News Ryzen 3000: AMDs neue 7-nm-CPU schlägt Intels Core i9-9900K

@Shoryuken94 AMD wird Boden gut machen wollen, sie haben immer noch einen kleinen Anteil am Markt. Bei den OWMs stehen 5000 Intel Notebooks zu 600 AMD Versionen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Shoryuken94 schrieb:
Aber ob man alle Neuerungen wie PCIe 4 auf den alten Boards nutzen kann, muss man noch schauen.

Darum geht's mir, am Ende fehlen coole Features und ich "muss" dann doch ein neues holen ;)
 
psYcho-edgE schrieb:
Hoffe ich muss kein neues Board kaufen :p

Wurde auch beantwortet. 'drop in replacement for everyone running a Ryzen system today'
 
@Syrato Wo habe ich etwas anderes geschrieben? Marktanteile ohne Marge nützen recht Wenig. Sie müssen einen guten Mittelweg finden. Selbst bei guten Margen unterbieten Sie Intels Preise noch recht ordentlich. Es nützt Ihnen nichts, wenn sie die CPUs verschenken.

@Psy
psYcho-edgE schrieb:
Darum geht's mir, am Ende fehlen coole Features und ich "muss" dann doch ein neues holen ;)

Ja da bin ich mal gespannt, wobei PCI-E 4 für mich vorerst noch nicht so spannendist. Aber ich bin gespannt. Wenn die alten Boards das können, ist das ein unglaublicher Mittelfinger in Richtung Intel.
 
Skatch schrieb:
Naja, man schlägt mit 7nm die aktuelle 14nm Top CPU von Intel..
Release auch erst Mitte des Jahres.. bis dahin könnte Intel ihre 10nm CPUs positioniert haben

Ja genau und morgen schneits Schweine.
Vor ende 19 wird intel gar nichts in 10NM auf dem Desktop bringen.
Zudem werden sie zuerst mit 10NM Probleme haben an den hochoptimierten eigenen 14NM
Prozess heranzukommen. Also mit Taktraten wie sie der 9900k hat, würd ich bei den ersten
10NM Chips sicher nicht rechnen.

Dann noch, dir ist klar, dass der Ryzen der da gezeigt wurde ein frühes ES war, wo man bis
in 5-6 Monaten noch einges am Takt machen kann?
Ausserdem war das wohl eine 65W CPU die mit intels pseudo 95W (in Realität müsste man dem
9900k eher ein 140W TDP Label verpassen) konkurriert?

Dazu ist auf dem Package locker noch Platz für einen weiteren Chip. Sprich eine starke
Vega oder Navi GPU ginge da drauf oder noch ein 8 Kern Chiplet.
Weder auf das eine noch das Andere kann Intel in irgend einer Weise reagieren.

Also heute wurde mal dezent angedeutet was geht und beim Release wird man wohl die
dicken Wummen auspacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Wen interessiert bitte ein render Multicore Test? Mehr als mit Kernen um sich werfen wird für AMD nicht reichen. 6-8 Kerne sind für die nächsten 10 Jahre ausreichend im Desktop Bereich. Sieht ja so aus, als würde Single Performance der 7nm CPU immer noch unter Intel liegen. Das wäre ein Fail.
 
Wäre absolut unwirtschaftlich die Preise nicht ein gutes Stück anzuziehen. Man hat mit den ersten beiden Generationen so gut wie keinen Gewinn gemacht damit man Marktanteile sichern und die Produkte qualitativ etablieren kann.
Jetzt muss AMD einfach mal ca$hen.

HAse_ONE schrieb:
Stand jetzt ist, dass AMD einen frühen Prototypen gezeigt hat der bei gleicher Leistung in CB mit gleicher Kernzahl deutlich weniger verbraucht. Was die CPU dann wirklich kann sehen wir wenn sie released wurde.
Könnte genauso gut aber auch ein extrem feingeschliffener Prototyp sein. ¯\_(ツ)_/¯
Wäre schön wenn wir den Leitsatz "Don't preorder" auch bei Hardware anrbingen könnten.
 
Allen Daten zum Trotz finde ich, dass Intel sich vor allem daran ein Beispiel nehmen sollte, dass es offensichtlich kein "Sockel-Massaker" benötigt um CPUs auf den Markt zu bringen... Wenn ich alleine die Liste der aktuellen, zueinander inkompatiblen Sockel von Intel sehe, wird mir schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, John Reese, Gortha und 3 andere
Sester schrieb:
dass Intel es (noch) nicht schafft mit 10nm aus Leistungssicht gleichzuziehen. Besserer Stromverbrauch hin oder her, die Leistung ist das Problem.

