Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Ryzen 3000: AMDs neue 7-nm-CPU schlägt Intels Core i9-9900K
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Ryzen 3000: AMDs neue 7-nm-CPU schlägt Intels Core i9-9900K
cRoss.
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 1.182
thepusher90 schrieb:AMD muss an dem Punkt angelangen, wo Intel überhaupt ist. Sie müssen es schaffen, dass die Leute darauf warten wollen was sie als nächstes rausbringen, während der Konkurrent für den Moment vielleicht besser/stärker ist. Die Leute müssen sagen: "Ich warte lieber noch ab und gucke ob AMD noch etwas besseres herausbringt als Intel." Davon sind wir aber noch weit entfernt.
Damit hast du sehr gut zusammengefasst, warum Marktanteile sehr sehr wichtig sind. Ryzen schlug mMn. mit der Preisgestaltung einen richtigen Weg ein. Das ist auch der Grund, warum mich der Preis von der Radeon VII nicht vom Hocker haut, er mag für das gebotene durchaus angemessen sein, er ist aber so nah an der Konkurrenz, dass man es nicht schaffen wird, Käufer abzuwerben.
Revan1710
Captain
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 3.304
RichieMc85 schrieb:Was heißt denn bei dir deutlich sparen? Als Erwachsener mit nem Job sind die paar Euro Aufpreis jetzt nicht der Rede wert. Der Aufpreis von 200 Euro zum absoluten High End ist doch okay
Das wissen wir ja noch nicht, aber ich halte es für realistisch, dass der hier getestete Ryzen für unter 400€ zu haben sein wird. Selbst wenn der i9 dann schlussendlich 1-5 % mehr FPS liefern kann, ist das nichts was mir einen Aufpreis von über 100€ (ohne Kühler) bei schlechterer Effizienz wert wäre.
Das kommt drauf an, wie viel besser High-End ist. Wären dir bspw. 2% mehr FPS 200€ wert?Der Aufpreis von 200 Euro zum absoluten High End ist doch okay
Shoryuken94
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 9.088
RichieMc85 schrieb:Was heißt denn bei dir deutlich sparen? Als Erwachsener mit nem Job sind die paar Euro Aufpreis jetzt nicht der Rede wert. Der Aufpreis von 200 Euro zum absoluten High End ist doch okay. Wer das schnellste wollte musste immer mehr zahlen.
Finde ich nicht. Kommt ganz darauf an, was ich den wirklich Mehr bekomme. Der Aufpreis von einem 2700x auf einen 9900K wäre mir zum Beispiel deutlich zu hoch für das gebotene. Aber das muss jeder selbst entscheiden. Auch wenn mir der Aufpreis nicht wehtut, kann ich damit ach deutlich sinnvollere Sachen machen.
Mittlerweile ist das schnellste aber nur noch wenig Erstrebenswert, da kaum lohnenswert. Ich würde mir z.B. keine Titan RTX kaufen, nur weil sie minimal schneller als eine 2080Ti ist. Ich kann es gut verstehen, wenn Leute sich unnötige Ausgaben sparen. Da muss jeder halt seine eigenen Prioritäten setzen.
Lübke
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
naja beim flagschiff spielt der preis eigentlich eine untergeordnete rolle. das absolute flagschiff ist in erster linie ein prestigeobjekt, dass gar kein gutes p/l-verhältnis haben soll. das geht aber nur wenn man die leistungskrone inne hat oder sehr nah dran ist.
RichieMc85
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 1.283
Revan1710 schrieb:Das wissen wir ja noch nicht, aber ich halte es für realistisch, dass der hier getestete Ryzen für unter 400€ zu haben sein wird. Selbst wenn der i9 dann schlussendlich 1-5 % mehr FPS liefern kann, ist das nichts was mir einen Aufpreis von über 100€ (ohne Kühler) bei schlechterer Effizienz wert wäre.
