Beste RDNA3 Grafikkarte m.E. bleibt die RX 7900XT, weil es wenig höhere Mehrleistung für den Aufpreis als auch die 4 GB mehr Speicher einer RX 7900XTX auf lange Sicht nicht brauchen wird, um 4K/UHD in so gut wie allen Spielen auch damit flüssig spielen zu können und vielleicht auch klar deswegen, weil die RX 7900XT klar den Gegenspieler (RTX 4070Ti mit nur 12 GB, zu Beginn von nVidia versucht noch dreist teurer als weitere RTX 4080 zu verkaufen, wenn man sich daran erinnern möchte) des Marktführers nVidia deklassiert in Preis-Leistung.
Danach würde ich schon die jetzige RX 7800XT (die eigentlich eher eine RX 7800 ist bezogen auf den 60 CU Vorgänger RX 6800) als nächstbeste RDNA3 Grafikkarte im Portfolio von AMD/RTG ansehen, zumal der angesetzte Marktstarttpreis dafür m.E. mehr als fair ist (im Vergleich zum Vorgänger und zu den konkurrierenden Produkten des Marktführers).
Die RX 7700XT ist leider etwas zu teuer geraten zum Marktstart, aber ich glaube das hatte AMD/RTG deswegen so vorgesehen, weil die mit einem baldigen indirekten/inoffiziellen Preisnachlass bei der Konkurrenz (RTX 4060Ti) über die Händler rechnen, infolgedessen man bei AMD/RTG ebenso den Händlern mehr Spielraum für einen inoffiziellen frühen Preisnachlass geben dürfte.
Ergo, ab 400 Euro wird die RX 7700XT (mit immerhin 54 CUs) richtig interessant für Mainstream-Gamer und 12GB passen für die (mittelfristige Einsteiger-)WQHD-Karte wohl auch noch.
Ja, eine RX 7600XT oder RX 7700 fehlen eigentlich noch im AMD/RTG RDNA3 Portfolio, aber bei der relativ lauen Nachfrage im dGPU Bereich aktuell und bei AMD/RTG zumindest bei der RX 7700XT wohl noch sinkenden Preise passt das eigentlich (sowie dem Restbestand an relativ günstigen RDNA2 Karten).
Nur eine Full HD Karte mit der RX 7600 (günstig aber eben nur mit 8GB) zubieten, ist schon etwas mager für Einsteiger (eine 7500(XT) fehlt da noch, würde aber mangels Speicherausbau von vorherein wohl durch etliche Rezensionen fallen und mittelfristig setzt man wohl auf APUs bei AMD (dann eher gegen Intel, da nVidia da nicht vertreten ist), um die 500er Kartenklasse zu ersetzen, was auch Sinn macht.
Was treiberseitiges FFM angeht, so würde ich mir das auch für RDNA 2 und 1 Karten wünschen, was möglich sein sollte, aber vielleicht wird das ja noch nachgereicht, denn so hätte man bei AMD/RTG endlich 'mal wieder eine über mehrere Kartengenerationen laufende Softwarelösung/Technik die nVidia (und Intel) nicht bietet(/bieten), was auch von MLID ausgeführt wurde.