt auch gar nicht kritisieren, wenn die Karten unter "Marktwert" verkauft werden, würden die meisten Karten (wie mehrfach geschehen) bei Scalpern landen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81
Smartin schrieb:
also kein Vergleich mit der 3060vs 6600XT wo der Sprung von FHD auf UHD einen signifikanten Leistungsrückgang der 6600XT gegenüber der 3060 bedeutet, der sich eher im Bereich von10-15% bewegt.
Als Vorteil bei der 6600Xt bleibt der geringe Stromverbrauch. Wobei es da abzuwarten gilt, da es da ja teilweise auch unterschiedliche Erfahrungen zu geben scheint (siehe #226)
In UHD liegt die 6600 XT im Schnitt immer noch 8% vor der 3060, die dort keinen Vorteil hat.
 
coral81 schrieb:
Es sind nur noch 4 6600 XT Grafikkarten bei Mindfactory vorhanden.
nein, es sind 4 verschiedene Karten verfügbar, aber mit jeweils unbestimmter Menge. Das ist ein großer Unterschied. Zum Teil darf man sogar 5 Stück Bestellen (Bestellmenge). Andere nur max. 2. Ich gehe also davon aus, dass die entsprechend genügend auf Halte haben.
 
DJMadMax schrieb:
Achja, wieso zum Geier muss es jedes Jahr Grafikkarten geben, die die alte Generation in Puncto Leistung um den Faktor 3 übertrifft, wenn doch in die Jahre gekommene Spiele zeigen, wie unfassbar gut sie eigentlich gegenüber brandaktuellen, oft selbst ernannten Triple A-Titeln daherkommen?

Die Frage muss sich jeder mal gestellt haben.
Die Kritik ist nicht, dass es keine leistungsfähigeren Karten gibt (denn die gibt es ja durchaus) sondern, dass es nicht mehr Leistung für das gleiche Geld gibt.
(Defakto also keinen Fortschritt für Leute, die sich ein festes Budget setzen.)

Die RX 6600 XT ist ja immerhin knapp 30% schneller als ihr direkter Vorgänger die RX 5600 XT, im gleichen Zug hat man aber einfach die Preise erhöht:
Die RX 5600 XT startete mit einer UVP von 299€ wobei die Realpreise kurz nach Release tiefer lagen, da es zu diesem Zeitpunkt für 309€ Straßenpreis bereits eine schnellere RX 5700 gab.
Die RX 6600 XT kostet 380€ UVP, Realpreis aktuell 470€.

Die 6600 XT ist etwa so schnell wie eine 5700 XT. Letztere startete Mitte 2019 mit einer UVP von 419€.
Die Leistung ist also auf die UVP betrachtet, gerademal jämmerliche 40€ günstiger geworden, in der Praxis ist die gleiche Leistung sogar 50€ teurer als vor zwei Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, angband1, T670i und eine weitere Person
screwdriver0815 schrieb:
die da wären? Ich meine wie viele Teile einer GraKa müssten denn exponentiell um irrsinnige Summen teurer werden, dass man einfach mal schnieke 200€ drauhauen "muss"?
Lass gut sein, einige wollen hier einfach nicht kapieren, dass die Ausreden von Nvidia und AMD genau das sind: Ausreden. Würde man sich zwei Sekunden damit befassen, dass höhere Einkaufspreise, höhere Versandpreise, höhere Produktpreise und höherer Umsatz irgendwie nicht so ganz miteinander kombinierbar ist, wenn die höheren Preise für die Unternehmen 1:1 an die Kunden weitergegeben werden und sonst nichts.
coral81 schrieb:
Die 6600 XT spielt in der Liga einer RTX 2070 Super in Full HD ,ohne Raytracing ,laut PCGH Raff
Schau im Fazit nach . Sie ist also mehr als doppelt so schnell als eine RX 480.
Da lag auch mindestens eine Generation zwischen der RX 480 und der RTX 2070, zumal die RX 480 auf die GTX 1060, also eine Kategorie darunter angesiedelt, abzielte.
coral81 schrieb:
Du unterstellst also den Händlern das sie auf einen Haufen GPUs sitzen, die Lager zum bersten voll sind und sich trotzdem alle abgesprochen haben nicht unter einem Wert zu verkaufen ?
Nein, wenn ich den Markt aktuell anschaue, dann unterstelle ich den Händlern eher, dass sie die ganze Scalperei mit unterstützen. Habe ich einen Beweis dafür? Nein. Aber eine Analogie.

Es ist doch schon erstaunlich, dass bei sämtlichen Mediamärkten und Saturn-Läden inzwischen die einst so begehrten Cyberpunk 2077 Collectors Editionen, welche Wochen und Monate im Voraus ausverkauft waren, urplötzlich wieder in den Läden vorhanden sind, oder?
Und dass dies konsequent immer der Fall ist bei Spielen, deren CEs ursprünglich heiß begehrt waren und dann nach ein paar Wochen auffindbar waren, als die eBay-Preise wieder runter gingen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: screwdriver0815
Xes schrieb:
Die 6600 XT ist etwa so schnell wie eine 5700 XT. Letztere startete Mitte 2019 mit einer UVP von 419€.
Die Leistung ist also auf die UVP betrachtet, gerademal jämmerliche 40€ günstiger geworden, in der Praxis ist die gleiche Leistung sogar 50€ teurer als vor zwei Jahren.

