RTX 4090 Blackscreen bei GSync

Nero Redgrave

Lt. Commander
Registriert
März 2008
Beiträge
1.785
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): i9 14900K
  • Arbeitsspeicher (RAM): 64GB DDR5 (2x 32 GB G.Skill Trident Z 6000 Mhz CL30)
  • Mainboard: MSI Tomahawk Z790
  • Netzteil: BeQuit Straight Power
  • Gehäuse: LianLi EVO
  • Grafikkarte: Asus TUF 4090 OG OC
  • HDD / SSD: Samsung 990 Pro
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): Monitor ist ein Asus PG34WCDM
  • Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt? Nein

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Ich hatte meine vorherige 4090 verkauft (5090 war das Ziel, bekam keine und holte mir so eine neue 4090, baugleiches Model, wieder - > Ich weiß, dumme Aktion und Lerneffekt und so.) und nun eine neue bekommen. Soweit funktioniert alles, bis auf GSync. Aktiviere ich dieses und starte irgendein Spiel im Vollbild, bekomme ich einen BlackScreen und er zeigt mir an, dass DisplayPort kein Signal liefert. Drücke ich dann Strg + Alt + Ent kommt das Signal wieder. Wähle ich dann den Taskmanager aus, sehe ich Windows und im Hintergrund das jeweilige Spiel. Klicke ich dann auf das Spiel, wieder Blackscreen. Ohne aktiviertes Gsync am Monitor läuft alles.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
GSync am Monitor deaktiviert behebt das Problem. Möchte aber GSync nutzen.
Treiber neu installiert. - Keine Lösung
Neuen Treiber samt Hotfix installiert - Keine Lösung
Netzteil und Grafikkarte neu eingesteckt - Keine Lösung
Fast Boot deaktiviert - Keine Lösung
Anderen Displayport probiert - Keine Lösung
 
BIOS und co auf default?
Vermutlich würde ich die Karte in nem anderen PC testen. Wenn’s da auch auftritt hat womöglich die Karte nen Schuss weg.
(Was durchaus bei neuware mal vorkommt)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
Nur mal zur Klarstellung, der TE hat keine neue Karte schon gar keine 5090.

Die einfachste Fehlersuche wäre, wie oben schon erwähnt, Karte in einen anderen PC und schauen ob der Fehler reproduzierbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge und cosmo45
KEV24in_Janßen schrieb:
mal ne gegenfrage: wieso beim RAM kein 6400 MHZ statt 6000.?

Ist ein System von Dubaro. Im März letzten Jahres gab es kein höheres Kit und ich hatte iregendwo gelesen, dass CL 30 6000 Mhz besser sei, als CL 32 oder 34 mit 6400 Mhz.

Fujiyama schrieb:
BIOS und co auf default?
Vermutlich würde ich die Karte in nem anderen PC testen. Wenn’s da auch auftritt hat womöglich die Karte nen Schuss weg.
(Was durchaus bei neuware mal vorkommt)

Habe jetzt dasa BIOS und auch den Monitor auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und es scheint zu klappen. Besten Dank!
 
Nero Redgrave schrieb:
Ich hatte meine vorherige 4090 verkauft (5090 war das Ziel, bekam keine und holte mir so eine neue 4090, baugleiches Model, wieder

@Nero Redgrave
Eine wirklich neue vom Händler oder eine gebrauchte neue gekauft?
Eine gebrauchte könnte natürlich leicht eine Macke haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Nero Redgrave schrieb:
Ist ein System von Dubaro. Im März letzten Jahres gab es kein höheres Kit und ich hatte iregendwo gelesen, dass CL 30 6000 Mhz besser sei, als CL 32 oder 34 mit 6400 Mhz.



Habe jetzt dasa BIOS und auch den Monitor auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und es scheint zu klappen. Besten Dank!
sowas ähnlcihes hatte ich mit 6000/6400 gelesen, das viele schrieben 6400 besser sei darum 6400.
 
Zurück
Oben