Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Ryzen 3000: Asus macht 35 Mainboards fit für neue AMD-Prozessoren
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Ryzen 3000: Asus macht 35 Mainboards fit für neue AMD-Prozessoren
0xffffffff
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.858
Bin mal gespannt was die 5'er Chipsätze tolles mehr können als die 4'er, bzw. welche Features dann Ryzen 3000 exklusiv sind.
Semi-OT: Mit Ryzen 3000 steht bei mir ein Upgrade an, was sind den erfahrungsgemäß gute (=längerfristige Updates wenn nötig und nicht direkt nach der Garantie kaputt) Mainboards?
Denn Asus (und auch Gigabyte) steht bei mir erstmal auf der schwarzen Liste. Ausnahmslos alles was ich von denen in den letzten Jahren kaufte (Asus 2x GPU und 1x MB, Gigabyte 2x MB), starb ca. 6 Monate nach Ende der Gewährleistung/Garantie.
Semi-OT: Mit Ryzen 3000 steht bei mir ein Upgrade an, was sind den erfahrungsgemäß gute (=längerfristige Updates wenn nötig und nicht direkt nach der Garantie kaputt) Mainboards?
Denn Asus (und auch Gigabyte) steht bei mir erstmal auf der schwarzen Liste. Ausnahmslos alles was ich von denen in den letzten Jahren kaufte (Asus 2x GPU und 1x MB, Gigabyte 2x MB), starb ca. 6 Monate nach Ende der Gewährleistung/Garantie.
Zuletzt bearbeitet:
(5'er vs 4'er, nicht 4'er vs. 3'er)
H
HornyNinja69
Gast
@divabremer habe nicht in deine Signatur geguckt, so auf den ersten Blick scheint das ja ganz gut zu sein.
Dachte eher an die x400 Boards von Gigabyte, die bis zum gaming 7 nicht wirklich was zu melden haben, in sachen OC.
Dachte eher an die x400 Boards von Gigabyte, die bis zum gaming 7 nicht wirklich was zu melden haben, in sachen OC.
Chillaholic
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 17.039
Mit etwas Glück wird dein Board ja noch nachträglich zertifiziert.W0lfenstein schrieb:pcie 4 ist mir nicht wichtig
Bei X470 nicht unwarscheinlich.
W0lfenstein
Commander
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 3.066
Na da bin ich gespannt.
chithanh
Commodore
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 4.162
Vielleicht nicht auf 16, aber 8 wäre schon nett mit dem neueren effizienteren Zen 2.HaZweiOh schrieb:Mit einem A320-Board für 43 Euro wird man wohl kaum auf 16 Kerne aufrüsten.
Auch gibt es laut der chinesischen Quelle zum X570 keinen Grund der im A320-Chipsatz liegt, warum die neuen CPUs dort nicht funktionieren sollten.
B
Busterk
Gast
Dann wird mich mein ROG STRIX X370-F GAMING (mit dem ich auch seehr zufrieden bin) noch länger begleiten![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ascheengel
Ensign
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 147
Ich rüste die CPU zur Ryzen 4000er Serie auf. Momentan brauche ich noch nichts schnelleres ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
S
so_oder_so
Gast
Ich frei mich schon die erste dicke CPU in die Finger zu bekommen und diverse Ramkits drüberzujagen. ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Hoffentlich kommt wirklich zeitnah eine 16/32 CPU. Take my money!
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Hoffentlich kommt wirklich zeitnah eine 16/32 CPU. Take my money!
@W0lfenstein du hast ja auch schon reingeklatscht was geht bisher ... xD
keine SSDs ? ... oder 6TB ?
mehr geht ja schon garnicht mehr auf der AM4 Plattform
keine SSDs ? ... oder 6TB ?
mehr geht ja schon garnicht mehr auf der AM4 Plattform
Ascheengel schrieb:Ich rüste die CPU zur Ryzen 4000er Serie auf. Momentan brauche ich noch nichts schnelleres![]()
Brauchen tu ich auch nichts.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich hoffe ja mal das mein board auch ein update bekommt. Es spricht allerdings nichts dagegen.
W0lfenstein
Commander
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 3.066
W0lfenstein
Commander
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 3.066
Nä, da bleib ich stur ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Es wird die Zeit kommen in der du mir recht geben wirst.
HDD = Millisekunden
SSD = Nanosekunden
Es geht hier nicht um die MB/Sekunde
Wobei das wieder bei Übertragung zwischen den Laufwerken interessant wird und Videobearbeitung
HDD = Millisekunden
SSD = Nanosekunden
Es geht hier nicht um die MB/Sekunde
Wobei das wieder bei Übertragung zwischen den Laufwerken interessant wird und Videobearbeitung
Schön zu lesen, daß auch die älteren AM4-Plattformen noch so toll supportet werden
Auch die anderen Hersteller sind ja schon fleißig dabei, ihre "alten" Plattformen Ryzen 3000- tauglich zu machen. Wobei die 320er-Chipsätze wohl außenvor bleiben werden. Bin bei AMD (noch) nicht so fit - aber der einzige Unterschied zum B350 war doch die fehlende OC-Fähigkeit, wenn ichs korrekt in Erinnerung habe. Rein technisch sollte also auch ein B320-Upgrade auf Matisse möglich sein.
