Test Radeon RX 6600 XT im Test: Effizienz-Champion mit Full-HD-Inselbegabung

Ich weiß nicht...Ich denk mir bei jedem Test. Kein 5950X, keine zu Ende optimierter RAM, keine PCIe SSD, keine Mega-duber-Mainbord, nun auch noch PCI3 Problematik. Bei jedem Punkt sehe ich Prozente flöten. ich frage mich dann immer, was in einem normalen PC wo die 6600XT reinwandert an Leistung zum Schluss ankommt. Schön wenn der 5950X nicht limitiert, es aber ein 3600 würde. Oder der Cache eher aufgibt weil RAM und SSD bissl langsamer sind.
Ich warte mal auf Usertests, die dem nahe kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, BauchiBauchi und Thrask
R O G E R schrieb:
Sehr schöne sparsame Karte.
Was ich schade finde das die nur mit 8 Lanes angebunden wurde.
Gibt noch genug Systeme mit PCI-E 3 die noch aufgerüstet werden können.
Ggf. auch Systeme mit PCI-E 2, siehe meins ;-)

Von den Preisen brauchen wir im Moment nicht reden, ist einfach so. Vll. ändert sich es ja mal wieder.
Gut, das ist aber nicht AMDs Problem. Will dir nicht zu nahe treten, aber PCI3.0 okay, das haben noch viele. Aber Technik wird ja nicht für alte Standards gebaut, deswegen ist es AMD egal ob 0,000001% der Nutzer noch PCI2.0 besitzen. Die meisten Leute in fullhd werden die 8GB nicht ausreizen, deswegen sind die 8 Lanes kein riesiger Nachteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aldaris
Bin ich froh eine 6800 XT im Januar für 670€ bekommen zu haben. Wer hätte das gedacht, dass die unschöne Marktsituation so lange bestehen bleibt. Dieses Jahr wird es definitiv nicht besser. Die 6600 XT würde ich wenn überhaupt, dann nur als Übergangskarte für die aufgerufene UVP in Betracht ziehen. 500€+ wäre sie mir niemals wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aldaris und ThePlayer
Ein Spiele PC für unter 800€ ist mit AMD Grafikkarte nicht mehr möglich.
Nur Casual Gamer können noch mit einer APU etwas reißen, aber auch die sind kaum verfügbar. AMD sieht sich wohl im Premium Bereich und will da natürlich auch bleiben, was mit einer Einstiegskarte ab 380€ nicht zu leugnen ist.
Das Brot- und Butter Image war bei AMD mal.
Ich denke, dass diese Lücke auch von Intel gefüllt werden kann.
Warum sollten sie sonst auch bei TSMC eine hohe Kapazität gebucht haben?
 
Endless Storm schrieb:
Die Leistung bricht massiv ein, je höher die Auflösung ist. Nun mache ich mir Sorgen, dass die 6600 (non-XT) noch weiter beschnitten wird und ich sie mir für UWQHD abschminken kann.
Ernsthaft zocken willst du damit ja hoffentlich eh nicht, denn für UWQHD sollte es schon mindestens eine 6700 sein.
 
Sensei07 schrieb:
Eine Karte für FHD für den Preis?! Das ist echt übel. Vor allem wer macht denn noch bei den Grafikkarten ein Upgrade mit FHD Karten? FHD ist doch echt nicht mehr schön.

Noch ein Flopp auf dem Markt. Hier ist gar nichts solide oder gut.

Ich. Sollte meine GTX1070 den Geist aufgeben. Und ganz sicher eine Menge anderer die noch immer auf FHD spielen, mit Karten wie 1060, oder RX580. Nur die Steam Survey alleine zeigt doch das es noch die Mehrheit ist, die auf FHD zockt.

Und wen wundert das wirklich bei den momentanen GPU Preisen? Da wird auch die Mehrheit ganz sicher nicht auf 1440p upgraden sollte die GPU kaputtgehen. Abgesehen davon bin ich mit 1080p sehr zufrieden.

Was bin ich froh das es mir schön genug ist und ich nicht unbedingt so hip sein muss auf alles ältere arrogant herunterzublicken.

Spart eine Menge Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, fox40phil, dswen und 2 andere
Radde schrieb:
"Früher" war es oft so, dass AMD-Karten besser gealtert sind als die Nvidias in der gleichen Leistungsklasse.
Nein, sind sie nicht. Die Releasetreiber waren einfach mäh, durch das allmähliche Feintuning der Folgetreiber entstand der Eindruck, dass die Karten besser altern als Nvidia. Nvidias Treiber waren schon zum Release ziemlich gut optimiert, deswegen kam da nicht mehr soviel.
Mit anderen Worten: Hätte AMD bessere Releasetreiber rausgebracht, hätten die Karten von Anfang an deutlich besser gegenüber Nvidia dagestanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BauchiBauchi
"Einsteigerkarte" für 380 Ocken - da habe ich kurz gelacht und liebevoll meine 1050ti angeschaut. :kuss:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, simosh, Aldaris und 7 andere
PietVanOwl schrieb:
Danke für den Test, gute arbeit wie immer.

Die 6600XT ist ja eine solide FullHD Karte geworden, aber sie ist 50€ zu teuer finde ich. mit 329€ hätte AMD die Karte super gegen die 3060 positionieren können.

MFG Piet
Solche UVP gehen eben wie die 3070Ti nur im Jahre 2021
 
Naja, ich denke das größte Problem der Karte ist die zu hohe UVP bei dieser Leistungsklasse, was aber schlichtweg der aktuellen Marktsituation geschuldet ist - sofern die Karte auch nur annähernd zu diesem Preis im Handel verfügbar wäre, wäre das ein direkt günstiges Angebot.

