Notiz Rocket Lake und Alder Lake: 250 Watt sind das neue Normal, Next-Gen mit DDR5

Jetzt stell dich doch nicht extra dumm.

Mit "reguläre" Desktop CPU ist halt die Consumerplattform gemeint.
Das die 250W von den großen Threadrippern mit ihren bis zu 64Kernen ( ob nun Workstation CPU oder nicht) spielend gerissen wird, steht ja außer Frage. Auch hier hat Intel mit seinen 18 kernen (28c auf der Bühne mit sogar mit nem Chiller für nen Benchlauf *hust hust) ja auch drüber gelegen.

Der Titel trifft halt den Nagel auf den Kopf. Intel sieht sich eben gezwungen auf dem Normalo Sockel (deswegen "Normalität") die 250W als P2 zu etablieren. So bleibt ihnen wenigstens in manchen benches die Krone + in manch realen Szenario ist so ein hochspiken ja nützlich.

Die Grenze zwischen echtem Nutzen und Kundenfang wird hierbei aber immer dünner.


Man man @Holt ,manchmal so spitzfindig am Erbsen zählen und dann so nen Totalausfall. Warum musst du an jeder Ecke Intel bis aufs Blut verteidigen? Leute wie du sind die wahren Kriegsherren der FanboiGrabenkämpfe.. Muss doch nicht sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Starkstrom und knoxxi
außerdem sind 56sek. kein "kurzfristiger" Turbo mehr - da waren 28sek schon mehr als grenzwertig... die unkorrigierten 8sek würd ich noch anstandslos durchwinken, aber so...
Naja, wenn auf Grund dieses Moves die Benchmarks arg verlängert werden, kann ja Intel Tau wieder verlängern - vielleicht auf 100sek, oder 200...oder 24h mal sehn, wer weiß - ist ja alles schön vom Hersteller definiert und damit laut so manchem völlig legitim (das als reinen "Kurzzeitigen Turbo" auszugeben)
 
iNFECTED_pHILZ schrieb:
Jetzt stell dich doch nicht extra dumm.
Keine Sorge, dies werde ich nicht versuchen, da ich dann gegen dich sowieso keine Chance hätte :evillol: Wer sich da nicht verstellen muss, der gewinnt in dem Wettbewerb immer!
iNFECTED_pHILZ schrieb:
Mit "reguläre" Desktop CPU ist halt die Consumerplattform gemeint.
Threadripper ist laut AMD eine Consumer Desktop CPU und in der zu widerlegenden Aussage war von "keine reguläre CPU (für Desktop-PC)" die Rede, was Threadripper beinhaltet. Oder möchtest du AMD als verlogen hinstellen?
 
Holt schrieb:
Keine Sorge, dies werde ich nicht versuchen, da ich dann gegen dich sowieso keine Chance hätte :evillol: Wer sich da nicht verstellen muss, der gewinnt in dem Wettbewerb immer!

Threadripper ist laut AMD eine Consumer Desktop CPU und in der zu widerlegenden Aussage war von "keine reguläre CPU (für Desktop-PC)" die Rede, was Threadripper beinhaltet. Oder möchtest du AMD als verlogen hinstellen?
Ich glaub du bist der einzige der AMD als verlogen darstellen will.

Threadripper war schon mit TR4 alles andere als ne reine consumer CPU.
Mit dem neuem Sockel ist man verdammt nah an epyc.
Ist Intels HEDT denn weniger Consumer als TR nur weil Intel eine klarere Abgrenzung kommuniziert?

Aber sei es drum.. Deine Interpretation von dem ganzen ist für die meisten hier völlig irrelevant und dient höchstens als Aufhänger für ne Diskussion.
Die Ziele die du damit verfolgst sind offensichtlich :

  • Relativierungsversuch der 250W
  • Diffamierung einer Performance/Effizienz/Kosten Überlegenen Konkurrenzplattform ggü. deinem geliebten Intel.

Troll dich woanders
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_, Denniss, Dai6oro und 2 andere
iNFECTED_pHILZ schrieb:
Deine Interpretation von dem ganzen ist für die meisten hier völlig irrelevant
Wusste nicht das es hier einen Klassensprecher gibt, aber es reicht mir sowieso mit so einem Faktenverdreher meine Zeit zu verschwenden. Es geht für dich auf meine Irgnoreliste, dies scheint ja das Ziel deiner Beiträge gewesen zu sein.
 
Wo sind wir denn hier.. DIY Filterblase?

Aber ist ja dein gutes Recht...in einem guten Licht lässt dich das aber nicht stehen wenn du am Ende jeder Diskussion dein Gegenüber auf Igno stellst.
Aber was will man von nem Troll erwarten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Denniss und DonL_
Das einzige was ärgerlich an diesem hausieren mit seiner Irgnoreliste ist das er sich leider nachweislich nicht daran hält ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, iNFECTED_pHILZ und Denniss
Würde er jeden hier auf Igno setzen bei dem er es angekündigt hat, wäre es halt ein sehr einsames Forum für ihn.
Dann darf er sich halt nur noch mit den ganzen newbies rumschlagen :D


Aber so kennt man ihn ja den Holt.. Ist ja in jedem forum wo er ist eigentlich das gleiche
 
Leider, aber die igno ist zum Glück keine Einbahnstraße 😁 Ich habe mich auch vom Holtschen Geschwafel aka Intel PR befreit.
Respekt an sein Wissen wenn es um Speichermedien geht, aber bei Intel/AMD....
 
