News Ryzen 3000: AMDs neue 7-nm-CPU schlägt Intels Core i9-9900K

DonL_ schrieb:
[...]Die Intel Jünger sind einfach nur pissed, weil AMD liefert und liefern wird!
Warum wird hier eigentlich immer nur in Extremen gedacht? Hat denn Niemand "Star Wars" gesehen?

Obi-Wan Kenobi schrieb:
"Only a Sith deals in absolutes"

Ist es etwa nicht in Ordnung nach einem Teaser noch Bedenken zu äußern?

Ich fand das gezeigte auch verheißungsvoll; gleiche Leistung bei weniger Verbrauch mit einem (sehr wahrscheinlich niedriger getaktetem) Vorserienmodell. Dazu recht offensichtlich die Anordnung, die noch Platz für 8 weitere Kerne lässt.

Das ist gut, aber eben auch noch kein Produkt, das ich im nächsten halben Jahr kaufen kann.

MK one schrieb:
[...]Aber wichtig für mich ist die IO Die und Chiplet Konfigration , gäbe es nur einen 8C Ryzen hätte es eines I/O Die nicht bedurft , man hätte ( wie beim Ryzen 1000/2000 ) den 8C Die um die I/O Funktionalität erweitern können und der IO Chip wäre überflüssig . Sinn macht das ganze nur wenn noch mehr als nur ein 8C Chiplet angeschlossen werden soll , als Grafik oder ein zweites 8C Chiplet

Na... selbst wenn 8 Kerne das Ende der Fahnenstange wären, wäre die Anordnung mit dem Chiplet sinnvoll, denn so muss man nur eine Maske bei TSMC im teuren 7nm Verfahren in Auftrag geben. Gerade das ist ja der Vorteil des Designs. Denke mal, dass es für AMD nicht die Ressourcen hat für den Desktop einen eigenen Chip aufzulegen oder es aus wirtschaftlichen Gründen einfach nicht mach will.

Aldaric87 schrieb:
Und AMD darauf dann 5 Monate später Ryzen 4000 bringt und Intel wieder langsamer ist ? Schon lustig so mancher Post.

Was ist daran lustig? So funktioniert der Markt einfach. R7 1800X -> Core i7 8700k - R7 2700X -> Core i9 9900k - Ryzen 3000 -> Core i-irgenwas 10000

Anzunehmen, dass Intel mit der nächsten Generation ~10% drauf legt, finde ich jetzt nicht so abwegig.
 
Falls das die neue AM4 "Mittelklasse" gewesen sein sollte (freier Chiplet Platz) dann rechne ich schon mit einem deutlichen Preisanstieg der einzelnen Klassen. Wenn ein Ryzen 5 3xxx die mehr Leistung bietet als ein Ryzen 7 2xxx dürfen sie von mir aus gerne die Preise entsprechend nach oben anpassen.

Falls entsprechend der potentielle Ryzen 5 3600 250-300$ kostet, würde es mich nicht wundern.
Über weniger freue ich mich natürlich :evillol:

Falls der neue IO Chip gut skaliert und nicht zu üble Latenzen verursacht könnten alle Zen 2 Chips gleich "gut" für gaming geeignet sein.


Edith sagt: hoffentlich verlöten sie die Dinger, was ich mir bei Multi Chip durchaus schwer vorstelle :(
 
Zuletzt bearbeitet: (TIM?)
ermel83 schrieb:
Was genau heißt denn Basistakt bei dem 9900k? ....

vermutlich "stock" mit automatischem turbo, als ohne manuelles übertakten o.a.?

wenn du genau drüber nachdenkst : wie dämlich wäre AMD, in einem öffentlichen test einen fest auf 3.6 gesetzten Intel CPU ( = kein Turbo ) gegen seine neue CPU antreten zu lassen?

genau, das wäre dumm ...
 
Ich finde dieses neue, alte Kopf-an-Kopf-Rennen grandios. Endlich wieder Wettbewerb und Alternativen. Wenn der 10nm bei Intel läuft werden die das sicher kontern können. Unter dem Strich und in Anbetracht des Budgets eine sehr bemerkenswerte Entwicklung von AMD. An zwei Fronten zu kämpfen und nicht locker zu lassen - chapeau. Mir fällt da die Sache mit Phoenix aus der Asche ein. Zeit AMD-Aktien nachzukaufen.
 
Berserkervmax schrieb:
CB 15 ist leider kein Spiele Leistung
Auch ein AMD TR schlägt im CB15 einen 9900K und ist in Spilen weit abgeschlagen...