Und das wird vermutlich noch eine Weile so bleiben. Der 10nm Prozess ist verkorkst wie damals der 65nm Prozess von AMD, der auch nie mit dem 90nm Prozess aufgeschlossen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha, Sester, Flomek und eine weitere Person
Shoryuken94 schrieb:
@Syrato Wo habe ich etwas anderes geschrieben? Marktanteile ohne Marge nützen recht Wenig. Sie müssen einen guten Mittelweg finden. Selbst bei guten Margen unterbieten Sie Intels Preise noch recht ordentlich. Es nützt Ihnen nichts, wenn sie die CPUs verschenken.

Denke AMD hat hier ohnehin durch die modulare Bauweise sowie dem One-Fits-All Prinzip gegenüber Intel wirtschaftliche Vorteile.

- höhere Yield-Rate durch kleinere DIE-Flächen
- dazu können teildefekte Chips sinnvoller weiterverwendet werden
- der teurere 7nm Prozess wird vorerst nur für die Chiplets benutzt, das IO DIE wird im kostengünstigeren Prozess gefertigt

AMD hat definitiv zurzeit viele Vorteile... jetzt muss nur noch die IPC/Takt Parität bewiesen werden und AMD ist anerkannt Techleader.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha, Lübke und Ned Flanders
Okay, wenn das so stimmen wird, steige ich auf den neuen Prozessor dann um =) Geilomatikokokokoko. Wahrscheinlich weniger zahlen als der Intel-Pedant und hoffentlich mindestens gleiche Leistung. Tschakalaka
 
Man muss sich nur vor Augen führen, auf welchem Stand AMD noch vor ~3 Jahren war. "AMD wird Intels Topmodell, welches das dann ausgereizte Optimum darstellt, in Effizienz und Leistung schlagen" hätte niemand so geglaubt, oder?

Es gab immer ein Hin und Her zwischen unseren beiden Lieblingen. Dieses Mal dauerte es halt etwas länger.

Und obwohl ich Intel mehr mag, so muss das nur temporär sein. Auch mein 9900K ist nicht in Stein gemeißelt. Bringt AMD das bessere Produkt, dann fliegt er halt wieder raus.

Man muss als Intel-Fan hier auch nicht beleidigt sein, verstehe den Kampf hier nicht. "R.I.P Intel" ist natürlich genau so bescheuert wie die Relativierungsversuche der Intel-Anhänger hier. Klar, wer seit Release einen 9900K so wie ich besitzt, hat die Leistung und den Spaß daran eben schon ~1 Jahr vor dem AMD-Fanboy gehabt, der auf ZEN2 warten musste, keine Frage. Aber von wieviel Prozent reden wir hier?

Es ist alles gut so, wie es ist. Und wie immer gilt: Die Meisten hier verbindet doch wohl die Liebe zur Hardware. Das Tüfteln, Basteln, Fachsimpeln und Spekulieren und oft auch die gemeinsamen Erinnerungen an frühere Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Kontrahenten. Also habt euch lieb.

Ein Satz noch zu Zen2: Gut Ding will eben Weile haben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, LinuxTux, Gortha und eine weitere Person
In 6 Monaten sieht die Welt schon anders aus - viel zu spät AMD!
Viel zu viel Zeit, damit Intel reagieren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mkdr
Simanova schrieb:
In 6 Monaten sieht die Welt schon anders aus - viel zu spät AMD!
Viel zu viel Zeit, damit Intel reagieren kann.

Mit was wollen sie reagieren ? Gibt es Mitte des Sommers neue Prozessoren von Intel ? Wenn ja, will ich sehen und dann eventuell kaufen, wenn besser als Ryzen 3000
 
kicos018 schrieb:
Wäre absolut unwirtschaftlich die Preise nicht ein gutes Stück anzuziehen. Man hat mit den ersten beiden Generationen so gut wie keinen Gewinn gemacht damit man Marktanteile sichern und die Produkte qualitativ etablieren kann.
Woher weißt du denn, wie viel Gewinn rein mit den CPUs gemacht wurde?

Und das "Marktanteile sichern" hat bis jetzt wievielt gebracht? Ca. 2% also damit sind sie noch lange nicht fertig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Bezieht man sich auf die Leaks vom Dezember, dann müsste es sich hier ja um den 3600X handeln:
8C/16T, 4.0 - 4.8 GHz, 95 W TDP, 229$

Die techn. Werte kämen ja auch hin oder? Wenn dann dann der Preis ungefähr hinkommt, dann gibt es absolut keine Alternative.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha und tnevermind
psYcho-edgE schrieb:
Hoffe ich muss kein neues Board kaufen :p

