Test Radeon RX 7800 XT & 7700 XT im Test: AMDs RDNA-3-Mittelklasse für 549 und 489 Euro im Benchmark

Mal ehrlich, war doch circa klar wo die Karten ungefähr landen werden, mich überrascht es nicht.

Ein cooler move wäre es gewesen, wenn man das 7900er Portfolio einfach so gelassen hätte und die 7900 GRE direkt global als 7800 XT zum entsprechenden Preis (ca. 550€ +-) inkl. globaler Verfügbarkeit angekündigt hätte. Zeit für Erkenntnis war genug vorher da.

Man weiß doch jetzt wie die Karten gegenüber den NV Pendants performen und das man es hier eher über Preis/Leistung machen muss.

Die 7800 XT wäre dann eine 7800 non XT und dann würde es halbwegs passen, aber gut wenn der direkte Konkurrent auch (keine) Mehrleistung zur ähnlichen UVP liefern kann - kann AMD das auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raider_MXD und SP-937-215
Da wird meine 5700 XT noch etwas weiter bei mir im PC bleiben.
Oder ich kaufe mir preiswert eine gebrauchte 6900XT.
Abwarten und Tee trinken bis Winter 24 und schauen was die Hersteller dann anbieten fürs Geld.

Persönlich hätte ich bei der 7700XT = 60 CU und 7800XT =72 CU als besser angesehen.
Preislich wird es, hoffentlich einen Rutsch auf 399€ und 449/469€ geben

mfg
 
Dass die RX 7800 XT zum Schluss schneller ist als die RX 6800 XT, hat mich dann doch etwas überrascht. Schließlich heißt es hier: 60 CUs vs 72 CUs sowie 64MB vs 128MB Infinity Cache. Ich bin davon ausgegangen, dass die Performance der beiden Karten im Durchschnitt gleichauf liegen.

Klar hätte angesichts des geringen Leistungsunterschiedes die Bezeichnung RX 7800 (Non-XT) besser gepasst. Aber das war auch schon bei der RX 7600 und RX 7900 GRE so. Es ist also absolut nichts Neues bei RX 7000. AMD musste aufgrund der bekannten Probleme eben improvisieren und neue Modelle herausbringen, die schneller als ihre jeweiligen Vorgänger sind. Jetzt sind es eben zum Großteil "bessere Refreshes" geworden. Dafür sind immerhin die UVPs deutlich gesunken. Zum Beispiel bietet die RX 7800 XT durchweg eine bessere Leistung als die RX 6800 XT, verbraucht weniger Strom, hat das klar modernere Feature-Set und kostet mit 549€ vs 649€ (UVP) 100€ weniger. Es handelt sich also trotz aller Kritikpunkte um eine attraktive Gaming-Grafikkarte, die man in Verbindung mit FSR auch problemlos für 4K verwenden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86, Hatch, M4deman und 3 andere
Pitman1 schrieb:
Eine 4070 hat nur 12 GB Speicher. Mit 16 GB würde der Stromverbrauch bei der 4070 auch leicht steigen, wenn auch nicht um 27%.
Einfach nur nein wir reden hier über 2-3 Watt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro und Experte18
Enrico02 schrieb:
Sry für die blöde Nachfrage. Also alles links ist bei der RX 7800 XT besser und alles rechts bei der RTX 4070?
Rechts ist die 7800xt.

Fortnite@DX12 läuft auf AMD auch: siehe Anhang mit Chill 57fps ... meine 6800nonXT
sollte man im Auge behalten, ist schließlich die schnellste Umsetzung von UE5, ... inzwischen wohl 5.3
 

Anhänge

  • Fortnite@1080pTSR-hoch.jpg
    Fortnite@1080pTSR-hoch.jpg
    733,7 KB · Aufrufe: 172
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm und Enrico02
MMIX schrieb:
Da AMD für fast alle Karten auf Upscalling in Form von FSR3 setzt, wird auch dort der VRAM Verbrauch sekundär sein, obwohl mehr als Nvidia zur Verfügung steht.
Das hilft dir alles nichts, ich glaub viele verwechseln was die meisten Games brauchen und was wenige aber wichtige Titel brauchen. Und diese Wenigen AAA Titel verlangen teils schon 10-12gb bei Fullhd (zum. mit Raytracing) und 16gb bei UHD auch mit Upscaling.

https://www.computerbase.de/artikel...itt_erst_ab_16_gb_ist_man_wirklich_sorgenfrei

Das ist nur ein Beispiel das ich bei CB finde, es gibt noch ne viel groessere Liste von Games, und jedes 2. AAA Game das jetzt released wird hat diese Probleme.

