News Ryzen 7000, X670 und B650: Welche Schulnoten gebt ihr AMDs AM5-Plattform aktuell?

DevPandi schrieb:
Gut zu kühlende Hardware kann man zu dem "einfacher" kühlen un auch gleichzeitig mit weniger Lausträrke usw.. Das sind jetzt nur 2 - 3 Punkte und wenn man auf gewisse Punkte wertlegt, dann ist die Wärmeentwicklung von AM5-Prozessoren aktuell durchaus auch ein Problem, da man mehr Aufwand betreiben muss.
Ich würde mir da gar keine Gedanken machen, da in dem Verbrauchsbereich, mit dem diese Temperaturen erreicht werden, sowieso keine großen Taktreserven vorhanden sind.
Wenn man die CPU Temp im BIOS auf 80°C limitiert, dann dürfte man damit so gut wie keine Performance verlieren.
Schaut man im CB Test, dass man auf 74°C gekommen ist mit dem 7950X, wenn man ihn mit 142W betrieben hat, würde die CPU bei einem 80°C Limit wohl mit ~160W oder so laufen und noch ~97% der Performance erreichen.

Auch gab es selbst Stock kaum Performance Unterschiede zwischen einem billigen Towerkühler und einer 360er AIO, es ist also nicht davon auszugehen, dass jemand, der einen guten Kühler drauf hat, im Sommer plötzlich spürbare Performanceeinbrüche bekommt. Man verliert vielleicht mal 50Mhz gegenüber dem Betrieb im Winter und das sieht bei meinem 5800X mit 240er AIO aktuell auch nicht anders aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ultharandor schrieb:
Einfach viel zu teuer
5700x + B450 Mini-ITX ca. 350€
7700x + B650E Mini-ITX ca. 830€

Toller Vergleich, machst du das bei Autos auch so? Polo vs. Porsche?

5800X3D + x570 bzw B550 ca. 620 € wäre wohl angebrachter.

Die B650 Bretter, die besser als X570 sein sollten, bleiben noch abzuwarten.

VG ✌️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Voldemordt schrieb:
Werde wohl eh wieder zu Intel gehen. Mir macht mein 5800x und 6700xt zu viele Sorgen.
Inwiefern?
Mal ins blaue geraten: es ist die 6700XT.
Viele behaupten ja das Gegenteil aber die rdna Karten waren ja schon zu Launch richtige Schrott Karten siehe 5700XT Launch und die Treiber Probleme. Diese haben auch die neuen Karten, da gibt's diverse unreal engine programme die bis heute die workarounds anwenden müssen. Ich hatte mehrmals die Karten in der Hand weil "kann doch nicht sein" und doch jedes Mal war irgendetwas. Dazu muss man sagen: scheint alles mehr ein Treiber Problem zu sein. Hat mich aber dann auch nicht weiter interessiert, gingen alle Retour. Ist aber schon länger her, vielleicht hat sich das ja gebessert. Meanwhile war ich von den GCN Karten u.a. RX Karten echt überzeugt, da gab's zwar auch die früheren OpenGL Probleme aber in Mainstream games lief die 1A. War echt ein Schock wie man das so an die Wand fahren konnte.

--
Zu den neuen CPUs: wirkt von beiden Seiten alles übers Knie gebrochen. Die Preise von AMD ziemlich unattraktiv und einen Konstruktionsfehler als marktreif verkaufen. Ich bleibe erstmal beim 5000er und bin davon nicht betroffen.
 
DevPandi schrieb:
Die Note 6 - in der Schule - gibt man in der Regel bei "Betrugsversuchen" oder "vollkommener" Verweigerung von Arbeitsleistung.

Frage war: Gemessen an Ausstattung, Featureset und Preisen, welche Schulnote würdet ihr den neuen AM5-Mainboards geben?

Da sehe ich in der 6 zB vollkommene Gier der Mainboard-Hersteller. Der Gedanke scheint: Wer 2000,- für 'ne GraKa ausgibt, soll auch 1000,- für ein Mainboard zahlen. (das Problem: die Preise für das eigentlich günstigere Segment, ziehen auch kräftig an)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666
mrcoconut schrieb:
5800X3D + x570 bzw B550 ca. 620 € wäre wohl angebrachter.
Wieso?
Ist der 7700X nicht der "nachfolger" vom 5700x?

Also der vergleich ist schon richtig so,hätte gerne nen 7700X aber diese Preise gehen mal garnicht,der müsste bei 200/250Euro liegen und nicht irgendwo bei 400.