Das kommt drauf an, wie viel besser High-End ist. Wären dir bspw. 2% mehr FPS 200€ wert?
Ohne wieder als Fanboy zu gelten. Mir ist es den Aufpreis Wert aber das gilt auch nur für die aktuell erhältlichen Prozessoren. Es gibt halt noch genug Spiele bei denen es mehr als 2 oder 5 % sind.
Auch wenn AMD aufgeholt hat ist Ryzen für mich kein Allround CPU. Gibt noch genug Spiele wo der Abstand zu groß ist, als das mich 100 Euro Unterschied stören würden.
Die Titan RXT steht für mich auch nicht zu Debatte jedenfalls nicht für den Aufpreis. Nur kann man das nicht Vergleichen, das hier der Unterschied in Relation zum Preis viel zu klein ist.
LencoX2
Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 2.200
Folgende Fakten:
1. Ryzen 3000 ist Multichip-Architektur mit 2 Chips , auf dem Bild ist zu ersehen: 2 Chips mit 8C Chiplet + I/O Chip (KEIN CCX)
=> Frühe Spekulationen von AdoredTV sind korrekt. Nachträgliche Gerüchte es wären 2 CCX sind falsch.
2. Auf den Ryzen 3000 passen insgesamt 3 Chips, auf dem Bild ist unter dem Chiplet Platz für ein weiteres. Das Layout folgt dem Epyc-Layout
=> Leaks von AdoredTV sind korrekt: 2x8C Chiplet + I/O Chiplet => 16C Ryzen 3000 wird kommen
AMD wäre gut beraten wenn sie alles auf den Markt brächten, was das Multichip-Design hergibt:
2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16.
INTEL kann das aufgrund ihrer Architektur nur deutlich teuerer produzieren.
Dass das alles auf INTELs CPU Geschäft sehr große Auswirkungen haben wird, darauf würde ich nicht wetten.
Preissensible Konsumenten werden bestimmt noch öfter zu AMD greifen.
Die wirklich großen Stückzahlen werden -wie schon immer- im OEM Geschäft gemacht, wo INTEL etabliert ist.
So oder so, für mich stehen alle Fakten Pro-Ryzen 3000.
Ich werde definiv meinen R7 1700X ablösen durch einen 10 C oder mehr Ryzen
1. Ryzen 3000 ist Multichip-Architektur mit 2 Chips , auf dem Bild ist zu ersehen: 2 Chips mit 8C Chiplet + I/O Chip (KEIN CCX)
=> Frühe Spekulationen von AdoredTV sind korrekt. Nachträgliche Gerüchte es wären 2 CCX sind falsch.
2. Auf den Ryzen 3000 passen insgesamt 3 Chips, auf dem Bild ist unter dem Chiplet Platz für ein weiteres. Das Layout folgt dem Epyc-Layout
=> Leaks von AdoredTV sind korrekt: 2x8C Chiplet + I/O Chiplet => 16C Ryzen 3000 wird kommen
AMD wäre gut beraten wenn sie alles auf den Markt brächten, was das Multichip-Design hergibt:
2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16.
INTEL kann das aufgrund ihrer Architektur nur deutlich teuerer produzieren.
Dass das alles auf INTELs CPU Geschäft sehr große Auswirkungen haben wird, darauf würde ich nicht wetten.
Preissensible Konsumenten werden bestimmt noch öfter zu AMD greifen.
Die wirklich großen Stückzahlen werden -wie schon immer- im OEM Geschäft gemacht, wo INTEL etabliert ist.
So oder so, für mich stehen alle Fakten Pro-Ryzen 3000.
