Bericht Raytracing und DLSS: RTX 2070, 2080 und 2080 Ti im Techdemo-Benchmark

Zu DLSS will ich erst mal einen Artikel der die Technik auseinander nimmt. Ohne weitere Grundlagen ist das bis jetzt nur eine Art Interpolation plus Weichzeichner. Dazu gab es irgendwo mal die Meldung, dass für die "Profile" Onlinepflicht bei NV herrscht.
 
Ein Benchmark ohne Wert, die Techdemo sagt gar nichts über die Leistungsfähigkeit von Raytracing und DLSS in realen Games aus! Das kennt man schon von der Präsentationsveranstaltung mit dieser Infiltrator Techdemo, dass man stand heute noch auf diese Techdemo zugreifen muss, ist noch erbärmlicher als die Preise der RTX Turing Modelle und deren Leistung!

Aber bei dem schlechten Image der RTX Turing Modelle und dem sehr schleppenden Abverkauf, muss man ja irgendwie die neuen RTX Features wieder ins Leben rufen, um zu zeigen, dass es die RTX Features auch wirklich gibt, auch wenn sie bis heute noch in keinem realen Spiel zu haben sind! Einfach nur erbärmlich, wie sich Nvidia hier mit ihren RTX Turing Modellen präsentiert, selbst das Marketing ist sein Geld nicht wert!
 
Ned Flanders schrieb:
Vermutlich sogar das gegenteil, weil die Entwickler an der Story sparen und mehr in die Optik stecken. Ich mein, sieht schon echt bombe aus, aber nach 10min fällt mir sowas in der Regel nicht mehr auf. Speziell wenn das Spiel gut ist.
Naja- Es gibt Spiele, die von Lichtstimmungen leben (Doom 3). Da ist es für die Atmosphäre wahrscheinlich deutlich zuträglicher, als vielleicht bei anderen Spielen.
Da gibts vielleicht auch nochmal zusätzlich nen Gruselfaktor, wenn sich das Monster um die Ecke auf eine glatten Wand spiegelt...

Man wird sehen. Für mich immernoch zum Kopfschütteln, dass man die Technik ohne Software zu diesen Preisen ins Rennen schickt. Schlechter kann mans meines Erachtens kaum machen...

Grüße
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und Unnu
Es macht mich wütend wenn ich hier Komentare von Leuten lese wie "unbrauchbar " die neuen Features von Nvidia sein sollen, oder wie schlecht und wie teuer die Karten sind.bla bla... ich sage nur: gsd gibt es Entwickler die wenigstens versuchen dem Fortschritt , da wenn es nach euch ginge werden wir vermutlich immer noch in Mittelalter und ohne Elektrizität leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pietcux, LeX23, WuuulF und 2 andere
Botcruscher schrieb:
Zu DLSS will ich erst mal einen Artikel der die Technik auseinander nimmt. Ohne weitere Grundlagen ist das bis jetzt nur eine Art Interpolation plus Weichzeichner. Dazu gab es irgendwo mal die Meldung, dass für die "Profile" Onlinepflicht bei NV herrscht.
DLSS ist quasi eine intelligente Interpolation ohne Weichzeichner. Es wird halt versucht, ein Bild einem anderen anzupassen. Frame für Frame. Wie gut das klappt ist eben die Frage. Die zwei Beispiele im Artikel zeigen halt, dass das unterschiedlich gut funktionieren kann.

Du brauchst halt die Daten von Nvidias AI Learning. Die können entweder per Spiele-Patch, per GeForce Experience oder per Treiber (so ist es aktuell) kommen. Ursprünglich hieß es mal, dass die Daten nur der GeForce Experience kommen sollen. Da scheint sich Nvidia aber selbst nicht einig zu sein, aktuell kommen sie eben per Treiber. Das kann sich aber alles noch ändern, wenn das erste finale DLSS Spiel da ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82, GERmaximus, Botcruscher und eine weitere Person
Botcruscher schrieb:
Dazu gab es irgendwo mal die Meldung, dass für die "Profile" Onlinepflicht bei NV herrscht.

Wurde mal wieder völlig aus dem Kontext gerissen - es herrscht "Onlinepflicht" um das Profil herunter zu laden, nicht um es zu benutzen. Ist genauso gelagert wie mit SLI-Profilen auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82 und Mumusud
S
Ned Flanders schrieb:
@pakichaggi

Geb Dir recht, war schon etwas kurzsichtig. Wie ihr beide schon sagt ist das wohl der Anfang. Ich denke es ist aber noch ein ziemlich weiter weiter Weg bis wir 'in Game' einen glizernden Ozean durch eine im Wind wehende Gardine per Raytracing sehen werden. Aber klar, das wird hoffentlich irgendwann so weit sein.

Bleibt aber zu hoffen, dass das Hauptmerkmal eines Guten Spiels auch in ferner Zukunft eine koheränte Storyline bleibt was aber keinen direkten Zusammenhang mit RT hat.

