News Ryzen 3000 & Radeon RX 3000: Fantastische Gerüchte zu AMDs CPU- und GPU-Zukunft

Wenn die Gerüchte auch nur im Ansatz stimmen (was ich tatsächlich glaube), wird Intel nächstes Jahr dermaßen brutal die Hosen runterlassen müssen, dass man Mitleid bekommt. Es freut mich, dass die Zeiten von Intels widerlicher Kundenabzocke der letzten 10 Jahre offensichtlich vorbei sind. Bei gleichem Preis und gleicher Leistung würde ich stets einen AMD Prozessor bevorzugen, leider war bisher aber Ryzen vor allem in der Gaming Leistung in der ersten Ryzen Iteration noch erheblich und in der zweiten Iteration immerhin noch spürbar hinter den Intel Modellen, weshalb ich mich persönlich für einen Intel entschieden habe. Mit Ryzen 3000 ist die "Patt Situation" von Ryzen Gen2 zu CoffeeLake aber ein für alle mal Geschichte, Intel bekommt keinen 7nm Prozess auf die Reihe und ist obendrein bei Taktpotential, Kernausbau und Kühlbarkeit schon am oberen Limit angekommen.

Intel kann bald ihre Core i9 Prozessoren für 250€ verkaufen, welche sich dann mit einem Ryzen 5 3600X duellieren dürfen :daumen:
#4C8Tsindgenug
#4C4T-IntelHEDT
 
W0lfenstein schrieb:
Er hatt recht, Die Technik des ersten Core2Duos wurde in Israel zusammegeschustert.
Wenn man keine Ahnung hatt einfach mal.....halten, gelle ?
Das solltest du lieber selber man an deine eigenen Worte denken, bevor du sowas loslässt.
Das einzige was stimmt, ist, dass es in Israel entwickelt wurde. Aber das begann nicht mit dem C2D, sondern mit dem Pentium M und dieser ist vom klassichen Intel Pentium abgeleitet. Und das alles war eine Intel interne Entwicklung, nix mit zugekauft oder so einem Quatsch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy und Ctrl
Hallo zusammen,

@ rg88

rg88 schrieb:
Hoppla, das stimmte aber nur, wenn man ken 64bit Windows einsetze. 16bit kann dieses nicht mehr

Ich kann dir nur Sagen, daß die AMD x86-64 Bit Erweiterung uneingeschränkt 16 Bit kompatibel ist. Inwieweit dies mit der seinerzeitigen verfügbaren bzw. konzipierten Windows XP 64 Bit Version machbar war, kann ich nicht Sagen, ich hatte die nie im Einsatz.

In jedem Fall aber ist die besagte Erweiterung uneingeschränkt an sich 16 Bit kompatibel.

@ Taxxor

Taxxor schrieb:
Dass sie die Technik von einer israelischen Firma gekauft haben war jedoch falsch, die Firma gehört Intel.

Genauso ist es. Und ein Entwicklungsteam dieser zu Intel gehörigen Firma hatte diese Architektur sozusagen in der Schublade.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
Luxmanl525 schrieb:
In jedem Fall aber ist die besagte Erweiterung uneingeschränkt an sich 16 Bit kompatibel.
Ja, ansich natürlich schon. Aber eben nur im 32bit-Modus. Dieser unterscheidet sich ja auch nicht zu herkömlichen x86-Kernen. 64bit ist ja quasi nur eine Erweiterung der alten Technik gewesen.
 
rg88 schrieb:
Bei einer GPU kommt halt aber noch Speicher, Kühlerlösung und Platine nebst Anschlüssen dazu. eine CPU ist vom Materialaufwand dagegen recht überschaubar

Es ging doch garnicht um eine GPU.. du meintest "CPU 6c/12t für 120€ wäre gut" und ich meinte, "kriegt man fast schon heute r5 2600 für 150€" :p
 
Bin mal gespannt, ob amd sich dazu meldet, dass die leute den ball flachhalten sollen.
wenn die sich nicht melden, halte ich das ganze für recht authentisch.

Ich mein, das wäre so sogar für viele ryzen besitzer ein aufrüstgrund. grade weil die in aktuelle mainboards passen. Mein Taichi freut sich schon, auf den 16 -kerner.

