SaschaHa
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.912
Zur Gaming-Leistung:
Ich denke, diesbezüglich kann man aktuell nur spekulieren. Die Steigerung der Anwendungs-Leistung von 15% sagt nicht, dass die Gaming-Leistung ebenfalls (nur) um 15% steigt. Denn während bei Anwendungen die Latenzen recht unwichtig sind (und die 15% Mehrleistung vermutlich größtenteils auf den Takt zurückzuführen sind), sind sie bei Games umso wichtiger. Ohne entsprechende Informationen zur Latenz haben wir also recht wenig, woran wir die Gaming-Leistung abschätzen können. Da AMD dafür aber nicht wirbt, gehe ich ebenfalls nicht davon aus, dass sie Intel diesbezüglich schlagen werden.
Zur Leistung allgemein:
15% mag wenig klingen, aber wir reden hier schließlich von einer Steigerung, die fast ausschließlich über den Takt und bei einem gleichzeitig niedrigeren Stromverbrauch erreicht wird. Und wie wir wissen, sinkt bei steigendem Takt die Effizienz exponentiell. Ich denke, mit den 7 nm könnte AMD problemlos einen 12- oder gar 16-Kerner mit dem Stromverbrauch des i9-9900K bauen, indem man den Takt nur leicht reduziert.
TSMC's 7 nm vs. Intel's 14 nm
Auch hier sollte man bedenken, dass TSMCs 7 nm eher den 10 nm von Intel entsprechen und eben keine 2 Generationen weiter sind, wie man es vermuten könnte. Dementsprechend sollte man die Erwartungen also auch realistisch halten![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich denke, diesbezüglich kann man aktuell nur spekulieren. Die Steigerung der Anwendungs-Leistung von 15% sagt nicht, dass die Gaming-Leistung ebenfalls (nur) um 15% steigt. Denn während bei Anwendungen die Latenzen recht unwichtig sind (und die 15% Mehrleistung vermutlich größtenteils auf den Takt zurückzuführen sind), sind sie bei Games umso wichtiger. Ohne entsprechende Informationen zur Latenz haben wir also recht wenig, woran wir die Gaming-Leistung abschätzen können. Da AMD dafür aber nicht wirbt, gehe ich ebenfalls nicht davon aus, dass sie Intel diesbezüglich schlagen werden.
Zur Leistung allgemein:
15% mag wenig klingen, aber wir reden hier schließlich von einer Steigerung, die fast ausschließlich über den Takt und bei einem gleichzeitig niedrigeren Stromverbrauch erreicht wird. Und wie wir wissen, sinkt bei steigendem Takt die Effizienz exponentiell. Ich denke, mit den 7 nm könnte AMD problemlos einen 12- oder gar 16-Kerner mit dem Stromverbrauch des i9-9900K bauen, indem man den Takt nur leicht reduziert.
TSMC's 7 nm vs. Intel's 14 nm
Auch hier sollte man bedenken, dass TSMCs 7 nm eher den 10 nm von Intel entsprechen und eben keine 2 Generationen weiter sind, wie man es vermuten könnte. Dementsprechend sollte man die Erwartungen also auch realistisch halten
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)