Ratgeber: Kauf von DDR2 RAM-Modulen

Jap, läuft hier ohne Probleme mit 1,8V auch auf 950:p

Leider sind die aber nicht arg Taktfreundig, ab 1015 ist schluss...., kann aber auch sein das ich ne Krücke erwischt hab...

Von mir aus sind die gut :D
 
Ich habe mir Mushkin ES2 1066er gekauft. Nun habe ich festgestellt, dass mein etwas in die Jahre gekommenes Board wohl nur bis 800Mhz RAM unterstützt. Also habe ich mir das in der Sig stehende Mainboard bei Conrad bestellt.

Auf der Kompatibilitätsliste
http://www.giga-byte.com/FileList/MemorySupport/motherboard_memory_ga-ep45-extreme.pdf
sehe ich jedoch wiederum kein Mushkin. Sind die einfach nicht aufgelistet, da nicht getestet, oder sind sie nicht kompatibel mit dem Mainboard?!
 
Commander Alex schrieb:
Wobei man sagen muss es gibt Unterschiede bei denen, es kann sein das sie bei einem auf 1,8V laufen bei einem andern wiederum nicht.

Was hast du den für ein Board, weil es max. 1,8V sein dürfen?

Hab nen Asus P5B-E.
Möchte möglichst 1,8Volt nutzen, weil dass auch die momentane Spannung bei meinen 2 1GB Kingston Modulen ist.
Ich hatte auch schon 4 Module drinne, dann fährt er aber nichtmehr hoch wenn die CPU übertaktet ist. Da müssten man wohl die Spannung von dem Speicher Controller erhöhen, was aber beim P5B-E net möglich ist.
Da ich aber 4gb und übertakten möchte wollte ich mir jetzt 2 2GB module holen. Hier hab ich halt Angst wenn ich die mit mehr als 1,8Volt betreibe das er dann wieder nicht im übertakteten zustand hochfährt.
 
Die Spannung von der Northbridge (Speichercontroller) solltest du beim P5B-E aber einstellen können.

Das kann beim P965 Chipsatz gut möglich sein, dass du die NB Spannung und evtl. auch die RAM Spannung etwas erhöhen musst.

Zu den G.Skill RAMs,
die haben grundsätzlich kein OC Potenzial, die ersten Revisionen gingen noch top,
aber mit stetiger Selektion der Module für schnellere Riegel schaffen diese hier nur noch ihre Specs und praktisch nix darüber.
Spannungstechnisch sind die neuen Chips dafür aber glaube umso besser,
man sieht viele Module die bei 1,8-2V ihren Sweetspot haben und ab da garnichtmehr skalieren.

DDR2-800 CL5 sollte von daher auch mit 1,8V möglich sein, wie bereits gesagt gibt es dafür aber keine Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das OC Potential is mir eigtl egal, da ich eh nicht mehr als 800mhz brauche. Habe mich nur für diese entschieden, da sie genauso viel kosten wie 800er und warum sollte ich da nicht die 1000er nehmen, dann hab ich noch Luft nach oben, falls ich ich doch noch weiter übertakten möchte.
 
hallo,

im moment werkeln noch 2gb ram (2gb g.skill ddr2-667) auf meinem gigabyte p35-ds3 und dieses möchte ich ändern ;)

ich dachte dabei an diesen ram hier
http://geizhals.at/deutschland/a266946.html

meinungen?
 
Die G.skill F2-8500CL5D-4GBPK (2x2gb-DDR2-1066) wurden ja schon ein paar mal erwähnt. Hat irgendwer damit auch schlechte Erfahrungen gemacht? Hab bei Bewertungen der "Alternativen Computer Versand Firma" ;) Gelesen, dass das OS oft instabil wird, wenn man die Bausteine bei 1066 betreibt. Ich hab sie mir trotzdem bestellt weil sie explizit auf der QVL meines MoBo (Asus P5Q SE PLUS) genannt werden (!!!). Und was soll ich sagen:
- auf auto werden sie als 800er Module erkannt
- manuell lassen sie sich auf 1066 setzen, system bootet, der bluescreen kommt aber zwischen login und den ersten Firefox betrieben...
Hab auch schon versucht die RAM-Spannung auf 2.0 oder 2.1 festzusetzen, weil es von G.skill extra so vorgegeben wird für dieses Package. Das geht auch ohne probleme mit meinem Board, aber das bringt auch nichts.