Die würden ihren marktanteil locker verdoppeln, wenn die das so bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr_Tee
dohderbert schrieb:
ich meinte gar nichts :D du verwechselst mich gerade ;)
Ergänzung ()

TheMetalViking schrieb:
Bin mal gespannt, ob amd sich dazu meldet, dass die leute den ball flachhalten sollen.
wenn die sich nicht melden, halte ich das ganze für recht authentisch.
Weder noch. Man wird sich dazu sicherlich nicht äußern.
Diese kostenlose Publicity ist mit keinem Geld der Welt zu erreichen.
Aber da jetzt irgendwas reinzuinterpretieren ist Nonsense
 
Holt schrieb:
Wenn die Anzahl der Kerne der AM4 CPU so steigt, muss man wohl fürchten das die Singlethreadperformance nicht wesentlich steigt oder gar fällt, also die Taktraten schlecht sind und die IPC Verbesserungen dies nicht auffangen könne. Dann muss AMD eben mehr Leistung über mehr Kerne erzielen und mehr Leistung muss ein Nachfolger gegenüber dem Vorgänger immer haben um attraktiv zu sein.
Du willst also andeuten, dass die neuen 8 Kerner langsamer als die aktuellen 8 Kerner sein sollten, trotz besserem Fertigungsprozess und umfassenden Architekturverbesserungen?
AMD positioniert sich mit den Kernen einfach aggressiv gegen Intel, die nächstes Jahr wohl die 10 Kerne im Mainstream bringen.

Holt schrieb:
Die 5GHz waren für die 7nm Fertigung bei GF im Gespräch, aber die hat GF auf Eis gelegt und TSMC sollte eigentlich nur die Chiplets für die Server CPUs (also Rome) fertigen, die fertigen ja auch sonst in 7nm nur ARM SoCs für Mobilanwendungen, ARM Server CPUs und GPUs, also allesamt Chips die bei weit geringeren Taktraten als Desktop CPUs arbeiten und deren Takt von der Leistungsaufnahme und damit Effizienz bestimmt wird.
Der 7nm Prozess von TSMC kommt aber auch in einer High Performance Variante daher, die eben für Zen2 genutzt wird, da Rückschlüsse aufgrund anderer Produkte mit dem Low Power 7nm Prozess zu ziehen, die aufgrund ihrer Architektur und/oder der verlangten TDP sowieso keine 5GHz schaffen könnten, ist Unsinn.

Holt schrieb:
Gerüchte wonach RYZEN locker 5GHz packen, gab es ja vor 2 Jahren schon, außer bei Extremübertaktern schaffen es aber nicht mal die aktuellen Zen+ Modelle.
Diese Gerüchte basierten aber auch nicht auf Infos zum Prozess. Ganz im Gegenteil, die Infos über den Prozess haben eigentlich eher für einen niedrigeren Takt gesprochen, als es letztendlich wurde.

TSMCs Prozess ist dem von GloFo erfahrungsgemäß eher über- als unterlegen und wird daher auch die entsprechenden Taktraten erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: user2357, Thraker, TheBear1517 und 2 andere
dohderbert schrieb:
du hast mich aber hier zitiert ? :D bin verwirrt..
Jo, aber das was ich zitiert habe, war deine Antwort auf einen Beitrag einer anderen Person.
ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass man eine GPU und eine CPU so nicht vergleichen kann, wie du das machst ;)
 
dohderbert schrieb:
du hast mich aber hier zitiert ? :D bin verwirrt.. ich hatte nie was zu der GPU lösung gesagt

https://www.computerbase.de/forum/t...und-gpu-zukunft.1840473/page-16#post-22020299
Er hat dich zwar zitiert, aber du hast vorher jemand anderem geantwortet, er hat nur deine Antwort aufgegriffen^^
rg88 schrieb:
ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass man eine GPU und eine CPU so nicht vergleichen kann, wie du das machst ;)
Hat er auch nicht gemacht, er hat nur diese Aussage des Zitats beantwortet
Also wenn Navi 10 mit den Specs kommt, wird die sofort ohne Test geordert :) .
CPus wären dann sowiso einfach nur zu schön . Ich mein 6/12 Cpus ab 120€ herum wäre Hammer.

So ich hoffe jetzt ist alles klar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert und rg88
Holt schrieb:
Wenn die Anzahl der Kerne der AM4 CPU so steigt, muss man wohl fürchten das die Singlethreadperformance nicht wesentlich steigt oder gar fällt, also die Taktraten schlecht sind und die IPC Verbesserungen dies nicht auffangen könne. Dann muss AMD eben mehr Leistung über mehr Kerne erzielen und mehr Leistung muss ein Nachfolger gegenüber dem Vorgänger immer haben um attraktiv zu sein.
Was triggert dich eigentlich so, dass du bei absolut jedem AMD-Thema solche Sachen loslassen musst?
Schon mal dran gedacht, dass man einfach 16-Kerne anbietet, weil man es schlicht KANN?
Wieso musst du da immer irgendwas negativ dazu erfinden und reininterpretieren?
Mittlerweile ist das echt krankhaft was du da zusammenfaselst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: user2357, s0UL1, Thraker und 11 andere
Diese Produkte sind nichts für mich.