Ein wenig bizarr ist das beschnittene PCIe-Interface, ja das gab es auch bei der RX 5500XT, aber zumindest der Zahl nach war die ja doch eine Klasse unterhalb angesiedelt und auch überwiegend eine OEM-Only Karte (konnte man zwar kaufen, aber ich denke nicht dass der DIY-Markt die primäre Zielgruppe für diese Karte war).
 
Naja leider ist der IC zu stark beschnitten. Sonst hätte die Karte denke ganz gut noch als Budget WQHD Karte herhalten können. Halt mit reduzierten Details.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos^99, fox40phil und Strahltriebwerk
duskstalker schrieb:
der preis für "fhd only" ist einfach nur lächerlich, und dann wird man in wqhd auch noch von der 60€ günstigeren geforce rasiert. peinliche vorstellung von amd.
Beim Preis sind wir uns wohl alle einig, die ist zu teuer für das Gebotene.
Aber das sind die Geforces auch fast durch das komplette Lineup. Und das schon seit ein paar GPU Gens.

Und die Leistung ist für FHD UND WQHD sehr gut bis gut. Bei der Raster Leistung kann man nichts groß dagegen sagen, die liegt schon zw 3060 und 3060ti. Sowie auch der Preis. Hätte AMD max. 349€ angesetzt, könnte man NV aber besser ärgern.
Bei RT und DLSS ist man hinter NV, das ist auch klar. Aber als E-Sports Karte braucht man kein RT und man ist bei der Effizienz den RTX Karten weit voraus und somit ist sie - bis auf den Preis - fast perfekt.

Und das eine günstigere Karte auch mal eine teurere schlägt, sieht man ja auch oft genug bei anderen Karten, zB bei der 6900XT vs RTX3090. Da wird die Karte auch fast durch die Bank weg in FHD und WQHD von einer 500€ günstigeren AMD rasiert. Auch sehr Peinlich, oder :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer und BauchiBauchi
Radde schrieb:
"Früher" war es oft so, dass AMD-Karten besser gealtert sind als die Nvidias in der gleichen Leistungsklasse. Bei der 6600 XT habe ich hier aber ein bisschen Sorgen.
Das stimmt seit GTX9xx, RX4xx schon nicht mehr. Damals hieß es immer nur, dass AMD so viel Leistung noch raus holen wird. Nur kam dann garnichts mehr. Also das mit dem Altern, ist kein Argument für AMD.

Generell finde ich die 6600XT gut, wenn die UVP <300€ wäre. So teuer wie jetzt, darf sie gerne in den Regalen vergammeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos^99, wollepetri, fox40phil und eine weitere Person
CastorTransport schrieb:
Selbst die UVP ist irre. Sowohl bei AMD als auch bei nVidia (329€ für ne 3060...)

Ich erinnere mich an Zeiten mit RX580 & Co. wo deren Preise bei ~180-220€ lagen. Insbesondere, als die 5700 XT raus kam...

Ich bin immer noch froh zum Start der 6800 XT eine für ~900€ abbekommen zu haben... Muss wohl die nächsten 2-3 Jahre reichen ^^
Ich erinnere mich noch an Zeiten wo ich für meine RX 580 (4GB) mit Devil May Cry 5 und RE 2 Remake 130€ bezahlt habe und für meine Vega 56 Red Dragon 219€ und für meine nvidia 1050ti 80€ (wenn man per Ratenkauf bezahlt bei 0% Zinssatz).

Wahrscheinlich sind die neuen Karten selbst bei UVP gerechnet auf FPS pro Euro schlechter als die alten Karten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aldaris, Czk666, fox40phil und 2 andere
Für 300€ würde ich sie nehmen und auch in WQHD Auflösung spielen. Wird eben der Schieberegler genutzt.
Die Energieeffizienz ist außerordentlich. Auch mit zwei Monitoren und bei Youtube.
Wer hätte das von AMD erwartet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aldaris, JackA, fox40phil und 4 andere
Für AAA-Titel in Full HD ohne aktives Raytracing ist die Radeon RX 6600 XT also sehr gut geeignet.

Wer hat denn an sowas im Jahr 2021 für diesen Preis noch interesse? Also wenn schon alles so überteuert ist, greife ich doch zu keinen so halben Lösungen, die an den wenigen Entwicklungen im Gaming der letzten Jahre scheitert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh und Strahltriebwerk
Puh 380€ UVP, schon krass, das hab ich für eine 5700XT letztes Jahr gezahlt, nur ist die 6600XT halt nicht wirklich schneller, um den Mehrpreis zu rechtfertigen. Leistung der Vorgängergeneration zum Preis der Vorgängergeneration. Klar ist die Karte effizienter und wird deshalb entsprechend leiser Arbeiten, aber das merk ich ja beim Zocken nicht, im Desktop/Idle ist auch die 5700XT nicht rauszuhören.
Naja zu den Preisen ist RDNA2 für mich raus, vielleicht wieder ab RDNA3, wenn die Mehrleistung überzeugt und die Preise sich wieder normalisiert haben.
UVP 330€ als Konkurrenz zur 3060 und nach 3-6 Monaten dann für 250-280€ im Handel zu bekommen wäre für die Karte angemessen, dann würde ich die auch sofort für den Rechner meiner Freundin holen, die sich noch mit der betagten GTX780 über Wasser halten muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
selbst für den uvp finde ich die karte viel zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, D. ACE, Blumenwiese und 7 andere
Schade, der Einbruch höher FullHD macht die Karte uninteressant. 2021 nochmal €500 in das betagte FullHD setup investieren, klingt auch nicht wirklich sexy.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: D. ACE, fox40phil, Laphonso und eine weitere Person
Zurück
Oben