Ich betreibe momentan Win7-64bit, aber das Problem haben wohl auch XP und Vista User...
Meine Frage: ist das OS in der Lage die RAM-Spannung selbst wieder runter zu setzen ? Oder die "Eco-Software" von Asus ? Oder gibts sonst ne Lösung ? Oder muss ich die Riegel zurückgehen lassen ?

Danke euch !

(mein Sys: ASUS P5Q SE PLUS, Q9550, GSKILL DDR2-1066 2x2GB, HIS HD4890 1GB, CHIEFTEC-550W, sonst ist ja glaube icht nichts so wichtig)
 
Dumme Fragen von mir:

1. Ich habe Win 7 64bit und nur 2GB ram. Windows 7 und Anwendungen und Spiele profitieren doch deutlich von mehr Ram (4GB) oder vielleicht noch etwas mehr, oder kann Windows 7 diese auch nicht ansprechen wie WinXP?

2. Wenn ja: Dann möchte ich gerne auf 4GB aufrüsten. Ich habe jetzt 2GB Ram von MDT (DDR2 800 Mhz.). Kann ich jetzt auch einfach einen anderen Hersteller wählen mit DDR2 und 800 Mhz oder muss es MDT sein? :freak:
 
Zu 1.: da du Win7 64-bit benutzt kannst du die vollen 4GB dann auch nutzen. Könntest auch doppelt oder dreimal soviel verbauen und er würde dann immer noch alles nutzen können - der Vorteil eines 64-bit Systems (ob sinnvoll oder nicht ist hier nicht die Frage :D ).

Zu 2.: Theoretisch kannst du auch jeden andren Hersteller nutzen, aber wenn du deine bisherigen 2GB weiterbenutzen willst, wird im allgemeinen empfohlen exakt den gleichen Speicher nochmal zu verbauen, da dadurch Kompatibilitäts- (und sonstige) probleme am ehesten ausgeschlossen sind.
 
Am besten nimmst du nen Speicher aus der QVL Liste. Mischspeicher stellt in der Regel kein Problem mehr da. Wichtig dabei: Es werden die Werte vom langsamen Speicger genutzt. Was gleich sein sollte:
Die Spannung ! ^^
 
Das Problem ist, dass mein jetziger Speicher DDR2-Speicher von MDT ist. Ich finde nirgendwo mehr MDT-Speicher, gibts die Firma nicht mehr?

Also hier mal kurz zu dem bisherigen Speicher:

MDT, 2GB DDR2-Ram, PC6400/800, CL5. Mein Board ist von Gigabyte (GA P35 DS3).

Kann mir einer sagen, was für einen Speicher ich nehmen kann, ohne dass es groß Probleme geben sollte? Vielen Dank!
 
http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=3813

Falls der Link defekt sein sollte: auf der gigabyte Site einfach nach deinem MB suchen und da "empfohlene Speichermodule" (rechts) anklicken --> pdf

UPDATE (zu meinem oben genannten Problem und eine Frage an euch): Es geht ! Ich habe die Lösung gefunden, bzw. wurde durch den Asus-Support darauf gebracht (indirekt). Manuell 1066, RAM-V=2.0V und Timings = 5-5-5-15 eingestellt - wie gehabt. Allerdings meinte der Support (Email) ich solle doch mal einen Riegel ausbauen und es testen. Gesagt, getan. Ergebnis: gleiches Problem wie bisher. Allerdings habe ich mir dann gedacht: probier mal die anderen Bänke aus und siehe da: boot, login, und jetzt läuft prime im Blend-Test (viel RAM) ohne Probleme. Verkehrte Welt... Wieso ? Weil ChanA1 und A2 (geld) fürs OC empfohlen werden und genau die machen die Zicken... Ich nutze jetzt ChanB1 und B2 (schwarz) und es funzt. Die Frage ist jetzt nur: was hat das zu bedeuten? Sind die gelben Bänke defekt?

Ich werde ma Asus schreiben und abwarten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier schon mal einer erfolgreich DDR2 Speicher auf Garantie ersetzt bekommen?
Bei MSC Cellshock z.B.?
Habe da nen Cellshock 2Gb Kit DDR2 1066 5-5-5-15 was mit 2,3V laufen soll -
nun ist nach 3 Jahren Betrieb mit 2,03Volt ein Speichermodul kaputt und die schreiben da wär nix mit Garantie wegen Überspannungsschaden?
Hat jemand nen Tip
 
Zurück
Oben