Test Radeon RX 6600 XT im Test: Effizienz-Champion mit Full-HD-Inselbegabung

Bei ~200 € wäre das eine super Karte für meinen Bruder, der noch mit seiner R9 290 zockt. 😉

Villeicht gibt es im Scheinezyklus 2023 oder 2024 wieder günstige Grafikkarten.

2019 gab es die Vega 56 auch extrem günstig zu kaufen (Red Dragon für 219€). Reicht (mir) für FullHD immer noch komplett aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer, konkretor, Ex3cuter und 2 andere
Radde schrieb:
"Früher" war es oft so, dass AMD-Karten besser gealtert sind als die Nvidias in der gleichen Leistungsklasse. Bei der 6600 XT habe ich hier aber ein bisschen Sorgen.
Kann man ja. Im Endeffekt ist es aber wie Kepler damals. Die haben auch das Si beschnitten und mit Algorithmen die Auslastung verbessert um die Karte effizienter zu machen. AMD ist jetzt ein Schritt weiter gegangen und haben einen Infintiy Cache eingebaut, damit mehr RAM möglich ist. Wäre das nicht so, würden wir vermutlich die 3060 auch mit 6 GB in FHD sehen.
Der Vergleich mot der 5700XT muss die 6600 zwar stellen, aber die 5700XT wurde damals auch als WQHD Karte beworben. Die 5600XT, also Vorgänger Karte war die FHD Karte und die hatte mit ihren beschnitten SI und 6 GB auch ihre Schwierigkeiten.
 
Mir fehlt endlich mal eine Karte der aktuellen Generation mit max 75Watt für meinen PC auf der Arbeit.
Muss doch auch in der Mittagspause anständig suchten können 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crifty, Qyxes, BauchiBauchi und eine weitere Person
Nun ja... die RTX 3060Ti hat eine UVP, die nur $/€ 20 über der RX 6600XT liegt und wenn man sich anschaut, was die 3060Ti mit der RX 6600XT macht (unangespitzt in den Boden und so...), dann sollte klar sein -jedenfalls wenn man die Karte(n) zum UVP bekommen könnte- wie die Wahl bei der geringen Differenz ausfallen würde.

Aus Marketinggründen stellt AMD die Karte natürlich gegen die RTX 3060, aber die Differenz ist da viel größer, denn die RTX 3060 ist mit einer UVP von $329 satte $50 günstiger als die RX 6600XT.
Insofern ist es regelrecht unlauter von AMD die RX 6600 XT als Gegenspieler der 3060 zu bewerben. Die RX 6600XT ist preislich viel näher an der 3060Ti, aber in Sachen Performance (und Features wie DLSS) Lichtjahre von der nur $20 teureren 3060Ti entfernt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, qu1gon, pipip und eine weitere Person
Die Effizienz ist beeindruckend. Wegen der UVP und der aktuellen Situation wird die Karte wohl komplett untergehen. Schade drum.
Vor Jahren hätte man sich bessere Effizienz von AMD Karten gewünscht. Seit der 2000 Serie von NVidia scheint das niemanden mehr zu jucken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chuckie und Ex3cuter
Damien White schrieb:
500€ oder auch nur 380€ für eine Full HD Karte sind aber echt heftig ...

Was lief bei der Vega 64 und deren Lautstärke schief? O.o
380€ ist nun eben die UVP für eine brandneue Karte. Lässt man die Idiotie-Preise der letzten 9 Monate für Grafikkarten mal außen vor, ist der Preis (für eine NEUE Karte) doch gemessen an den Vorgängern, noch ganz realistisch?
Meine RX 5700 hat 324€ gekostet, vom P/L Verhältnis gesehen ist die RX 6600 XT doch dann noch im normalen Bereich.

Viele RX 5700 XT haben seinerzeit mehr gekostet als die RX 6600 XT heute.
 
Danke für den Test und vorallem den Vergleich mit der 5700 XT, irgendwie erschreckend, dass eine "Low-End-Karte" wie die 6600 XT die Speerspitze der Vorgeneration (5700 XT) leistungstechnisch verdrängt. Da kann ich schon verstehen, warum bei diesem Leistungszuwachs die Grafikkartenhersteller den Preis für die neuen Modelle entsprechend höher ansetzen.
 
