News Ryzen 3000: AMDs neue 7-nm-CPU schlägt Intels Core i9-9900K

flappes schrieb:
Denk mal nach: evtl. ein Threadripper mit 32C?

Darum geht es mir doch nicht - Ich habe ja nicht gefragt, welche Daseinsberechtigung TR noch hat, sofern es einen 16C AM4 gibt.
Es geht mir eher darum, mir einen Plan zurechtzulegen, was ich mir kaufe, sofern es einen 16C Ryzen geben wird, denn ich möchte auf jeden Fall auf einen 16 Kerner aufrüsten. Mich interessieren PCIe Lanes und >64GB RAM wenig, sondern nur die Anwendungsleistung.
Und wenn ein TR auf Basis von Ryzen 3000 alleine durch den Quad Channel RAM viel mehr Leistung liefern könnte, dann würde ich darauf warten.

Daher meine Frage: Könnte ein 7nm TR4 mit 16C allein durch die Quad Channel RAM Anbindung mehr Leistung liefern als ein Ryzen mit 16C?
 
craxity schrieb:
@cypeak: Genau das glaube ich nicht. AMD muss endlich eine CPU bringen, die die Leistungskrone holt und nicht nur beim Preis-Leistungsverhältnis punktet. Das wäre gut für die Marke AMD und die Verkaufszahlen aller CPUs.

ich finde genau dass muss amd nicht tun; die leistungskrone ist eigentlich nur eine prestigefrage.
der preis macht die musik - selbst wenn amd "nur" gleichzieht, aber dafür 20, 30% günstiger ist, dann ist dass ein selbstläufer..
ich hoffe nur dass die passenden boards auch was taugen - so ein matx mit brauchbarem vrm-design, 2x nvme m.2 slots., etc..
das war für mich bisher die größte schwäche der ryzen plattform; boards gab es einige, allerdings war nur eine handvoll wirklich brauchbar konzipiert was ausstatung und anschlüsse betraff und das waren fast ausschließlich atx bretter...
 
Nach der gestrigen Euphorie meinerseits, kann ich es heute etwas nüchterner betrachten.

Interessant wird definitiv, wie die Latenzen aussehen. Core-zu-Core gehe ich von einer Verbesserung aus, solange es auf dem gleichen Chiplet läuft, also beim 8-Kerner weniger problematisch. Zum Arbeitsspeicher sieht es dann aber wohl anders aus und natürlich auch bei Modellen mit zwei Chiplets. Da muss man dann Tests abwarten, inwieweit sich das bemerkbar macht. Wahrscheinlich wird hier Intel weiterhin bei der einen oder anderen Anwendung Vorteile durch die Latenzen haben. Damit gibt es weiterhin nicht DIE BESTE CPU, sondern ist vom Nutzerprofil abhängig.

Das Chipletdesign ermöglicht ja auch eine schon fast einfache Integration einer GPU, um sie als APU zu nutzen. Denkbar wären ein wenig mehr CUs (vielleicht 13-15?) und dann eben bis zu 8 aktive Kerne.

Wie das dann für mobile Anwendungen aussieht, wenn in Hardware Controller, CPU-Die und GPU-Die vorhanden ist, keine Ahnung. Wie groß ist das Package von FP5 im Vergleich zu AM4? Und der Bedarf von 8 Kernen im ULV dürfte auch eher gering sein, dass eher 4-Kerner den größten Absatz haben werden. Aber alles Vermutungen, die APUs kommen erst nächstes Jahr.

Mittlerweile bereue ich, dass ich ein ATX-Brett für meinen Ryzen gekauft hatte und nicht mATX. Ich spiele durchaus mit dem Gedanken, wenn ein Ryzen 3000 einzieht, ihn auch gleich ein neues Board zu verpassen. Hätte ich jetzt ein mATX, hätte ich es in einem anderen System weiter verwenden können, wie der 1700 auf jeden Fall weiter verwendet wird. Ich habe nur ein Gehäuse mit ATX, dagegen drei mit maximal mATX und einen mit mITX.

Wahrscheinlich teste ich dann doch erst einmal den künftigen Ryzen 3000 auf meinem B350, bevor da ein neues Board einzieht. Mal sehen wie sich dann noch die Radeon VII entwickelt bis dahin, die RX580 soll dann wohl auch abgelöst werden.

