Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Ryzen 3000 & Radeon RX 3000: Fantastische Gerüchte zu AMDs CPU- und GPU-Zukunft
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zur News: Ryzen 3000 & Radeon RX 3000: Fantastische Gerüchte zu AMDs CPU- und GPU-Zukunft
Che-Tah
Lt. Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 2.021
Ich glaube da kommt das Urlaubsgeld oder das nächste Weihnachtsgeld davor...Powell schrieb:ich halte das Weihnachtsgeld bis dahin zurück da lohnt sich ja sogar das warten.
Highend Navi wird 2019 nicht geben. Und für Zocker und 1800x oder 2700 Besitzer bringt eine neue CPU eh nix.
Wobei ich mich frag ob bei nun massiv besserer CPU Leistung (die 8 Jahre davor hatte sich ja kaum was getan) die Games so designed werden könnten um die GPU zu entlasten.
Ich glaube für Gamer wird es erst 2020 wieder spannend. Ob nun Intel, AMD (HighEnd Navi) oder sonst halt die nächste noch mehr überteuerte NVIDIA GPU dafür sorgen wird werden wir noch sehen...
Shoryuken94
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 9.066
teufelernie schrieb:Du regst dich grade über absolut unbestätigte Gerüchte auf
Die Namen von AMDs Chipsätzen nerven jetzt schon und sind ganz klar an Intel angelegt bzw. fast 1 zu 1 übernommen. Siehe x299 und x399. Oder x370 und Z370.
Und bei den GPU Namen können sie sich auch nicht langfristig festlegen, was sie machen. Siehe HD 5000 zu 6000 Generation, wo plötzlich die 6870 langsamer als die 5870 war und die 6970 nur noch eine GPU hat, anders als die 5970 und plötzlich gibt es eine 6990. Dann R9 XXX, R5XXX, R9 Fury, Aber nein, die Nano heißt R9 Nano und nicht R9 Fury Nano dann plötzlich Rx XXX, dann RX Vega...
Bei den Navi Gerüchten halte ich die namen für realistischer als die Leistungsangaben
Zuletzt bearbeitet:
Chillaholic
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 17.039
Das wird wohl ein Single Core Boost sein.Mydgard schrieb:Ziemlich unwahrscheinlich, das das tatsächlich so kommt ... jedenfalls klingt es für mich eher unlogisch, das der Ryzen 9 mit den meisten Kernen auch die Höchste Taktzahl im Turbo erreichen kann, je mehr Kerne desto mehr Hitze, also sollten weniger Kerne = Mehr Takt logischer sein als so wie hier im Gerücht.
Der i7 hat immerhin auch 5Ghz Boost, der i5 hört bei 4,6 auf.
v_ossi
Commodore
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 4.791
dersuperpro1337 schrieb:[...]Wie soll AMD bitte innerhalb weniger Jahre von "4GHz ist das obere Ende" zu "4GHz ist der Basistakt" kommen? Und dann einfach mal auf einer kleineren Fläche und mit 25-30% weniger Verbrauch als das momentane HEDT Segment von AMD?
7nm ist nicht der Messias und AMD kocht auch nur mit Wasser. Wäre schön, wenn das anders wäre.[...]
Da ist wohl zu einem großen Teil TSMCs 7nm Prozess entscheidend, aber das Chiplet Design ist ja auch nicht ganz 'unelegant' Die Kerne in 7nm sind recht kompakt, der 14nm I/O Die vergrößert aber schon mal die Fläche des Heatspreaders (im Vergleich zu einem monolithischen 8 Kern Die) gewaltig, sodass auch kürzere Spitzen evtl. besser abgefangen werden können.
Ist und bleibt aber bis zur CES Spekulatius
Taxxor schrieb:[...]
Wo schließt man mit dem Serversegment auf?
Am Anfang sah es so aus
Mainstream 8C
HEDT 16C
Server 32C
Nach dem Release von Rome wird es so aussehen:
Mainstream ?C
HEDT 32C
Server 64C
Naja, man schließt nicht zum Server Segment auf, aber der HEDT Nutzerkreis wird mMn noch kleiner. Momentan haben da eben auch noch 'viele' Enthusiasten zugeschlagen, 'weil sie es können'.
Der Threadripper wird aber selbst für diese Gruppe immer 'unvernünftiger', denn auch mit einem Mainstream 16 Kerner kann der Durchschnitts-Foren-Michel zocken, stream, de- und encodieren gleichzeitig.
