News Rebranding und Neuauflagen: Alte Technik mit neuem Namen – (wann) ist das legitim?

tom28199 schrieb:
Golf 3 in Golf 5 Karosserie, den Aufschrei möchte ich mal erleben !!
Erlebst du jeden Tag ganz ohne Aufschrei, denn beim "neuen" Golf gibt es meist eben nur die Karosserie neu und die übrigen Komponenten werden übernommen und kommen aus einer Plattform die sich alle VW Marken teilen. Fährt ein "neuer" Golf denn etwa schneller, wenn die Motorenpalette gleich geblieben ist? Gerade der Fahrzeugmarkt zeigt ganz gut, wie Rebranding seit vielen Jahren in allen Branchen betrieben wird. Kleiner Facelift, neue Multimediasoftware und schon wird aus einem Golf X ein Golf Y.
https://www.mobile.de/magazin/artikel/vw-golf-8-2019-vs-golf-7-vergleich-5498
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen und aspro
Wo ist das Problem. Wir leben doch in einer freien Marktwirtschaft. Ausserdem gibt es doch so tolle Zeitschriften wie CB die uns aufklären. Denkt immer daran die Leute die keine Tests lesen finanzieren die Forschung für uns.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frettchen! und aspro
mojitomay schrieb:
Ich finde Rebranding ist prinzipiell ein Versuch den Kunden zu verwirren.
Deshalb lehne ich ein solches kategorisch ab.

Rebrands sind der Tatsache geschuldet, dass Kunden idR. das kaufen, was Ihnen am neuesten und somit besten erscheint, wenn sie sich nicht damit auskennen. Durch das Rebranding kann ein Artikel, der sich aufgrund der Namensgebung schlechter verkaufen würde, in ein aktuelleres Namensschema eingeordnert werden und wie bisher weiter verkauft werden. Relevant sind vorrangig 2 Dinge: Hat der Käufer dadurch einen Nachteil und wenn er sich dahingehend informieren möchte, kann er diese Info mit vertretbarem Aufwand erhalten oder nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer, Onkel Föhn und K3ks
tom28199 schrieb:
Golf 3 in Golf 5 Karosserie, den Aufschrei möchte ich mal erleben !!
Zwei Generationen? Pah 👇😁
 
Kommt mir nicht mit neuen Autos , ich sag nur Ford Ecoboost.
Genial Konstruierter Alptraum.
 
Die Ablehnung kommt daher, dass Kunden hinters Licht geführt werden. Verbot von Rebranding ist aber schädlich für die Ökonomie, wenn Kapazitäten einfach eingestampft werden, um einen Selbstzweck des neuen kompromisslos zu fördern.
Ich bin einer, der auch Sachen gerne kaufen würde, die abgeschafft wurden, weil es nicht in den Mainstream passt, wie zum Beispiel kompakte Smartphones.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Ich hatte mal ein Notebook mit einer GeForce 300M-GPU. Ich glaube eine 335M.

Ich wusste, dass das nur eine umbenannte 200er war, aber es war reaktives Low End in einem 11"-Subnotebook und tat seinen Job, das eine oder andere Spiel darauf möglich zu machen.

Solange es keine Verwechslungsgefahr gibt, finde ich es besonders im Low End Bereich, wo es schon immer weniger Innovation gab, vertretbar, ab und zu mal ein älteres Model in eine neue Generation umzubenennen (und dabei z.B. in der Leistungsklasse etwas herabzusetzen). Würden einfach die alten Karten mit altem Namen weiterverkauft und in der aktuellen Generation fehlt das Segment ganz, könnte das bei nicht so gut informierten Kunden auch für Verwirrung sorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
DJMadMax schrieb:
Es gab schon oft in der Geschichte sehr gute "Rebrandings", die teilweise sogar Sinn ergeben haben bzw. tolle Produkte mit starkem Preis-Leistungsverhältnis hervorgebracht haben.

Spontan fallen mir ein paar nVidia-Grafikkarten ein.
Zum Einen wäre das die GeForce 2 MX bzw. 4 MX und dann, etwas später, die GTX 9800+, die in Sachen Leistung ein Stück vor der 8800 Ultra stand, jedoch deutlich weniger Strom verbraucht hat und gleichzeitig günstiger zu haben war, obwohl es eigentlich kein neues Featureset gab.

Die Geforce MX 4 ist eher ein schlechtes Beispiel. Suggerierte Nähe zur Geforce 4, hatte aber nicht mal Shader, stand also in der Technik unter der Geforce 3.

Sah dann auch in Spielen so aus.

(hier zwar ne Geforce 2, aber ändert nichts am Ergebnis).

Die 9800 war ein Rebrand des G92. Und der Wiederrum wurde, obwohl schneller als 8800 GT (512) und 8800 GTS (512) vertrieben, obwohl wesentlich schneller, als die alte GTS 320 und 640.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, DJMadMax und C4rp3di3m
Hast du einmal ein neues Produkt mit alter Technik besessen?
JaEin, eine RTX2060-12GB, da war ein anderer/neuerer GPU drinnen und eben mehr RAM, die Karte war Klasse und zur Hochzeit des Miningwahns verfügbar und bezahlbar. So einfach schwarz/weiss ist also nicht immer.

