foofoobar
Captain
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.711
Warum?Hamburger_Royal schrieb:Qualcomm ist aktuell der Booster für die Architektur
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum?Hamburger_Royal schrieb:Qualcomm ist aktuell der Booster für die Architektur
Pizza! schrieb:Die Frage wäre doch: Was steht im Lizenzvertrag der ursprünglichen Lizenz die übernommen wurde?
Da sollten doch Vorgaben für alles mögliche drin stehen.
Beide Seiten haben doch hoch bezahlte Anwälte und Experten für sowas. Da lässt man doch prüfen ob man das gefahrlos machen kann oder haben die tatsächlich dicke Eier und probieren es einfach nach der leck mich am Arsch Methode?
Es wird sicherlich einige Zeit dauern, aber der Umstand, dass sie bereits eine eigene Architektur haben erleichtert die ganze Sache gewaltig. Der eigentliche Wechsel der ISA ist nicht so aufwendig, aber ich vermute sie werden trotz der eigenen Architektur noch einiges an ARM-IP benutzen, z.B. für IO, Bus, vlt. sogar Memory-Controller usw. Diese Dinge müsste sie neu entwickeln oder anderweitig lizenzieren.bensen schrieb:Qualcomm müsste viele Jahre in RISC-V investieren um dort eine brauchbare CPU raus zubekommen
Android hat bereits experimentellen RISC-V Support. Es fehlen noch Optimierungen und es gibt sicherlich noch einige Bugs, aber grundsätzlich kannst du Android bereits auf einer RISC-V Plattform laufen lassen. Bis die Plattform reif für Endverbraucher ist, könnte durchaus noch einige Zeit vergehen, aber mittelfristig wird RISC-V eine Option für Android sein.bensen schrieb:und parallel müsste man Android RISC-V kompatibel machen und die Softwarebasis schaffen.
Interessant, dass du gerade diese Firmen nennst, denn sie sind allesamt Mitglieder von RISE (RISC-V Software Ecosystem).bensen schrieb:Zudem ist Qualcomm kein Monopolist. Mediatek, Samsung (hoffentlich wird das bald wieder) und Google spielen auch noch mit.
Alleine kann QC das vergessen.
Oder auch die die Cx486- und 6x86-Modelle von Cyrix. Cyrix hatte auch kein Lizenzabkommen und entsprechend waren deren, zu Intel kompatible, CPUs komplette Eigenentwicklungen.DevPandi schrieb:@foofoobar Zilog Z80.
Für mich mutet es auch seltsam an, wenn ich hier im Forum von einigen lese, dass sie gerne ARM im Desktop haben wollen. Man will sich also der japanischen Softbank unterwerfen.foofoobar schrieb:als nur eine Firma die ARM kontrolliert.
Conqi schrieb:Eben. Ich verstehe zwar jeden, der hier Qualcomm in Schutz nimmt, aber so eine Lizenz durch ARM ist eben auch an Bedingungen geknüpft. Wenn statt einer Startup-Server-Schmiede plötzlich der größte (?) ARM-SoC-Hersteller der Welt ankommt und dann auch noch Desktop- und Mobil-SoCs daraus macht, ist so eine Lizenz nunmal ggf. hinfällig.
Klares Jein:mibbio schrieb:Oder auch die die Cx486- und 6x86-Modelle von Cyrix. Cyrix hatte auch kein Lizenzabkommen und entsprechend waren deren, zu Intel kompatible, CPUs komplette Eigenentwicklungen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Cyrix_Cx486SLC#Intel_v._Cyrix_lawsuitBefore even announcing the chip in March of 1992, Intel filed a lawsuit against Cyrix for patent infringement. Prior to this, Cyrix asked for a declaratory judgement that would prevent Intel from suing Cyrix.<a href="https://en.wikipedia.org/wiki/Cyrix_Cx486SLC#cite_note-:0-8"><span>[</span>8<span>]</span></a> Texas Instruments joined the suit shortly after with an intervene, siding with Cyrix.<a href="https://en.wikipedia.org/wiki/Cyrix_Cx486SLC#cite_note-13"><span>[</span>13<span>]</span></a>
Cyrix used SGS-Thomson as a second manufacturer of the chip, as the company had license to use Intel's patents. Intel however claimed the licence SGS-Thomson had was never intended to allow companies like Cyrix to circumvent Intel patents, which Intel stated was "patent laundering".<a href="https://en.wikipedia.org/wiki/Cyrix_Cx486SLC#cite_note-14"><span>[</span>14<span>]</span></a>
The lawsuit, which concluded in 1994, stated:
Cyrix is entitled to judgment in its favor on its affirmative defenses of patent exhaustion and implied license based on the use or resale of its claim 1 microprocessors purchased from TI and ST.<a href="https://en.wikipedia.org/wiki/Cyrix_Cx486SLC#cite_note-15"><span></span></a>
Ist er das denn? Wie viel zahlt Qualcom an ARM?Brainorg schrieb:ARM ist so eine K..... Bude, einfach unglaublich. Wie man so seinen größten Goldesel an die Karre fahren kann.
Kommt wohl ganz stark auf den jeweiligen Vertrag an und wie der Verkauf umgesetzt wird.Popey900 schrieb:Und wenn man ein Startup kauft, der Lizenzen sehr günstig bekommen hat, heißt es nicht dass man die Lizenzen mit kauft.
Naja, das kommt eben auch darauf an. Ein kleines Start up wird vielleicht keine Probleme bekommen wenn es das macht, obwohl es klar die Lizenz überschreitet. Macht das aber ein großer internationaler Konzern, dann interessiert sich Microsoft sehr wohl dafür.KnolleJupp schrieb:Kaufe ich z.B. Microsoft Office 2024 Home & Student, darf ich die gekaufte Lizenz nicht als Unternehmen nutzen.
Interessiert Microsoft das? Nur auf dem Papier...
Sie haben das Potential, die fast 50 Jahre alte x86 - Architektur abzulösen, und das zusätzlich zum bereits starken Mobilmarkt.foofoobar schrieb:Warum?
Vorausgesetzt, die Lizenzen durften überhaupt mitverkauft werden - gibt durchaus Lizenzvereinbarungen, dass die Lizenz bei einer Übernahme des Unternehmens verfällt - kommt es eben auch noch darauf an, was die Lizenz überhaupt umfasst.Popey900 schrieb:Und wenn man ein Startup kauft, der Lizenzen sehr günstig bekommen hat, heißt es nicht dass man die Lizenzen mit kauft.