Labberlippe schrieb:
Es hilft aber dennoch nichts madig zu reden weil man nicht weiss in welchen Stadium das ES war.
Das hat ja nichts mit madig reden zu tun, es wäre doch gut, wenn das ES mit weniger Takt lief und trotzdem gleichauf mit dem 9900K liegt.
Baal Netbeck schrieb:
Die 4,6 GHz glaube ich nicht...die AMD CPU wird mit deutlich weniger Takt gelaufen sein, sonst wären die Aussagen zur IPC Steigerung(15%) völlig falsch und da war AMD in der Vergangenheit immer sehr korrekt.
Ich denke eher die AMD CPU lief mit 4-4,1ghz.
Das kommt rein von den Prozessdaten sehr gut hin.
7nm bedeutet entweder 0,5x Verbrauch bei gleicher Leistung = doppelte Kernzahl bei gleichem Takt
Oder 25% mehr Leistung bei gleichem Verbrauch = 25% mehr Takt bei gleicher Kernzahl
Oder eine Mischung aus beidem.
Nehmen wir doch den letzten 6C/12T, den 2600X
3,6/4,2GHz bei 95W TDP
Doppelte Kernzahl bei gleichem Takt würde bedeuten 12C/24T mit 3,6/4,2GHz bei 95W TDP
Nehmen wir jetzt nicht doppelt so viele Kerne, sondern nur 33% mehr, kommen wir auf 8C/16T und haben noch was von der Taktsteigerung übrig, ohne die TDP zu sprengen.
Sagen wir es bleiben noch 15% von den möglichen 25% übrig dadurch, dass wir gleichzeitig die Kerne etwas erhöht haben, dann kämen wir auf 8C/16T mit 4,1/4,8GHz bei 95W TDP
Damit wären wir genau da, wo das ES angeblich gewesen sein soll, 4,8 max Boost könnte in 4,6 Allcore resultieren, jedoch sind wir immer noch bei 95W TDP und das ES hat nur so viel verbraucht, wie ein 2700 mit 65W TDP. Der Takt müsste also geringer gewesen sein.
Nun, wie kämen wir denn auf 4,0-4,1 Allcore, also das, was ein 2700X macht?
3,7/4,3GHz bei 105W TDP
Doppelte Kernzahl bei gleichem Takt kann umgekehrt auch halber Verbrauch bei gleicher Kernzahl und Takt bedeuten = 52,5W für 8C/16T mit 3,7/4,3GHz. Vielleicht noch ein wenig mehr, weils ja nicht perfekt skaliert und die 0,5x Power/ 1,25x Performance sich auch auf 14nm und nicht 12nm beziehen, aber die 65W TDP, die das ES augenscheinlich hatte, passen.