News Ryzen 7000, X670 und B650: Welche Schulnoten gebt ihr AMDs AM5-Plattform aktuell?

Bei dem Verbrauch der CPU´s kann es von mir keine bessere Note wie eine 3-4 für die Dinger geben.

Und für die Preise der Mainboards und das durcheinander bei der Ausstattung wegen E und nicht E Mainboards und dem Käse gibt es für die Mainboards ganz klar eine 5-6.

Bei AM4 gab es X und B Mainboards was für den einfachen 0815 User auch zu begreifen war, aber jetzt der Nonsens mit X Boards mit und ohne E und B Boards mit und ohne E ist doch kompletter Käse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thrask und Hydrogenium
Tiara G. schrieb:
Den Preis mitzubewerten ist nicht ok, denn der wird mit der Zeit fallen.
Du bewertest wahrscheinlich Lottozahlen danach, ob sie irgendwann mal eintreten könnten und nicht ob sie bei der letzten Ziehung eingetreten sind?

Schließlich sind die Bällchen in der Ziehungsmaschine auch techinsch einwandfrei. :P
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin, Nefcairon, CrustiCroc und 3 andere
UdLacio schrieb:
Die Hersteller der Kühler würden bestimmt angepasste Kits bereit stellen (maybe auch zum Kauf). Dazu noch absurde Dichtungen um die Wärmeleitpaste aus den Lücken zu halten....ehm genau. Dazu würde ich zu gerne die Hintergründe verstehen :D

Ich persönlich hätte geringere Temps mit einem 10€ Nachrüstkit bevorzugt. So werden die CPUs geköpft (Garantie erlischt). Möp
Jup.
Es geht ja nur um die Höhe der CPUs. Es sind ja keine neuen Bohrungen oder dass sie sie CPU in der Fläche groß verändert hätte, also von einer Ecke zur anderen gemessen.
Da hätte es halt vollkommen gereicht, ein paar neue Schrauben anzubieten und der HS hätte 2mm dünner sein können. Alles gut. :)
So schießt sich AMD ein Stück weit ohne wirkliche Not selbst ins Bein.

Dazu dieser regelmäßig "abgebissene Butterkeks"...
Why? War das technisch wirklich notwendig?
Ich meine, man hat doch schon längst festgestellt, dass das ne eklige Matscherei wird, wenn man die WLP nicht perfekt dosiert und verteilt. Das bekommt man schlicht nicht mehr weg.
Das war auch schon vorher absehbar und das müssen die Ingenieure, das interne Test-Team oder spätestens die QS von AMD doch auch festgestellt haben.

Und ich würde an die SMDs selbst mit Vorsicht auch nicht gern rangehen wollen, um die WLP da wegzubekommen.
Also bringt Noctua quasi direkt zum Marktstart ein entsprechendes Kit.
Und der 8auer hat ja auch schon eine Eigenentwicklung eingesetzt.

Also nochmal, AMD: Wieso habt ihr das so gemacht? Und - bei allen Nachteilen - war das wirklich nicht anders möglich?
 
Die Prozessoren sind gut und vielleicht noch etwas zu teuer aber die dazugehörigen Mainboards und DDR5 RAM machen alles preislich zu unattraktiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thrasir66
CPUs: 2

Es sind zwar die schnellsten derzeit verfügbaren CPUs, aber im Vergleich zu einem Ryzen 7 5800XD oder einem Core i7 12700k gerade in Hinblick auf die Spieleleistung für mich kein Sprung. Multicore-Anwendungslasten sind ein anderes Thema, deswegen auch die 2.

Chipsätze: 3

Kann doch bitteschön nicht sein, dass Grafikseitiges PCIe 5.0 nur bei den E-Chipsätzen verfügbar ist... Und bevor irgendwer kommt mit "Braucht man doch gar nicht": Die Plattform soll langlebig sein und ich würde einiges darauf wetten, dass gerade AMD spätestens bei der übernächsten Generation die Grafikkarten wieder in Hinblick auf die PCIe-Anbindung beschneidet.

Verfügbare Mainboards: 5

Muss man dazu wirklich etwas sagen? Nur ein Punkt: 250€ für ein Board mit ALC 897 Audiochip...
 
drago-museweni schrieb:
Ich gehe aber davon aus das ein X670E immer besser als ein B650E ist, zumindest sollte das so sein
Warum sollte das über Untermarken hinweg eintreffen?

Wer ein ROG Strix Board will, muss halt ROG Strix Preise zahlen. Preis-Leistungs-Fanatiker finden sich in der Zielgruppe eher selten.
 