Corpus Delicti schrieb:
Problem: die Preise für das eigentlich günstigere Segment, ziehen auch kräftig an)
So ist es....für mein B450 hab ich unter 80Euro bezahlt,schon ein 550er Brett war 40Euro teurer,könnte ich noch mit leben,aber was jetzt für Preise aufgerufen werden ka da kann man nix mehr zu sagen,also PC Gaming stirbt wohl wirklich jetzt aus wenns so weiter geht.

Meine man bekommt schon keine mid GPU mehr für 200Euro,und CPUs jetzt auch nicht mehr.
Werde gucke ob zum BF günstig nen 5600/700 gibt und dann DDR5 noch paar Jahre nicht beachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666 und Wichelmanni
mich würde interessieren welchen trick amd diesmal verwendet um leute zu bewegen sich ein neues mainboard zu kaufen, bei am4 waren es die übernervigen ratterfans und die verbuggten usb sluts ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666
Prozessoren gut (Note 2, allerdings für Gamer uninteressant, solange der 5800X3D das deutlich bessere P/L-Verhältnis hat), Chipsätze unnötig kompliziert mit fragwürdigen Unterscheidungsmerkmalen (Note 3-/4+, für welche Zielgruppe ist X670 gedacht? Normalos kaufen B650 oder B650E und Enthusiasten X670E für 50 € mehr), Mainboards schlicht und ergreifend zu teuer und vorallem zu spät im Vergleich zu den CPUs (Note 5, es gibt bis heute kein einziges B650E und nur ein B650 Board zu kaufen).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666
Alles um AM5 ist vor allem preislich komplett an der Realität vorbei. Den Vogel schießen die Hauptplatinen ab. Dazu kommt die weitere Hochpreisstrategie von AMD. Wenn Intel das deutlich bessere Paket mit 13400 und Co abliefert, läuft noch immer was schief. Die Rezession dürfte AMD demnächst den Kopf richten. Das Thema Eurolira kommt extern noch dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666 und Hutzeliger
Phobsen schrieb:
Es gibt kein Temperaturproblem.
Ja du hast natürlich Recht. Ich meine nur das es wesentlich besser sein könnte. AMD hat die CPU ein bisschen so designed das sie möglichst kompatibel zu bestehenden Kühllösungen ist.
 
schon heftig, wie weit die intelcpus abgeschlagen sind. fast das doppelte an Mehrleistung im multicore ist schon eine Ansage. Dafür das immer wieder behauptet wird, das intel auch "16" Kerne hat
 
Das einzig interessante an AM5 ist, für mich, die eingebaute Bitfehlerkorrektur im RAM. Die Preise finde ich, für den Anfang, okay. Werden bestimmt nächstes Jahr sinken. Jetzt ist ja erstmal Vorweihnachtszeit, wo alle Hersteller erstmal Kasse machen möchten. :evillol: Wenn man bedenkt, das ich 1996 für einen 486iger ca 5000DM bezahlt habe, sind diese Preise eigendlich noch voll human.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01
Blood011 schrieb:
Wieso?
Ist der 7700X nicht der "nachfolger" vom 5700x?

Also der vergleich ist schon richtig so,

Ist er nicht, der 7700X ist eher als Nachfolger des 5800X zu sehen. Einem noch kommenden 8Kerner wird es wohl nur als 3D Cache Version geben. Vor allem hat der 7700X gegenüber dem 5700X in Spielen wie auch in Anwendungen einen deutlichen Leistungsvorsprung.

Auch hinkt der Vergleich zu einem günstigen B450 Chipsatz zum High End X670E. Die günstigeren B650 Bretter kommen doch erst.

Wenn einem die Kombo B450 mit 5700X reicht, ist doch alles tutti.

AM4 wird doch weiterhin neben AM5 für das kleinere Budget angeboten. Bis auf die meiner Ansicht nach überzogenen Mainboardpreise bei AM5 kann ich die Aufregung nicht nachvollziehen.

VG 🙋‍♂️
 
mrcoconut schrieb:
Toller Vergleich, machst du das bei Autos auch so? Polo vs. Porsche?

5800X3D + x570 bzw B550 ca. 620 € wäre wohl angebrachter.

Die B650 Bretter, die besser als X570 sein sollten, bleiben noch abzuwarten.