Tolle FHD Karte, super effizient!
Die Klasse wäre mir bis 220 Euro wert, aber die aktuelle Lage, meh.... Nee, danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, Qyxes, BauchiBauchi und eine weitere Person
Rock Lee schrieb:
effiziente FHD-Karte für alle, die ihren FHD-Monitor noch ein paar Jahre behalten wollen.
Ja. Hier wo der Finger leuchtet ist so ein Fall gegeben. Ich bin erfreut darüber das ich mit FullHD (im Detail 1920*1200, das dürfte aber kaum ins Gewicht fallen - hoffentlich) künftig näher an die (für mich) magischen 100W komme.


Im Vergleich zu welcher anderen Karte?
 
Schöner Test.
Danke für die Vergleiche mit älteren Karten.
 
rg88 schrieb:
Ich bezweifle, dass du deine aktuelle 570 nicht schon deutlich ausbremst
Naja ich zocke eh kaum noch.
Für ein wenig GTA 5 in WQHD reicht es.

Es gibt aber auch noch den i7-2700K, der ist auch nicht gerade wenig verbreitet und hat auch nur PCI-E 2.
 
Ich weiß nicht was alle haben. 5700XT performance und das bei sage und schreibe 2/3 der Leistungsaufnahme! 8Gb ist voll ausreichend und die 3060 wird auch geschlagen! Gut, WQHD und drüber macht sie schlapp, DLSS und Raytracing kann sie auch nicht, aber das wird AMD schon mit dem Preis regeln. Ist doch ne super Sache für eine 250€ bis 280€ Mittelklasse Karte!

Wie? Das Ding kostet 380€? Kannste stecken lassen AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blumenwiese, Kirschgeschmack, EdgariuS und eine weitere Person
zeedy schrieb:
50€ weniger ist also einen Batzen weniger, 40€ mehr aber nicht so viel mehr.
@Wolfgang wird sein Gehalt bestimmt in Batzen ausgezahlt bekommen, da ergibt sich ein völlig neuer Umrechnungsfaktor zum schnöden €uro. Und dann stimmt der Satz auch wieder. :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kai85 und Col. Jessep
Viiiieeeeel zu teuer für ne Full-HD Karte.
Läge der Preis bei unter 250 Euro, könnte man darüber reden, aber so?
Dann muss meine GTX-1050ti halt noch weiter werkeln.... :lol:
 
Bosi schrieb:
Echt schade das die Karte so stark schwankt in WQHD
Das ist eine totale HD Only Karte. WHQD ist damit reine Halluzination, dafür gibt es eine Regalreihe höher doch genug Karten.
 
Meine 5700xt hat neu 377€ gekostet. Ein Jahr später kriegt man ~5 Frames mehr in FullHD für etwa dasselbe Geld. Irgendwie ziemlich enttäuschend
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU, Blumenwiese, konkretor und 3 andere
Was Nivdia die Jahre als "Premiumaufschlag" begründet hat, finden wir nun auch bei AMD.
Vor Jahren noch gab es hier Kritik in den Diskussionen, wenn man genau dieses Szenario ausmalte: Sobald AMD wieder Augenhöhe mit Nvidia hat, werden sie Nvidia Preise verlangen.
"Neeeein, das wird nicht passieren!!"

Doch.

Genau das ist passiert. Eine GPU, die Mitte 2021 nichtmal das komplette Konsolen Grafik-Featureset mitbringt, ebenfalls nur 8 GB VRAM hat (huch, AMD?) und quasi eine reine Full HD Karte darstellt, wird (je nach Custom) und Ausstattung irgendwo im Preiskorrior zwischen 450 und 600 Euro landen.

Mit der 6600 und den Leistungsdaten sowie mit diesem Preis ist nun offiziell:
"AMD wont save us".

Das ist sogar für die pro Nvidia Fraktion ein Problem, denn der Preisdruck fehlt.

Das wird spannend mit RDNA3 und Ampere 2...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
Das einzige Argument für diese Karte ist die Effizienz.

Wenn ich das richtig lese, ist die Karte im Schnitt und FHD 3 FPS schneller als eine 5700XT und in WQHD vielleicht noch 1 FPS scheller.

Das ist schon eher wenig würde ich sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro und Blumenwiese
Zurück
Oben