Ich finde die Preise absolut "normal", WENN ich die denn im Verhältnis zur derzeit herrschenden Teuerungsrate sehe....
Sprit so bei 1.8 Fach, Lebensmittel oft mal Faktor 1.8, Energie Faxtor was weiß ich wieviel mal teurer das wird.
DAS IST die neue Kaufkraft des Euros! Die ist nicht mehr für einen € gibts 2DM, das liegt jetzt eher bei "für zwei € gäbs eine DM". Und wenn ich das so richtig sehe, wird das auch noch ne ganze Weile so bleiben.

Wenn ich jetzt neu kaufen müsste, oder wollen würde, dann würde ich versuchen bei gleicher Rechenleistung weniger Verbrauch mit zu nehemen. Aber bis sich das mal rechnet....
 
Falsche Entwicklung bei der Energie-Effizienz. Die CPU Serie wird übersprungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon
bin kein Fan davon, wie AMD den IHS und die Kühlerkompatibilität angegangen ist. Das wäre besser gegangen.

Die CPUs sind schnell, aber die Brechstange ist absolut unnötig. Da hätte es auch ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl bei den Standardwerten sein dürfen.

Die IO von am5 ist mal wieder knausrig bis zum Anschlag. bloß nicht über 30 lanes bereitstellen, man hätte ja ne brauchbare Plattform für mehr als spielen gehabt.

gleichzeitig explodieren die kosten wegen pcie 5, das derzeit noch kein Mensch braucht geschweigedenn sinnvoll nutzen kann. doppelte pcie 3 oder 4 lanes statt pcie 5 für gpu wären sinnvoller gewesen.


Die Preise der CPUs sind wieder auf zen3 Niveau, dh völlig überteuert im unteren preissegment und immer noch schmerzhaft im gehobenen Segment, weil die Plattform so stark beschnitten ist.

Die Boards sind extrem teuer, dafür, dass die Plattform, außer dem neuen CPU Support, quasi keine wirklich praxisrelevanten Vorteile über am4 hat.

insgesamt ist zen4 auf am5 im Schnitt eher enttäuschend und kein sinnvolles Upgrade für am4 Besitzer. Auch neukäufer sind bei am4 im unteren Segment viel besser aufgehoben und weiter oben muss man sich erst einmal überlegen, ob man mit der IO die CPUs überhaupt anständig nutzen kann.

Ich würde zen4 und am5 insgesamt mit "ausreichend" bewerten. Das wäre besser gegangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hawk1980, Shy Bell, Thrask und eine weitere Person
@incurable beim Top Chipsatz stimme ich zu, beim X670E Strix kein Problem, aber was rechtfertigt den Preis des B650E Strix vor allem im Vergleich zu seinem Vorgänger B550E.

Welche Vorteile bietet einem das 650Strix zum 670TUF um teuerer zu sein troz beschränkterem Chipsatz.
 
Insgesamt sehr gemischte Gefühle, wobei es ohne den schwachen Eurokurs etwas positiver wäre.
Die CPUs sind gut gelungen, die Preisgestaltung ist im Vergleich mit der Vorgängergeneration (zum Release) besser oder gleich. Allerdings gibt es mit ADL/5800X3D/RPL/Zen3 für das reine Gaming aktuell ziemlich viele Alternativen, die aber insgesamt günstiger sind.
Und da sind wir dann auch bei den Mainboards/beim Chipsatz - für diese Preise erwarte ich echte Funktionsmonster, wenn ich keine 4 NVMe-SSDs verwenden kann ohne den GPU-Slot zu halbieren, dann läuft etwas schief.
 
bl!nk schrieb:
Kann doch bitteschön nicht sein, dass Grafikseitiges PCIe 5.0 nur bei den E-Chipsätzen verfügbar ist...
Wenn AMD zu spät merkt, dass die Boards mit vorgeschriebenem PCIe 5.0 zu teuer werden und deshalb die kastrierte Version für billigere Platinen nachschiebt, hast Du halt ein bissel Chaos.

Wahrscheinlich sähen die Verkäufe noch übeler aus, wenn es nur die Vollfett-E-Boards gäbe.
 