Und das ist ein valider Kritikpunkt, selbst wenn man erweiterte Featuresets (DLSS, Raytracing & co.) und technische Fortschritte (schnellerer Ram & co.) außen vor lässt.
Dennoch kann ich mich nur ständig wiederholen - die aktuelle Situation ist alles, aber nicht normal, Pandemie, gestiegene Produktionskosten, Miningboom, Scalper.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul
Beg1 schrieb:
sind prozentual ebenfalls teils deutlich teurer geworden
Der Trick ist: immer Prozentzahlen nutzen. Das sieht nach unglaublich viel aus. 200€ sind übrigens ca. 70% Aufschlag zu dem Preis der früher mal für so ein Teil bezahlt wurde. Wenn wir jetzt überall mal zusammenrechnen, würde ich schon davon ausgehen, dass wir niemals auf eine solche Summe kommen würden.
Auch wenn ein Überseecontainer jetzt 5000 statt 3000 Dollar kostet.

Aber wie gesagt: das ist okay so. Ich bedaure jeden, der diese Mondpreise zahlt - ich würde es niemals tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
tomgit schrieb:
Lass gut sein, einige wollen hier einfach nicht kapieren, dass die Ausreden von Nvidia und AMD genau das sind: Ausreden.

Nein, wenn ich den Markt aktuell anschaue, dann unterstelle ich den Händlern eher, dass sie die ganze Scalperei mit unterstützen. Habe ich einen Beweis dafür? Nein. Aber eine Analogie.

1. Es ist natürlich nicht positiv für den Kunden, dass die Unternehmen an ihren ohnehin schon großen Margen festhalten.
2. Es ist doch nach dem Launch im letzten Jahr logisch, dass die Händler (und auch Großhändler und Produktionspartner) der Marktsituation entsprechend die Preise angepasst haben, denn etliche tausend GPUs sind bei Scalper-Netzwerken gelandet.


Das es anders geht zeigen die Konsolenhersteller, die die UVP quasi "diktieren", aber die haben auch Interesse daran den Endverbraucher nicht zu verägern, damit möglichst viel Geld im Shop der eigenen Plattform landet.
 
Beg1 schrieb:
aber nicht normal, Pandemie, gestiegene Produktionskosten, Miningboom, Scalper.
Und keins davon ist ein valides Argument beim UVP über 30% auf den direkten Vorgänger aufzuschlagen.
Es redet ja niemand von den Straßenpreisen, versteht ihr das nicht? Es wird der UVP kritisiert, also der Preis, den AMD dafür ansetzt.
Die Größe des Dies ist kleiner als zum direkten Vorgänger, d.h. im selben Produktionsverfahren - es sind beides 7nm Produkte - ist der Yield auf jeden Fall besser, d.h. AMD bekommt mehr Dies pro Wafer.
Die Kosten der restlichen Teile, Produktion und Lieferung kann nicht so sehr höher ausfallen, dass bei 30% Aufschlag zum direkten Vorgänger AMD dies aufschlagen muss und zeitgleich Rekordgewinne einfährt.

Also da muss man kein Datenwissenschaftler, Wiwi oder sonstwas sein, um zu sehen, dass die Korrelation nicht passt. Zumal der Chipmangel dann entweder nicht so gewaltig ausfallen kann, wie alle tun - einschließlich Hersteller und Händler - als dass das passen kann.
 
screwdriver0815 schrieb:
Aber wie gesagt: das ist okay so. Ich bedaure jeden, der diese Mondpreise zahlt - ich würde es niemals tun.

Ich habe eine 3060 Ti von Zotac für 433€ und eine 3080FE für 699€ gekauft, daher bedauere ich jeden Gamer der mit den aktuellen Preisen leben muss.
 
Es ist doch letztendlich Wurst ob AMD mit Mindfactory und Co 1000 Euro für die Karte haben will oder nicht. Letztendlich entscheidet ganz allein der Kunde ob er sie haben möchte oder nicht. Jedes Unternehmen ist seinen Aktienbesitzern verpflichtet den größtmöglichen Profit rauszuhauen. Daran ist nichts verwerfliches. Anders wäre es wenn sich TSMC, Samsung Amd,Intel, NVIDIA Preislich abgesprochen hätten. Was es ja bei den Monitoren, TV Herstellern ja schon nachweißlich gegeben hat. Das wäre verwerflich.
 
tomgit schrieb:
Und keins davon ist ein valides Argument beim UVP über 30% auf den direkten Vorgänger aufzuschlagen.
Es redet ja niemand von den Straßenpreisen, versteht ihr das nicht? Es wird der UVP kritisiert, also der Preis, den AMD dafür ansetzt.
Die Größe des Dies ist kleiner als zum direkten Vorgänger, d.h. im selben Produktionsverfahren - es sind beides 7nm Produkte - ist der Yield auf jeden Fall besser, d.h. AMD bekommt mehr Dies pro Wafer.

