raid0 zu langsam

Da ich kein registrierter Benutzer bin, komm ich nicht an Deine Mail...

Also mittlerweile gibt es ein 2.31er Update. Ich hoffe das kommt bald als modded raus.

Desweiteren bin ich über einen stutzigen Satz gestolpert:

"Do not flash these bioses directly if you have a motherboard with an onboard raid controller!!
To update the bios, you must embed the hpt bios into the motherboard bios using cbrom and then flash the motherboard bios."

Ich bin immer hingegangen und hab alles direkt geflashed. War deshalb das ganze Raid Platt?

Wie hast Du das genau gemacht?

meine dumpmail: fatherandson@gmx.net
 
Nun ja, ich weiß nicht, wo du diesen Satz gelesen hast... Ich hab das glaube ich direkt bei Highpoint gelesen.

Die BIOS von BiosMods.com kannst du alle so flashen wie se sind. Hab da noch nie Probleme gehabt (obwohl ich da auch sehr skeptisch war, weils ja keine originale BIOS sind). Da sind ja auch die BIOS des HPT-Controlers in ein Bios von Abit "embedded", so wies in dem Satz steht!
 
IRQ Problem ???

Hi,
Ich hab da nen prob bei Sisoft 2002 mit meinen Raid-Controller,
Das steht immer eine Warnung wenn ich File System Benchmark machen will.
"Warning: Benchmarking stresses components. Some components may fail if they have any weakness."

Wenn ich dann mein Laufwerk testen will bekomme ich mit 3 Maxtor Festplatten die als Raid 0 zusammengeschlosssen sind nur 22000 Punkte.

Ich schätze mal das liegt daran das mein Raid-Controller sich mit mehreren anderen Komponenten den IRQ Teilen muß.
Wie Kann ich den IRQ im Geräte Manager umstellen?
ACPI hab ich schon im Bios deaktiviert und Windows als Standard PC anstatt ACPI PC installiert.
 
Re: IRQ Problem ???

Original erstellt von m.Kobold
Hi,
Ich hab da nen prob bei Sisoft 2002 mit meinen Raid-Controller,
Das steht immer eine Warnung wenn ich File System Benchmark machen will.
"Warning: Benchmarking stresses components. Some components may fail if they have any weakness."

Wenn ich dann mein Laufwerk testen will bekomme ich mit 3 Maxtor Festplatten die als Raid 0 zusammengeschlosssen sind nur 22000 Punkte.

Ich schätze mal das liegt daran das mein Raid-Controller sich mit mehreren anderen Komponenten den IRQ Teilen muß.
Wie Kann ich den IRQ im Geräte Manager umstellen?
ACPI hab ich schon im Bios deaktiviert und Windows als Standard PC anstatt ACPI PC installiert.

Die Warnmeldung ist normal kommt immer.
Die soll dir mitteilen wenn dein PC Kopfweh hat und du machst einen Test und der PC dann Bauchweh hat dann leidest du mit und hast auch Kopfweh :-)

Was haben denn die Platten einzeln? Kenne Maxtor nicht aber 22000 schon bischen wenig

Gehe ins Bios deaktiviere Plug&Pray OS und teile den IRQ zu den du Willst,
geht das nicht gehe in Gerätemanager und reserviere dir einen IRQ und mußt wohl noch von Autoconfig auf manuelle Resource umschalten, glaub ich

ACPI abschalten ist eine gute Sache, bei mir hatte ich immer nur Probs. ohne macht der PC wieder spass

Gruß Rolf
 
Original erstellt von Hyparion
Danke für die ausführliche Erklärung
Wo kann ich denn diese Clustersize ändern, hab mal irgendwo gelesen dass es günstig ist, die gleichgroß zu machen wie die Stripesize?

Probiers mal mit PartitionMagic

oder

format Datenträger [/q] [/a:Einheitengröße] [/f:Größe] [/t:Spuren /n:Sektoren] [/c] [/x] [/1] [/4] [/8]

512 Erstellt 512 Byte pro Cluster.
1024 Erstellt 1024 Byte pro Cluster.
2048 Erstellt 2048 Byte pro Cluster.
4096 Erstellt 4096 Byte pro Cluster.
8192 Erstellt 8192 Byte pro Cluster.
16KB Erstellt 16 Kilobyte pro Cluster.
32KB Erstellt 32 Kilobyte pro Cluster.
64KB Erstellt 64 Kilobyte pro Cluster.

aller dings ist bei format die Platte platt alle daten weg und dauert ewig bei großen Platten
also ich nehm immer PM und geht ratzfatz

gruß ROlf
 
Maxtor im Raid ???

Jo danke für die antwort,ich habe den irq vom meinen Raid alleine belegt, jetzt bekomme ich ca. 40000 Punkte bei Sisoft. Bei 3 Platten ist das aber trotzdem ziehmlich wenig, da eine Platte alleine schon auf 24000 Punkte kommt.
Kann mir einer nen Tipp geben mit welchen cluster größen ich die Platten Formatieren sollte und wie ich das bei Partition Magic mache? Kann ich sonst noch irgendwo mehr Leistung raus hohlen?

------------------------------------------------------------------------------------
Motherboard K7S5A mit neuster Bios Version
1400 MHz Athlon
256 DDR-RAM
Geforce 2 GTS 64 MB DDR
300 Watt Netzteil
3com Netzwerkkarte
DVD A04SZ Pioneer
Videologic DVD Player
SoundBlaster Audigy
WinTV PCI
 
Hallo

Hab jetzt mit PM eine Partition von NTFS in FAT umkonvertiert und die Clustergröße auf 32kb gestellt (Bei NTFS konnt ich se net verstellen)
Hab jetzt in de FAT-Partition mit 36000 Punkten deutlich mehr als auf der NTFS-Partition (25000) aber berauschend ist´s immer noch nicht.
:(
 
Raid auf Via-Mainboards ist ne Sache für sich.

1. IRQ-Probleme äußern sich fast nur durch BSODs.
2. Win2k/XP weigern sich bei Update von Win9x IMMER, einen anderen Treiber außer dem integrierten zu nehmen. Ich nenne es den "15 000 Punkte Fehler" (Sandra 2002).
3. Ohne einen PCI Patch 1.05 oder 0.19 geht ca 25% Leistung verloren.
4. 16k Stripes sind das beste für zB 2x40 IBM GXP am HPT.
5. 4in1 Treiber braucht man unter WinXP nicht. (Außer wenn Fehler auftreten sollte man das Inf Update installieren, aber niemals die IDE Performance Treiber)
6. Bei Sandra 2002 sollte man "Bypass Windows Cache" immer aktivieren, weil sonst nicht die RohLeistung des Controllers gemeßen wird.
7. HDTach 2.52 ist unter Win98se die bessere Version als 2.6X.
Schreibtests sollte man mit HDtach nach möglichkeit nicht machen, da diese ein Raid zerstören können (Eigene Erfahrung).
8. Die Treiber/Bios Frage ist nach wie vor offen. Was jeder neuer Treiber und jedes neue Bios an Verbesserungen bringt, kann man zwar der Readme.txt entnehmen, aber in der Realität hat sich seit dem 1.03b Bios in Sachen Performance und Stability nichts verändert. Neuere Versionen scheinen primär für den HPT372 optimiert worden zu sein.

a. Bei Promise Controllern sieht es genauso aus. Allerdings sind diese bis zu 20% langsamer im Raid0 als HPTs.
b. Optimale Stripesize sind 8k.
c. Die Treiberversion schein ebenfalls keine tragende Rolle zu spielen.
 
Das ist aber anders....

Original erstellt von Unregistered
.....
a. Bei Promise Controllern sieht es genauso aus. Allerdings sind diese bis zu 20% langsamer im Raid0 als HPTs.
b. Optimale Stripesize sind 8k.
....


Hä ? Wo hast du denn das her ? Mein 4-fach Raid ist am HPT 370
etwa gleich schnell wie am Fasttrack 100.

Die optimale Stripesize ist abhängig von der Anwendung. Bei
Videograppen ist eine höhere Stripesize (32k) eindeutig schneller,
jedenfalls bei mir.


Helli
 
Die Meinung vertreten einige im Forum von:

http://www.braziliantech.com/en-us/index.php


Naja, ein Grundproblem ist es, daß richtige Meß und Testprogramm zu finden.

Da ich beide Controller habe, kann ich es jederzeit testen.

Ich benutze Atto, Sandra, HDtach und H2bench.



Kennst du eine zuverlässige Testmethode ?


Ps: ich gehe nur von 2 Platten aus.
 
Benchen über Systemroutinen


HDTach nehm' ich nicht. Denn was nützen mir die physikalischen Werte.

Besser ist da Sandra, oder MDB 2.01. Also solche Programme
die die Betriebssystemroutinen benutzen, und nicht solche die
über ihre eigenen Treiber testen. Schließlich nutzen Programme
ja nicht eigene Treiber sondern Betriebssystemroutinen.

Helli
helau1.gif

 
Tach zusammen

@unregistered,
Du schreibst, daß man unter WinXP niemals die Via IDE-PerformanceTreiber installieren soll. Was meinst du damit, vielleicht die Busmastertreiber?

Und noch was, SSSandra sagt mir, daß Synchrondatenübertragung deaktiviert ist, im treiber ist sie aber aktiviert, was soll das?

Grüßle
 
@ Hyparion

Sandra macht auch Fehler. Wenn du die Syncronübertragung deaktivierst, ist der Raid früher oder später zerstört.

@Helli

HDtach ist Hardware nah und zeigt, wozu die Hardware in der Lage wäre. Du hast recht, wenn du sagst, daß es nichts mit Windows zu tun hat. Aber an den Werten sieht man, ob die Hardware richtig läuft, oder ob es Konflikte gibt.

Besser mehr Programme, als nur ein einziges. Denn diverse Raidtests zeigen, daß Raid in jedem Benchmark anders reagiert.
 
Zurück
Oben