Warten wir mal auf die FPS und Frametimes !

Dann fehlt nur noch ne schnelle GPU AMD !
Legt los !
Der TR hat auch ein paar mehr Kerne!
Äpfel und Birnen bemüht um sich seine Schwachsinnige Bauer Edition zu schön zu reden?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell, Denniss, Gortha und 5 andere
RYZ3N schrieb:
Dann wäre nur noch interessant ob es dann tatsächlich einen 12C/24T [und gar einen 16C/32T] geben wird. Die bekämen dann AMD-typisch sogar höhere Taktraten als der 8C/16T [siehe 2700X] und könnten dann auch in Spielen vorne liegen.
Ian hat ja schon getweetet, dass man von AMD erwarten kann, dass die den vorhandenen Platz auch nutzen. :)
Und wenn man den Gerüchten folgt, die ja größtenteils stimmten, dann war das ES gerademal aus der Midrange. Also bei weitem nicht das Ryzen-Topmodell!
Das lässt schon noch den einen oder anderen Knaller erwarten.
Ich bin jedenfalls sehr guter Dinge, dass AMD noch einiges „in der Schublade“ hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha und Ned Flanders
Als Fanboy gefällt es mir gar nicht, das Intel vom Thron gestoßen wird. Intel muss der schnellste bleiben ^^
 
War doch ne gute Show - AMDs Ansage: "Vorserien Ryzen 3000 Midrange besiegt 14nm++++++ Topmodell mal locker flockig bei deutlich besserem Stromverbrauch".
Bei Intel gibts 10nm doch schon länger als Notebookcpus, meine gewagte These ist, dass 14+++++++ so stark ist, dass Intel es (noch) nicht schafft mit 10nm aus Leistungssicht gleichzuziehen. Besserer Stromverbrauch hin oder her, die Leistung ist das Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
@Gortha: Ich kann leider nicht nachvollziehen, was du meinst. Ich habe die mir bekannten Fakten verwertet. Wenn du eine andere Einschätzung hast, dann teil sie mit uns oder lass die Finger von der Tastatur.

Wenn nochmal so nutzloses Geblubber kommt, bist du nur ein armer Troll.
 
Oh man wie alle abgehen. Ich warte die Benchmarks in Spielen ab und wenn die dann den 9900k schlagen, werde ich mein 6700k in Rente schicken und die schnellste Gaming-CPU kaufen. Ob AMD oder Intel ist mir ziemlich wumpe.
 
Letzten Endes müssen wir sowieso abwarten und können jetzt nur spekulieren.
Grundsätzlich bin ich auch bei solchen Präsentationen ein sehr skeptischer Mensch und hinterfrage erstmal die Rahmenbedingungen - genau die kennen wir hier nicht.
Als Beispiel: Wow, ein Rennspiel mit 100+ FPS. Aber mit welchen Settings? Und wieso war kein einziger NPC auf der Strecke?
Noch ein Beispiel: Eigentlich die gesamte witzlose Nvidia RTX Präsentation wer die gesehen hat. Inklusive der gefaketen Vergleichsbilder RTX on/off oder Demos ohne realistische FPS Anzeige usw.

Was ich gestern mitgenommen habe:
  • Ein Ryzen 3000 mit 8 Kernen KANN einen 9900K in Cinebench15 schlagen
    Die Rahmenbedingungen bleiben vollkommen offen, die Grundaussage wird stimmen.
  • Dabei verbraucht er dank des neuen Prozesses weniger Strom.

  • Neues Design des Chiplets mit dem I/O-Part.
    Genau das wird interessant, da wir alle dringend auf niedrigere Latenzen warten, aber auf keinen Fall höhere wollen.

  • Es ist noch Platz und mehr Kerne werden wohl kommen. Ob 12c oder 16c oder beides weiß man nicht sicher.

  • Wie früher bereits angekündigt bleibt der AM4 Support erhalten, jeder mit einem ordentlichen Board kann also wohl davon ausgehen auch das neue Flaggschiff betreiben zu können.
    Da sich grundsätzlich ja mit IMC als Teil der CPU auch nichts ändert könnten auch die künftigen Speicher Taktraten mit (guten) alten Boards drin sein.

  • Neuer PCI-E Standard soll angeblich auch noch mit 300er und 400er Chipsätzen möglich sein.