Da ich aufgrund der Preisgestaltung komplett von AM5 absehe aktuell fällt diese schlicht durch. Was nicht zu einem, zumindest halbwegs, vertretbaren Preis erwerblich ist hat seine Daseinsberechtigung verloren. AMD spricht von 40% Verkaufseinbrüchen was bei den Preisen vermutlich erst der Beginn sein wird. AMD, nVidia und Intel haben die Preiselastizität überreizt, vor allem wenn man die globalen wirtschaftlichen Eckdaten, welche eine Rezension aufzeigen, berücksichtigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thrask, konkretor und crackett
CPUs habe ich ne 2 gegeben, denke aus Gamersicht wären sie wohl eher ne 3.

Bei Chipsatz und Mainboards bleibt mir leider nur die 5.

Chipsätze völlig wild mit den "Extreme" Versionen, die eigentlich nichts mit dem Chipsatz zu tun haben, sondern ob die CPU ihre 5.0 Lanes verwenden darf. Ausstattung der Chipsätze mit nur 4 Lanes zur CPU und daisychaining auch fragwürdig. Für ein Produkt, dass den Kunden 5+ Jahre begleiten soll, muss hier mMn mehr kommen. So hat jetzt selbst Z790 mehr I/O.

Bei den Mainboards dann die 5 für völlig übertriebene Preise, vor allem da die Chipsätze eben vom I/O gar nicht so krass sind und aufgrund der Größe eigentlich auch günstig zu fertigen. Dazu teilweise absurde Konfiguration (Aorus Xtreme z.B.).
 
drago-museweni schrieb:
Welche Vorteile bietet einem das 650Strix zum 670TUF um teuerer zu sein troz beschränkterem Chipsatz.
Keine Ahnung, ich interessiere mich weder für das eine Board noch das andere. Mir geht es allein darum, dass es nicht ungewöhnlich ist, dass Hersteller sich mehrere Untermarken aufbauen und diese entsprechend der gewollten Außendarstellung preislich positionieren.

Und so ist es auch bei Asus. Wer günstig will, nimmt Prime. Wer mehr will kauft TUF und wer die teuersten Produkt vorzieht findet sich mit ROG Strix Produkten im Rechner wieder.
 
Ayo34 schrieb:
Preis/Leistung stimmt einfach noch nicht für die 20% mehr Performance zur 5000er Serie.

5800x + B550 + 32GB DDR4 < 500€
7700x + Mainboard + 32GB DDR5 6000 Mhz > 900€

Und dann muss man sich eben fragen, ob man die 20% mehr Leistung der CPU überhaupt benötigt. Die meisten sind ja gar nicht im CPU Limit. Mit 4k, also die Leute die viel Geld für PC ausgeben, spielt die CPU eine noch kleinere Rolle.

Fazit:
Grundsätzlich gut, aber zu teuer!
Hab mir heute auch was zusammengebaut, hatte kurz überlegt einen 7700x System zu bauen, für die Leistung einfach abartig teuer, naja das neuste vom neusten halt.

Nun ein 5700x Systen gebaut für knapp 500 Euro, ein 7700x System hätte wirklich fast das doppelte gekostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter und Hutzeliger
  • Viel zu teure Boards
  • Chipsätze ok, aber nichts besonders
  • Zwang zum teuren DDR5
  • CPUs eigtl. gut, aber dünnes und teures Lineup und unnötig ruinierte Effizienz für ein paar MHz mehr

Insgesamt ne 3, ja nach Aspekt eine gute oder auch eher schwache.
Reißt mich nicht vom Hocker und ich werde wohl auch nicht umsteigen, auch wenn ich es gerne würde. Dafür müssten die Preise für alles aber deutlich runter.
 
Bin insgesamt enttäuscht. ITX Boards sind rar und werden in Gold aufgewogen. So macht man sich keine neuen Freunde. Der Schachzug vom Start an nur Enthusiasten bedienen zu wollen ging mal voll in die Hose, zumindest sagen das die Verksufszahlen.

In den Staaten gibt es teilweise zu jedem verkauften Ryzen 7000 ein 32GB DDR5 5600 Kit was schon sehr nach Verzweiflung aussieht so kurz nach dem Release.

Von sowas können wir aber nur träumen. Gefühlt finanzieren wir hier solche Aktionen mit ohne davon zu profitieren.

Mal Tests vom 13700k abwarten. ITX Boards mit PCIe 5.0 (GPU) gibt es dort schon ab 200€ anstatt 400€ wie bei AMD.
 
incurable schrieb:
Danke, das Andere ist mir auch klar.


Naja wenn die Dinger wie Blei in den Regalen liegen bleiben wird sich Preislich schon was tun, ich finde die Preise immernoch eine Katastrophe im Vergleich zum Vorgänger AM4.
 
Zurück
Oben