News Ryzen 3000: Asus macht 35 Mainboards fit für neue AMD-Prozessoren

Taxxor schrieb:
Und @Rockstar85 sprach von Ryzen 5, der in der Mache ist, womit er wohl Zen5 meint, denn an Zen5 wird laut AMD gearbeitet
war denn die 4 die Chinesische Unglückszahl ? , wenn sie schon überspringen , könnten sie ja gleich gleichziehn bei den bezeichnungen ... :D
 
Ja, und eigentlich wäre das doch ziemlich gut, weil man dann dieses Durcheinander vielleicht auflösen könnte indem auf Zen 3 und Ryzen 4000 dann Zen 5 und Ryzen 5000 folgt.

Es sei denn man verzichtet wegen der 4 auch auf die Ryzen 4000
 
Rockstar85 schrieb:
4,5 GHz für einen hypothetischen R5/7 ist doch völlig okay. 15% mehr IPC bei gleichem Takt wäre dann Gleichstand mit dem i7 9700k.
Es ging ja jetzt zuletzt um das CES Sample, wenn das mit diesen 4,5GHz nur 15% vor einem 2700X gelandet ist, würde das eben für fast keinen IPC Sprung sprechen, deswegen wäre es schlecht, wenn es so hoch getaktet hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Taxxor schrieb:
Es ging ja jetzt zuletzt um das CES Sample, wenn das mit diesen 4,5GHz nur 15% vor einem 2700X gelandet ist, würde das eben für fast keinen IPC Sprung sprechen, deswegen wäre es schlecht, wenn es so hoch getaktet hätte.

Den Takt vom CES Sample kennt man ja nicht.

Was man weiß, dass Early Samples bei den Boardherstellern bereits 4,5 Ghz schaffen. Aber auch da lässt sich nicht auf finale Taktraten schließen, denn es sind immer noch ES. Die Samples der vergangenen Generationen takteten auch immer deutlich niedriger als die finalen Produkte.

Sie dienen halt nur für UEFI und Tests um zu sehen ob die Boards laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
War nicht in den letzten Tagen dieses nicht öffentliche AMD Treffen? Müsste da nicht langsam mal was durchsickern?
 
@Taxxor

Na da ist ja das mit dem X570 "durchgesickert" mit angeblichen 40 PCIe4.0 Lanes. Und das die Boardhersteller Early Samples von Zen2 haben in Form von 4 Kernen und 8 Threads mit 4,5 Ghz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Aldaric87 schrieb:
Na da ist ja das mit dem X570 "durchgesickert" mit angeblichen 40 PCIe4.0 Lanes. Und das die Boardhersteller Early Samples von Zen2 haben in Form von 4 Kernen und 8 Threads mit 4,5 Ghz.
Die haben sie laut dem Bericht aber doch schon in Q1 bekommen, das ist ja keine Info, die AMD den Partnern bei diesem Treffen gegeben hat.
 
so effektiv ist allerdings auch der 7 nm nicht , das er 8 Kerne mit 4,5 Ghz mit ca 90 - 95 Watt laufen lassen kann ( 133 Watt Systemverbrauch ) , allgemein wird von 40 - 45 % gesprochen oder 25 % mehr Takt
 
Naja ich vermute das war dann wohl eher ein "Planungsmeeting". Wann die großen Hersteller mit den CPU's rechnen können und ggf. die Boardverfügbarkeit.
 
Das kommende Update wird wohl dann eine anpassung an die Release Samples und deren Taktraten darstellen , eigentlich sollte die derzeitige Agesa 0.0.7.2 schon die neuen Ryzen 3xxx ünterstützen sonst hieße sie nicht Agesa Combo , vermutlich fangen sie dann mit Agesa 1.x.x.x wieder an beim neuen Update , MSI sprach glaube ich auch von Agesa 1.0.0.0
PS: http://www.pcgameshardware.de/Mainb...MSI-BIOS-Updates-X470-B450-X370-B350-1280084/
Eine Liste der kommenden BIOS-Versionen, basierend auf der AMD-Combo-PI-Version 1.0.0.0, die auch die Kompatibilität der kommenden AMD-APUs mit MSI-Mainboards der 300er- und 400er Serien gewährleisten,
 
Wäre schön, wenn die 4000er auch nochmal auf AM4 laufen.
Mit der letzten auf AM4 laufbaren Generation würde ich meinen 2700X dann nämlich mit einem 12 oder 16 Kerner ablösen :)

Jetzt stehen aber erstmal die 3000er in den Startlöchern und ich bin wirklich extrem gespannt was sie in 7nm leisten :)
 
Taxxor schrieb:
Wenn dieses Sample wirklich Allcore auf 4,6GHz lief, wäre das eine sehr sehr schlechte Nachricht

Wieso den?

Der 9900k in Stock (4,7 GHz all-Core) schafft im Cinebench R15 gerade mal 20XX Punkte. Zen 2 (wenn das Sample auf 4,6? GHz all-Core lief) 20XX.

Der Verbrauch des 9900k stimmt auch einigermaßen bei 184W:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i9-9900k-i7-9700k-cpu-test.65360/seite-3
(Cinebench x-CPU)

Der Ryzen 8-Core brauchte nur 133W. Das sind 34 % geringere Leistungsaufnahme ggü einem 9900k. Der Ryzen 8c/16t liegt beim Cinebench-Leistungsaufnahme auf dem Level von einem 8086k - welcher aber nur 6c/12t hat und 4,3 GHz Turbo auf allen Kernen besitzt.