  • Release Mitte des Jahres.
Mir gefällt das Alles sehr gut. Ich denke AMD hat es nicht nötig derzeit übereilt eine CPU auf den Markt zu klatschen, man hält in etwa den Zyklus ein und bringt dafür voraussichtlich eine sehr konkurrenzfähige CPU die auf Basis des neuen Prozesses auch sehr effizient arbeitet.
Obendrein kann jeder mit einer der beiden Vorgänger Generationen aufrüsten ohne ein neues Board kaufen zu müssen. Da ich mir erst kürzlich für Testzwecke einen zweiten 2700x und auch ein Crosshair VI Wifi (127€!) gekauft habe kann ich mich nur über diese positive Entwicklung freuen. Ich finde dass man im CPU Endkundensegment aktuell alles absolut richtig macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, Gortha, TheUngrateful und eine weitere Person
Also ich muss einfach sagen: AMDs Pressepolitik gefällt mir seit fast 2 Jahren richtig gut!

Sie machen nicht viel Wind im voraus und wenn es dann soweit ist liefern sie einfach tolle Produkte. Ob der 9900K in spielen dann geschlagen wird, halte ich für unwahrscheinlich, aber das ist auch nicht das Wichtigste.

Wichtig für AMD ist seine Produkte schnell zu entwickeln und in Sachen Preis/Leistung dem Gegner richtig wehzutun.
Die gnaze Produktpalette ab Ryzen 1700 war einfach nur darauf ausgelegt Intel zu schaden und wir profitieren heute davon.

Weiter so AMD!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus und SVΞN
Naja außer bei GPUs .:D
 
T3Kila schrieb:
Falls das die neue AM4 "Mittelklasse" gewesen sein sollte (freier Chiplet Platz) dann rechne ich schon mit einem deutlichen Preisanstieg der einzelnen Klassen. Wenn ein Ryzen 5 3xxx die mehr Leistung bietet als ein Ryzen 7 2xxx dürfen sie von mir aus gerne die Preise entsprechend nach oben anpassen.

Ziemlich sicher sogar. Sieht man doch immer wieder, wenn AMD mit der Konkurrenz mithalten kann, dann kosten die Produkte auch entsprechend und werden nicht verschenkt!

Warum sollte AMD das auch machen. Sie haben Ryzen am Markt etabliert und müssen langfristig damit auch genug Umsatz und Gewinne machen. Ich würde tippen:

Ryzen 3 4C / 8T - 149€
Ryzen 5 6C / 12T - 219€
Ryzen 7 8C / 16T -329 -349€
Ryzen 9 12C / 24T - 449 - 499€

Plus Minus ein bisschen, je nach Modell. Ein 12 Kerner wird nicht so günstig wie ein aktueller 2700x. Aber selbst dann würde AMD noch immer ein massiv besseres Preis / Leistungsverhältnis bieten.

Ich denke den 16 Kerner wird man sich für Zen2+ aufheben, der 12 Kerner könnte irgendwann Richtung Jahres Ende kommen, wenn Intel 10nm sich langsam zeigt.

T3Kila schrieb:
Falls der neue IO Chip gut skaliert und nicht zu üble Latenzen verursacht könnten alle Zen 2 Chips gleich "gut" für gaming geeignet sein

Das wird noch sehr spannend. Besonders die Latenzen zwischen den Chips werden spannend, wenn wirklich zwei Chiplets kommen.

psYcho-edgE schrieb:
Hoffe ich muss kein neues Board kaufen :p

Musst du nicht, hat Lisa ja im Stream gesagt. Aber ob man alle Neuerungen wie PCIe 4 auf den alten Boards nutzen kann, muss man noch schauen. Gibt ja paar Gerüchte, dass bestehende AM4 und TR4 Boads theoretisch PCI-E 4 können.

maxpayne80 schrieb:
wenn du genau drüber nachdenkst : wie dämlich wäre AMD, in einem öffentlichen test einen fest auf 3.6 gesetzten Intel CPU ( = kein Turbo ) gegen seine neue CPU antreten zu lassen?

Hat man doch auch am Systemverbrauch gesehen, dass der Turbo bei Intel aktiv war und er nicht mit 3,6Ghz lief. Sieht man auch am Score. Der 9900K lief mit aktiviertem Turbo, aber ohne übertaktung. Und dafür hat er sogar ziemlich gut in Cinebench abgeschnitten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha und psYcho-edgE
Wird dann doch voraussichtlich mal die Ablöse für meine Sandy. Hab's nun schon oft genug vertagt obwohl mir der Ryzen bzw Threadripper 2000 sehr gut gefallen hat. Aber nochmal gesteigerte Energieeffizienz ist immer gut - für die Stromrechnung und für die Kühlung.