Wie wäre es mit einer APU mit 8c/16t, 3,2 - 4,4 GHz, 28 CUs, 125W TDP auf neuem Sockel mit neuem Chipsatz, der verpflichtend 2GB HBM mit HBCC und tripple Channel DDR5 mitbringt. Dann hat man bei weitem genug Speicherbandbreite und mit insgesamt 26 GB für alles mehr als genug.

Dazu 4 USB 3.1 Gen 2, 24 freie PCIe lanes für eine GPU zum nachrüsten und 2 NVME SSDs direkt in der CPU. Natürlich ist auch 2*DP 1.4 Pflicht und einen USB C Header für das Frontpanel für VR Headsets mit allem, was es dafür braucht.

Dann hat man alles in einem Chip, CPU wie ein 2700 und GPU wie eine RX 590, und kann später aufrüsten und übertakten, wenn man mehr will. Das lässt sich auch mit einem Luftkühler ganz gut kühlen, wenn man einen NH U14S oder NH D15 nimmt.
 
TempeltonPeck schrieb:
Und ich wiederhole mich: das ist über die ersten Ryzen und Threadripper auch gesagt worden.

Quatsch. Es wurde von anfang an gesagt das man mit Ryzen weg von der Bulldozer Aritektur geht. Man hat sich extre Jim Keller geholt der sich schon bei K7 und K8 nen namen gemacht hat. Es war von Anfang an relativ klar, damit kommt AMD zurück. Schon vor dem Release wurde kommuniziet das die IPC deutlich verbessert wurde und man mit dem Ryzen auch wieder im Highend mitspielen könne. Das wurde offziell von AMD komuniziert. Weg von der Bulldozer Architektur, hin zu SMT und mehr IPC.

Hier ist aber nichts offizelles von AMD. Es ist erst paar wochen her da hatte AMD sogar gesagt man solle die Erwartungen nicht zu stellen. Warum? Weil irgendein Youtuber meinte IPC steigerung von 30%.... Und was war? FAKENEWS!!!

Naja, vielleicht auch nicht..... Irgendwie glauben will es abe rnicht. xD
 
Zuletzt bearbeitet:
@usb2_2 Das wäre aber ein astreines Nischenprodukt, wo sich die Entwicklung eines extra Sockels und Chipsatz nicht lohnen würde für den Markt, den man bedienen würde

@lynx007 Es ging eher darum, dass bezweifelt wurde, dass es zu solchen Preisen kommen wird.
 
rg88 schrieb:
Jo, aber das was ich zitiert habe, war deine Antwort auf einen Beitrag einer anderen Person.
ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass man eine GPU und eine CPU so nicht vergleichen kann, wie du das machst ;)

Wo habe ich den bitte GPU CPU vergleich gemacht, vllt übersehe ich etwas von mir :p


wie auch immer, gute Nacht, muss bettle, morgen früh raus. Hoffen wir das die Gerüchte zu 70-90% stimmen, wäre einfach nur genial
:daumen:
 
Holt schrieb:
Wenn die Anzahl der Kerne der AM4 CPU so steigt, muss man wohl fürchten das die Singlethreadperformance nicht wesentlich steigt oder gar fällt, also die Taktraten schlecht sind und die IPC Verbesserungen dies nicht auffangen könne. Dann muss AMD eben mehr Leistung über mehr Kerne erzielen und mehr Leistung muss ein Nachfolger gegenüber dem Vorgänger immer haben um attraktiv zu sein.

Was du dir wieder zusammenreimst. Genauso könnte man die 10-Kerner von Intel damit begründen, dass Intel weiß was Zen2 kann und das sie den direkten Kampf im 8vs8 Core Battle verlieren und damit auftrumpfen möchten, dass sie einen 10-Kerner bringen.

