Na dann werden ja auf CB, der Fairness halber, nur noch aehnliche Artikel mit den Board-Updates von Gigabyte, BioStar und ASRock faellig, die ebenfalls die unterstuetzten Modelle auflisten wie dieser ASUS-spezifische oder der verlinkte ueber MSI.
Tragisch finde ich es nun auch nicht, dass man vermutlich keine A320 mehr upgraden wird um vollfunktionell RyZen 3000 darauf laufen lassen zu koennen.
Die X570 Boards duerften sich was PCI4.0, Laneanbindung und Portangebot angeht und auch wegen des (vermutlich nur leicht leistungsfaehigeren) Speichercontrollers schon lohnen ... bei mir waere wohl letzterer ausschlaggebend (auch wenn ich bezweifle, dass 4000er DDR4-RAM da problemlos auf allen Boards laufen wird, aber wir werden sehen).
Daher hoffe ich hier auf CB, neben dem CPU-Vergleich der RyZen 3000 mit der Vorgaengergeneration und der Konkurrenz in Form ausgewaehlter Prozessoren der letzten beiden Intel CPU Generationen, auch auf einen umfangreichen X570 Motherboard-Test (und nicht nur fuer ASUS, aber auch auch fuer MSI, Gigabyte, BioStar und ASRock Boards).
Zum RyZen Ersteinstieg (mit Matisse) waere MSI als Boardpartner eigentlich immer noch von mir favorisiert, aber Gigabyte und BioStar behalte ich auch im Blick.
Im Anschluss daran folgt dann hoffentlich auf CB ein Speichermodultest, der Speicher verschiedener Hersteller (z.B. von Corsair, Kingston, G.Skill, Crucial, GeIL und Adata) und Taktung (bspw. 2666, 3000, 3200, 3400, 3600, 4000) gegenueberstellt.