News Ryzen: 86 Prozent aller verkauften CPUs bei Mindfactory von AMD

Taxxor schrieb:
Durch die kleineren Strukturen wird die Fläche aber nun mal automatisch kleiner, sonst würde es ja keinen Sinn machen die Strukturen zu verkleinern, wenn die Transistoren dafür dann weiter auseinander liegen würden als vorher, was die Leistung stark beeinträchtigen würde.
Ist nicht richtig. Waren die Chips vor den heutigen 100-700mm² noch größer? (Ryzen bildet mit den chiplets natürlich eine Ausnahme, ist ein neues Konzept)
Die zusätzliche Fläche WIRD für mehr Transistoren genutzt. Mainstream GPUs z.B. sind immer um ie 250mm² groß.. sonst würden die sich ja jede Generation in der Fläche halbieren..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
TheMetalViking schrieb:
Die zusätzliche Fläche WIRD für mehr Transistoren genutzt.
Klar und dadurch rücken die Transistoren näher zusammen, was nur durch die reduzierte strukturbreite geht, wodurch die Wärmeentwicklung auf gleicher Fläche ansteigt.
Somit ist der Chip auch bei gleicher Oberfläche schwerer zu kühlen.

Ich hätte es mehr spezifizieren sollen, ich meinte schon die Fläche in Relation zu den Transistoren.

Wenn AMD z.B. durch 5nm später 30% mehr Transistoren auf die gleiche 80mm² Fläche ihrer chiplets packen würden, wären sie schwerer zu Kühlen, ohne dass sich die absolute Oberfläche verkleinert hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, Rangerkiller1, Mcr-King und 3 andere
l3L4CKY schrieb:
Dafür müsste AMD erst mal Konkurrenz fähige GPUs rausbringen ;) Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Das dürfte einem Bericht der Taipei Times zufolge schwierig werden.

> A successor to units based on the Turing architecture, Nvidia’s next-generation GPU based on the Ampere architecture is to adopt 7-nanometer technology, which would lead to a 50 percent increase in graphics performance while halving power consumption, the note said. <<

Nvidia scheint sich nicht, wie Intel, auf dem Erreichten auszuruhen (sofern der Artikel zutrifft). Das würde die Apotheken-Preise weiter befeuern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
@Mcmeider Dazu hab ich bei PCGH schon was geschrieben, das ist völliger Schwachsinn...

Da wird sich wieder darauf bezogen, dass die Foundries gerne sagen "30% more Performance and 40% lower power" und dabei verschweigen, dass es eigentlich ein "or" statt einem "and" ist.

50% mehr Performance bei gleichem Verbrauch mag noch hinkommen, oder eben halber Verbrauch, aber keinesfalls beides gleichzeitig. Ich kopiere den Teil mal von dort raus.

Nehmen wir die 2060FE und die 2080FE:
Die 2060FE verbraucht 160W bei 100% Leistung
Die 2080FE verbraucht 230W bei ~150% Leistung.

Jetzt will mir Nvidia erzählen, dass eine 3060FE nur noch 80W verbraucht und dabei so schnell wie eine 2080 ist, also im Grunde eine Verbrauchsreduktion von 230W auf 80W (-65%) bei gleicher Leistung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, Hatch, Cruentatus und 3 andere
temnozor schrieb:
Das ändert dann nichts an der (bewusten) Falschbewerbung und Käuferirreführung, da die CPU in der Packung eben manchmal nicht die 4.2 Ghz erreicht.



Ja genau und wenn mein Auto statt der im Fahrzeugschein angegebenen max. 250km/h nur 60 km/h erreicht ist das auch ok :rolleyes:


Selbstverständlich. Oder fährst du mit deinem Auto das im Fahrzeugschein vmax 250 km/h stehen hat im Zähefließendem Verkehr mit 250 Sachen? Fährst du überall und immer mit maximaler Geschwindigkeit des Fahrzeugs?
Ergänzung ()

temnozor schrieb:
Blödsinn, ein Boost bedeutet das ein Wert (in dem Fall eine Frequenz) nicht dauerhaft anliegt aber nicht das es sich um einen Phantasiewert handelt.

