Rechtfrage zur Garantie und Erstattung

Bublik79

Commander
Registriert
Juli 2011
Beiträge
2.109
Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem: im Marz 2010 habe ich bei Saturn einen PC gekauft.
In diesem Jahr gabs mit dem start Probleme, habe den zur Reparatur geschikt und es wurde Graka getauscht, wieder hin geschikt weil eine billigere Graka eigebaut wurde, 1 Mona nach erhalt mit original Graka war alles ok, dann trat wieder das selbe Problem auf, hab denn PC vor 1 Woche wieder komplett eingeschickt mit der biette um Geld Erstattung.

Heute eine SMS von Saturn bekommen"leider konnten wir nicht reparieren, biete bringen sie Beleg mit"
Saturn gab mir 49% des Preises zuruck als Gutschein, weil ich fast 2 Jahre den PC benutzt habe.

Frage: habe ich Anspruch auf vollen Preis?

Kenne von hier fast den gleichen Fall wo einer 2 Wochen vor Garantieende denn vollen Preis erstattet bekommen hat.
 
Man müsste hier ganz genau prüfen, was bisher gelaufen ist, nicht ohne Grund vertraut man sich dafür grds. einem Anwalt und keinem Laienforum an.
 
Acer nimmt ca. 3% pro Monat an Nutzen ab...

Wie Doc-Foster geschrieben hat....müsste man dies genau prüfen....

Als Tipp:

Du brauchst doch bestimmt ein neues Gerät oder??

Dann könntest du dich mit Saturn ja auf einen fairen Deal einigen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde nicht wieder bei Saturn einen PC kaufen, weiss auch nicht wie ich meinen 440 euro Gutschein in Bargeld umtauschen kann.
 
Welcher Hersteller?
Lies dir die Garantiebestimmungen des Herstellers genau durch. Die Garantie ist rechtlich nicht geregelt und läuft in manchen Streitfällen auf eine Auslegung der Garantiebedinungen des Herstellers hinaus.

EDIT: Aber eigentlich ist das wirklich ein faires Angebot. Dein PC ist nach 2 Jahren über den Jordan gegangen und du bekommst einfach so 50% des Kaufpreises zurück.
 
Ob die Auszahlung als Gutschein richtig ist, bezweifele ich. Ich würde zuerst das ablehnen.
 
Hersteller ist Acer und Kunde ist Saturn, hab schon bei Acer nachgefragt und kann mich nur an Saturn wenden.
Habe auser Gutschein nichts mehr in der Hand, Saturn sagt etweder Gutschein oder garnichts.
 
Man müsste hier ganz genau prüfen, was bisher gelaufen ist, nicht ohne Grund vertraut man sich dafür grds. einem Anwalt und keinem Laienforum an.

wie schon gesagt (siehe Zitat). Man hätte alles wissen müssen ggf. hättest du sogar das Geld bar bekommen. Tipp, nächstes mal musst du nicht unbedingt zum Anwalt wenn der zu teuer ist, die Verbraucherzentrale berät in solchen Sachen auch.
 
Um hier mal entsprechenden Illusionen vorzubeugen:

Grds. hat der Käufer hier bzgl. der gesetzl. geregelten Gewährleistung schlechte Karte, denn diese stellt immer auf den Zeitpunkt der Übergabe (vereinfacht) ab und ist keine Haltbarkeitsgarantie.

Der Käufer müsste also nachweisen können, dass ein Mangel bereits bei Übergabe bestanden hat, was hier wohl sehr unwahrscheinlich ist.

Demzufolge hat er in diesem Beispiel auch keinerlei Ansprüche gegen den Verkäufer, eine etwaige Garantie sei hierbei unberücksichtigt.

Einziger und zudem sehr dünner Strohholm ist die bereits erfolgte Nachbesserung durch den Verkäufer und damit verbunden mglw. eine Anerkennung des Sachmangels durch diesen.
Und genau auf diese Möglichkeit bezog sich mein Beitrag.

Grds. kann man hier mit dem Gutschein sehr zufrieden sein, denn Saturn wäre nach der Lage der Dinge wohl zu nichts verpflichtet gewesen.

Ein Anspruch auf Auszahlung des Gutscheines besteht dann natürlich selbstredend ebenfalls nicht.
 
Wenn du den Gutschein ausgezahlt haben willst, dann kauf dir einfach was dafür, und bring die Sache original verpackt und ein Tag später wieder zurück.
Wenn du Glück hast, klappt das.