Aber du bist wirklich der einzige Mensch in allen IT-Foren die ich verfolge, der solch einen schwachsinn raushaut, wie das von Zen+ zu Zen2 die Singlethreadperformance fallen würde. Auf so einen Mist kam wirklich sonst noch keiner. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, TheBear1517, rg88 und eine weitere Person
Stunrise schrieb:
Wenn die Gerüchte auch nur im Ansatz stimmen (was ich tatsächlich glaube), wird Intel nächstes Jahr dermaßen brutal die Hosen runterlassen müssen, dass man Mitleid bekommt. Es freut mich, dass die Zeiten von Intels widerlicher Kundenabzocke der letzten 10 Jahre offensichtlich vorbei sind. Bei gleichem Preis und gleicher Leistung würde ich stets einen AMD Prozessor bevorzugen, leider war bisher aber Ryzen vor allem in der Gaming Leistung in der ersten Ryzen Iteration noch erheblich und in der zweiten Iteration immerhin noch spürbar hinter den Intel Modellen, weshalb ich mich persönlich für einen Intel entschieden habe. Mit Ryzen 3000 ist die "Patt Situation" von Ryzen Gen2 zu CoffeeLake aber ein für alle mal Geschichte, Intel bekommt keinen 7nm Prozess auf die Reihe und ist obendrein bei Taktpotential, Kernausbau und Kühlbarkeit schon am oberen Limit angekommen.

Intel kann bald ihre Core i9 Prozessoren für 250€ verkaufen, welche sich dann mit einem Ryzen 5 3600X duellieren dürfen :daumen:
#4C8Tsindgenug
#4C4T-IntelHEDT

ist ja alles schön und gut warum hast du nicht einfach einen Ryzen 5 gekauft und machst dann dein Update bei Ryzen 3000 als Intel jetzt nochmal Geld in den Rachen zu werfen.

Viele vergessen auch das Ryzen mit einem Turbo von rund 4 Ghz nur ca 10% (in Spielen) hinter Intels 4,7-4,8 Ghz Prozessoren liegen bei gleichem Turbotakt können die Intels einpacken.

Charma kriegt dich immer auch solche wie Intel und Lederjackenmann von Nvidia wird sich auch noch umgucken in den nächsten Jahren ganz bestimmt, solange man noch alles mit einer AMD Grafikkarte spielen kann werd ich im Grünenladen nichts mehr kaufen bei den Preisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
Holt schrieb:
Wenn die Anzahl der Kerne der AM4 CPU so steigt, muss man wohl fürchten das die Singlethreadperformance nicht wesentlich steigt oder gar fällt, also die Taktraten schlecht sind und die IPC Verbesserungen dies nicht auffangen könne. Dann muss AMD eben mehr Leistung über mehr Kerne erzielen und mehr Leistung muss ein Nachfolger gegenüber dem Vorgänger immer haben um attraktiv zu sein.

Die 5GHz waren für die 7nm Fertigung bei GF im Gespräch, aber die hat GF auf Eis gelegt und TSMC sollte eigentlich nur die Chiplets für die Server CPUs (also Rome) fertigen, die fertigen ja auch sonst in 7nm nur ARM SoCs für Mobilanwendungen, ARM Server CPUs und GPUs, also allesamt Chips die bei weit geringeren Taktraten als Desktop CPUs arbeiten und deren Takt von der Leistungsaufnahme und damit Effizienz bestimmt wird. Gerüchte wonach RYZEN locker 5GHz packen, gab es ja vor 2 Jahren schon, außer bei Extremübertaktern schaffen es aber nicht mal die aktuellen Zen+ Modelle.

Du schreibst kompletten Schwachsinn!
Dein Geschreibsel zur Singlecoreleistung entspringt einzig und alleine deiner Fantasie, ohne irgendein Beleg oder Anhaltspunkt, nur weil dich die Anzahl der Kerne überraschen oder besser gesagt als Intel Fanboy gegen den Strich gehen.

Deine Ausführung zur GF Fertigung ist genauso haltlos!
Hast du eigentlich schonmal in einem Projekt mitgearbeitet, AMD wußte von dem Ausstieg von GF mind. ein halbes bis 1 Jahr vorher und bei TSMC gibt es zwei 7nm Prozesse, einen Low Power für SoCs und einen High Performance mit weniger Packtdichte, dafür auf Takt getrimmt.

Hauptsache haltlosen Schwachsinn absondern!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, Thraker, TheBear1517 und 6 andere
Kommt jetzt für AM3+ auch mal was neues?
Würde mich da sehr freuen. ;)

OK, jetzt mal im Ernst. Steigt auch die Singl Leistung? Wie ist der Vergleich mit einem Core im Vergleich der Generationen?
 
Zurück
Oben