Natürlich verstehen "wir" das.
Auf der anderen Seite wurde der Markt wohl gründlich analysiert und scheinbar sind die meisten Gamer/Miner bereit die gestiegene UVP zu akzeptieren.
Zudem hat man als Totschlagargument das erweiterte Featureset (Raytracing woohoo!) als Argument auf seiner Seite, bei kritischen Fragen zur UVP sind dann eben auch die Kosten für R&D exorbitant gestiegen.

Ich finde die Entwicklung auch nicht gut, aber verteidigen lässt sie sich sehr leicht, da niemand konkrete Zahlen als Gegenbeweis liefern kann - abseits von Rekordgewinnen, die aber eben nicht im Detail aufgeschlüsselt sind ;)
 
Beg1 schrieb:
Auf der anderen Seite wurde der Markt wohl gründlich analysiert
Ich kann dir auch die "geheimen Analysen" darlegen:
"Das ist die RX 6600XT"
"Cool"
"Sie ist 15% schneller als die RTX 3060"
"Nice"
"Was sollen wir dafür verlangen?"
"Haben wir weitere Konkurrenten?"
"Nope"
"... dann mach mal Nvidia + Leistungsdifferenz"
"In Prozenten?"
"Jup"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer
Ich kann mit solchen Preisen umgehen. Die momentanen Preise sind vielleicht ärgerlich, mehr aber auch nicht. Ich kann auch komplett auf die Grafikkarte verzichten, wenn es sein muss. Also, mir macht das nichts aus, auch auf die nächste Generation zu warten. Ich werde nur nicht den Fehler machen, mir zuerst eine CPU oder Monitor zu kaufen und danach erst die Grafikkarte. Das wird nicht passieren, gemeinsam oder überhaupt nicht.
 
Was mir bei AMD halt bitter aufstößt, sind die extremen Leistungsschwankungen. Jetzt ist natürlich die Frage, woran das liegt. An der Optimierung für NV? An bestimmten Features?
Mal ist die 6600 XT meiner 2060 Super gut 40% voraus. In anderen Spielen ist der Abstand dann einstellig. Und das für eine Karte, die zwei Jahre später nur 30 Euro unter der ursprünglichen UVP der 2060 Super liegt.
Ich vergleiche da schon gar nicht die aktuellen Marktpreise. Wobei die mit um die 450-500 Euro für Custom-Modelle noch recht human sind...
Wenn man dann die 3060 als Vergleich herzieht: Ja, sie ist aktuell genauso wenig zur UVP zu haben. Aber auf dem Papier eben günstiger und gar nicht so viel langsamer. Wenn wir wir AC mal ausklammern (was hier halt das Ergebnis für AMD extrem hochzieht - realistisch sind wir bei 15% mehr Leistung)

Ähnlich wie bei NV bin ich allerdings enttäuscht, dass es für die "kleinste" Karte keine "Founders" gibt.
Und ähnlich wie bei der 3060 halt eine Karte, die Straßenpreis eigentlich um die 300 Euro liegen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
D3xo schrieb:
Preise sind vielleicht ärgerlich, mehr aber auch nicht. Ich kann auch komplett auf die Grafikkarte verzichten, wenn es sein muss. Also, mir macht das nichts aus, auch auf die nächste Generation zu warten.
Ja was glaubst du, was du für die nächsten Generation zahlen wirst? Wohl sehr kurz gedacht von dir, dass das dir aktuell nichts ausmacht, wenn hier aktuell jeder Preis abgerufen werden kann, selbst für Einsteigerkarten. Aber gut, du kannst gerne die Augen verschließen und so tun, als ob dich das ganze nichts angeht. Auch du wirst die Zeche zahlen, die dir die jetzige Generation von Käufern hinterlassen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Huskypower
Nein, das wird nicht passieren, weil ich IMMER weiß was ich will und was ich bereit bin dafür zu bezahlen. Du kannst mich nicht bestrafen, du bestrafst nur die Macher von Cyberpunk, RDR 2, und die anderen Hersteller die andere Komponenten verkaufen.
 
Xes schrieb:
Die Kritik ist nicht, dass es keine leistungsfähigeren Karten gibt (denn die gibt es ja durchaus) sondern, dass es nicht mehr Leistung für das gleiche Geld gibt.
Bei dir ist das Glas halb leer, bei mir ist es halb voll.

Wenn ich das gleiche Geld wie vor 5 Jahren ausgebe, erhalte ich 70% mehr Leistung.

Wenn ich die gleiche Leistung wie vor 5 Jahren erhalten will, zahle ich für eine GTX 1660 359 Euro - 100 Euro weniger, als für die GTX 1070.

Wie du siehst, ist es lediglich Auslegungssache.
 
Zurück
Oben