Thread der sich 11 Tage lang im Tiefschlaf befand wieder aufgeweckt.

Ich habe gerade folgende Info aus der Gerüchteküche gefunden wie sich die Leistungsfähigkeit (mit Schwerpunkt IPC-Wert) der kommenden Intel-CPU-Architekturen weiterentwickeln soll.
Ich bin hier nur der Überbringer der Infos, also nicht den Boten dafür schlagen.

Demnach wäre es nicht so bedeutsam ob Rocket Lake auf Sunny Cove oder Willow Cove basiert weil diese sich nur um ca. 6% beim IPC-Wert unterscheiden.

Für Alder Lake CPUs gibt es dann einen größere Performance-Zuwachs, weil diese auf den Golden Cove Kernen basieren und um weitere 20% beim IPC-Wert zulegen; was 50% mehr IPC im Vergleich zur Skylake Architektur bedeutet.
Ocean Cove, der Nachfolger von Golden Cove, sattelt dann weitere 20% IPC oben drauf.

Alder Lake soll laut Roadmap ab 2022 in 10++nm oder 7nm EUV Lithografie gefertigt werden. Die Kerne werden wohl aus deutlich mehr Logikschaltkreisen aufgebaut sein im Vergleich zu Skylake und die Caches werden wohl ebenfalls vergrößert.

Deutliche Steigerungen der Taktfrequenz erwarte ich jedoch keine. Größenordnung 10% vermute ich mal.

Aber schon interessant. Intel hat 5 Jahre lang Skylake als immer wieder neuen Aufguss angeboten, jetzt da AMD wieder ein attraktives Konkurrenzprodukt hat gibt es alle 2 Jahre neue CPU-Architekturen mit IPC-Steigerungen.

https://wccftech.com/intel-next-gen-10nm-willow-cove-golden-cove-ocean-cove-ipc-increase-rumor/

Dazu müsste an den Gerüchten allerdings genügend Wahrheit enthalten sein.


P.S.: Wer wissen möchte wie eine "Bigger" x86-64 Core-Architektur im Ansatz aussehen könnte sollte sich mal beispielsweise eine ARM Cortex-X1 näher anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WinnieW2 schrieb:
Die Kerne werden wohl aus deutlich mehr Logikschaltkreisen aufgebaut sein im Vergleich zu Skylake und die Caches werden wohl ebenfalls vergrößert.
Leider finde ich den Artikel gerade nicht, aber da ging es darum wie man die Anzahl der Transistoren möglichst nicht so überproportional zu Steigerung der IPC hinbekommt, denn dies ist die Große Kunst dabei. Man kauft sich mehr IPC immer durch mehr Transistoren ein, muss aber eben aufpassen die IPC nicht zu "teuer" einzukaufen, da mehr Transistoren mehr Fläche brauchen und mehr Leistungsaufnahme bedeuten, beides also eigentlich erst mit kleineren, effizienteren Fertigungen möglich ist.
WinnieW2 schrieb:
Deutliche Steigerungen der Taktfrequenz erwarte ich jedoch keine.
Bei Takt dürfte lange keine Fertigung an die ewig optimierte 14nm rankommen. Da liegt ja auch das Problem und deswegen wundert es mich, wenn Intel wirklich die IPC Steigerung von Sunny oder Willow Cove noch in 14nm backportiert bringen würde, da man dann wirklich bei der IPC Steigerung lang machen muss, um einen Nachfolger zu bauen der Rocket Lake bei der Singlethreadperformance überbieten kann.
WinnieW2 schrieb:
Intel hat 5 Jahre lang Skylake als immer wieder neuen Aufguss angeboten
Weil man eben bei der 10nm Fertigung so lange Probleme hatte, man braucht eben für eine Architektur mit mehr IPC auch mehr Transistoren, also mehr Fläche und hat mehr Leistungsaufnahme, also einzigen den nächste Schritt in der Fertigungstechnologie.

Nun sollen ja bei Tiger Lake bis 4,4GHz machbar sein, nimmt man die durchschnittlichen 18% mehr IPC von Sunny Cove zu Skylake und die 6% von Willow Cove, dann wären das 25,08% mehr, mal den 4,4GHz wäre dies wie Skylake mit 5,5GHz, also besser als die 5,3GHz die aktuell das Limit sind. Damit könnte man auch Tiger Lake in 10nm auf den Desktop bringen und die Vorgänger schlagen, die Frage ist nur, wie hoch die bessere IPC bei Spielen ist, denn die 18% sind ja nur ein Durchschnittswert und laut Intel reicht die Spanne von minimal schlechter bis über 40% besser, eben je nach Befehlsfolge die man betrachtet.
 
Zurück
Oben