Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRazer Phone 2: Das Gaming-Smartphone wird neu aufgelegt
Razer wird aller Voraussicht nach noch in diesem Jahr ein neues Smartphone vorstellen, das sich abermals speziell an Gamer richtet. Erwartet wird, dass auch das Razer Phone 2 ein High-End-Smartphone mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz ist.
Seitdem man bei Razer zwingend Bloatware installieren muss, wenn man an die Maustreiber kommen will, ist die Firma für mich gestorben.
Mal davon abgesehen: Bei mir kommt nur noch Android One ins Haus, 2 Jahre Updates, 3 Jahre Sicherheitsupdates garantiert, DAS ist es, was zählt. Wem das Pixel zu teuer ist -> BQ Aquaris X2 (ab 319€, Super Telefon aus Spanien)
Das sind starke Geschäftszahlen, die machen in einer hart umkämpften Branche verdammt viel richtig.
Und nun weiterhin im Smartphone Geschäft zu bleiben, ist mutig. Gehen bekanntlich die meisten Hersteller mit Verlust hier heraus.
Ich denke Razer kann es sich leisten, da sie nur kleine Stückzahlen ohne großen Rattenschwanz verkaufen. Razer kann die Geräte die sie übers Jahr verkaufen wahrscheinlich an wenigen Tagen Produzieren lassen. Sie haben geringe Lager, Entwicklungs und Bereitstellungskosten. Sicher, sie machen damit jetzt auch keinen riesigen Gewinn, aber das Risiko ist relativ überschaubar in der Größe und es ist super PR.
@UrlaubMitStalin Öhm inwiefern Bloatware? Synapse 2.0 war Treiber + Konfigurationsutility, Synapse 3.0 ebenso + Gamevertriebsplatform (keine 150mb nach installation) und kann bei neueren Mäusen sogar nach einmaliger Einrichtung wieder deinstalliert werden.
Ich denke Razer kann es sich leisten, da sie nur kleine Stückzahlen ohne großen Rattenschwanz verkaufen. Razer kann die Geräte die sie übers Jahr verkaufen wahrscheinlich an wenigen Tagen Produzieren lassen. Sie haben geringe Lager, Entwicklungs und Bereitstellungskosten. Sicher, sie machen damit jetzt auch keinen riesigen Gewinn, aber das Risiko ist relativ überschaubar in der Größe und es ist super PR.
Das macht in meinen Augen keinen Sinn. Eine Produktionslinie aufzuziehen, nur um an ein paar Tagen zu produzieren ist reinste Geldverbrennung. Geringe Entwicklungskosten? Quelle bitte.
Frag mich wo sie die kleinen 120Hz Bildschirme her bekommen wollen.
Mal davon abgesehen: Bei mir kommt nur noch Android One ins Haus, 2 Jahre Updates, 3 Jahre Sicherheitsupdates garantiert, DAS ist es, was zählt. Wem das Pixel zu teuer ist -> BQ Aquaris X2 (ab 319€, Super Telefon aus Spanien)
Bin aktuell bei Oneplus und da auch zufrieden mit den Updates, wenn das mal nicht mehr so sein sollte würde ich auch nur noch Geräte mit Android One holen.
Das Xiaomi Mi A2 ist sogar nochmal günstiger bei fast gleicher/besserer Ausstattung.
Bin gespannt!
Wollte mir eigentlich das Razer Phone (1) kaufen, aber ohne 3,5mm Anschluss wird das bei mir leider nichts. Die 120Hz begrüße ich sehr, war auch der einzige Grund zum Razer Phone (1) zu greifen, zumindest für mich.
Hoffentlich hat das Razer Phone 2 einen Kopfhöreranschluss und eine bessere Kamera, mindestens gleichauf mit dem S9+.
Auf einem Handy ist es zumindest weniger sinnvoll aufgrund der Animationen und festeren ui. Aber auch da wurde in Tests einfach das Feeling gelobt, dass alles super flüssig aussieht. Mir würde es gefallen, hab mich mit meinem ersten 120HZ Monitor beim Browsen und scrollen wie ein Gott gefühlt. Für mich ist es nochmal ein subjektiver Geschwindigkeitsboost, ähnlich wie wenn jemand das erste mal ssds im Rechner laufen hat (wobei hier die Geschwindigkeit tatsächlich spürbar zugenommen hat).
Ich frag mich ja tatsächlich, ob es Menschen gibt, die so viel auf ihrem Handy spielen, dass man sich ernsthaft überlegt, ein 120Hz Smartphone zu kaufen. Und ich meine damit nicht Candy Crush, sondern dann halt wirklich Apps, die zumindest ansatzweise das Prädikat "Spiel" verdienen.
