Mein Gehäuse ist ein k58 Dragonlord mit 6 Gehäuselüftern und offenen Seitenteil. An den Kühler oder dem Gehäuse kann es meiner Meinung nach nicht liegen, da die Temperatur nach wenigen Sekunden anliegt. Vielleicht habe ich den Kühler nicht richtig montiert🤔
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ryzen 5800X3D nur mit Baseclock
- Ersteller Schnetzel
- Erstellt am
Habe gerade mal den Kühler demontiert und wieder raufgesetzt war eigentlich alles ok. Temperaturen haben sich nicht verändert. In Prime geht er nach Sekunden auf 90°C. Ich erinnere mich, dass es mal das Thema mit konvexen und konkaven Headspreader und Kühlerböden gab. Könnte es damit zusammenhängen? Die Spannung geht übrigens auf 1,288V holt (Core VIDs). Wenn er throttelt fällt sie auf 1,1V ab. Der Takt ist in Prime auf ~3,9Ghz. Im Anhang ist ein Foto von HWinfo nach 5 Minuten Prime.
Anhänge
DeadEternity
Captain Pro
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 3.673
Nur als kleiner Hinweis (ich weiß, dass das nicht das Problem ist hier), bei Cinebench boostet die CPU bei Multicore nicht full pull. Das ist allerdings normal. Das war bei meinem 3700X und bei meinem 5700X so in Cinebench. Beide boosten dort Multicore nur auf 3.9 - 4.2 GHz, trotzdem bis auf ein paar zerquetschte in etwa die gleiche Punktzahl wie in etwaigen Reviews. Singlecore natürlich dann der volle Boost und in Spielen liegt der dann auch auf mehreren Kernen an. Zumindest ist das so wenn PBO auf Auto steht. Mit PBO enabled ist das nochmal ne andere Geschichte.
Zuletzt bearbeitet:
R4ID
Commodore
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 4.491
Ich habe PBO auf AUTO. Die Alternative ist disable. Enable gibt es nicht. Interessant ist auch, dass HWInfo beim Boost nur 3,4Ghz zeigt. Mit PBO auf disable bleibt er mit 66°C auch schön kühl, jedoch fehlt dann einiges an Performance. Bin offen für weitere Vorschläge oder Einstellungen. Sollte ich evtl. undervolting probieren?
Anhänge
DeadEternity
Captain Pro
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 3.673
Hmmh komisch, es muss eigentlich auch irgendwo bei PBO "Enabled" geben und dann kann man normalerweise noch diverse offsets einstellen oder auf "Auto" lassen. Sehr merkwürdig. Bei meinem alten B350er Board, muss man dazu auf "AMD Overclocking" gehen, ein separates Menü. Vielleicht ist das bei dir ebenfalls so, versteckt sich bei mir in den Untiefen des BIOS, irgendwo unter "Advanced", kann aber bei dir wiederum wo ganz anders sein. Mein UEFI sieht komplett anders aus.
Jedenfalls könntest du mal probieren, falls du es findest, auf "Enabled" zu stellen. Ballert dann halt gut Watt durch und die CPU wird sehr heiß, dafür kann man dann an den Offsets schrauben um die CPU etwas zu bändigen und Hitze bzw. TDP ohne Leistungsverlust etwas runter zu bekommen.
Was du auch noch probieren kannst, ist statt "Auto", "Disabled" und mal schauen wir er sich dann verhält. War bei Zen 2 zumindest des Öfteren das Mittel der Wahl.
Ich habe mich heute auch mal ein paar Stunden hingesetzt und meinen 5700X optimiert, den ich erst seit 4 Tagen habe. PBO aktiviert, offsets angepasst usw.. Ballert nun gut bei Cinebech, 14550 Punkte Multicore, allcore boost von 4.475Mhz dort, bei ca. 110W Package Verbrauch, und maximal 72°C,kann ich mit leben. In Spielen gönnt er sich weniger als die Hälfte mit den Settings, bleibt bei 49°C und fährt seinen vollen Boost von 4.650MHz abwechselnd auf verschiedenen Cores aus, je nach Auslastung.
Man muss halt leider echt viel ausprobieren und sich da ein bisschen rein arbeiten. Ich drück Dir die Daumen, dass du es hinbekommst. Ich denke nicht, dass da irgendwas defekt ist, nur falsch eingestellt.