Und ich denke das außerhalb von VRAM die 7800xt und 4700 durchaus mit Upscaling für UHD sich gut eignet nur scheitert die 4700 dann am VRAM öfters.

Ich würde momentan so sagen wer 1080p spielen will ist bei Nvidia momentan tendenziell besser aufgehoben bei WQHD und UHD ist bei AMD besser aufgehoben.

(Tendenziell ich weiß das muss man nicht so sehen, aber ich denke die Tendenz das Nvidia bei 1080p wegen Rohpower und Raytracing aber schlechtem Ramverbau mehr im Vorteil ist und AMD bei den Ram intensiveren Auflösungen lässt sich so sagen, ob die Vorteile reichen ist ne andere Frage).

Ja der Vorteil ist offensichtlicher gegen die 4060ti egal ob 8gb (menge) oder 16gb (zu langsam) aber auch bei der 4070ti ist das durchaus relevant. Wer damit niemals UHD spielen will, kommt mit der trotz Aufpreis vielleicht trotzdem gut zurecht, aber das ist Lotto Spielen, die neueren Spielen werden eher noch mehr als weniger VRAM brauchen, also ich würde da selbst bei WQHD und Upscaling nicht meine Hand ins Feuer legen wollen, aber selbst wenn es dafür reicht, bleibt das man UHD klar in deutliche Probleme rennt sicher und das sie obendrein noch teurer ist und selbst in Raster langsamer.
Klar bleibt Effizienz, aber irgendwie schau ich bei dem Äquivalent von Sportwagen auf Effizienz nur wenn ich nen klaren Geldvorteil seh und dafür sinken die Strompreise für nächstes Jahr zu stark.

Wer ne Familienkutsche als Grafikkarte will kauft wahrscheinlich eh eher ne 12gb 3080 oder vielleicht ne Intel 16gb :D kein plan irgendwas anderes als solch teure Karten... Familienkutschen kosten normal nicht so viel wie nen Porsche. Wahrscheinlich waere das beste Aequivalent zu nem Familienwagen ne Steam Deck oder ne Switch :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NOTaNerd
fanaticmd schrieb:
bei Interesse lieber eine 6800 im Abverkauf mitnehmen
da ist aber dann Eile angesagt...
6950xt und 6900xt: sind aus. da gibt es bei Geizhals keine Schnapper oder echte Händlerangebote mehr. Die Angebote, die es noch gibt, sind Ebay / Amazon Angebote.

6800xt: es wirkt so, als ob Asrock, PowerColor und XFX im Lager endlich mal feucht durchgewischt hätten und den letzten Container mit je einem Modell vollgemacht hätten. (Vor allem) Mindfactory, Alternate und vielleicht noch Proshop waren die Empfänger. Ansonsten sieht es nach monatealten Staubfängern, in diversen Stores und viel Ebay und Amazon zu hast du Lack gesoffen Preisen, aus.

6800: sieht ähnlich wie bei der 6800xt aus... nur in schlechter! Ein XFX Modell gibt es noch bei diversen Händler (Mindfactory, Alternate, Galaxus, Computer Universe, Cyberport und noch ein paar wenige weitere...) in der Preisrange von von 460 bis 500€ und weiter ansteigend. Das nächst "günstigste" Modell, eine MSI, für 490€ einzig bei Mindfactory. Weitere Modelle fallen entsprechend teurer aus, dürften, so sie vernünftige Händler sind, allerdings ebenfalls Staubfänger sein, ansonsten bleiben noch die üblichen Ebay und Amazon Angebote.

