Ratgeber: Kauf von DDR2 RAM-Modulen

Gu4rdi4n1337 schrieb:
ich glaube auf den rams steht nicht umsonst ATI ;)
Die RAMs, die ich kenne, auf denen ATi steht,
da stehts echt umsonst :D
 
Blizzard schrieb:
Das MDT-AMD-Kit funktioniert nicht bzw. ist inkompatibel zu vielen Intel-Boards!
Habe ich selber und mehrere weitere User getestet.
Meine Riegel wurden nur zur hälfte erkannt, bei anderen liefen die Riegel gar nicht

huch ich meine AMD ^^
 
Also die Riegel waren DS, da bin ich mir sehr sicher
 
So, Teil 2GB ist fertig.

4GB werden wohl die überteuerten Mushkin gekickt und die Preise erstmal erneuert.
 
hallo!

Ich habe mir nun die KingstonHyperX DIMM Kit 2GB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066) (KHX8500D2K2/2G) bei Alternate(Österreich) um 53€ gekauft und bin bis jetzt ganz zufrieden. Die CPU(E8400) kann ich damit ohne Probleme @4.00Ghz , 4-4-4-12 auf 900 (1:1) stabil unter Prime betreiben. Mehr hab ich derweil nicht probiert, obwohl die Temperaturen ganz akzeptabel waren (38°C idle, 56 °C load mit prime). Die CPU Vcore musste ich jedoch auf 1,4 Volt anheben.

@Saturas
Nochmals danke für den Tipp. :daumen:
Dieses Ram kit kostet jetzt bei Alternate(Österreich) 67 € :). Man bekommt Sie aber jetzt auch wo anders günstiger.

MfG
 
Die Möglichkeiten im Preisbereich 30-40€ sind so mannigfaltig, dass ich hier nicht mehr nennen möchte, um auch die Updates für mich einfacher zu halten.

Das finde ich blöde... Ist halt mit viel Zeitaufwand verbunden so ein Ratgeber. Ein Grund mehr warum ich sowas nicht machen würde^^
 
devic schrieb:
Das finde ich blöde... Ist halt mit viel Zeitaufwand verbunden so ein Ratgeber. Ein Grund mehr warum ich sowas nicht machen würde^^
Tja, es gibt diverse Gründe warum ich das so halte:

1. Die Preise variieren so schnell, dass ich technisch gesehen jeden Tag updaten und die Reihenfolgen verschieben müsste.

2. Scheint wohl dir große Masse davon überzeugt zu sein, dass 2GB tot sind.

3. Würden 70% der Leute ja doch wieder im Thread fragen, wesewegen ich dann lieber direkt und anhand der aktuellsten Daten spezielle Empfehlungen außerhalb des Listenbereichs gebe.

@aquaphun
Danke für den Tip, aber wie im Thread schon steht, bin nur zu nem Preisupdate und keinem Komplettupdate gekommen, weswegen auch noch das alte Datum dasteht.
Werd sie aber auf jedenfallmit aufnehmen.

Noch dazu streikt heute mein Rechner, was mich nicht gerade begeistert.
 
Was haltet ihr von diesem Transcend 4Gb Kit??
Laut den Bewertungen bei geizhals und alternate sollen die teilweise sogar auf 1066mhz kommen und das für rund 55€. Würdet ihr die empfehlen??
 
Gibt nicht wirklich einen Grund die zu empfehlen, da man für 10€ mehr schon garantierte 500Mhz bekommt.
 
Hi!

Eine Anmerkung.

1. Hohe Multiplikatoren

Durch AMDs hohe Multiplikatoren wird fast nie ein Referenztakt (bei Intel: FSB) in höhen erreicht,
bei denen DDR2-800 nichtmehr ausreicht.

Dies ist in dieser Form etwas verwirrend, da der Referenztakt nur indirekt etwas mit der Berechnung des Ramtakts zu tun hat. Die Rechnung lautet: CPU-Takt/Ramteiler = Ramtakt. Die Variable "Ramteiler" errechnet sich wiederum aus dem angepeilten Ramtakt sowie der Standard-CPU-Taktfrequenz.