Jedenfalls könntest du mal probieren, falls du es findest, auf "Enabled" zu stellen. Ballert dann halt gut Watt durch und die CPU wird sehr heiß, dafür kann man dann an den Offsets schrauben um die CPU etwas zu bändigen und Hitze bzw. TDP ohne Leistungsverlust etwas runter zu bekommen.
Was du auch noch probieren kannst, ist statt "Auto", "Disabled" und mal schauen wir er sich dann verhält. War bei Zen 2 zumindest des Öfteren das Mittel der Wahl.
Ich habe mich heute auch mal ein paar Stunden hingesetzt und meinen 5700X optimiert, den ich erst seit 4 Tagen habe. PBO aktiviert, offsets angepasst usw.. Ballert nun gut bei Cinebech, 14550 Punkte Multicore, allcore boost von 4.475Mhz dort, bei ca. 110W Package Verbrauch, und maximal 72°C,kann ich mit leben. In Spielen gönnt er sich weniger als die Hälfte mit den Settings, bleibt bei 49°C und fährt seinen vollen Boost von 4.650MHz abwechselnd auf verschiedenen Cores aus, je nach Auslastung.
Man muss halt leider echt viel ausprobieren und sich da ein bisschen rein arbeiten. Ich drück Dir die Daumen, dass du es hinbekommst. Ich denke nicht, dass da irgendwas defekt ist, nur falsch eingestellt.
Zuletzt bearbeitet:
ColdGlow
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 1.394
Schnetzel schrieb:So das neue BIOS ist da und funktioniert prächtig. Doof nur das die Temperatur im Cinebench und in Prime nach wenigen Sekunden auf 90C springt und er sich dann bei ca. 85C einpendeln. Habe einen Macho 2 Kühler.
Einfach einen negativen offset von 0.05V bis 0.075V einsetzen und bei richtigen Bios settings kommst du auf max boost takt und die cpu geht nur auf 50 grad c aufm Desktop, dann nur noch die Lüfterkurven entsprechend einstellen und schon ist alles leise und nur beim gaming dreht der hoch aber die Temperaturen kommen so auf max. Last beim gamen auf so zwischen 72 bis 78
R4ID
Commodore
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 4.491
@Schnetzel
Core Performance Boost ist nicht PBO, kein Wunder das deine CPU dann nicht mehr boostet.
Suche mal Precision Boost Override, gleich auf der ersten Seite und stell das auf Disable.
Core Performance Boost ist nicht PBO, kein Wunder das deine CPU dann nicht mehr boostet.
Suche mal Precision Boost Override, gleich auf der ersten Seite und stell das auf Disable.
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 8.882
Ich hatte auch erst den Core Perfomance Boost abgestellt und mich gefreut, wie kühl der 5800X3D bei mir ist
PBO ist zumindest beim Gigabyte B550 Aorus Pro recht versteckt.
PBO ist zumindest beim Gigabyte B550 Aorus Pro recht versteckt.
Zuletzt bearbeitet:
AMD Overclocking gibt es bei mir auch. Dort sind noch ein paar andere Einstellungen. Aber PBO gibt es dort auch nicht.DeadEternity schrieb:Hmmh komisch, es muss eigentlich auch irgendwo bei PBO "Enabled" geben und dann kann man normalerweise noch diverse offsets einstellen oder auf "Auto" lassen. Sehr merkwürdig. Bei meinem alten B350er Board, muss man dazu auf "AMD Overclocking" gehen, ein separates Menü.
Er wird dann nur noch 65C warm, taktet aber nur noch auf 3,4Ghz.DeadEternity schrieb:Was du auch noch probieren kannst, ist statt "Auto", "Disabled" und mal schauen wir er sich dann verhält. War bei Zen 2 zumindest des Öfteren das Mittel der Wahl.
0,075V funktioniert nicht. Bei 0.05V funktionierte zumindest im schnelltest alles. Aber geht trotzdem nach wenigen Sekunden auf 90Ccoldb schrieb:Einfach einen negativen offset von 0.05V bis 0.075V einsetzen
Das gibt es leider nicht. Bei Gigabyte heißt es wohl Core Performance boost. Disable sorgt zwar, wie oben geschrieben, für niedrige Temperaturen aber auch für sehr niedrige Taktrate (3,4ghz).R4ID schrieb:Suche mal Precision Boost Override, gleich auf der ersten Seite und stell das auf Disable.
