News Raijintek Morpheus kühlt R9 290 und GTX 780 Ti

Ich hab selbst kein plan was ich mein, ich will das nur kühl und sicher haben.
 
Hallo Jungs und User,

die kleinen, einzelnen VRM Cooler sind nun da, einfach mit Rechung per email an mich wenden, ich lasse diesen dann schnellst möglich versenden... Nochmal: An tony_sahin@raijintek.com


Danke im Voraus...


BR

Tony
 
Hab mich entschieden. Ich hole mir den Morpheus ^^.
 
Hey zusammen,

ich interessiere mich ebenfalls für den Morpheus und würde ihn gern mit der Grundplatte meiner Inno3d 780 Ichill verwenden. Ich gehe einfach mal davon aus, das das klappt. Ich müsste nur den Schaumstoffhalter auf der Platte bearbeiten.
Oder meint ihr, ich sollte wenn dann alles entfernen und lieber die kleinen Kühlkörßer verwenden?

Danke euch
 
Für was bitte willst du eine Custom
Inno3d ichill mit einem anderen Kühler verbauen. Die inno3d ichill ist schon so die teuerste Karte.
 
Folgender Hinweis in eigeneer Sache:

Ja die Inno3D ist super schnell und auch recht kühl. Ich will auch nichts an der Übertraktung ändern. Das mich halt massiv stört ist die Lautstärke des Kühlers im Idle im Vergleich zu meinen 3 Noiseblocker Multiframe (@400rpm). Das nervt mich schon gewaltig.

Darum ist der Morpheus mit zwei eloops mein Ziel. Des weiteren ist der Kühleraufbau der ichill ähnlich mit dem Morpheus. Ich würde deshalb schon gerne erst einmal die Grundplatte weiterverwenden. Außer die Bedenken eurerseits wären doch zu hoch.
 
Ich finde es komplett unnötig. Allein schon die teuerste Custom gtx780 zu kaufen um dann den Kühler zu tauschen. Die inno3d ichill hat schon einen sehr guten Kühler. Und BTW , warum nehmt ihr immer die eLoop Lüfter ?
 
bin leider davon ausgegangen, das Leistung, Temps und Lautstärke mich zufrieden stellen würden.

Habe leider erst nach dem Einbau festgestellt, dass 2 von 3 Anforderungen nur erfüllt werden. Darum möchte ich bei Punkt 3 der Lautstärke selber nachhelfen.

Ich denke aufgrund der tatsache, dass die eloops im Verhältnis Luftfördermenge/Lautstärke am Besten abschneiden.
 
Ich bezweifle, dass der Rajintek einen sooo großen Unterschied zu dem Custom Kühler von der inno3d ichill.
Wenn du schon selber sagst, dieser ist fast genauso aufgebaut ist wie der Rajintek . . .
Aber jedem das seine. Ich finde es zwar komplett unnötig, eine überteuerte gtx 780 mit einem guten custom Kühler zu kaufen und dann noch einen anderen drauf zu schrauben. Aber wenn dich das Geld juckt, dann gib es aus:rolleyes:
 
Hat schonmal jemand probiert das Ding auf einer 750Ti zu basteln?

Laut Herstellerseite ist es nicht kompatibel aber Caseking verkauft passive EVGA (ka ob die einen anderen Lochabstand haben) 750er Karten mit Option diesen Kühler zu wählen und hier steht das der Kühler auch kompatibel ist, was stimmt denn nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dem Hersteller vertrauen schenken. Caseking ist nur für den Verkauf da.
Trotzdem kannst du im internet schauen, ob jemand den Rajintek an eine gtx 750 geschraubt hat und es geklappt hat.
 
Hätte ich was gefunden hätte ich hier nicht gefragt.
Ich denke ich werd einfach mal Caseking fragen wie das das machen bei ihren 750er die sie da anbieten.
 
Raijintek_Tony schrieb:
ich rate dir, nimm unsere Heatsinks... die sind auf den Airflow abgestimmt....

Habt ihr irgendwo ne Anleitung, wie man die neuen vrm2 teile montiert. Auf tomshardware ist noch der alte Morpheus ohne die vrm2 Kühler.
 
An der Montage ändert sich nix, es wird lediglich zusätzlich dieser Mini-VRM Kühler montiert, und zwar hier:

amd-radeon-r9-290_pcb.jpg

Auf den beiden größeren Wandlern darunter sollte ja schon einer von den kleinen länglichen montiert sein.

Sieht dann so aus:

IMG_20140519_191536404.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber ich rafe da im Moment gar nichts :S liegt aber wahrscheinlich daran, dass das nicht vor mir liegt haha. Ich poste aufjedenfall nochmal wenn das Zeug soweit zusammen gebaut wurde wie bei der Anleitung von th.
 
@marodeur:

Also laut Verpackung ist die 750er nicht mit vertreten. Ich denke das hat was mit dem Lochabstand zu tun. Da die 750Ti ja ne komplett neue Chipserie ist. vielleicht ist auch der Chip um 45° gedreht, dann würd der Morpheus eh nicht passen.

vlcsnap-2014-06-14-11h12m09s183.jpg
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben