Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
frage: kann ich die einfach in mein asus p5n-d stopfen, das laut hersteller nur 800 unterstützt (man kann ja den takt/timings ja evtl. manuell einstellen)? hat die vllt. schon jm in betrieb?
Und was willst du mit so hohem Speichertakt anfangen, bei einem 775er Sockel unnötig und einen FSB von 600MHz fährst du sicher nicht.
Aber er würde laufen, wie hoch der Takt dann wirklich geht ist aber schwer zu sagen.
naja dank nvidia chipsatz ist der ramtakt ja vom fsb unabhängig, deswegen stechen mir die mhz im verhältnis zum preis so ins auge ... oder meinst du das sich das fast kaum auf die performance auswirken wird?
Äh das hat nix mit dem Chipsatz zu tun, bei einem Intel kann du auch über FSB fahren, aber es bringt nix, wenn einfach nicht mehr Daten über den FSB können.
Kannst du mit einem Trichter vergleiche, du tust oben soviel Wasser rein wie unten maximal raus kommt, im zweiten Fall tust du oben doppelt soviel rein unten kommt aber fast genauso wenig raus, ist genauso mit dem FSB da können einfach nicht mehr Daten durch.
habe gerade nach ddr 2 Speicher geguckt. Hab momentan nur 2 GB drinn. Will aber auf 4 Gb umsteigen entweder 2 Gb dazukaufen oder nen kompletten Satz ( 4 GB), aber jetzt mir aufgefallen das DDR 2 Speicher im Preis ja riesig nach oben gegangen ist. Kann mir mal das einer erklären ?
hm...hab ich mir schon fast gedacht, auf jedenfall hätte ich dann spielraum falls ich mir mal neue hardware leisten sollte. obwohl ich dann wahrscheinlich schon auf ddr3 umsteigen würde, also auch quatsch jedenfalls danke für die anschauliche darstellung und die infos
<offtopic>nochmal wegen den chipsätzen: ich kann mich irren, aber früher war das doch immer so, dass bei den intel chipsätzen zwischen fsb und ramtakt immer dieser teiler war ( 5:4, 1:1 etc. ) und bei den nvidia chipsätzen konnte man als weitere option dann seine ram mhz immer individuell einstellen. hab ich da falsche informationen und das war nie so oder ist das einfach bei den neueren intel chipsätzen jetzt auch möglich?</offtopic>
@Goldeagleno1
Die Nachfrage bestimmt den Preis und die war vor kurzem wohl nicht so hoch, dafür waren aber viele Speichermodule im Umlauf, jetzt wurde die Produktion soweit ich weiß etwas runter gefahren und die Preise steigen, weil die Nachfrage im Vergleich zur Produktion gestiegen ist.
@[ViNNi]
Bei den Intel-Chipsätzen gab es schon immer diesen Teiler, den man unter anderem nicht unter FSB bringe kann, was aber auch nicht oft nötig ist, ist egal ob alter oder neuer ist immer so und wird wohl auch immer so bleiben, weil die FSB-Systeme wohl bald aussterben
nochma zum thema der g-skills es gibt mitlerweile bei dem großen versandhaus mit dem goldenen m äh A auch 1066 und 1200 ddr 2 speicher und zwar low voltage . heist betriebs spanung 1,8v ^^ und das bei 1200ern das is mal nen gutes ergebniss finde ich in sachen weiter entwicklung hier die links :
Ich tendiere mehr zu dem ersten. Hat auch Passivkühlung und gute Qualität hat auch ihren Preis
Aber das wichtigste zuerst: passen diese auch in mein Mainboard? "Gigabyte EP45-DS3"
Also nur bei letzterem "passt" der RAM (mechanisch).
Ob er dann auch wirklich kompatibel ist, sprich fehlerfrei läuft, kannst du dann auf der Gigabyte Seite unter den getesten RAMs nachsehen (aber in der Regel sollte sollten auch Module laufen die auch nicht explizit von Gigabyte getestet wurden):
Naja also vom Takt her würde der 800er für den Anfang wohl reichen (bis 3,6GHz), Aeneon nicht so schlecht, außerdem sind auch ziemlich sicher Markenchips verbaut wie bei ziemlich allen NoName Speichern, meist werden sowieso die meisten Speicherriegel in einem Werk gebaut und später kommen halt die Aufkleber wie OCZ, G-Skill und wie sie alle heißen drauf, der Name selbst sagt meist nicht viel über die Qualität aus.
Aeneon ist i.A. nicht geeignet zum Übertakten, genau so wie Nanya/Elixir. Ich würde gebrauchte kaufen, neue sind m.E. die hier das beste bezahl- und lieferbare OC Kit.