Chillaholic schrieb:Das wurde in dem Video angesprochen, AMDs Architekten sagten selber, das das noch zu Problemen führt, weil die beiden Chiplets von der Software als zwei GPUs erkannt werden und im Gaming-Markt Scalability ein großes Problem ist. Für Instinct Karten wäre das kein Problem, für Radeon RX hingegen schon. Der professionelle Render-Markt sollte also unproblematisch realisierbar sein, die Multi-GPU Konfiguration für den Desktop wird aber schwieriger.
Ich hab das Video durchaus bis zum Ende geschaut, aber das hat er mMn nicht wirklich erwähnt. Hab da gestern nur jeweils 1 Navi Chiplet am I/O Die hängen sehen, gegebenenfalls noch als APU in Kombination mit einem 8 Kern Die. Wenn ich das übersehen habe, bitte noch mal die Stelle verlinken.
Das das momentan nur für die professionellen Karten von Interesse ist, ist mir durchaus bewusst, aber das ist ja das gute an AMD aktueller Marschrichtung. Ein Design zieht sich vom Einstieg bis in den Server durch und die Vorteile schlagen unterschiedlich stark durch.
Es ist ja durchaus möglich, dass eine Instinct Lösung so 'gebastelt' wird, aber kein Gaming Ableger davon kommt und man dort mit dem 'normalen' Navi Vorlieb nehmen muss. (Was mir in Form von dem spekulierten Navi 12 Vollausbau locker reichen würde)
Stimmt, zu der GPU hab ich noch gar nichts gesagt. Mehr Leistung, deutlich weniger Leitungsaufnahme und dann noch deutlich günstiger, mit dem Xten Aufguss von GCN? Niemals...Shoryuken94 schrieb:Aber die Gerüchte zu Navi kann ich kaum glauben. Navi basiert ja weiterhin auf GCN bzw. ist ja mit Vega sehr verwand. Wo soll der massive Leistungssprung herkommen?
franeklevy
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 6.678
Dann kann man ja noch schnell seinen i9 verkaufen und dann auf den R9 upgraden. Klingt verdammt lecker, was AMD angeblich bieten soll.
psYcho-edgE
Admiral
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 7.601
Jan schrieb:Diese Kombination aus Leistungssprung und Kostensenkung kann zum aktuellen Zeitpunkt einzig und allein als absolut unrealistisch eingestuft werden.
Gut so, will nicht umsonst gerade 400€ für ne Vega 64 rausgekloppt haben
Shoryuken94
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 9.066
pipip schrieb:Aber ja mit 40 CUs müsste die Auslastung, IPC (Games) und der Takt wesentlich höher ausfallen, als es bisher bei Vega 64 der Fall ist.
Bei 40 CUs müsste Navi mit ca. 3Ghz takten, wenn die Architektur nicht enorm verbessert wurde, um Vega 64 +15% zu erreichen. Das wäre schon ein extremer Sprung
Am Ende ist die Entscheidung zugunsten einer öffentlichen kritischen Auseinandersetzung mit den durch das Netz gereichten Informationen gefallen. Feedback zu dieser Entscheidung ist in den Kommentaren gerne gesehen.
Beteiligt ihr euch nicht an solchen Gerüchten, fliegen Kommentare wie "Warum habt ihr darüber nicht berichtet?!" durchs Forum. Ohne mir andere Kommentare hierzu anzusehen, würde ich wetten, dass mindestens einer schreit: "Das sind doch nur Gerüchte! Nichts Fundiertes. Warum schreibt ihr darüber?!".
Man kann es einfach nicht jedem recht machen. Und wer es nicht schafft, grobe Gerüchte vernünftig einzuordnen und kritisch zu hinterfragen, der sollte dringend an seiner Medienkompetenz arbeiten.
Ich finde es gut, dass ihr sowas auffasst. Macht ihr das häufiger, kann ich mir einige Tabs (und damit häufig verbundene Übersetzungsarbeit) in Zukunft sparen!
Zu AMD:
Die Folie geistert bereits seit heute Morgen bei uns auf Arbeit rum. Unter den Hardware-Nerds bei uns gibt es (natürlich nur in den Pausen ) kein anderes Thema.
Ich denke jedoch nicht, das der Ryzen 3000 diese Specs haben wird. 12C/24T klingt durchaus plausibel beim Ryzen 7. Nach unten hin würde das Lineup mit einem 4-Kern Athlon abgerundet. Die Taktraten erscheinen mir aber, auch in Anbetracht der "nur" 105W TDP, zu hoch. Ein Ryzen 7 mit 8C/16T und 5.00GHZ XFR-Takt würde ich nicht anzweifeln, 12 Kerne jedoch schon.