Handelt es sich auch nicht. Die maximale Boostfrequenz wird unter bestimmten Umständen für eine gewisse Zeit erreicht und es gab in einigen Situationen einen Fehler der durch ein Firmwareupdate im September aus dem Weg geräumt wurde. - Quelle: https://www.hardwareluxx.de/index.p...a-bios-und-die-frage-nach-dem-boost-takt.html
Ergänzung ()

temnozor schrieb:
Nein ich kenne die CPU natürlich überhaupt nicht. Ich habe mehrere leere Ryzen Schachteln nur zur Deko hier! :rolleyes:

Ich kann mich nicht an den Tag erinnern an dem Schachteln zur Kompetenz eines Menschen beitrugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca, Thraker, Smartbomb und 2 andere
temnozor schrieb:
Ja genau und wenn mein Auto statt der im Fahrzeugschein angegebenen max. 250km/h nur 60 km/h erreicht ist das auch ok

Warum da immer gleich so extremwerte genommen werden ist mir nicht ganz klar. Natürlich ist das absurd und wäre nicht ok, genausowenig wie ein Takt von 2.0GHz bei angegebenen 4.4GHz max. Turbo nicht ok wären.

Aber das ist ja nicht gegenstand der Diskussion, und übrigens ist die Serienstreuung von PKW Motoren etwa 10% was die Leistung angeht und damit ein denkbar schlechtes Beispiel gegenüber den 1.2% um die es hier wirklich geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca, Cruentatus, CableGuy82 und 3 andere
latexdoll schrieb:
Also ich würde gerne mal wissen wie taktet dein 4790k, wie schnell ist dein Ram und welche timings, wie schnell ist deine 1080ti stock/oc. Genauso wär dein Grafiksetting im Spiel interressrant.

Vorallem meine Frage 100 Fps minium, durchschnitt oder maxium ? Also wenn ich am Shotter bei einen 100hz Monitor einen Anspruch habe dann minium 100fps, alles andere ist unsinn.

mfg

Uff, zum Teil muss ich jetzt ein bisschen raten, 5 Monate her, daher bitte verzeih wenn ggf. ein Wert falsch ist:
CPU: Multi für alle Kerne war bei 46
BLCK lag bei 105 (ggf. auch wenig drüber oder drunter)
RAM war 2666er, Timings aktuell keine Ahnung (schon ca. 5 Monate her)

Die 1080ti läuft auf: ca. 2.000Mhz +- nen bissel bei CoD Bo4
Mem: 11.000 Mhz

Settings aktuell im Spiel:
1. Anzeige:
Modus: Fenster-Vollbild
Wiederholfrequenz: 99.990
Auflösung: 3440x1440
Renderauflösung: 100
Format: Auto
BegrenzungHz: Eigene auf 100
CPU-Prio: Auto
Shader vorab laden: Ein

2. Details & Texturen:
Textur: Hoch
Texturfilter: Mittel
Spezialeffektquali: Mittel
Modellqualität: Mittel
Statische Refelektion: Hoch
Screen-Space: ein
Objekt-Sicht: Mittel (vorher auf hoch)

3. Schatten:
Quali: Mittel (voher auf hoch)
Dynamische Schatten: Alle
Spezial: Ein
Waffenschatten: Ein
Allgemeine Beleuchtung: Standard

4. Nachbearbeitung
Anti: Aus
Umgebung: Gering (vorher auf hoch)
Bewungsunschärfe: aus
Volumenstreuung: Ein
Transparenz: Mittel

Ich möchte oben im Zähler immer ne 100 sehen darunter sollte es nur in Ausnahmen sein und so war es vorher also wird es wohl eher AVG 100hz gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k und Apocalypse
bellencb schrieb:
Der Marktanteil des Ryzen 5 2400G ist bei Mindfactory seit Mitte Oktober gleich Null.
Ebenso ist die aktuelle Verfügbarkeit (lagernd) nirgendwo mehr gegeben.
Daran habe ich wohl einen größeren Anteil beigetragen, 15 Stück Stück für die Firma und weil sie echt gut und sehr stabil liefen, einen zusätzlichen für meinen Moon Shot aus der Signatur.

