- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.348
Ich würde mir da gar keine Gedanken machen, da in dem Verbrauchsbereich, mit dem diese Temperaturen erreicht werden, sowieso keine großen Taktreserven vorhanden sind.DevPandi schrieb:Gut zu kühlende Hardware kann man zu dem "einfacher" kühlen un auch gleichzeitig mit weniger Lausträrke usw.. Das sind jetzt nur 2 - 3 Punkte und wenn man auf gewisse Punkte wertlegt, dann ist die Wärmeentwicklung von AM5-Prozessoren aktuell durchaus auch ein Problem, da man mehr Aufwand betreiben muss.
Wenn man die CPU Temp im BIOS auf 80°C limitiert, dann dürfte man damit so gut wie keine Performance verlieren.
Schaut man im CB Test, dass man auf 74°C gekommen ist mit dem 7950X, wenn man ihn mit 142W betrieben hat, würde die CPU bei einem 80°C Limit wohl mit ~160W oder so laufen und noch ~97% der Performance erreichen.
Auch gab es selbst Stock kaum Performance Unterschiede zwischen einem billigen Towerkühler und einer 360er AIO, es ist also nicht davon auszugehen, dass jemand, der einen guten Kühler drauf hat, im Sommer plötzlich spürbare Performanceeinbrüche bekommt. Man verliert vielleicht mal 50Mhz gegenüber dem Betrieb im Winter und das sieht bei meinem 5800X mit 240er AIO aktuell auch nicht anders aus
Zuletzt bearbeitet: