News Über 80 Prozent der verkauften Handys sind Smartphones

jud4s schrieb:
wer kein inet braucht, der braucht ja nicht wirklich ein smartphone.
Och, doch, durchaus. Was das Smartphone 'smart' macht ist nicht die Internetkonnektivität, die gabs auch schon vorher. Es ist die Möglichkeit nach Lust und Laune Apps zu installieren.
Eine ganze Reihe Leute beutzen Smartphones als Nachfolger der PDAs, also zu Organisationszwecken usw. Dazu ist keine dauerhafte Datenverbindung erforderlich.

Auch klassische Telefone haben für mich noch ihren Reiz, werde mir nochmal eins besorgen wenn mir ein gut verarbeitetes über den Weg läuft.
 
Cool Master schrieb:
Kann ich nicht verstehen.... Es muss ja kein 600 € High End Teil sein, aber ein günstiges Android ist immer vorzuziehen alleine schon wegen WhatsApp oder ähnlichchem das ist deutlich günstiger als per SMS zuschreiben.

Vielleicht weil einige älter Menschen von der Sensorik und / oder Motorik her eingeschränkt sind. Da möchte man vielleicht die Tasten besser spüren. Und nicht jeder braucht Whatsapp oder Sms. Manche wollen einfach nur telefonieren.
 
jud4s schrieb:
weil der EU-raum ja im EU-ausland liegt :rolleyes:
Für mich ist Frankreich, Italien, Spanien, etc. Ausland im EU-Raum, folglich EU-Ausland (Quelle: Wikipedia). Und du meinst den Non-EU-Raum.
 
na dann danke für die info.
 
Also auch ich würde einem Rentner inzwischen zu einem einfachen Smartphone raten. Mein Schwiegervater in spe wollte letztes Jahr partout kein Smartphone haben und hat sich fast schon verkrampft für ein klassisches Modell entschieden. Ende der Geschichte: er kommt mit dem Ding kaum klar, alles ist irgendwie verschachtelt, das Display sehr klein, Eingaben sind nur mühsam zu erledigen, etc..
Der Grundgedanke lautete, er braucht den ganzen Schnickschnack eines Smartphones nicht und setzt daher auf ein normales Telefon- ein großer Fehler. Meine Mutter war da zum Glück etwas aufgeschlossener und nutzt ebenfalls seit einem knappen Jahr mein altes Windows Phone, obwohl zunächst auch der Spruch kam, sie bräuchte die vielen Funktionen doch gar nicht. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Vorbereitung: Telefonnummern gemeinsam am PC eingetragen und dabei gleich auf einen aktuellen Stand gebracht, Synchronisation erfolgte automatisch.

Erste Nutzung: Gruppen am Telefon angelegt (Familie, Freunde, Verwandte, ect.) und auf dem Startbildschirm gepinnt, dazu noch die Kacheln für Telefon, Kontakte und SMS, fertig.

Mit nur wenigen Klicks und dank großer Kacheln kommt sie überall hin und sieht auf den ersten Blick verpasste Anrufe und eingegangene SMS. Ohne Datenverbindungen und die die normalerweise üblichen Smartphonespielereinen ist auch die Akkulaufzeit vollkommen ok. Am klassischen Telefon dagegen sind schon die Anruferlisten im Vergleich mühsam zu erreichen, von Sonderzeichen bei der Tastatur oder einem simplen Wecker ganz zu schweigen.

Richtig konfiguriert ist ein modernes Smartphone mMn wesentlich einfacher zu bedienen, als ein klassisches Handy. Man darf es halt nur nicht überfrachten und versuchen, die eigene intensive Nutzung auf ältere Nutzer zu übertragen. Einfach nur auf "Dumbphone" trimmen und den Rest zunächst ignorieren.
 
Cool Master schrieb:
Kann ich nicht verstehen.... Es muss ja kein 600 € High End Teil sein, aber ein günstiges Android ist immer vorzuziehen alleine schon wegen WhatsApp oder ähnlichchem das ist deutlich günstiger als per SMS zuschreiben.

Du scheinst nicht wirklich ältere Rentner zu kennen... :D
 
Was soll ich blos mit einen Smartphones habe ein normales Mobiltelefon !

frankkl
 

Anhänge

  • IMG_0099.jpg
    IMG_0099.jpg
    514,4 KB · Aufrufe: 551
Was für eine sinnlose Studie!
Ist ungefähr so als wenn man feststellt das nur noch Flachbildschirmfernseher verkauft werden, da ja nur noch diese hergestellt werden...
 
Dass Vodafone vermehrt Samsung Geräte verkauft, wundert mich nicht. Wenn man mal in deren Ladengeschäfte schaut, dann haben die zu einem großten Teil ja auch nur diese Geräte im Angebot. Da ist klar, dass die Kunden dann natürlich auch vermehrt diese Dinger kaufen.
 