Ich werde definiv meinen R7 1700X ablösen durch einen 10 C oder mehr Ryzen
Fragy90
Ensign
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 221
Ich gehöre auch zu der Fraktion die gerne das "beste" haben möchte und den Preis dann erstmal aussen vor lässt. Ob das nun sinnvoll ist oder nicht sei jeden selbst überlassen. Ich habe zuzeit ein 9900k und wäre auch nicht abgeneigt auf AMD zu wechseln wenn sie es schaffen Intel in Sachen Performance zu schlagen. Hauptaugenmerk liegt bei mir immer auf der Spiele-Performance. Ich bin gespannt was da noch von AMD kommt.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.451
Man weiß doch noch gar nichts über den internen Aufbau der Chiplets, wer sagt denn, dass da nicht 2 CCX drin stecken? Muss ja von außen nicht zwingend so ersichtlich sein wie beim Zeppelin DieLencoX2 schrieb:2 Chips mit 8C Chiplet + I/O Chip (KEIN CCX)
=> Frühe Spekulationen von AdoredTV sind korrekt. Nachträgliche Gerüchte es wären 2 CCX sind falsch.
F
flappes
Gast
Wer hat denn was von All-Core gesagt...craxity schrieb:@flappes: Der i9-9900K läuft doch mit 4,7 Ghz All-Core-Turbo...
RichieMc85
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 1.283
Im Endeffekt macht AMD das schon richtig. Die Server CPUs mit potentiell 64 Kernen sind schon ne Ansage an Intel. Glaube darauf werden Sie so schnell keine passende Antwort haben. Klar das hierauf jetzt der Fokus liegt.
In Sachen Gaming muss sich erstmal zeigen ob die Produkte gut genug sind um mal höhere Preise zu rechtfertigen.
In Sachen Gaming muss sich erstmal zeigen ob die Produkte gut genug sind um mal höhere Preise zu rechtfertigen.
S
so_oder_so
Gast
DenMCX schrieb:Ich hoffe ja, dass AMD die Top-Taktraten nicht nur exklusiv für den Top-CPU reserviert.
Also, wenn wir von der R3-9 ausgehen, dass ausschließlich der "R9-was-auch-immer" den höchsten Takt hat.
Es wird wie immer - sollte auch nicht verwunderlich sein - in jeder Kategorie einiges zwischen Budget und Top Tier geben. Also wie 1700 vs 1800X oder 1500 vs 1600X.
Es wird aber nicht so sein, dass man die R3 oder R5 auf 3,2-4,0 Ghz gängelt und nur 8/16 oder was noch darüber erscheint, mit 4,6+Ghz glänzen werden.
Das wäre irgendwie komplett gegenteilig zu dem, was bisher bei AMD zu sehen war. Gibt auch keinen Grund dazu. AMD grast auf allen Ebenen, vor allem bei low end und midrange geben die aktuell ja alles.
Gortha
Captain
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 3.839
craxity schrieb:@Gortha: Ich kann leider nicht nachvollziehen, was du meinst. Ich habe die mir bekannten Fakten verwertet. Wenn du eine andere Einschätzung hast, dann teil sie mit uns oder lass die Finger von der Tastatur.
Wenn nochmal so nutzloses Geblubber kommt, bist du nur ein armer Troll.
Dann lies dir diesen Quatsch - der vorne und hinten bei den Haaren herbeigezogen ist - nochmal durch:
craxity schrieb:Das beste am nächsten Ryzen wird wohl die Leistungsaufnahme sein. Und evtl. der höhere mögliche Takt.
Wenn man Takt und Kerne betrachtet ist die gezeigte CPU ca. 15% schneller als ein 2700X und braucht dafür ca 10-15% mehr Takt. Insgesamt gibt es also kaum Verbesserungen bei der IPC.
Der i9 wird geschlagen, aber die Werte, die AMD für den i9 ermittelt, sind auch etwas niedrig (siehe CB-Test vom i9-9900k). Der Takt bei beiden ist fast gleich (wahrscheinlich AMD 4,5 Ghz und Intel 4,7Ghz). Da der AMD besser skaliert, kann man hieraus schließen, dass die Single-Core-Leistung bei Intel (auch taktbereinigt) immernoch etwas höher ist.