Genau. Storyline, Gameplay-Mechanik usw. bringen den Spielspaß, Raytracing befriedigt den Technik-Nerd und leistet vielleicht einen kleinen Beitrag zur Immersion ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatch, TheBear1517 und Lübke82
rockfake schrieb:
Es macht mich wütend wenn ich hier Komentare von Leuten lese wie "unbrauchbar " die neuen Features von Nvidia sein sollen, oder wie schlecht und wie teuer die Karten sind.bla bla... ich sage nur: gsd gibt es Entwickler die wenigstens versuchen dem Fortschritt , da wenn es nach euch ginge werden wir vermutlich immer noch in Mittelalter und ohne Elektrizität leben.
Stimmt schon- Wie brauchbar das ganze sein wird, weiss derzeit schlichtweg noch keiner.

Bei der Battlefield 5 Demo wurden keine RTX Cores genutzt, sondern nur Tensor Cores.
Was soll man denn da dann für ein Fazit ziehen...

Ansonsten sind alles starr ablaufende Demos. Es wird sich in Zukunft zeigen, was die Entwickler aus den zusätzlichen Einheiten rausholen können. Findige Programmierer haben die Shader ja auch zu allen möglichen und unmöglichen Schweinereien misbraucht und machen damit Dinge, auf die vorher niemand gekommen wär.

Das kann aber nicht darüber hinwegteuschen, dass die Präsentation einer Hardware ohne entsprechende Software (auch genannt System- Seller) einfach nicht funktionieren kann.

Grüße
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oneplusfan und Dai6oro
Wolfgang schrieb:
Du brauchst halt die Daten von Nvidias AI Learning. Die können entweder per Spiele-Patch, per GeForce Experience oder per Treiber (so ist es aktuell) kommen. Ursprünglich hieß es mal, dass die Daten nur der GeForce Experience kommen sollen. Da scheint sich Nvidia aber selbst nicht einig zu sein, aktuell kommen sie eben per Treiber. Das kann sich aber alles noch ändern, wenn das erste finale DLSS Spiel da ist.
DLSS mag ja noch von Nvidia abhängen, aber Raytracing ist ganz entscheidend von den Entwicklern der Games abhängig, wie gut man die neue Raytracing Technik programmiert und vor allem mit welcher Engine!

Die Algorithmen für DLSS über GeForce Experience zur Verfügung zu stellen, macht deutlich mehr Sinn, als diese im Treiber zu implementieren, denn über Geforce Experience könnte man viel schneller und variabler auf DLSS Optimierungen reagieren, als dass über einen Treiber der Fall ist!
 
Das mit der Geforce Experience Pflicht und dem Cloud Gedöns nervt schon sehr. Viel besser wäre doch, wenn man das Spiel selbst trainiert. Zwei Stunden in der gewünschten Auflösung bei 30fps spielen, und danach erscheint die DLSS Option im Grafikmenü :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und Zero_Point
pirateninja schrieb:
Ist DLSS das selber wie checkerboard rendering?
Kurz und knapp: Nein, das ist etwas völlig anderes. Identisch ist nur, dass beide Techniken versuchen, die Qualität einer höheren Auflösung zu erreichen, owbohl in einer geringeren Auflösung gerendert wird. Wie sie das tun ist aber völlig unterschiedlich.


Zotac2012 schrieb:
Die Algorithmen für DLSS über GeForce Experience zur Verfügung zu stellen, macht deutlich mehr Sinn, als diese im Treiber zu implementieren, denn über Geforce Experience könnte man viel schneller und variabler auf DLSS Optimierungen reagieren, als dass über einen Treiber der Fall ist!
Wenn Nvidia das wollte, könnte sowas sicher auch der Treiber. Der kann ja zum Beispiel auch feststellen, dass es einen neuen Treiber gibt. Da sind die Nvidia Leute schon schlau genug, dass dann auch einen Schritt weiter zu spinnen.
pakichaggi schrieb:
Das mit der Geforce Experience Pflicht und dem Cloud Gedöns nervt schon sehr. Viel besser wäre doch, wenn man das Spiel selbst trainiert. Zwei Stunden in der gewünschten Auflösung bei 30fps spielen, und danach erscheint die DLSS Option im Grafikmenü :D
Ich weiß zwar nicht wie viele Stunden, aber mit nur zwei Stunden auf einem "billigen" Desktop-Rechner sinds damit wohl kaum getan:D
 
rockfake schrieb:
Es macht mich wütend wenn ich hier Komentare von Leuten lese wie "unbrauchbar " die neuen Features von Nvidia sein sollen, oder wie schlecht und wie teuer die Karten sind.bla bla... ich sage nur: gsd gibt es Entwickler die wenigstens versuchen dem Fortschritt , da wenn es nach euch ginge werden wir vermutlich immer noch in Mittelalter und ohne Elektrizität leben.