Ich spekulieren immer noch auf den Kühler, habe aber wenig Lust diesen zu schleifen.
https://www.igorslab.de/kuehlerbode...ird-amd-und-konkav-lesertest-und-bilderstory/
ColdGlow
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 1.394
Schnetzel schrieb:@coldb Ja genau so ist es. Was erreichst du für Temperaturen?
Temperaturen wobei?
Also ich bevorzuge kein Prime95, der Torture Test ist meiner Meinung nach nichts aussagend
Google Chrome auf, nur 1 Tab gerade so:
CPU-Z Bench CPU executed:
CPU-Z Stress CPU über 10 Minuten:
CoD Warzone nach 2 Stunden Spielzeit (nonstop HUD) :
GPU zwischen 78 - 80°C weil er teils selber über die TDP an Watt zieht... obwohl ich kein OC bei der GPU benötige und auch keine Eingestellt habe.... strange.. aber egal
CPU zwischen 72 und 75°C, außer im Menü wenn die Shader geladen werden und dieser Prozess ist CPU-bounded daher geht der da auf bis zu 82°C hoch
Apex Legends nach 1 Std. Spielzeit:
GPU: ~71°C (weil sie sich langweilt.. kommt durch den FPS Limit von 160 nicht auf ne Auslastung von über 80%)
CPU: Nur beim Shader laden halt wie bei CoD CPU-Bound auf 81 bis 83°C hier aber... ansonsten ingame halt 66 bis 73°C und somit wärmer als die GPU Check ich auch nicht aber is nunmal so
Also bei Apex ist es entspannter als bei CoD, das war es auch mit der 2070 Super davor.
Ich denke es ist besser Real-Games auszutesten weil solche Programme wie Prime95 nur auf CPU Temps achten.
Aber viel interessanter ist folgendes:
(Die Venturi Lüfter von der normalen PCGH Case- Version ersetzt durch 3x Noctua NF-P14s redux-1500 PWM und das Case umgebaut auf das Open-Layout)
Die Lücke zwischen der Backplate der 3080 Ti und dem CPU- Kühler ist so eng, dass dieser bei geringem Airflow schon einen starken Einfluss auf die CPU-Temperaturen haben kann, denke ich.
Daher sehe ich normale Messungen wie CPU-Z, Prime95 nicht als ausschlaggebend an. Viel interessanter sind die Aufzeichnungen per CapFrameX und einem gewissen Verlauf der Werte im Spiel.
Ich kann auch noch meine BIOS-Settings nach liefern, aber diese sind eig. so üblich wie bei den anderen Ryzen 5000ern:
Global C-states Control auf "Enabled"
AMD Cool´n´Quiet auf "Enabled"
Power Supply Idle Control auf "Low Current Idle"
CPPC auf "Enabled"
CPPC Preferred Cores auf "Enabled"
CPU Vcore auf "Normal" setzen
-> dann aktiviert sich Dynamic VCore(DVID)
-> Dynamic Vcore zwischen -0.05V und -0.072V setzen
z.B bei einer Setzung von -0.072V erreichst du damit, dass die PPT auf max. ~115 bis 120W kommt statt der 142W auf den die CPU gehen würde, halt von sich aus maximal.
Du könntest auch bei PBO die Werte manuell setzen, aber davon würde ich abraten, denn man möchte die Werte anderen Werte nicht anrühren, sondern eig. nur die PPT. Wenn man das Offset so im Voraus setzt, setzt das Board selber die Limits für einen Fest. Man erreicht dann die PPT von 142W, die TDC von 95A und EDC von 140A erst garnicht.
Natürlich sind da noch andere Settings geändert aber diese sind hier glaub ich für dich relevant.
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 8.882
PBO (Performance Boost Overdrive) ist zu finden bei Settings -> AMD CBS -> NBIO -> XFR -> PBO
Zuletzt bearbeitet:
ColdGlow
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 1.394
@Schnetzel
hmm schaust du eig. hin und wieder mal bei gigabyte in die firmware updates rein? Bei dir gibt es sogar das AGESA 1.2.0.7... schon geupdated?
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/GA-AX370-Gaming-K7-rev-10/support#support-dl-bios
hmm schaust du eig. hin und wieder mal bei gigabyte in die firmware updates rein? Bei dir gibt es sogar das AGESA 1.2.0.7... schon geupdated?
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/GA-AX370-Gaming-K7-rev-10/support#support-dl-bios
Ähnliche Themen
- Antworten
- 51
- Aufrufe
- 2.958
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 4.189
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.577
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 970
- Antworten
- 185
- Aufrufe
- 11.129