Bei DDR2-800 und einem A64 X2 6000+ (3,0Ghz):

3000Mhz/8=375Mhz -> DDR2-750. Hervorzuheben ist an dieser Stelle, dass man durch Veränderung des Multiplikators die Standard-CPU-Taktfrequenz manipulieren und dabei die Ramteiler gezielt verändern kann.

Der Vorteil liegt daher v.a. darin, dass man durch die Verfügbarkeit von Optionen bis auf DDR2-533 abwärts alles auswählen und damit bei Bedarf den Ram in Grund und Boden takten kann. Außerdem besteht, durch den integrierten Speichercontroller, keinerlei Synchronität mit dem Referenztakt.
 
Sorry aber wie war das nochmal, wenn ich mir 4GB Ram hole, habe ich dann irgend einen Nachteil wenn ich 32Bit WinXP nutze außer, dass ich dann 3 - 3,5Gb habe?

Danke!
mfg
 
nein nur das mit dden 3 gb
 
Fällt der Dualchannel dann eigentlich weg, wenn der nur 3,5GiB erkennt?
 
rumpel01 schrieb:
Hi!

Eine Anmerkung.



Dies ist in dieser Form etwas verwirrend, da der Referenztakt nur indirekt etwas mit der Berechnung des Ramtakts zu tun hat. Die Rechnung lautet: CPU-Takt/Ramteiler = Ramtakt. Die Variable "Ramteiler" errechnet sich wiederum aus dem angepeilten Ramtakt sowie der Standard-CPU-Taktfrequenz.

Bei DDR2-800 und einem A64 X2 6000+ (3,0Ghz):

3000Mhz/8=375Mhz -> DDR2-750. Hervorzuheben ist an dieser Stelle, dass man durch Veränderung des Multiplikators die Standard-CPU-Taktfrequenz manipulieren und dabei die Ramteiler gezielt verändern kann.

Der Vorteil liegt daher v.a. darin, dass man durch die Verfügbarkeit von Optionen bis auf DDR2-533 abwärts alles auswählen und damit bei Bedarf den Ram in Grund und Boden takten kann. Außerdem besteht, durch den integrierten Speichercontroller, keinerlei Synchronität mit dem Referenztakt.

Danke, dass ist Kritik, die mal nicht blos " ist doch sinnlos ..." beinhaltet.
Werd mich darum kümmern, bin mit AMD selbst nicht so vertraut und habe das Thema nur mal angekratzt.

Gu4rdi4n1337 schrieb:
Ich würd sowas schon gern machen, da auch ich mich im Sommer wohl in Richtung DDR3 orientieren werde,
würde mich da vorher aber erstmal mit nem Mod absprechen wollen, ob FB sowas für sinnvol hält zu diesem Zeitpunkt.
 
@ Saturas Ich würde mir die Arbeit erst mal sparen solange ein 2GB DDR3 8500 Kit mit 90€ +Versand als Preisknaller angepriesen wird.
Gruß
 
Man muss sehen.
Wie gesagt, ich würde es gern machen, aber ich denke vielleicht auch,
dass hier im Forum nocht nicht wirklich Kundschaft dafür zu finden ist,
da sich hier i.d.R. nicht gerade die OCer treffen.

@rumpel
Denkst du, dassdiese Formulierung ungefähr deinem Text entspricht?
Weiterhin ermöglicht AMDs integrierter Speichercontroller es,
den RAM nicht zu irgendeinem Bezug synchronisieren zu müssen.
 
Einfacher (:)):

Durch den Wegfall des FSBs bei AMD und dank des in der CPU integrierten Speichercontrollers seit der Einführung des Athlon 64 besteht kein direkter Zusammanhang mehr zwischen dem Ram- und dem Referenztakt.
 
Zurück
Oben