Stimmt, nVidia macht das einfach nur aus der Güte ihres Herzens heraus. Weil sie nicht länger mitansehen konnte, dass niemand RT nutzen will...DAS ist ganz bestimmt der Grund für ihre Bemühungen, zeigt ja auch die Art und Weise, wie sie die Karten rausbringen. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamaan, GINAC und SirGalaxy>.<
pakichaggi schrieb:
Das mit der Geforce Experience Pflicht und dem Cloud Gedöns nervt schon sehr. Viel besser wäre doch, wenn man das Spiel selbst trainiert. Zwei Stunden in der gewünschten Auflösung bei 30fps spielen, und danach erscheint die DLSS Option im Grafikmenü :D

Ich glaube kaum, dass dann die von Dir erstellten Algorithmen nach 2 Stunden bei 30 FPS wirklich was bringen würden, wenn es so einfach wäre, bräuchte man bei Nvidia ja keinen Supercomputer der die Algorithmen berechnet! :daumen:
Ergänzung ()

Wolfgang schrieb:
Wenn Nvidia das wollte, könnte sowas sicher auch der Treiber. Der kann ja zum Beispiel auch feststellen, dass es einen neuen Treiber gibt. Da sind die Nvidia Leute schon schlau genug, dass dann auch einen Schritt weiter zu spinnen.
Naja, dann haben wir wohl jede Woche 2 bis 3 neue Nvidia Treiber zum Download und das nur, weil neue DLSS Algorithmen für die entsprechenden Games zur Verfügung stehen, das sind ja tolle Aussichten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
Raytracing und DLSS haben in der Tat durchaus großes Potenzial. Beurteilen können das Interessenten aber noch nicht. Zwar wurden schon elf Spiele mit Raytracing und vierunddreißig mit DLSS angekündigt. Verfügbar ist aber noch kein einziges damit.
Shadow of the Tomb Raider ist also kein Spiel? Interessant....

Immerhin steht es in beiden Listen und ist auch seit 14.09.18 flächendeckend für PC verfügbar.
 
Schade. Grundsätzlich ist DLSS zwar extrem interessant. Aber es ist halt ein blöder Zufall, dass optischer Zugewinn sowie Performance zufällig genau dem entsprechen, was man auch mit entsprechend geringerer bzw. höherer nativer Auflösung bisher erreichen könnte.

Da kann man nur hoffen, dass Nvidia in Zukunft stärkere Tensor Cores verbaut, um den Performanceverlust bzw. Gewinn durch DLSS (je nach genutztem Modus) zu optimieren.
Wenn die Kerne stark genug sind, sollte bessere Bildqualität "for free" schon möglich sein. Und dann wäre das feature auch ziemlich genial. Aktuell scheitert es leider an ungünstigen Umständen. Man rendert ein 1440p Bild, das durch KI Upscaling an 4K rankommen soll, braucht dafür die Performance, die man für 1800p brauchen würde und erreicht die Bildqualität, die natives 1800p erzeugt. Das nenne ich wirklich Pech für die Entwickler und Ingenieure... Viel Entwicklungsaufwand und ne vielversprechende Idee, nur um am Ende genau das zu erreichen, was praktisch schon lange möglich ist.
 
RenoRaines schrieb:
Shadow of the Tomb Raider ist also kein Spiel? Interessant....

Immerhin steht es in beiden Listen und ist auch seit 14.09.18 flächendeckend für PC verfügbar.
Mhm? Klar ist das Spiel draußen. Der Raytracing-Patch aber noch nicht. Und ohne den gibts kein Raytracing, also kann mans noch nicht nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
GUN2504 schrieb:
Wenn DLSS und RT so unheimlich tolle Technologien sind, warum versucht Nvidia dann nicht diese Technologien durch "Subventionen" in den Markt zu drücken?
Jetzt hätte ich doch vermutet bei "unheimlich tollen Technologien" muss man niemanden dafür bezahlen diese zu nutzen?!
 
RenoRaines schrieb:
Shadow of the Tomb Raider ist also kein Spiel? Interessant....
Es unterstützt die neue Technik aber noch nicht. Das soll erst mit einem Patch nachgereicht werden. Bis dahin können wir das Potential eben nicht beurteilen.

Edit: Wolfgang war schneller
 
Aphelon schrieb:
Beispiel: Ich hab 500€ und will mir dafür ne GPU kaufen. Ich hab dann die Wahl zwischen einer 2070, einer 1080 und einer Vega 64. Von der Leistung und preislich liegen die alle sehr nah beieinander. Was wiederspricht jetzt welchen Gesetzen, wenn ich mir eine 2070 kaufe?

Natürlich nichts, .. außer das man nVidia für
- GPP
- NDA
- HolzGPU
- GFExp
- usw..
- und die hohen Preislagen, nicht unterstützten sollte.

Aphelon schrieb:
Auch bei der Vega wird das schwierig

Bei Vega bekommst du quasi nur noch Customs.
Die Sapphire Vega 64 Nitro kostet aktuell 499 € bei Mindfactory.

Was sicher der beste Deal von allen momentan ist.

Bissl undervolting und das Ding macht Freude..

Ärgerlich das es weder AMD noch Boardpartner hingebracht haben, das Teil mit weniger Spannung am Sweetspot zu betreiben, aber dann hat man eben eine kleine Hausaufgabe.

Wir sind ja hier PC Bastler ... da sollte das Ansporn und Spaß genug sein, das Möglichste raus zu kitzeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFly76 und bertlinger
Zurück
Oben