Ich mein, Razer richtet sich mit all ihren Produkten an die "Gamer". Heisst, möglichst viel RGB und Marketingshit für ein grundsätzlich durchschnittliches Produkt. Wenn ich so an die Menschen in meiner Steam Freundesliste & co. denke hat kaum einer von denen Razer Peripherie oder gar ein Razer Smartphone. Mag aber auch daran liegen, dass 90% davon bereits 30 (und drüber) sind oder zumindest zielgerecht darauf zusteuern.
Ohne mich jemals wirklich genauer damit beschäftigt zu haben, war für mich das Razer Phone schon alleine wegen seines Designs uninteressant. Haptik und Optik sind bei mir die ersten beiden Faktoren, die bei einem Handy einfach stimmen müssen. Darum fällt bei mir auch jedes Gerät raus, welches nicht aus Aluminium gefertigt wurde.
Was meiner Meinung nach immer noch recht armselig wenig ist. Insbesondere, da man immer mehr nicht alle zwei Jahre ein neues Telefon braucht, da die Kernfunktionen eigentlich mit jeder Gurke ausreichend funktionieren.
Meine letzten Smartphone-Wechsel: unzufrieden mit dem Gerät (S4 Mini, läuft immer noch bei meiner Mutter), durch geändertes Nutzerverhalten größeres Display notwendig (das "Kleine" hab ich auch noch rumliegen) und zuletzt wegen eigens verschuldeten Defekt.
Wenn dann noch so viele Geräte gerade in zweiter Hand so lange weiter laufen, sind 2 bzw 3 Jahre einfach immernoch zu wenig.
Microsoft verfolgte mit Win 10 Mobile da einen anderen Ansatz, nur scheiterte es an der Umsetzung, gerade in Hinblick auf Appsupport. Jetzt haben wir ein Quasi-Monopol bei den Mobil-BS (wenn man nicht gerade 600€ oder deutlich mehr für Apple ausgeben will), na toll gelaufen...
BTT: Fand schon die News zum ersten "Gaming-Smartphone" lustig. Gaming Smartphone... 😁
Aber immerhin eine Alternative zum mobilen Gaming gegenüber den Handhelds (auch denen von früher), wenn man denn unbedingt unterwegs spielen will...
Für ein Gerät mit dem Absatz zieht keine eine Produktionsstraße hoch. Da beauftragt man einen Auftragsfertiger der das Teil zusammenschraubt.
Warum sollte Razer riesige Entwicklungskosten haben? Das Gehäuse und die Struk basiert auf Geräten von Nextbit und die Komponenten sind Standardkomponenten von Zulieferern. Dazu hat man aktuell nur ein Gerät was versorgt werden muss. Ist was anderes, als wenn man stark angepasste Geräte wie Samsung oder gar Apple Herstellt oder ein Standardgerät. Es macht auch einen unterscheid, ob man im Jahr 20 verschiedene Geräte bringt oder eins.
DischargeHammer schrieb:
Frag mich wo sie die kleinen 120Hz Bildschirme her bekommen wollen
Ich denke Razer kann es sich leisten, da sie nur kleine Stückzahlen ohne großen Rattenschwanz verkaufen. Razer kann die Geräte die sie übers Jahr verkaufen wahrscheinlich an wenigen Tagen Produzieren lassen. Sie haben geringe Lager, Entwicklungs und Bereitstellungskosten. Sicher, sie machen damit jetzt auch keinen riesigen Gewinn, aber das Risiko ist relativ überschaubar in der Größe und es ist super PR.
Schon lustig, drei aktuelle News zu Smartphones. Das Razr, Xaiomi und das OnePlus. Und in allen dreien wird überwiegend nur gemeckert... Wundert mich, dass hier überhaupt jemand ein Smartphone besitzt, wo doch eh alles immer nur scheiße ist und immer fernab der eigenen Vorstellungen...
Wenn man auf Standardkomponenten zurückgreigen kannst ja. Die steckt keine eigene Hardware drin. Man kann für alle Geräte das gleiche bestellen, die Softwareentwicklung wird massiv günstiger, als wenn man 20 verschiedene Modelle berücksichtigen muss, wenig Lagerhaltungskosten.
Die Herstellungskosten pro Stück sind sicher deutlich höher, die Entwicklung wird da wenig kosten beim Razer Phone. Und wie gesagt man nutzt eine Basis von Nexbit, die man zuvor übernommen hat.