Wahrlich schlechte Nachrichten .......

Noch ein Vergleich:

Der 8700k hatte bei Cinebench x-Core einen Wert von 1423 bei einer Leistungsaufnahme von 139W. (6c/12t)
Der 2600X hatte bei Cinebench x-Core einen Wert von 1373 bei einer Leistungsaufnahme von 164W. (6c/12t)
Der 2700X hatte bei Cinebench x-Core einen Wert von 1790 bei einer Leistungsaufnahme von 196W. (8c/16t)

Zen 2 hat bei Cinebench x-Core einen Wert von 2054 bei einer Leistungsaufnahme von 133W.

Auch wenn AMD bei CB gut performt, so sind schon die Unterschiede doch zu groß. So schlecht scheint es wohl doch nicht zu sein.
 
Heschel schrieb:
Weil es bedeutet dass man die IPC nicht erhöhen konnte und somit über 5ghz allcore haben müsste um mit intel auch im gaming gleichzuziehen.


Das mit dem Verbrauch würde ja schon angesprochen, das ist der Punkt, der 4,6GHz allcore ausschließt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und GERmaximus
RAZORLIGHT schrieb:
I5 3570... das Ding bottlenecked schon einige Jahre.
Na dann gleich wenn 3000er Ryzen raus kommt. Kaufen 😎
 
Taxxor schrieb:
Es ging ja jetzt zuletzt um das CES Sample, wenn das mit diesen 4,5GHz nur 15% vor einem 2700X gelandet ist, würde das eben für fast keinen IPC Sprung sprechen, deswegen wäre es schlecht, wenn es so hoch getaktet hätte.
Na na Stopp mal.. Also wir reden bei 15% mehr IPC bei gleichem Takt.. Also verstehe ich das so, dass der 3700X bei ca 4Ghz die Gleiche Leistung hat, wie ein 2700X.. Was sich ja auch mehr oder weniger mit den Zahlen decken würde, wenn man sich 1700X zu 2700X betrachtet.
Also wären 4,5Ghz Allcore für ein hypothetischen R3 3500 mal garnet soo schlecht. Bedenke hierbei, dass die 2600X und 2700X mehr Single Core Boost haben als der OEM 2500X.. Wenn der Zen 2 20XX CB Punkte im Multi schafft, dann finde ich das mehr als Solide. Und ehrlich gesagt, selbst wenn AMD nun die gleiche Leistung wie der I7 9700K im ST liefert, dann würd sich dennoch nicht viel ändern. Vor allem nicht bei den Hardlinern. Ich kann aber mit so einer Leistung gut leben, zudem wir dann auch noch 40-50W weniger Lastverbrauch haben. Schön, wenn Intels I9 10900K nachher wieder etwas schneller ist. Bin mal gespannt, ob der 10C die 250W knackt. Wenn hier auch 95W TDP als Maßstab genommen werden, dann freue ich mich auf den Test @ 95W :D
 
Rockstar85 schrieb:
Also wären 4,5Ghz Allcore für ein hypothetischen R3 3500 mal garnet soo schlecht.
Natürlich wären 4,5GHz Allcore für einen R3 nicht schlecht, das wäre sogar sehr gut, aber ich glaube du verstehst die Thematik gerade nicht ganz:

Rockstar85 schrieb:
Also wir reden bei 15% mehr IPC bei gleichem Takt..

Wir reden erst mal einfach nur darüber, was wäre, wenn das Sample auf der CES mit 4,5GHz gelaufen wäre.
Dieses Sample war 15% schneller als ein 2700X.

4,5GHz sind sind schon 10% mehr als der Allcore des 2700X und somit würde das in nur 5% IPC Zuwachs resultieren.
Wären es 15% IPC und dazu noch 4,5 GHz dann hätte man 25% vor dem 2700X gelegen.

Das Sample müsste also mit ca 4,1GHz gelaufen sein, damit die IPC Steigerung stimmen kann.

Also noch mal, es wäre nicht schlecht, wenn das Sample 4,5GHz allcore schaffen könnte.
Es wäre nur schlecht, wenn das Sample 4,5GHz Allcore schafft und dabei nur 15% schneller als ein 2700X ist.

Rockstar85 schrieb:
Also verstehe ich das so, dass der 3700X bei ca 4Ghz die Gleiche Leistung hat, wie ein 2700X
Nein, wenn es 15% mehr IPC sind, dann wäre ein 3700X bei 4,1GHz Allcore 15% schneller als ein 2700X
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Doch, denn die Meldungen bedeuten ja: Bei gleichem Takt.. Also bei dem Takt eines 2700X zB.
Ich gehe davon aus, dass der CES Ryzen irgendwas zwischen 4,4 und 4,2 Ghz lief, damit die 15% hinkommen..

Ein 1500X hatte 3,5Ghz .. Der 3500X hier wäre dann bei 4,5Ghz Boost.. Das wäre ordentlich (ca 900Mhz mehr)
Mehr erwarte ich auch nicht.. Also wenn der CB Wert von 20XX Fest ist, dann reden wir derzeit von der 65W TDP CPU..
Da darf dann der R9 und R7 X auch gerne nur 4,7Ghz haben.. Wir werden es ja in 28 Tagen sehen
 
Zurück
Oben