Schön wie AMD endlich Druck machen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell und Gortha
xexex schrieb:
deshalb halte ich eine CPU für 200€ für vollkommen unrealistisch, wenn die Konkurrenz 500€ dafür verlangt
Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass die 8 Kerne das Maximum bleiben, dann stimmt das. Vielleicht wird das hier aber ein 3600x, womit die CPU dann bei 250-270€ landen sollte. Das wäre okay, wenn Intel denn die 8 Kerne zum i5 bringt oder 6c/12t in der nächsten Generation. Da muss AMD ja auch noch konkurrieren, da die vor ihrer nächsten kommt.

Wenn AMD natürlich bei 8 Kernen bleibt und stattdessen in der nächsten Generation auf einem neuen Sockel mehr bringen will, dann wird diese CPU wohl eher bei 350€ als 3700x landen und darunter werden es wieder 6c/12t und sie konkurrieren ein halbes Jahr mit Intel und fallen dann zurück, da ihre Roadmap ja direkt Zen 3 für 2020/21 ansetzt und kein Zen 2+. Einen neuen Sockel können sie vorher auch nicht bringen, da es im Jahr 2020 ja noch CPUs für AM4 geben soll.

Ende 2019 dann 12c/24t mit Zen 2 auf AM 4 zu packen ginge natürlich auch, wenn Intels nächste Generation überhaupt schneller wird. Die taktet ja laut Intel niedriger.
 
Skatch schrieb:
Naja, man schlägt mit 7nm die aktuelle 14nm Top CPU von Intel..
Release auch erst Mitte des Jahres.. bis dahin könnte Intel ihre 10nm CPUs positioniert haben und dann sieht das ganze vielleicht schon wieder ganz anders aus..


Mitte des Jahres 10nm von Intel? Intel selbst spricht von holiday season und das ist Dezember. Und da muss man auch erstmal schauen was Intel dann wirklich aus 10nm bekommt. Wie immer alle davon ausgehen, das die kommenden 10nm CPUs von Intel ultra krass werden, weil is ja Intel. Die takten dann mit 6Ghz Allcore bei 10 Watt verbrauch.

Stand jetzt ist, dass AMD einen frühen Prototypen gezeigt hat der bei gleicher Leistung in CB mit gleicher Kernzahl deutlich weniger verbraucht. Was die CPU dann wirklich kann sehen wir wenn sie released wurde.

Ich versteh auch nicht wie jetzt so viele schon wissen können, dass die AMD CPU in Spielen trotzdem wieder nicht zu gebrauchen ist.
ICh weiß auch nicht wie ich mit meinem 1700 zocken kann, soll doch eigentlich unmöglich sein. Ein Kumpel von mit ist auch vor ein paar Monaten auf einen 2700X gewechselt, obwohl er eigentlich immer Intel haben wollte und siehe da, er ist voll zufrieden damit. Und er kann damit wunderbar zocken :O "its magic"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Mich nervt AMD nur noch. Mein 1700X reicht vollkommen aus und die wollen in ein paar Monaten einen 8-Kerner rausbringen, der den 9900er schlägt und auf mein Board passt und eventuell sogar PCIe-4.0 ermöglicht?

Come on AMD. Ich will das nicht brauchen wollen!

:p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, John Reese, Stuxi und 6 andere
HAse_ONE schrieb:
Stand jetzt ist, dass AMD einen frühen Prototypen gezeigt hat der bei gleicher Leistung in CB mit gleicher Kernzahl deutlich weniger verbraucht. Was die CPU dann wirklich kann sehen wir wenn sie released wurde

Genauso und so lange das nicht passiert ist können sich hier alle die Köppe einhauen und Theorien aufstellen.

HAse_ONE schrieb:
Ich versteh auch nicht wie jetzt so viele schon wissen können, dass die AMD CPU in Spielen trotzdem wieder nicht zu gebrauchen ist.

Genauso wenig kann man wissen dass die den 9900k in Spielen schlagen.

HAse_ONE schrieb:
ICh weiß auch nicht wie ich mit meinem 1700 zocken kann, soll doch eigentlich unmöglich sein. Ein Kumpel von mit ist auch vor ein paar Monaten auf einen 2700X gewechselt, obwohl er eigentlich immer Intel haben wollte und siehe da, er ist voll zufrieden damit. Und er kann damit wunderbar zocken :O "its magic"

Zocken kannste mit ziemlich vielen Systemen. Kommt auf deinen Anspruch an. Wenn man max fps will und die schnellste CPU für Spiele haben will kommste am 9900k (9700k) nicht vorbei.
Der 2700x hat das bessere P/L Verhältnis, das ist klar.
 
Zurück
Oben