Für mich als AMD-Wiedereinsteiger stellt sich eine andere Frage: X570 bzw. B550. Eigentlich würde mir ausstattungstechnisch ein B550-Board reichen - ich brauche kein PCIe-4.0 und 40 Lanes. Gerade die 40 Lanes (so gut sie auch für den ein- oder anderen sein dürften) ein X570-Board relativ teuer machen. Im Vergleich zu den derzeiten X470-Boards. Außerdem sollen die B550er Boards erst zwei Monate nach den X570ern auf dem Markt kommen - sofern man dem neuesten Leak glauben schenken darf. Solange es nicht länger werden wird, wärs auch kein Problem. Erst mal sehen, was die 570er-Bretter am Ende kosten werden.
Bei der Marke des Mainboards bin ich mir noch überhaupt noch recht unschlüssig. Am liebsten wäre mir MSI, habe aber mit meinem derzeitigen Gigabyte (läuft jetzt ungefähr 7 Jahre) sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei Asus sind mir bisher zwei Bretter abgeraucht - einmal mit einmal mit einem Pentium 4 2GHz und ein anderes mal mit einem Athlon X2-4800 (das hielt nur zwei Monate und wurde gegen ein AM2-MSI-Brett getauscht. Wird wahrscheinlich Zufall gewesen sein, bin aber was Asus betrifft ein (leicht) gebranntes Kind. Und ASRock soll ja mittlerweile auch recht gut geworden sein. Werde ersteinmal die Tests abwarten, wenns so weit ist.
Da würde ich nicht darauf wetten. AMD dürfte es, sofern die derzeitigen Leaks stimmen, nicht allzueilig zu haben. 12 Cores reichen zum Launch leistungsmäßig im Sommer fürs erste locker aus
.
Dazu kommt, daß vermutlich der Servermarkt mit den guten Chiplets zuerst bedient werden wird. Die Chipausbeute soll zwar schon recht gut sein (70%), aber die besten wird man eben zunächst fürs Serversegment verwenden.
Und dann gibts dann ja auch noch die Threadripper-Plattform, welche im Q4 ein Upgrade in Form von Threadripper 3000 erhalten wird. Auch für diese dürfte sich AMD die besseren Chips aufheben. Außerdem: Wenn AMD einen 16 Core-AM4 gleich zum Start rausbringt, wer kauf dann noch einen Threadripper 2920 (12Core) auf HEDT? Von daher würde es schon durchaus Sinn machen, es ersteinmal bei 12 Cores zu belassen.
Natürlich reine Spekulation meinerseits: Ich hoffe dennoch für uns alle (und natürlich vor allem für dich
), daß AMD gleich zum Start das komplette Programm raushaut.
Schönen Abend an alle,
Ice
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Für mich als AMD-Wiedereinsteiger stellt sich eine andere Frage: X570 bzw. B550. Eigentlich würde mir ausstattungstechnisch ein B550-Board reichen - ich brauche kein PCIe-4.0 und 40 Lanes. Gerade die 40 Lanes (so gut sie auch für den ein- oder anderen sein dürften) ein X570-Board relativ teuer machen. Im Vergleich zu den derzeiten X470-Boards. Außerdem sollen die B550er Boards erst zwei Monate nach den X570ern auf dem Markt kommen - sofern man dem neuesten Leak glauben schenken darf. Solange es nicht länger werden wird, wärs auch kein Problem. Erst mal sehen, was die 570er-Bretter am Ende kosten werden.
Bei der Marke des Mainboards bin ich mir noch überhaupt noch recht unschlüssig. Am liebsten wäre mir MSI, habe aber mit meinem derzeitigen Gigabyte (läuft jetzt ungefähr 7 Jahre) sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei Asus sind mir bisher zwei Bretter abgeraucht - einmal mit einmal mit einem Pentium 4 2GHz und ein anderes mal mit einem Athlon X2-4800 (das hielt nur zwei Monate und wurde gegen ein AM2-MSI-Brett getauscht. Wird wahrscheinlich Zufall gewesen sein, bin aber was Asus betrifft ein (leicht) gebranntes Kind. Und ASRock soll ja mittlerweile auch recht gut geworden sein. Werde ersteinmal die Tests abwarten, wenns so weit ist.
so_oder_so schrieb:Hoffentlich kommt wirklich zeitnah eine 16/32 CPU. Take my money!
Da würde ich nicht darauf wetten. AMD dürfte es, sofern die derzeitigen Leaks stimmen, nicht allzueilig zu haben. 12 Cores reichen zum Launch leistungsmäßig im Sommer fürs erste locker aus
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Dazu kommt, daß vermutlich der Servermarkt mit den guten Chiplets zuerst bedient werden wird. Die Chipausbeute soll zwar schon recht gut sein (70%), aber die besten wird man eben zunächst fürs Serversegment verwenden.
Und dann gibts dann ja auch noch die Threadripper-Plattform, welche im Q4 ein Upgrade in Form von Threadripper 3000 erhalten wird. Auch für diese dürfte sich AMD die besseren Chips aufheben. Außerdem: Wenn AMD einen 16 Core-AM4 gleich zum Start rausbringt, wer kauf dann noch einen Threadripper 2920 (12Core) auf HEDT? Von daher würde es schon durchaus Sinn machen, es ersteinmal bei 12 Cores zu belassen.
Natürlich reine Spekulation meinerseits: Ich hoffe dennoch für uns alle (und natürlich vor allem für dich
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Schönen Abend an alle,
Ice
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 6.257
- Antworten
- 179
- Aufrufe
- 37.610
- Antworten
- 72
- Aufrufe
- 11.315
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 4.238
F
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2.974