Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRyzen 3000: AMDs neue 7-nm-CPU schlägt Intels Core i9-9900K
Wenn du sicher sein willst das deine CPU auch wirklich 5,1Ghz schaff bzw. dir das ganz Testen sparen willst ist eine Pretestet CPU kein Schwachsinn.
Rein von den Kosten her schreckt es ab , aber ich bin sehr zufrieden und hätte noch min. 400Mhz Reserve für die Zukunft inc. sehr guter Temperaturen durchs köpfen !
Wen interessiert bitte ein render Multicore Test? Mehr als mit Kernen um sich werfen wird für AMD nicht reichen. 6-8 Kerne sind für die nächsten 10 Jahre ausreichend im Desktop Bereich.
Also ich hatte schon die ganzen letzten Jahre 6 Kerne im Desktopbereich und je nach Anwendung merkt man auch privat große Unterschiede! Jetzt sind im mainstream endlich mehr als 4 Kerne angekommen und endlich werden Sie auch mal genutzt! Selbst Spiele profitieren mittlerweile von 6 und 8 Kernen.
Simanova schrieb:
In 6 Monaten sieht die Welt schon anders aus - viel zu spät AMD!
Viel zu viel Zeit, damit Intel reagieren kann.
Oh ja sieht man ja wie schnell Intel reagieren kann. Können ja noch zwei Kerne an an ihren Skylake Re-Re-Refresh klatschen. Vor Ende 2019 sehen wird da nichts von Intel. Die Xeons sollen gar erst 2020 kommen und bei Intels Datacenter First strategie kann man sich ja ausmalen, wann dann erste 10nm Chips halbwegs verfügbar sind.
Und dann muss Intel erst mal den zeitplan halten. Davon ab kann AMD locker die Kernanzahl verdoppeln, ohne große Kosten.
Wenn wir hier z.b. nur einen Midrange Chip gesehen haben? Ich sehe bei Intel so fix nicht mehr als 10 Kerne im Mainstream. Und wie das von den Kosten aussieht, da kann man noch viel gespannter sein.
Wen interessiert bitte ein render Multicore Test? Mehr als mit Kernen um sich werfen wird für AMD nicht reichen. 6-8 Kerne sind für die nächsten 10 Jahre ausreichend im Desktop Bereich. Sieht ja so aus, als würde Single Performance der 7nm CPU immer noch unter Intel liegen. Das wäre ein Fail.
Guten Morgen, ist noch früh aber inzwischen sollte es auch der letzte verstanden haben, dass es hier keinen Kern Vorteil gab.
Hier wurden 8 Kerne gegen 8 Kerne getestet, und nicht 16 gegen 8 oder ähnlich.
Wie du deswegen auf die Annahme kommst, die Singlecore Performance sei schlechter obwohl hier quasi Kern gegen Kern getestet wurde ist mir schleierhaft.
was für eine Meldung! Und wirklich beeindruckend, was man mit "just glued together" so alles erreichen kann. Finde das Konzept welches AMD hier fährt schon reichlich genial!
Oder wie meinte CB den Satz?
"Intels Flagschiff im Desktopbereich" hätte eine andere Bedeutung. Lese das eher, dass AMDs Mittelklasse nun Intels Flagschiff schlägt.
Wie auch immer, 8 Kerne spricht für Ryzen 5.
Habe ich behauptet den reinen Gewinnanteil zu wissen? AMD hat sich günstig unter Intel positioniert um langfristig Anteile im Markt zu sichern, nicht um maximalsten Gewinn zu generieren.
Ich habe auch nirgends behauptet AMD sei fertig mit Marktanteilen. Die Frage ist eher woher du die 2% nimmst. Im Server-Markt wollte AMD afair bis Ende 2018 einen mittleren Einstelligen Prozentsatz erreichen.
Viel interessanter ist aber was in den letzten beiden Quartalen im Consumer-Bereich abgeht: Anscheinend kommen auf eine verkaufte Intel-CPU zwei AMD.
Laut den Geruechten, Ryzen 3k mit einem R3 mit 6 Cores anfangen.
Die R5 dann bei 8, der R7 bei 12 und R9 dann 16.
Ob dem wirklich so sein wird: Unbekannt zur Zeit.
Es kann auch dazu kommen das es einfach nur den R7 (8 Cores) + GPU auf dem potentiellen 2 Chip Platz gibt bei Ryzen 3k.
Ich bin also nicht sonderlich gehyped, was Ryzen 3000 als Spiele-CPU angeht....es kann ähnlich gut wie Intel werden....aber ich fürchte man bleibt weit zurück.