Ansonsten müsste die Geschichte doch unter die Hersteller Garantie fallen, wenn die 2 Jahre beträgt.
Wende dich einfach nochmal an Acer. Vielleicht kommt diesmal was anderes bei rum.

Andernfalls kannst du dir noch überlegen, ob dein PC mit dem Defekt mehr wert ist, als der Wert des Gutscheins (was ich mir nicht vorstellen kann).
 
Doc Foster warum fängst du mit der Gewährleistung an, wenn es hier einzig und alleine um die Herstellergarantie geht? (die im Fall des Acer-Computers 2 Jahre beträgt)
Die 2 Jahre Garantie waren unter Umständen auch ein Kaufentscheidender Grund. Nun erwartet sich der TE, dass sich dieser Mehrpreis rechnet. (2 Jahre Garantie werden schließlich nicht generell auf jedes Gerät gegeben)

Hier kann man allerdings nur auf die Garantiebedingungen verweisen.
 
Grds. hat der Käufer hier bzgl. der gesetzl. geregelten Gewährleistung schlechte Karte, denn diese stellt immer auf den Zeitpunkt der Übergabe (vereinfacht) ab und ist keine Haltbarkeitsgarantie.

ich kenne nicht viele Händler die einem eben 500 Euro als Gutschein geben, wenn sie es nicht müssten. Und die Gesetzliche Gewährleistung beträgt zwei Jahre (die Beweislast ungeachtet), in diesem Zeitraum hat der Käufer eben Rechte die ähnlich einer Haltbarkeitsgarantie sind. Die Pauschale Aussage viel Spass beim beweisen etc. ist milde gesagt Dumm. Besonders bei technischen Geräten lässt sich sowas leicht nachweisen.

Gruß
 
Habe einfach gedacht das ich bei Garantie etwas mehr an Rechten hab.
Wieso muss ich mich mit 49% zu frieden geben wenn Acer bei mehrmaligem Reparaturservice nicht in der Lage ist das Gerät zu reparieren?
Naja hab eben Pech gehabt :(
 
Nein, lass sich nicht so leicht abwimmeln.

Schreibe Acer ne Mail, dass dein Acer PC kaputt ist und wie du da vorgehen sollst.

Würde mich wundern, wenn sie was anderes schreiben als "Senden Sie es uns bitte ein". Die Mail packste dem Paket dann mit zu, neben der Rechnung, und fertig.

Dafür hast du die Herstellergarantie.
 
Xyn schrieb:
ich kenne nicht viele Händler die einem eben 500 Euro als Gutschein geben, wenn sie es nicht müssten.Die Pauschale Aussage viel Spass beim beweisen etc. ist milde gesagt Dumm. Besonders bei technischen Geräten lässt sich sowas leicht nachweisen.
Gruß

Ah und wie willst du dass als Kunde beweißen?
(Ordnungsgemäße Benutzung des Produktes, ist kein Beweiß!/Nachweis, dass der Mangel bei Gefahrenübergang vorhanden gewesen ist)

@Sherman123

Du weißt schon, dass der TE eine Gutschrift haben wollte und keine Reparatur?
"1 Monat nach erhalt mit original Graka war alles ok, dann trat wieder das selbe Problem auf, hab denn PC vor 1 Woche wieder komplett eingeschickt mit der biette um Geld Erstattung."
 
Richtig! ich wollte Gelderstattung beim 3Mal, weil die Garantie in 1Monat um ist und keine Lust dann mit kaputem Gerät da zu stehen.
Habe nur gedacht da Acer nicht in der Lage ist es zu Reparieren das man mehr als 49% erstattet bekommt.
 
Wenn Saturn schon einen Gutschein anbietet, haben die den Scahden anerkannt. Wozu dann noch was beweisen? Verstehe ich nicht ganz.
 
Leider nicht Bublik 79!

Acer zieht sehr viel ab, ich weiß wovon ich rede...habe genug Geräte von Acer zur Gutschrift geschickt....deswegen mein Tipp an dich...wende dich an deinem Saturn Markt und du wirst eine zufriedene Lösung finden....

Um welchen Markt handelt sich denn??
 
Recht auf Rücktritt vom Kaufvertrag hattest du ja nicht. Nach dem zweiten Nachfüllungsversuch war ja alles ok - wenn auch nur für einen Monat.
Das sie dir kurz vor Ende des Garantiezeit nicht den kompletten Kaufpreis erstatten, ist verständlich.

Du hättest das Ding reparieren lassen können, oder den Gutschein akzeptieren. Sehe da keine anderen Alternativen.
 
Zurück
Oben