Die neuen Chipsätze sind auch noch interessant, was da kommen mag. Hoffentlich ein wirkliches Upgrade als nur ein Refresh, ein paar PCIe 3.0 Lanes vom Chipsatz verteilt sind bestimmt für einige Sinnvoll: Weiterer NVMe-Anschluss, 10GBit/s-NIC, mehr SATA durch eventuelle zusätzliche Controller oder gleich mehr durch den Chipsatz wäre auch nicht verkehrt.

Es wird einfach ein interessantes Jahr....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Thraker schrieb:
Wieso sollte AMD das tun? Sie haben gezeigt das man mit einer Mitrange-CPU R5 Intels Hochleistungs-CPU(:D) In verbrauch und Effizienz locker schlagen kann. Und das auch noch mit einem ES. Also mich würde das abhalten mir jetzt eine Intel CPU zu kaufen. Und ausserdem schreit ihr doch alle mehr wie 8-Kerne braucht kein Gamer

Wenn die neue CPU von AMD da ist, hat Intel bereits knapp 9 Monate lang deren 9900K verkauft. Natürlich kannst du dich jetzt einfach mal hinsetzen und noch weitere 6 Monate warten bis AMD etwas bringt, was dem entspricht, was du bei Intel derzeit schon kaufen kannst. Wieviele werden das wohl machen?

Man sollte schon zwischen zwei Dingen unterschieden! Sinnvoll wird im Sommer die 8 Kern CPU sein, das ist keine Frage, aber darum ging es in meiner Aussage auch nicht! Die Frage war wie man die Käufer davon abhält, statt auf AMD zu warten sich einfach bei Intel zu bedienen?

Einen Preis hat man nicht genannt, dies wäre eine der Möglichkeiten, die andere wäre eine 16C CPU. Wenn du heute Intel 8C für 500€ kaufen kannst, aber im Sommer die für 300€ bekommst überlegst du dir den Kauf vielleicht. Derzeit kannst du eben nur darauf spekulieren. So war die ganze Vorstellung ziemlich für die Katz. Schaut hier wir können das gleiche wie Intel "schon" im Juni und verbrauchen dabei sogar noch weniger Strom! So macht man kein Marketing, da fehlen mindestens 3x awesome, 2x marvellous und ein abschliessender Paukenschlag. :evillol:

Ich denke allerdings einfach mal, dass man die 16C CPU weggelassen hat, weil man damit praktisch die eigene erst kürzlich vorgstellte Threadripper Plattform nicht kannibalisieren wollte. Marketingtechnisch war die Präsentation trotzdem nicht der Bringer und viele haben Ryzen 3000 viel früher und nicht irgendwann im Sommer erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi und ##Tom##
@Gortha: Alles klar. Du bist also ein Troll.
 
wahnsinn, eine ueber nen halbes jahr spaeter erscheinende 7nm cpu schlaegt eine 14nm cpu um 15 punkte, bahnbrechend.

was wohl im oktober 2019 von intel kommt? hmmmhmmmm
 
@cypeak: Genau dieses Prestige ist gut für die Marke und färbt auch auf die kleineren CPUs ab.
 
xexex schrieb:
Wenn die neue CPU von AMD da ist, hat Intel bereits knapp 9 Monate lang deren 9900K verkauft. Natürlich kannst du dich jetzt einfach mal hinsetzen und noch weitere 6 Monate warten bis AMD etwas bringt was dem entspricht was du bei Intel derzeit schon kaufen kannst. Wieviele werden das wohl machen?

Man sollte schon zwischen zwei Dingen unterschieden! Sinnvoll wird im Sommer die 8 Kern CPU sein, das ist keine Frage, aber darum ging es in meiner Aussage auch nicht! Die Frage war wie man die Käufer davon abhält, statt auf AMD zu warten sich einfach bei Intel zu bedienen?