VG ✌️
Vielleicht geht es ja eh um Multicore Anwendungen, dann ist der Ryzen 9 5900X angemessener, kostet auch in
etwa das gleiche, das einzige Problem ist: Der 7700x liefert halt fast die Performance von beidem in einer CPU, ist aber weder im Gaming so gut wie der Spezialist, noch kann er Produktivität so gut. Ein sehr guter Allrounder halt.
Was für mich natürlich ganz klar bedeutet: Abwarten bis zum 7700x3D.
 
rocka81 schrieb:
Viele hier schimpfen über den Mehrverbauch. Haben aber scheinbar die Tests nicht (richtig) gelesen. Man kann die Ryzen 7000 vom Verbrauch ja runter geulieren. Zum Beispiel auf 95W oder sogar 65 und erreicht trotzdem fast noch voll Leistung. Dann passen auch die temps wieder

Taxxor schrieb:
Das geht aber bei jeder anderen CPU, auch von Intel, genauso. Bewertet wird das, was man als Kunde out of the box bekommt.
Ich stimme @Taxxor zu, würde es aber anders formulieren:
Bewertet wird das, was sich der Kunde für sein Geld erkauft. Wer einen relativ hohen Preis für einen 6 oder 8 Kerner zahlt, der hat garantiert keinen Bock, 5-10% Leistung zu opfern, um auf einen vernünftigen Verbrauch zu kommen.
Oder anders ausgedrückt: Früher (Phenom & FX) hat man akzeptiert, dass AMD etwas mehr verbraucht, weil die Chips im Vergleich zu Intel deutlich günstiger waren. Jetzt verlangt AMD mehr als Intel, entsprechend akzeptieren die Leute dann auch nicht, dass man vom Verbrauch her so aufstocken muss. Ich hoffe, AMD bringt hier zeitnah auch Modelle ohne "X" zu niedrigeren Preisen. Also z.B. den 7600 und 7800, die dann mit 65W TDP gerne auch mehr als 10% langsamer sein dürfen. Das macht aber nur Sinn, wenn man Boards kaufen kann, die auch mal für 100€ über die Ladentheke gehen. Denn sonst machen preiswerte CPUs ja nur eingeschränkt Sinn, wenn es nur teure Boards dafür gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec und Hutzeliger
mrcoconut schrieb:
Toller Vergleich, machst du das bei Autos auch so? Polo vs. Porsche?

5800X3D + x570 bzw B550 ca. 620 € wäre wohl angebrachter.

Die B650 Bretter, die besser als X570 sein sollten, bleiben noch abzuwarten.

VG ✌️

Nope:

Ich kaufe einen Veralteten Porsche mit 250PS

Das Nachfolgemodell mit dem neuen 350 PS Motor fährt aber anstatt 250km/h 280km/h kostet aber das doppelte

Dafür kann ich dann das ersparte Geld in das SuperTuningkit(Nvidia) stecken und dem alten 250PS Motor schlappe
400PS draufpacken also 650PS. Damit fährt dann das alte Auto 400km/h
Also was ist besser? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hutzeliger
Ich habe ja schon meinen Senf dazugegeben, das ich enttäuscht bin und eine 4 geben würde.
Will ja auch mal von meiner ineffizienten, warmen Plattform weg...
(Mein 11700K + ASUS Z590 Bord haben mich aber zusammen 500 Euro neu gekostet....)

Aber:

Mehr erschrecken mich hier die absolut Dunkelroten, die lassen mich auch ratlos zurück.
Die welche hier alles schön reden und loben haben den Grund warum es eben nicht so sonnig ist in Ihrer Signatur stehen:

Ein aktuelles AM4 Setup.

Alles was sonst immer Intel vorgeworfen wird wird hier als nichtig dargestellt. (Temps usw...)
Auf einmal sind die erhöhten Systempreise (CPU+RAM+BORD) auch voll in Ordnung.

Preise dürfen diesmal auch nicht als Kriterium hergenommen werden,
aber bei der Konkurrenz egal ob NVIDIA oder Intel wird darauf immer sofort rum geritten.

Man kann viel optimieren, Ja!
Bei Intel wird das immer unter den Teppich gekehrt weil es zählt ja nur Out of the Box,
hier ist das natürlich ganz anders und es zählt das was man optimieren kann....

Es wird sich immer alles so gedreht wie man es gerade braucht.
Das ist bei einer Fraktion immer so, viel mehr als bei anderen.

Denkt doch mal logisch, ich soll ein Produkt, eine Umgebung bewerten.

Da ist es doch wichtig:
  • wo komme ich her (AM4)?
  • wo will ich hin? (Mehr Leistung, mehr Vorteile, Effizienz ...)
  • was kostet mich dieser Spaß, macht es denn Sinn?

