Ryzen 7 (AM4) dreht im idle auf 90 Grad

niklas1709

Newbie
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
5
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): …Ryzen 7 5800x
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32 gb Corsair Vengeance DDR4 3600
  • Mainboard: Aorus x470 Ultra Rev. 1
  • Netzteil: …Pure Power 11
  • Gehäuse: …Icue 4000x
  • Grafikkarte: …Asus Tuf Radeon RX 6800x
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):
  • Corsair H100i pro XT

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
CPU erreicht bei ca 5-9% Auslastung 80-90 Grad im idle. Habe beim Wärmeleitpaste tauschen die CPU kurz aus dem Sockel genommen und seitdem besteht dieses Problem. habs nur durch zufall entdeckt
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
frisches Bios, Wakü funktiniert, kann Ryzen Master nicht installieren und weiß nicht wie ich im Bios Cpu limitieren kann google und ki konnte mir keine verständliche Lösung bieten
auch eine frische Wärmeleitpaste hat nicht geholfen

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Sers,

niklas1709 schrieb:
Wakü funktiniert
Wie geprüft?

Da müssten ja nach ein paar Minuten die Schläuche warm sein und warme Luft ausm Radi kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und cyberpirate
Bei solchen Idle Temperaturen kann der Block nicht richtig sitzen oder die Pumpe läuft nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
niklas1709 schrieb:
Corsair H100i pro XT
Schmeiß den Mist raus und kaufe nen Ordentlichen peerless assassin 120. Oder ähnliches.
Es wird, wie immer, an der AIO liegen.
Werden beide Schläuche warm?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders, panthera-leo, Firefly2023 und eine weitere Person
Immer wieder das Gleiche mit den „tollen“
AiOs. Raus mit und nen Luftkühler kaufen und Ruhe haben. AiO sehen nur schön aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ayo34 und Wolfgang.R-357:
Willkommen im Forum,

wurde nach dem BIOS Update die Default Einstellung im Bios manuell geladen?
Was wurde alles im BIOS eingestellt?
Wie alt ist die AIO und wo ist der Radiator angebracht im Gehäuse? (gerne Bild vom inneren des Gehäuse)
Ist von der AiO die Halterung noch ordentlich fest, so das Der Kühler ordentlich auf der CPU aufliegen kann?
 
Hast du denn die Kabel wieder richtig angeschlossen? Neben einem fehlerhaften Sitz des Kühlers kann das auch noch eine Fehlerquelle sein.

Warum wollteste denn die Wärmeleitpaste erneuern? Wenn man nicht den billigsten Schund an Paste hat, braucht man da eigentlich viele Jahre gar keine Hand anlegen.

Klar kann eine AIO auch von heute auf morgen einen Defekt erleiden, aber wenn es vor dem Wechsel der Paste ok war, wäre das schon seltsam.
 
Firefly2023 schrieb:
Scythe Fuma2 sei Dank.
Und da ist vor allem nichts dran, was kaputt gehen kann - Ein neuer Lüfter kostet n` 5er.. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Naja, das stimmt so nicht. Kannst gerne aktuell nachlesen bei Igor. Wenn der Kühler runter kommt, gibt es danach frische Paste.
Ergänzung ()

Skudrinka schrieb:
Und da ist vor allem nichts dran, was kaputt gehen kann - Ein neuer Lüfter kostet n` 5er.. :)
So sieht’s aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Entweder ist die AIO defekt oder falsch montiert. Gibt quasi keine andere Möglichkeit, wenn im Idle 90° erreicht werden. Passiert leider ständig mit Wasserkühlungen. 2-7 Jahre und Ende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
dauerhaft bei 90´ oder im Peak?
 
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. 90° sind ja Peak, aber meistens bleibt die CPU bei 80 Grad. Ich kann die Pumpe hören wenn ich sie auf maximale Leistung stelle. Es kommt auch heiße Luft oben aus dem Radiator die Schläuche selber sind nicht unbedingt warm, weil im Gehäuse ordentlich Durchzug ist. Drei Lüfter ziehen rein und drei Lüfter pusten raus. Die wakü sitzt oben im Deckel mit zwei lüftern die rauspusten. Ich werde mir morgen mal einen CPU Kühler kaufen und diesen auf das mainboard setzen. Das AiO's nach zwei bis sieben Jahren dauerbetrieb aufgeben, habe ich leider schon häufiger gelesen. Ich glaube aber eher, dass das Problem beim Prozessor selbst liegt. Ich werde ja morgen Nachmittag sehen, was ein CPU Kühler so leistet. Und ja, die Wärmeleitpaste habe ich getauscht, weil ich den PC grundgereinigt habe und daher fast alle Teile ausgebaut habe. Sollte der CPU Kühler das temperaturproblem nicht lösen hat wahrscheinlich der Prozessor irgendwie einen Fehler. Ich habe es geschafft, in Windows durch die energieeinstellung dafür zu sorgen, dass die CPU nur noch auf 80% läuft. So erreiche ich bei 2,6 gigahertz Takt nur noch 72 Grad piek. Entspricht nicht mein Erwartungen, aber besser als das die CPU dauerhaft im Idel bei fast 90 Grad ballert. Übrigens, sobald ich auch nur eine Anwendung starte, egal ob Spiel oder Browser springt die CPU sofort auf 90 Grad.

Und ja, es stimmt. AIO sieht zwar schön aus, aber den Zweck kann auch ein CPU Kühler erfüllen für viel weniger Budget, aber ich fand damals eine AiO einfach cool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die CPU schuld sein soll, bezweifle ich eher, außer du hast sie beschädigt.
Außerdem...
niklas1709 schrieb:
Habe beim Wärmeleitpaste tauschen die CPU kurz aus dem Sockel genommen und seitdem besteht dieses Problem.
Liegt wohl eher bei dir, zu viel oder zu wenig Wärmeleitpaste, Wärmeleitpaste im Sockel (ja diese Leute gibt es auch), aber am wahrscheinlichsten ist wohl das der Kühler falsch bzw nicht korrekt angebracht wurde (Stichwort Anpressdruck ungleich).
 
niklas1709 schrieb:
Und ja, die Wärmeleitpaste habe ich getauscht, weil ich den PC grundgereinigt habe und daher fast alle Teile ausgebaut habe.
Und das bei deiner Reinigung Luft in die Pumpe/ Kühlkörber gelangt sein könnte, ist dir nicht in den Sinn gekommen?

Tip: Lass die Pumpe auf Max. laufen und bewege den Rechner in alle richtungen.
Ein rüttelen des Rechners wäre da auch hilfreich. Mit etwas glück löst sich die Luftblase wieder.
Das aber nur machen, wenn keine HDD`s in betrieb sind (vorher abklemmen!!!)
 
Hallo zusammen,

mein Ryzen läuft wieder mit super Temperaturen. Die Wakü hat ihren job einfach aufgeben keine Ahnung was da passiert ist. Wird auch die letzte AiO für mich gewesen sein.
Im idle 27 Grad und unter Vollauslastung mit 4,6 Ghz komme ich nicht über 74 Grad dank pure Rock 2. Lächerlich das ein 40€ Lüfter besser kühlt als eine 120€ AiO. Euch allen eine schöne Restwoche und danke nochmal für die Hilfe. Bis dann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geckoo und MaW85
Gut das deine CPU noch heile ist.

AiO scheint am Kühlerboden verstopft zu sein, so das keine Kühlleistung mehr zu Stande kommt.
Leider hat die AiO keine richtige Möglichkeit für ein Service, so das man gut wieder Flüssigkeit reinbekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: niklas1709 und Sinatra81
Man kann so ein Ding mitunter auch aufschrauben, putzen, zuschrauben und neu befüllen.

Hab ich mal mit ner Silent Loop gemacht. Scheint hier siehe Vorredner nicht zu gehen. Tja… Augen auf beim AiO Kauf! 😅
 
MaW85 schrieb:
Gut das deine CPU noch heile ist.
Heutige CPUs gehen schon lange nicht mehr defekt wegen Temperatur.
Diese kannst du auch ohne Kühler starten, ohne dass sie schaden nehmen.
 
Zurück
Oben