Einen Preis hat man nicht genannt, dies wäre eine der Möglichkeiten, die andere wäre eine 16C CPU. Wenn du heute Intel 8C für 500€ kaufen kannst, aber im Sommer die für 300€ bekommst überlegst du dir den Kauf vielleicht. So war die ganze Vorstellung ziemlich für die Katz. Schaut hier wir können das gleiche wie Intel "schon" im Juni und verbrauchen dabei sogar noch weniger Strom! So macht man kein Marketing, da fehlen mindestens 3x awesome, 2x marvellous und ein abschliessender Paukenschlag. :evillol:

Ich denke allerdings einfach mal, dass man die 16C CPU weggelassen hat, weil man damit praktisch die eigene erst kürzlich vorgstellte Threadripper Plattform nicht kannibalisieren wollte. Marketingtechnisch war die Präsentation trotzdem nicht der Bringer und viele haben auf Ryzen 3000 viel früher und nicht irgendwann im Sommer erwartet.

Du verstehst es immer noch nicht. Eine Midrange CPU ohne Finale Taktraten(ES) schlägt Intels Flagschiff, DU verstehen? Und ein 2700x mit OC und ein bisschen Optimierung(RAM) liegt im Gaming auch nicht weit hinter dem 9900k. In Anwendungen und verbrauch/Kühlung hat der 9900k das nachsehen. Also was sollte den Käufer davon abhalten sich jetzt einen 2700x zu kaufen? Und das Sahnetüpfelchen bei AMD ist auch noch das die MB billiger sind und Du auch noch einen Super Kühler dazu bekommst. Also?
Ergänzung ()

3-way schrieb:
Wie viele anhand eines Cinebench-Ergebnisses von AMD(!) schon jetzt Sturm laufen und sicher sind, dass AMD Intel überholt ist irgendwie putzig aber auch traurig. Wartet doch erst einmal unabhängige Testberichte sowie handfeste Modelle ab. Wenn dann eine respektable Performance/Preis in Anwendungen und Games herauskommt, dann kann man solche Aussagen treffen. In der Vergangenheit hat AMD immer viel versprochen und dann nichts geliefert, außer Konkurrenzfähigkeit über den Preis halten zu können. Bestes Beispiel AMD FX. Also immer unabhängig und objektiv bleiben, dann gibts später keine bösen Überraschungen ;)

Oh, jetzt wird wieder die FX-Keule ausgepackt.Da merkt man das ihm die Argumente ausgehen . Intels CPUs waren ja in der vergangenheit alle Top? Du bist der jenige der hier nicht objektiv bleibt
 
Zuletzt bearbeitet:
RichieMc85 schrieb:
Ohne wieder als Fanboy zu gelten. Mir ist es den Aufpreis Wert aber das gilt auch nur für die aktuell erhältlichen Prozessoren. Es gibt halt noch genug Spiele bei denen es mehr als 2 oder 5 % sind.

Auch wenn AMD aufgeholt hat ist Ryzen für mich kein Allround CPU. Gibt noch genug Spiele wo der Abstand zu groß ist, als das mich 100 Euro Unterschied stören würden.

Die Titan RXT steht für mich auch nicht zu Debatte jedenfalls nicht für den Aufpreis. Nur kann man das nicht Vergleichen, das hier der Unterschied in Relation zum Preis viel zu klein ist.

Exakt das bestätigtst du mit deinem Post , Fanboy und Intel Jünger ...
Ausserdem von Allround CPU reden und das dann doch wieder aufs Gaming zu beschränkern ... , ziemlich eingeschränkte Sichtweise ...