Denke nicht, wenn da schon gemunkelt wird PCI-E 4.0 wäre auf 300/400 Chipsets per Bios Update aktivierbar und das ES auf grad mal 130W gelaufen ist wüsste ich nicht warum - bin da recht zuversichtlich das die 3000er noch backwards compatible sind. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psYcho-edgE
Ryzen 3 wird dann wohl meinen alten i7 3930k@4,4ghz ablösen. Die Performance passt, die Leistungsaufnahme offensichtlich auch und 8 Kerne sind ein angenehmes Upgrade zu meinen 6. Dazu dann die neue Vega und man kann sich diesen Sommer tatsächlich mal ein AMD System Kaufen ohne sich groß verstecken zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
xexex schrieb:
Eine kurzsichtige Reaktion wäre jetzt schnell und billig viele Kerne auf den Markt zu werfen und daran kaum etwas zu verdienen. Was wäre das Ergebnis davon?

Intel wird dann spätestens kommendes Jahr reagieren, AMD verdient während dieser Zeit kaum Geld und am Ende lacht Intel sich schlapp und macht weiterhin mehr Gewinn als AMD Umsatz.

Man muss schon in guten Zeiten Geld verdienen um langfristig am Markt bestehen zu bleiben. Schnelles Geld führt hier zu nichts, weil der Markt dann gesättigt ist und man gar nichts mehr verdient.

Zum Glück sitzen aber bei AMD keine Dummköpfe und scheinen dies durchaus zu wissen, sonst hätten wir heute keine 8 sondern 16 Kerne gesehen.

Tja, wenn man den Gerüchten glauben darf, werden wir 16C32T zum selben Geld wie der R7 2700X sehen und das wäre nicht dumm, denn dann würden sich sogar viele Leute die einen 9900K haben überlegen umzusteigen, wenn es nicht gerade Intel Fanboys sind. Da bin ich mir 100% sicher (wenn die Gerüchte denn stimmen...ja ich spreche von AdoredTV!). Und das ist, was AMD schaffen muss. Das wäre viel schlauer als jetzt darauf zu hoffen nur einen gewissen Teil mit höherer Marge abzusetzen. Denn das schafft Vertrauen in die Marke AMD und nicht nur Vertrauen in das Produkt selbst.

AMD muss an dem Punkt angelangen, wo Intel überhaupt ist. Sie müssen es schaffen, dass die Leute darauf warten wollen was sie als nächstes rausbringen, während der Konkurrent für den Moment vielleicht besser/stärker ist. Die Leute müssen sagen: "Ich warte lieber noch ab und gucke ob AMD noch etwas besseres herausbringt als Intel." Davon sind wir aber noch weit entfernt. Ich habe letztens schon wieder einen Gaming Podcast gehört in dem gesagt wurde, dass sie es als eine Schande erachten, dass Intel und nVidia sich nicht zusammenschließen um eine APU für Konsolen zu entwickeln, weil die Jaguar Kerne ja solcher "Trash" sind und wir doch viel weiter wären, wenn AMD sich aus dem Rennen um bessere CPU und GPUs zurückziehen würden. Das ist ein Podcast von vor 2 Monaten gewesen.

Und das hat man bei vielen Leuten im Gaming Bereich. Es wird immer noch abwertend auf AMD geschaut. Auch wenn Treiber mittlerweile auf nem ganz anderen Level sind als bei nVidia, wird immer noch davon geredet was für ein Schrott die Treiber sind, weil Person XY sich mal in 2007 ne AMD GPU gekauft hat und nicht alles rund lief.

AMD muss mehr Good Will bekommen. Ich kann dazu nur das gestrige Video von AdoredTV empfehlen in dem er davon spricht, wie nVidia die Industrie langsam dazu bringen wird das Freesync Label in "Geforce Compatible Sync" umzulabeln und damit die Preise automatisch zu erhöhen für Monitore die gute Freesync Implementierung haben:
beginnt in etwa 11:30 in dem Video...erschreckend was dann auf Leute mit Freesync zukommen könnte. Premium bezahlen für einen Monitor der einen offenen Standard implementiert hat, nur weil dieser zertifiziert ist Adaptive Sync des Mitbewerbers zu unterstützen. Erschreckend wie nVidia es schafft die Waffen des Gegners gegen ihn selbst zu richten. Er hat recht in dem Video: AMD hat bislang zu wenig gemacht was die Selbstvermarktung angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha, TheBear1517, Stuxi und 3 andere
Ideologische Grabenkämpfe :)
Ich wart und guck einfach(auf die Tests)
Wozu jetzt spekulieren wenn man sich die Zeit sparen kann und lieber später die Fakten liest.

Für manche ist die AMD/Intel Affinität wie eine Ersatzideologie für die sie in den Krieg ziehen würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi und Lübke
Zurück
Oben