Da vlt 5% aller CPUs zum Spielen gekauft werden, ist es marktwirtschaftlich ja nicht so schlimm für AMD, wenn 5% Leistung in 480p und ohne Details fehlen.
Für Intel auch nicht, ein Teil von diesen 5% kauft weiterhin massive Hochleistungs CPUs.
Leute, ich mahne zur Vorsicht! Ich hoffe die CB-User steigen nicht schon wieder auf irgendwelche unrealistischen Hypetrains auf und sind dann am Ende enttäuscht, wenn "nur" ein gutes bis sehr gutes Produkt dabei rauskommt, nicht aber der "Jahrhundertprozessor" oder die "Wunderwaffe gegen Intel", die man Monate lang in Foren wie diesen selbst glorifiziert hat und die mit Sicherheit einige Fanboy-Kriege herauf provozieren wird.
Ich beobachte die Entwicklung freudig, aber zum jetzigen Stand gibt es noch zu wenige Informationen. Sollte ein neuer Ryzenprozessor in Leistungsgefilde eines i9-9900K bzw. i7-9700K vordringen und sich preislich nicht großartig über dem aktuellen Ryzen 7 2700X positionieren, dann werde ich mir gegen Ende des Jahres nach langer Zeit sogar tatsächlich mal wieder selbst ein PC-System zusammenbasteln - mit der Radeon VII, versteht sich^^. Mein erstes eigenes PC-System war damals auch komplett AMD, da wird man schnell nostalgisch.
Ich bin richtig gespannnt und freue mich voll. Vor allem kann ich dann einfach die CPU schnell in mein bestehendes System swappen.
Warum wird die Leistung hier teilweise so runtergespielt? Was ich hier sehe: Selbe Leistung im Benchmark wie 9900K und fast 30% weniger Verbrauch, das ist doch der Wahnsinn? Oder was seht ihr da? Also
- entweder taktet die CPU extrem hoch, bei dem Verbrauch ist aber noch Spiel nach oben
- funktioniert die SMT Implementierung extrem gut
- steigt die IPC gewaltig
Alle drei Szenarien sind super. Ich muss sagen, habe weniger erwartet. Va. das Chiplet Design für Consumer Ryzens is schonmal extrem spannend.
Spieleleistung wird sich zeigen, wird aber sicher nicht schlecht. Aber das ist mir nicht so wichtig, wenn der 3700X/3800X in Anwendungen nur so vor sich hin schnurrt. Hier in den Kommentaren wird häufig so getan, als ob der Ryzen jetzt "nur" genauso schnell sei wie der 9900K, das hat doch keiner bisher behauptet. Finale Specs und so
Nein, denn es wird etwas dauern, bis Zen2 raus ist. Damit würde man lediglich nur den 2920X und 2950X liquidieren. Dieses Jahr kommt noch der neue TR "Castle Peak" in 7nm raus (was man nicht vergessen darf).
Haben will das wird die erste CPU sein die ich vorbestelle also eine mit 65 w tdp für mein Dan case obwohl ich mit der Leistung des 2700 sehr zufrieden bin.
Doch es ist mir egal was kostet die Welt
Das sind gute News. Freut mich wenn wieder etwas mehr Fakten zu den Spekulationen kommen.
Bin gespannt ob es noch weitere CPUs zum Launch geben wird.
Der getestete 8-Kerner ist für mich leider nicht sehr interessant. Zum Launch arbeitet mein i9 dann schon 8 Monate für mich, mit der gleichen Leistung. Das ist etwas zu spät und/aber auch nicht schnell genug um auf AMD zu wechseln.
Ein möglicher 16-Kern mit hohen Taktraten bleibt aber noch als Hoffnung.
Gespannter schaue ich jetzt auf 2020. Gefühlsmäßig würde ich sagen das Intel mit 10nm es auch schwer haben wird große Sprünge zu machen. AMD hat bis Anfang/Mitte 2020 dann die Möglichkeit an der 7nm Architektur weiter zu arbeiten. Da stehen aus meiner Sicht die Chancen besser eine gute CPU entwickeln zu können.
Wenn AMD wirklich noch einen 16 Kerner Ryzen auf den Markt bringt - Hätte ein potenzieller 7nm, 16C Threadripper eigentlich noch irgendwo deutliche Vorteile?
Wahrscheinlich nur bei Dual- vs. Quad Channel RAM, aber wie viel würde das eigentlich ausmachen?