Der R3xxx kann in Anwendungen schon jetzt , als ES Sample , den 9900 K @ Stock unter Kontrolle halten mit deutlich weniger Verbrauch , 179 Watt 9900 K und 133 Watt AMD ES im CB R15 , da ist noch Luft nach oben beim ES für höhere Taktraten . Es wurde klar gesagt das die Taktraten noch nicht Final sind , die ES sind jetzt Lauffähig und werden weiter optimiert , 5 - 10 % mehr Leistung sollte noch drin sein wenn man an den Latenzen feilt und die Taktraten noch um 200 Mhz ? höher setzt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: L34tSp34k, Thraker und dersuperpro1337
MK one schrieb:
seh ich nicht so , man hat keinen Vorteil daraus die i/o Funktionalität in 7 nm zu fertigen , das ist richtig , es gibt dadurch kein Leistungsplus , jedoch kostet ein i/o Chip auch Geld und das zusammenfügen zu einem MCM Modul ebenfalls , ich glaube nicht das AMD da viel spart
Anders sieht es beim Rome mit seinen 128 PCIe 4.0 Lanes und Octa Channel Ram aus , der Chip ist riesig im Vergleich zu den 8C Chiplets .
Ich gehe eher von Gegenteiligem aus. Die yieldrate ist für chiplets sicher besser, als wenn du alles auf einem die hast. Dazu kommt das I/o auf 14nm+etc, das auch leichter zu produzieren ist. 2 chips zu verbinden sollte wohl wirklich kein problem sein imho.
Intel sind ja keine Neulinge auf dem Gebiet und habens trotzdem immer noch nicht geschafft 10nm wirtschaftlich zu produzieren.
Deshalb gehe ich davon aus dass AMDs herangehensweise zumindest nicht viel teurer in der Herstellung sein kann als 14nm single die.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: L34tSp34k, Stellarix und Thraker
dante`afk schrieb:
wahnsinn, eine ueber nen halbes jahr spaeter erscheinende 7nm cpu schlaegt eine 14nm cpu um 15 punkte, bahnbrechend
Ja, Wahnsinn, wie gut du die Meldung verstanden hast. Es ist ein Engineering Sample also noch kein Finales Produkt. Dazu sind leicht CPUs möglich, die bis zu 16 Kerne bieten und das ganze auch noch lauffähig auf mein schon fast zwei Jahre alten Board.

Was soll da Intel noch bringen? 10-Kerne? - Zu wenig für ein Konter
10nm? - Takt noch zu niedrig, um 14nm++ abzulösen, daher starten sie im mobilen Umfeld...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheUngrateful
3-way schrieb:
Intel hatte die Nase vorn und hat es immer noch. An meiner Aussage, die Konkurrenzfähigkeit über den Preis gehalten zu haben, ändert das nichts. Stichwort: Spieleperformance/Preis! Winterschlaf gemacht?

Ja 5-10% im Gaming. In Anwendungen? P/L? Also ich nutze mein PC nicht nur fürs Gaming. Und da fährt man min Ryzen besser
 
Zuletzt bearbeitet:
dante`afk schrieb:
wahnsinn, eine ueber nen halbes jahr spaeter erscheinende 7nm cpu schlaegt eine 14nm cpu um 15 punkte, bahnbrechend.

was wohl im oktober 2019 von intel kommt? hmmmhmmmm

Irgendne Flickschusterei, damit man 20 Punkte vorn liegt, immernoch mit den alten Sicherheitslücken und zu horrenden Preisen, wenn mal welche auf Lager sind?

Ups! :D

Man muss immer die sehen, was eine CPU leistet, mit welchem Takt, bei welchem Verbrauch.
Dann stehen noch die Anschaffungskosten im Raum.

Folgende Annahme:

- 8/16
- Leistung des 9900k
- deutlich niedrigerer Verbrauch
- Ramkompatibilität gesteigert / mehr Ramtakt drin
- Preis irgendwas um die 300$

Intel kontert wie gehabt mit mehr Takt, paar mehr Kernen, zu hohem Preis UND neuem Sockel / Chipsatz.

Es geht nicht darum die absolute Performancemütze aufzuhaben, sondern um die breite Masse.

Und was kauft die breite Masse? Defintiv keine 400++€ CPUs.

Gleiches gilt für Grafikkarten. Die breite Masse geht bis 300€ mit und danach kommt das Bezahlvieh, wie wir es sind.

Von 50 Leute in meiner Steamliste - alles Gamer seit 20+ Jahren mit genug Kohle - sind es vielleicht 5-6 die eine GPU ala 1080 oder besser haben. Alles andere sind GPU Nutzer bis 300€.
 
3-way schrieb:
Phenom I, Ryzen I... nix fixed Jungchen!
Ryzen 1000?!? (denke ich mal meinst du)
Was wurde da versprochen, was nicht gehalten werden konnte? Ryzen hat sogar die ersten Ankündigungen von AMD übertrumpft.
Nur weil an einigen Stellen es overhypet wurde, soll jetzt Ryzen 1000 ein Beispiel sein?
Ein Ryzen 7 hat übrigens eine damals aktuelle 1000€ CPU geschlagen, zum halben Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und TheUngrateful
RB6istGut schrieb:
Ich gehe eher von Gegenteiligem aus. Die yieldrate ist für chiplets sicher besser, als wenn du alles auf einem die hast. Dazu kommt das I/o auf 14nm+etc, das auch leichter zu produzieren ist. 2 chips zu verbinden sollte wohl wirklich kein problem sein imho.
Intel sind ja keine Neulinge auf dem Gebiet und habens trotzdem immer noch nicht geschafft 10nm wirtschaftlich zu produzieren.
Deshalb gehe ich davon aus dass AMDs herangehensweise zumindest nicht viel teurer in der Herstellung sein kann als 14nm single die.