Wir haben eine ausgereifte AM4 Plattform die auch teils 2 Dutzend UEFI Updates brauchte, aber nun flott und stabil läuft, extrem bezahlbar ist. Was soll man da an AM5 und Ryzen 7xxx besonders gut finden?
Der 5800X3D ist ja mal das absolute Top Produkt.

Hier wird nur Cherry Picking betrieben und alles verzerrt aber für die meisten bietet die aktuelle AM5 Plattform und Ryzen 7xxx absolut keinen Mehrwert. Das sagt alles über das Produkt aus.

Von der Philosophie der Chipsätze, Kühlerkompalibität und höheren Bordpreise will ich gar nicht anfangen.

Dafür hätten Sie alle so wie Sie hier stehen und AMD preisen, Intel so richtig in den Dreck gehatet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuering und Corpus Delicti
Heute sollen doch die B650(E) Bretter erscheinen. Kein Shop listet eines uns Tests gibt es auch nicht 🤔 Mal sehen, ob der Idle Verbrauch mit nur einem Chipsatz auf dem Board etwas herunter geht.

@ Hutzeliger, anscheinend hast du hier die Kommentare nicht gelesen.
 
Uff, 309 Euro für ein B650.

Glatte 4 Euro günstiger als ein X670E Brett beim gleichen Händler... WTF

Mein 11700K + ASUS Z590 Bord haben mich 500 Euro neu gekostet....
(Ja Hitzkopf und langsamer usw....)
 
Zuletzt bearbeitet:
DevPandi schrieb:
Ach, und wieso haben Leute, die eine 1 oder 2 geben keine Relation?
Weil eine 1 bei dem Produkt, was AMD abgeliefert hat, selbst für Fanboys übertriebener Optimismus ist.
Ne 2 kann man von mir aus geben, wenn man die Nachteile ausblendet und sich selbst die Tasche voll lügt. Für mich ist eine CPU mit doppeltem Verbrauch und 95Grad selbst mit AIO jedenfalls ein Fail, v.a. wenn man dann das Leistungsplus mit einbezieht, dazu die Preisentwicklung etc.
DevPandi schrieb:
Die Note 2 - Gut - kann man hier für die CPU sehr wohl vergeben, wenn man denn findet, dass die CPU gut ist, das muss man selbst entscheiden.
Genauso wie Leute meinen, dass sie so enttäuscht sind, dass es für sie nur eine 6 ist (was ich auch nicht teile).
DevPandi schrieb:
Die Note 6 wiederum ist wirklich so eine Sache, was will man mit der Note 6 in der Regel ausdrücken? Es hat schon einen Grund, warum es die 6 in der Universität nicht mehr gibt.
Ich weiß ja nicht, in was für einer "Uniwelt" du lebst. In meiner Uniwelt ist es nahezu ausgeschlossen, eine 1 zu bekommen. Die kommt man, wenn man alles an Lösung aufgezeigt hat und i.d.R. wenn man etwas geschrieben, dass der Prof. selbst nicht mal wusste (Aussage eines Professors).
Eine 1 schaffen bei mir vielleicht einer von 1000 Studenten. Selbst eine "2" schaffen nicht mal 5%. Und "natürlich kann man auch eine "6" d.h. 0 Punkte bekommen. Wenn man bedenkt, dass im Abschluss ein "Gut" schon als "sehr gut" gewertet wird (ab 14 Punkte hat man dann ein "Sehr gut", obwohl es eigentlich "nur" ein gut ist), dann ist die Zahl derer, die "echtes" Sehr gut bekommen, nochmal viel geringer. Da ist man dann eher bei 1 von 10.000
Bei mir gibt es allerdings auch 0-18 Punkte, also 7 Noten. Und wenn Du 9Pkt., also die Hälfte erreichst, bist Du weit überdurchschnittlich.
https://www.lto.de/karriere/jura-studium/die-notenskala-im-jurastudium
https://www.talentrocket.de/karrier...-16-punkten-im-jura-examen-gott-sehr-nahe-ist
Dass in andern Fächern "sehr gut" inflationär verteilt wird, ist da kein Maßstab.
DevPandi schrieb:
Die Note 6 - in der Schule - gibt man in der Regel bei "Betrugsversuchen" oder "vollkommener" Verweigerung von Arbeitsleistung.
Vielleicht im heutigen Wohlfühlschulsystem, wo man erst ab der 5 Klasse Noten geben möchte und keiner mehr Sitzenbleiben darf, weil man die Gefühle der Schüler nicht verletzen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666
Zurück
Oben