W0lfenstein
Commander
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 3.066
Heftig heftig, da sieht Intel echt kein Land mehr wenn das so kommt.
Bei dem 3850 könnt ich echt schwach werden.
Kategorie nicht unbedingt brauchen aber unbedingt haben wollen
Bei dem 3850 könnt ich echt schwach werden.
Kategorie nicht unbedingt brauchen aber unbedingt haben wollen
RYZ3N schrieb:Ich glaube an ...
* Ryzen 9
* 12C/24T
* max. Boost@4,8 GHz
Da bin ich völlig bei dir. Immerhin 50% mehr Kerne aber um die TDP im Rahmen und Intel die Stirn bieten zu können auch nicht mehr. Dafür dann noch etwas mehr Takt und bessere Latenzen als Zen+ und man hat Intel so oder so in der Tasche.
16c/32t @ 4+ GHz Base Clock glaube ich erst wenn ich's sehe. Wobei ich selbst dann mehrmals hinschauen müsste.
Shoryuken94 schrieb:dann plötzlich Rx
Was heißt denn plötzlich. Nach 9 kommt römisch 10...X
Chillaholic
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 17.039
Kann auch sein, dass es ein anderes Video von ihm war, er hat jedenfalls nen AMD GPU-Architekten dazu zitiert, ich such die stelle später noch mal raus.v_ossi schrieb:Wenn ich das übersehen habe, bitte noch mal die Stelle verlinken.
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 9.269
Mach ich auch nicht, den 2600 werde ich nicht mehr los für den einkaufspreis von 132 inkl. versand.Bixol schrieb:hab auch im sommer den 2700x gekauft
aber vielleicht kommt ja sogar noch eine generation nach Ryzen3 auf das selbe board?
ich würde auf jeden fall nicht von der 2xxx auf einen 3xxx umsteigen, oder sichr nicht sofort!
EadZ1 schrieb:Ein Ryzen 7 mit 8C/16T und 5.00GHZ XFR-Takt würde ich nicht anzweifeln, 12 Kerne jedoch schon.
Auch wenn ich diese Gerüchte anzweifle, ist es nicht unbedingt Unwahrscheinlich, dass ein 12-Kerner die gleichen Taktraten eines 8-Kerners erreichen kann. Immerhin sind dies Boost-Takte, die dann nur auf einem oder maximal zwei Kernen anliegen. Ob ein Kern eines 8-Kerners oder ein Kern eines 12-Kerners auf 5GHz kommen, ist relativ egal. Base und Allcore werden da niedriger ausfallen.
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 11.835
Mydgard schrieb:jedenfalls klingt es für mich eher unlogisch, das der Ryzen 9 mit den meisten Kernen auch die Höchste Taktzahl im Turbo erreichen kann
Ist doch bei Threadripper nicht anders.
R1ng0 schrieb:Mit 16 Kernen hätten wir auf dem Desktop dann das Maximum, das normale Anwendungen (max 90% parallel) sinnvoll belegen können, auch quasi schon erreicht. Das ging dann doch fixer als gedacht.
Zumindest das, was sich über ein DualChannel Speicherinterface überhaupt noch sinnvoll versorgen lässt.
Bixol schrieb:ich würde auf jeden fall nicht von der 2xxx auf einen 3xxx umsteigen, oder sichr nicht sofort!
Das würde ich nichtmal von meinem 1700er @3.8GHz. Der läuft nämlich immernoch super, egal was neu auf den Markt kommt. Aber wenn ich neu kaufen würde, wäre es halt klar was dann kommt.
v_ossi
Commodore
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 4.791
Shoryuken94 schrieb:Bei 40 CUs müsste Navi mit ca. 3Ghz takten, wenn die Architektur nicht enorm verbessert wurde, um Vega 64 +15% zu erreichen. Das wäre schon ein extremer Sprung
Sind die 40 CUs denn in Stein gemeißelt? Man werkelt ja jetzt schon etwas länger an Navi, da ist mMn durchaus mit größeren architektonischen Änderungen zu rechnen, denn 3 GHz werden wir wohl eher nicht sehen.
Naja, ich hab mal was davon gehört dass Ryzen 3000 und Z570 PCIe 4.0 bringen sollen, das fänd ich schon interessant. Soll nicht PCIe 4.0 x8 bei entprender Grafikkarte die das unterstützt genau so schnell sein wie PCIe 3.0 x16 ?Che-Tah schrieb:Und für Zocker und 1800x oder 2700 Besitzer bringt eine neue CPU eh nix.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 95
- Aufrufe
- 13.280