Ein simpler Rebrand mit 50MHz mehr Takt ist natürlich einfach nur Betrug, z.B. RX69(50) so was braucht kein Mensch. Wer etwas im vierstelligen Bereich kaufen will, sollte sich halt vorher auch etwas Informieren. Seiten wie diese CB oder PCGH uva. sollten für solche Leute Fplich vor dem Kauf sein, dann fallen sie auch nicht auf solle "Angebote" herein.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
C4rp3di3m schrieb:
Ein simpler Rebrand mit 50MHz mehr Takt ist natürlich einfach nur Betrug, z.B. RX69(50) so was braucht kein Mensch. […]
Das nennt sich allerdings Refresh und verschleiert dabei garnichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy, je87, Wichelmanni und eine weitere Person
@OiOlli
Stimmt, die Shader-Problematik, ich erinnere mich daran. Hinzu kommt, dass der NV17 und NV18, der in den GeForce 4 MX-Varianten zum Einsatz kam, nur DirectX 7 verstand, während der Rest der GeForce 4-Familie (NV25) bereits auf DirectX 8 unterwegs war.

Ja, sogesehen war die GeForce 4 MX ein schlechtes Beispiel von mir, um Rebrandings auch mal positiv hervorzuheben. Was die GeForce 4 MX jedoch konnte, ist: angemessen schnell für einen günstigen Preis rendern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni
msv schrieb:
verschleiert dabei garnichts.
Soso, was dort an mehr Takt ist kann jeder bei einer 6900 von Hand selbst erledigen.
 
RX 570 war auch Rebranding - aber für mich OK.
 
C4rp3di3m schrieb:
Soso, was dort an mehr Takt ist kann jeder bei einer 6900 von Hand selbst erledigen.
Und wo wird da etwas verschleiert?
 
Für mich bleibt Rebranding immer Schmu. Da wird versucht, altes als neues zu verkaufen und es in dem Zug im Idealfall auch preislich wieder etwas anzuheben.
Man kann sicher behaupten, dass das manchmal auch Sinn machen würde, um Markt einheitliche Bezeichnungen zu haben. Und das mag sogar auch so ein wenig dahinter stecken (ein Rebrand kostet immerhin auch Geld). Aber lieber würde ich den Kunden vermitteln, dass es nicht weh tut, zu alten Dingen zu greifen, auch wenn die keinen neuen Namen haben.

Btw.: So Beispiele wie der RDNA2-Refresh finde ich tatsächlich noch "okay", weil sich hier tatsächlich, wenn auch eher im Detail, doch eine technische Änderung ergeben hat. Zumal man sie ja einfach auch ins bestehende Portfolio der bestehenden Serie integriert hat. Auch wenn es im Endeffekt auch nur war, um die Preise wieder etwas nach oben zu korrigieren.

Da finde ich es bei NV tatsächlich schlimmer, dass die technischen Änderungen unter den selben Namen laufen. Wie z.B. aktuell die "neue" RTX 3060 Ti mit GDDR6X. Oder auch die neue RTX 3060 mit "nur" 8 GB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer und Onkel Föhn
Kaito Kariheddo schrieb:
Solange sich das Rebranding bzw. die Neuvermarktung in das aktuelle Schema einfindet und somit zum niedrigeren Preis zu haben ist, warum nicht ? Von den knapp 350-400 für die HD 7970 wurden es am Ende unter 200€ für die R9 280X.
Und warum muss man für solch einen Preisnachlass den Produktnamen ändern und suggerieren, dass das alte Zeug was neues ist?
Ist doch völlig unnötig.
Namen beibehalten, Preis runter und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: msv
Generell habe ich nichts dagegen, ältere Technik in das neue Namensschema einzureihen. Es kommt für mich darauf an, welche technische Neuerung für die neue Generation ausschlaggebend ist. Fehlt diese Eigenschaft ist ein Rebranding natürlich ein No-Go.

Ein Refresh halte ich für völlig unproblematisch, denn im Grunde ist es ja nichts anderes als eine Portfolio Erweiterung der aktuellen Generation und selbst für den Laien problemlos zu erkennen. Warum soll man Fortschritte in der Entwicklung denn nicht innerhalb der aktuellen Generation auf den Markt bringen?

Neodar schrieb:
Namen beibehalten, Preis runter und fertig.
Vermutlich weil viele Kunden die Leistung nicht einschätzen können und sich denken dass die kleine Karte der aktuellen Generation schneller ist als das Topmodell der vorigen Generation.
Ist meine Erfahrung dass viele Leute so denken und dann schnell "Opfer" der Werbung werden.
 
Neodar schrieb:
Und warum muss man für solch einen Preisnachlass den Produktnamen ändern und suggerieren, dass das alte Zeug was neues ist?
Ist doch völlig unnötig.
Namen beibehalten, Preis runter und fertig.
Zumal zum Zeitpunkt des Rebranding der Straßenpreis vermutlich eh schon wesentlich niedriger war, als der neue Preis :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: msv
Zurück
Oben