6750xt und kleinere Karte? Das Bild wiederholt sich eins ums andere mal, verliert (vor allem bei der 6650xt und 6600) aber aufgrund der noch verfügbaren Masse an Dramaturgie

Die RDNA2 Messe wurde gelesen, der Chor singt noch fix die letzte Strophe zu Ende, die Leute stehen gerade auf, ziehen sich den Mantel an und wühlen in ihren Taschen nach ein paar Münzen für den Klingelbeutel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86, Harpenerkkk, MiLK. und 2 andere
Ich bin grade hin und her gerissen. Ich möchte gerne meine Aorus 1080Ti nun gerne austauschen. Hab seit dem kauf 2017 nicht mehr so den Grafikkartenmarkt verfolgt.... Sieht ja echt Düster aus mit den ganzen Preisen im vergleich zur Leistung. Klar ich glaub so ziemlich jede aktuelle Grafikkarte ist schneller als meine 1080Ti.. Meine entscheidung sollte ja eigenlich leicht fallen xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ErnestoHoro
Verak Drezzt schrieb:
btw. solltet ihr keine Abverkauf's Preise der alten mit der neu erscheinenden Generation vergleichen, und euch eher an den zuvor regulär aufgerufenen orientieren und da lag vor paar Monaten noch eine 6800XT bei 650-700€ und eine 6950XT bei 800-900€
Ergänzung ()

von der 6700XT für 450-500€ mal abgesehen
Wenn die neue Generation exakt dieselbe oder gar weniger Leistung bringt und seit ca. 6 Monaten die Preise stabil für eben diese Leistungsklasse sind (denn Namen und Generationen sind Schall und Rauch, für den Kunden muss immer allein Preis im Verhältnis zu Leistung zählen ...), wüsste ich nicht, weshalb ich mich gedanklich auf den Stand kurz nach Corona "zurückversetzen" sollte, um irgendwie den offensichtlichen Stillstand als Fortschritt umzudeuten. Ein Hersteller, der nur die Leistung von 3 Jahre alten Karten bietet, sollte halt preislich drunter liegen.

Aber das hat ja der Kunde ein Stück weit selbst in der Hand, indem er eben nicht kauft, bevor die Preise nochmal gesenkt wurden. Die Jubelei für ne Kartenklasse, die es im Prinzip schon seit Frühjahr zu diesen Preisen gibt, lassen mich aber vermuten, dass die Rechnung von AMD genauso wie bei Nvidia (mit der 4070) wieder aufgehen wird. Die Leute kaufen, weil "neu" und gewöhnen sich an höhere Preise bei stagnierender Performance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Die 7800er XT ist im Vergleich zur RX 6800 XT eigentlich nur durch den Stromverbrauch attraktiv. Die Mehrleistung ist jetzt bis auf einzelne Spiele nicht wirklich sooo erwähnenswert.

Was mich aber positiv überrascht sind die Preise. Custommodelle der 7800er bei Mindfactory fast alle unter 600€. Da hatte ich mit höheren Preisen um die 650€ gerechnet.
 
Hier sieht mein man imho sehr gut, dass AMD die Bezeichnungen stets eine 100er Zahl zu hoch angesetzt hat!!

Sieht man ganze Generation eins tiefer und vergleicht sie dementsprechend… sieht es gut aus. Aber so?! 7800XT gegen den Vorgänger 6800XT?! ~5% schneller?! Wtf?!
Würden sie, wie gesagt eins niedriger konkurrieren sähe es deutlich besser aus. 7800XT als 7700XT gegen 6700XT
7700XT als 7600XT gegen 6600XT. Usw usw.

Wie schon gesagt: soo wenig RT Mehrleistung… vor allem bei der 7800XT zur 6800XT… so wird das nie etwas mit dem 100% Raytracing!! 😣🫣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro und Xul
Americanguy schrieb:
Einfach nur nein wir reden hier über 2-3 Watt.
Also ja. Ein 192 Bit Interface funktioniert aber nicht mit 16GB. Du brauchst also hier eine 256 Bit Anbindung. Und schon bist du nicht mehr bei 2-3 Watt.
 
Das stimmt aber es wurden rein vom vram gesprochen und das alleine mahct so gut wie nichts aus. Auch haben wir Ada 256 Karte ;). Nimm die 4080 mit der SM anzahl der 4070 und das Ding würde kaum 250 Watt ziehen.

Funktionieren naja würde es schon nur noch nicht jetzt.
 
AMD ist nicht kaufbar weil DLSS so stark ist. Da können alle Hardware Seiten 999 Testseiten schreiben das ändert nichts daran. Starfield war doch der Augenöffner schlechthin für die Erkenntnis.

Selbst wenn AMD bei gleichen PReis , Verbrauch, Temps 50 % mehr Leisten würde, würde ich noch immer NVIDIA bezogen und ich bin das Gegenteil von einem Fanboy

Solange FSR nicht auf Augenhöhe mit DLSS ist bleibt AMD unkaufbar nicht weil sie schlecht sind sondern weil NVIDIA einfach ein zu starkes Feature hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Americanguy
Die 7900XT ist eigentlich der Nachfolger der 6800XT, die 7800XT ergo die der 6700XT und die 7700XT wäre am ehesten der Nachfolger der 6700 mit 10GB.