Auch wenn die 2000er Ryzen vor allem wegen des Rahmenvertrage noch produziert werden, kann ich also aus meiner oben geschilderten eigenen Erfahrung verstehen, wieso die auch noch gekauft werden.
 
amdfanuwe schrieb:
Da mußte ich mal herzlich Lachen. Otto, Zalando etc. verkaufen ja so viele CPUs.
Was ich viel interessanter finde ist das Alternate und Cyberport so weit oben sind und die dürften kaum ein anderes Profil bei ihren CPU Verkäufen haben. I
Ergänzung ()

Tenferenzu schrieb:
Ich habe eine 4790k und einen Desk Mini A300 mit 3400G, ich merke DEUTLICH, dass ich demnächst eine neue CPU benötige.
Dabei sollten beide CPUs doch etwa gleich schnell sein. ^_^
Aber nein, ich bin mit einem 2700x und einem 4790k eigentlich ganz zu frieden. Nur sowas wie dein Desk Mini A300 mit einem 3400g wäre schon nett als extra System für ein paar Musik und Multimediaspielereien. Anderseits, eine Zen2 APU wäre mir eigentlich lieber. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema Boosttakt sollte AMD mittlerweile im Griff haben.

Mit aktuellstem BIOS und Chipsatz Treiber kam der 3900X auf 4.65Ghz mit Stock Lüfter, auf 2 Kernen. Max Boost ist sogar noch mit 4.6Ghz angegeben.

Der 3950X kommt bei mir auch auf genau 4.7Ghz auch wieder auf 2 Kernen.

Wenn man mit Zen3 wirklich 17% bessere IPC erhält+100-200Mhz mehr Takt, dann ist das schon eine Granate.

Als ich das Ryzen System im Mai hatte, war das ein richtiges Gegurke. Mittlerweile läuft das wirklich sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, znarfw, Smartbomb und eine weitere Person
Mit dem Lesen des Threads hier ist man echt gut unterhalten. Wow! Zum einen bin ich etwas geschockt, zum anderen auch etwas irritiert 🙈 Verstehe ja, dass man in einem gewissen Alter eigene Sache gut reden und als das Beste darstellen möchte, doch eigentlich habe ich gedacht, dass der Großteil hier aus dem Alter raus ist 😅

Hier muss niemand irgendeine Marke verteidigen... Und was ein Mist geschrieben wird... Glaube da hat der User
welcher mit Q anfängt und mit uasarAI aufhöhrt den Vogel abgeschossen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca, Thraker, Anakin Solo und 6 andere
SV3N schrieb:
Auch im Bereich der Online Shops für Unterhaltungselektronik befindet sich Mindfactory nur auf Rang 8, was einzig der Einordnung dienen soll.
Was aber schon einiges besser klingt, als Platz 25 und ich denke jeder, der diesen Satz gelesen hat, wird erst mal denken, dass vor Mindfactory noch 24 andere deutsche Shops stehen, die mehr HW verkaufen, wenn diese Platzierung schon in Verbindung mit der Aussagekraft der CPU Verkaufszahlen von Mindfactory in Verbindung gebracht wird.

SV3N schrieb:
Nein das sind sie nicht.
Gibt es, rein auf CPUs bezogen, dazu auch irgendwelche Infos? Ich kann mir z.b. irgendwie nicht vorstellen, das Alternate mehr CPUs verkauft als Mindfactory.
Und auch bei saturn oder mediamarkt bezweifle ich das, bei Conrad ebenso.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca und gesperrter_User
QuasarAI schrieb:
Mehrleistung für Lau bekommst nur bei Intel.
Ja, genau. Deswegen ist der billigste 9900K auch nur 50 Euro teurer als der billigste 9900. Weil Du bei Intel Mehrleistung für Lau bekommst. Die Mehrkosten für ein Übertakter-Board suche ich jetzt nicht raus, da bin ich zu faul für.