Insgesamt ein gutes Paket.
S
so_oder_so
Gast
flappes schrieb:Wer hat denn was von All-Core gesagt...
Die CPUs liefen so wie vom Hersteller vorgesehen, kein OC, keine Takteinbußen durch schlechtes Mobo mit miesen VRM oder solche Geschichten. Alles stock, passender Ram dazu, ausreichende Spannungsversorgung und Kühlung.
Am Ende werden wir alle erst Mitte des Jahres sehen, wie real die Ergebnisse wirklich waren.
Ich bin ehrlich - mich juckt nur der Takt und der Ramtakt. Ich hab mein AM4 Board und rüste dann auf.
Nach Jahren Intel ist AMD für mich echt erfrischend und ich bin gespannt, was noch kommt.
Hauptsache es gibt wieder Bewegung am Markt.
LencoX2
Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 2.200
ist doch sogar schon bestätigt, siehe Bericht hierTaxxor schrieb:Man weiß doch noch gar nichts über den internen Aufbau der Chiplets, wer sagt denn, dass da nicht 2 CCX drin stecken? Muss ja von außen nicht zwingend so ersichtlich sein wie beim Zeppelin Die
Shoryuken94
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 9.088
RichieMc85 schrieb:Auch wenn AMD aufgeholt hat ist Ryzen für mich kein Allround CPU. Gibt noch genug Spiele wo der Abstand zu groß ist, als das mich 100 Euro Unterschied stören würden.
Kommt halt auch auf die eigenen Settings und Games an. Und die eigenen Ansprüche. Ob ein Spiel z.B. mit 180 fps auf einem Ryzen oder mit 230fps auf einem Intel läuft, ist mir relativ egal, auch wenn es ein großer Abstand ist. Genau wie die Anzahl an spielen die in 4K einen riesen Unterschied aufweisen wohl an einer Hand abgezählt werden kann.
Wenn ich hingegen der Mega CS:GO Spieler bin und ein 240Hz Display habe, dann macht ein Intel durchaus mehr Sinn.
Genau deswegen ist Ryzen für mich ein Allrounder. Gute Anwendungsleistung und für fast Alle Gaminganwendungen mehr als genug Leistung, wenn auch keine Spitzenleistung.
Revan1710
Captain
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 3.304
RichieMc85 schrieb:Auch wenn AMD aufgeholt hat ist Ryzen für mich kein Allround CPU. Gibt noch genug Spiele wo der Abstand zu groß ist, als das mich 100 Euro Unterschied stören würden.
Der aktuelle Abstand 2700X <=> 9900K wird sich zwangsweise ja auch deutlich verkleinern. In Cinebench liegt der i9 auch 16 % vor dem R7 und wird nun sogar leicht geschlagen. Wird auf jeden Fall spannend, ob der Leistungsgewinn in CB hier eher aus optimiertem SMT resultiert oder aus SC/IPC.
Fakt ist, wenn die Gaming-Performance gleichzieht fällt auch die letzte Bastion der Core-CPUs
Zuletzt bearbeitet:
ReinerReinhardt
Captain
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 3.132
Gilt der Release von Mitte 2019 generell für das Gesamte Sortiment von Ryzen 3?
Möchte endlich meinen Xeon E3 1230 V2 in Rente schicken, er hat es verdient.
Möchte endlich meinen Xeon E3 1230 V2 in Rente schicken, er hat es verdient.
Thraker
Ensign
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 132
xexex schrieb:Marketingstechnisch hätte AMD da schon eine 16C CPU zeigen müssen um die jetzigen Käufer davon abzuhalten, etwas zu kaufen, was sie bei der Konkurrenz erst in ein paar Monaten bekommen können.
Wieso sollte AMD das tun? Sie haben gezeigt das man mit einer Mitrange-CPU R5 Intels Hochleistungs-CPU(

Ähnliche Themen
- Antworten
- 380
- Aufrufe
- 49.356