Dein letzter Satz ist merkwürdig , kann es sein das du ein 7 nm 8C Die mit IO Funktionalität meintest ? denn 7nm ist zu 100 % teurer als 14 nm , höherer Ausschuss + sehr viel höherer Wafer Preis bei 7 nm
Aus meiner Sicht ist der IO Die beim Ryzen 3XXX nur dann sinnvoll wenn eh ein zweites Chiplet geplant ist , wird ja auch erfolgen bei der APU , es folgt ein Navi Chiplet , jedoch kann es auch ein zweites 8 C Chiplet sein

Die MCM herangehensweise hat für AMD viele Vorteile , jedoch für den Endanwender auch einen Nachteil , bisher war der IMC im Die direkt , die Kerne hatten direkten Zugriff auf den Speicher , jetzt sitzt der MC im I/O Die , d.h. die Daten vom Kern werden erst mal per IF2 zum I/O Chip / MC gesendet und dann von dort zum Speicher = ein Zwischenschritt mehr = höhere Latenz , andererseits hat ein 7 nm Chiplet 32 MB Cache , doppelt so viel wie bisher , das könnte das wieder abfedern , genaueres bleibt abzuwarten da der IF2 die doppelte Bandbreite und vermutlich auch Taktrate des Vorgängers hat , das senkt die Latenz wieder ....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
3-way schrieb:
Phenom I, Ryzen I... nix fixed Jungchen!
Ryzen I, was wurde denn da nicht gehalten?
Außer dem 40% IPC versprechen, aus denen dann ,leider leider, 52% geworden sind.


Bleibt wirklich nur noch phenom I, wofür aber eher GF zu beschuldigen ist als AMD, dafür haben sie mit dem Phenom II wieder alles richtig gemacht.

Also blicken wir auf die letzten 15 Jahre AMD, bleiben wirklich nur Phenom I und der erste Bulldozer hängen, wo man hinter den Versprechungen lag
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_, Thraker, L34tSp34k und 2 andere
Thraker schrieb:
Und das Sahnetüpfelchen bei AMD ist auch noch das die MB billiger sind und Du auch noch einen Super Kühler dazu bekommst. Also?

ich sehe das nicht so.
gerade die boards - also die halbwegs guten bretter - die kosten bei amd auch nicht weniger als die intel boards..
x470 itx boards? 2 stück, ab 170 euro.
x470 matx boards? kein einziges!
günstigstes x470 board? 130 euro.

(ja, ich weiß dass es auch einen b450 chipsatz gibt und inzwischen gibt es da tatsächlich sogar wenige braucbare, aber tendentiell haben x470 boards die deutlich besseren vrm designs)

boards mit 2 nvme m.2 slots? von allen boards nur ca. ein viertel und bei den allermeisten keine zwei 4x pcie m.2 slots..
wenn man sich jetzt noch die oben angesprochenen vrm designs anschaut, so kann man - gerade bei den amd brettern - sagen das 2/3 der boards nicht gerade mit reserve für die großen cpu's designt wurden...

nicht missverstehen: auch im portfolio der intel boards gibts "ausschus", aber schon deutlich weniger..
 
Berserkervmax schrieb:
Wenn du sicher sein willst das deine CPU auch wirklich 5,1Ghz schaff bzw. dir das ganz Testen sparen willst ist eine Pretestet CPU kein Schwachsinn.
Rein von den Kosten her schreckt es ab , aber ich bin sehr zufrieden und hätte noch min. 400Mhz Reserve für die Zukunft inc. sehr guter Temperaturen durchs köpfen !
Ja da du ihn aber bei 4,6 laufen lässt erschließt sich mir der Sinn nicht wirklich.
 
Zurück
Oben