Aber mache Dir ruhig die Welt, wie sie Dir gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca, Rangerkiller1 und Markenbutter
Summerbreeze schrieb:
Inwiefern?
Das ist ein Händler wie alle anderen auch?
Nur etwas größer als der Durchschnitt. ;)
...genau - darum liegt er auch auf Platz 25... :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1
MGFirewater schrieb:
zotac bringt jetzt doch zur ces diverse office rechner mit amd 3000 cpus raus die wahlweise sogar lüfterlos laufen. auch klassische bürorechner werden in zukunft wieder mehr rote herzen nutzen.
Ein schöner und wichtiger Schritt für AMD.
Leider aber ist Zotac unter den OEM eher eine ganz kleine Kerze. AMD muss bei den großen wie HP, Lenovo, Dell, ... ernsthaft im Portfolio platziert und vom Markt akzeptiert werden, dann dürfte das Korkenknallen aus der AMD Chef Etage wochenlang bei Intel in den Gängen hallen.
Ergänzung ()

QuasarAI schrieb:
Die neuen Ryzen kannst kaum übertakten, die boosten schon so wie hoch sie können. Sind im Prinzip schon OCt, Mehrleistung für Lau bekommst nur bei Intel.
Für den Geek aus der tüftelnden Fraktion mag es ja ganz wunderbar sein, wenn man einen Prozessor übertakten / undervolten kann. Aber realistisch betrachtet, aus der Sicht der breiten Masse, wie auch vor allem aus der Sicht der Produkt Effizienz ist beides (OC & undervolten) ein Merkmal für ein schlechtes Produkt. Schließlich will man direkt die optimale Leistung für sein Geld haben, ohne sich Stunden mit Benchmark Tools aufhalten zu müssen.

Was du als löbliche Eigenschaft von Intel verkaufen willst, wird übrigens vor allem dann ein desaströses Eigentor, wenn man bedenkt, dass bei Intel eben nur ein Bruchteil der Prozessoren übertaktet werden kann und dass Intel sich für diese Fähigkeit sogar extra fürstlich bezahlen lässt. Ein Punkt der deiner "mehr Leistung für Lau" Aussage diametral entgegengesetzt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca, Thraker, Hatch und eine weitere Person
catch 22 schrieb:
Was du als löbliche Eigenschaft von Intel verkaufen willst, wird übrigens vor allem dann ein desaströses Eigentor, wenn man bedenkt, dass bei Intel eben nur ein Bruchteil der Prozessoren übertaktet werden kann und dass Intel sich für diese Fähigkeit sogar extra fürstlich bezahlen lässt. Ein Punkt der deiner "mehr Leistung für Lau" Aussage diametral entgegengesetzt ist.

Das stimmt, und wenn man sich die neue Gen anschaut, sind dort wohl auch nur 3 "K" Prozesoren drin und das sind alles 125W modelle. Die 65W Varianten sowie alle anderen darunter, sind nicht übertaktbar.

Also hat man beim Großteil der Intel CPUs sowieo erst gar nciht die Möglichkeit, zu übertakten, und diejenige, die übertakten wollen, bekommen diese Mehrleistung auch nicht "für Lau", denn sie bezahlen einmal den höheren Preis für die "K" Variante und müssen zusätzlich auch noch beim Board drauflegen, damit sie auch eines haben, mit dem man Übertakten kann.

Solche Spielchen gibt's bei AMD halt nicht, weder bei den CPUs, noch bei den Boards(mit Ausnahme von A320)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker
t3chn0 schrieb:
Wenn man mit Zen3 wirklich 17% bessere IPC erhält+100-200Mhz mehr Takt, dann ist das schon eine Granate.
Jetzt hört doch mal mit dem Phantasieren auf.

Vor 4 Wochen waren es noch 8-10% +x. Heute sind wir schon bei 17% + Taktgewinne.
Der nächste träumt sich noch etwas hinzu und der Hypetrain rollt mit Volldampf voran. ;)
Bin ja mal gespannt, wann die 20% Marke fällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon, Smartbomb, Rangerkiller1 und 5 andere
Pr0krastinat0r schrieb:
[...] Hersteller wie HP beginnen langsam mit der Einführung von PCs mit AMD CPUs. Diese sind zwar aktuell auf Gaming-PCs beschränkt [...]
Das stimmt nicht. Gerade HP hat schon seit Anfang an bspw. EliteBooks mit den Zen-APUs angeboten (bspw. die 700er Serie 735/745 G3/4/5). Das Envy gab's auch damit.

Und nette Office-PCs wie bspw. den Pro G2 mit Ryzen3 2200G für 399 EUR.

Solche Systeme gibt's auch von Lenovo. Sind halt nicht auf dem Radar des CB-Publikums, aber das läuft schon.

Dell... Naja, das ist und bleibt eine Intel-H..re.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92
Zurück
Oben