Aber AMD musste ja einen auf NV machen und genauso die Namensgebung "optimieren", jetzt sind die Reviews wieder entsprechend schlechter da die 7800XT sogar hinter die 6800XT fallen kann.

Als 7700XT konnte man drüber wegsehen, als 7800XT ist es eigentlich ne Verarsche, auf der anderen Seite ist der Preis durchaus passend für die Leistung und wenn die 6000er wirklich mal ausverkauft sein sollten dürfte es trotzdem ein halbwegs stimmiges Produkt sein.

Und 500€ für die "7700XT" mit 12GB ist auch ziemlich frech, die sollte eher Richtung 450€ kosten, ganz gleich ob eine 4070 mit 12GB 600€ kostet oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McLovin14, KlaasKersting und shaboo
Ja Jedi Survivor hat DLSS bekommen, Framegen ist zwar kompletter Müll aber das upscaling sieht besser aus wie Nativ und FSR ist deutlich schlechter als Natives 4k. Das habe ich vor paar stunden erst getestet:heilig:. DLSS Upscaler ist für mich the biggest selling point of nvidia. Balanced sieht besser aus als Qualität bei FSR.
FSR bröselt so und ist nicht knackig.
 
=dantE= schrieb:
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass eine 6900XT dann wohl trotzdem noch der Preis/Leistungs Sieger ist.
Eigentlich nicht. Neu Preis 620€ 6900xt vs 549€ 7800xt . Verbrauchen beide praktisch gleich viel. Und Leistungstechnisch auf einer hohe +- 3% je nach spiel.
In wie weit sich Anti-Lag+ mit fsr3 bemerkbar macht wissen wir noch nicht. Anti-Lag+ ist ja nur auf Rdna3 Karten möglich.
 
Lan_Party94 schrieb:
Das alles hätte es mal zu Release von RDNA3 geben sollen - FSR3 hat gefühlt ewig auf sich warten lassen,

Ich habe mir eine 7900XTX "gegönnt" und sage dir wie es ist: Hätte ich mir mal eine 4080 gekauft!
Da hast du natürlich recht. Hätte schneller gehen müssen. ABER

Jetzt wo es soweit ist, sehe eigentlich keinen Grund mehr, der den Wechsel nun noch rechtfertigen würde, wenn man eine 7900XTX schon hat.
 
Keine Vollkatastrophe, doch man tritt weiter auf der Stelle. Immerhin wird's die kleinen Navi 21 nun in Form der Navi 32 weiterhin geben.
In Punkto Effizienz hatte ich mir mehr versprochen; TechPowerUp hat schön gezeigt, wie weit man die Spannung der Karten dank 5nm runterdrehen kann - nur hat das anscheinend keinerlei Effekt wegen Multichip Design.
Wann kommt AMD eigentlich mal auf die Idee, die Vorteile von Multichip und nicht nur die Nachteile an ihre Kunden weiterzuleiten?
 
Vitche schrieb:
Da hätte man auch einfach Navi 21/22 in N5 neu auflegen können und hätte womöglich die besseren Grafikkarten, ganz ohne viel Zeit und Geld in eine (offensichtlich nicht vollends gelungene) neue Architektur mit Chiplets zu stecken.
Das ist etwas zu trivial mein Nvidia-Freund. AMD steckt doch nicht hohe Investitionssummen in die Entwicklung von RDNA 3, nur um dann keine entsprechenden Grafikkarten auf den Markt zu bringen. Sie mussten unplanmäßig improvisieren und versuchen, dass Beste aus der Misere zu machen. Das Hardwareproblem liegt außerdem nicht im Chiplet-Design, sondern irgendwo in der GPU-Architektur begründet. Nichtsdestotrotz hat man ein einigermaßen stimmiges RX 7000 Line-Up auf die Beine gestellt. Leider gibt es leistungstechnisch zu wenig Fortschritt, dennoch bieten die "besseren Refreshes" Vorteile gegenüber RDNA 2. Wenn der Preis stimmt, handelt es sich nach wie vor um attraktive Gaming-Grafikkarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86 und Enyo79
Zurück
Oben