Schnitz schrieb:
Wo kriegt man auch noch "klassische Handys" zu kaufen? Die TK-Anbieter zwingen einem ja Smartphones auf.
1stens das und 2tens: wer definiert Smartphone? Die Billig-Androiden von zB Samsung kann man als ganzes nehmen und in die Tonne treten. Auf ihrem 320x240 Pixel Display stellen sie Inhalte dann nicht selten schlechter dar als alte "Featurephones". App-Kompatibilität is auch so eine Sache... Darum ist die Bezeichnung Smarpthone ohne jegliche Definition absolut wertlos.
 
@HighTech-Freak

"Ein Smartphone ist ein Mobiltelefon (Handy), das mehr Computerfunktionalität und -konnektivität als ein herkömmliches fortschrittliches Mobiltelefon zur Verfügung stellt"

Da hast du deine Definition :)
 
Satsujin schrieb:
Gäbe es noch ordentlich Klapphandys mit aktueller Technik, könnten sich die Hersteller meinetwegen ihre Schmierphones an die Backe kleben.
Gibs leider nicht, ergo müssen wir uns die Schmierphones an die Backe kleben :freak:

^ also ich wehr mich noch erfolgreich und bleib bei meinem klapphandy, vielleicht kommt ja irgendwann doch noch irgendein hersteller auf die idee wieder was gscheites anzubieten.

bei fehlendem angebot kann man natürlich auch keine nachfrage an den verkäufen feststellen.
wobei der begriff "smartphone" und "klassisches handy" hier ja sowieso irreführend ist, es spricht ja nichts dagegen, ein 'smart'phone in einen vernünftigen kleinen klapp-body zu packen (die japaner schaffen das doch auch schon seit x jahren).
 
Ich hab mir men Smartphone auch nur aus dem Grund gekauft, weil es billiger ist, mitm Chef per Whats App zu kommunizieren, als ständig SMS hin und her zu schreiben.
Das war wirklich DER Grund, weshalb ich nun son Teil hab. Ansonsten wäre ich auch bei meinem Nokia 6300 geblieben.
 
Ich kanns irgendwie nicht verstehen das der Anteil so gering ist. Klar privat habe ich auch ein Smartphone als Unterhaltungskiste und um unterwegs mal schnell nachzuschlagen wann nun der Film XY im Kino läuft, oder wann die Ubahn fährt.
Aber für Arbeit?
Ich hab einige Handwerker im Bekanntenkreis und die haben alle Tastenhandys als Betriebshandy. Wenn ich im Aussendienst wäre würde ich auch darauf bestehen. Kein Tatsch-Smartphone kommt an die Lesbarkeit und an die Haptik herkömmlicher Handys ran.
 
marco_f schrieb:
Ich hab einige Handwerker im Bekanntenkreis und die haben alle Tastenhandys als Betriebshandy. Wenn ich im Aussendienst wäre würde ich auch darauf bestehen. Kein Tatsch-Smartphone kommt an die Lesbarkeit und an die Haptik herkömmlicher Handys ran.

die haben die handys aber vermutlich auch schon länger, hier gehts um die neuverkäufe, die übliche lebensdauer eines "normalen" handys ist ja auch ungemein höher.
 
Infi schrieb:
die haben die handys aber vermutlich auch schon länger, hier gehts um die neuverkäufe, die übliche lebensdauer eines "normalen" handys ist ja auch ungemein höher.

Ja einige Handys sind schon etwas älter. Aber z.B. das B2710 ist auch als Neukauf bei denen sehr beliebt. Bekannter von mir ist im Kundendienst und der hat das Teil und schwört drauf. Ist ständig unterwegs(Kanada,Indien,Korea, Finnland,...) und immer erreichbar.
 
breadfan schrieb:
Niesche wird aber eigentlich Nische geschrieben

Es ist aber doch sicherlich ein Produkt gemeint, bei dem man ein klein wenig niest, wenn man es sieht,
also ein Nieschenprodukt. Oder?
 
Was soll ich blos mit einen Smartphones habe ein normales Mobiltelefon !
Kenne auch einige die ein normales haben und sich extra keins mit Touch gekauft haben, der Hauptgrund: Akkulaufzeit und die Tasten.

In Sachen Akkulaufzeit werden die Touch Geräte regelrecht verblasen. Die Nische hat also auf jeden Fall seine Berechtigung. Für mich wäre das allerdings nix mehr, da meins als kostenloser Navi Ersatz dient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Satsujin schrieb:
Gäbe es noch ordentlich Klapphandys mit aktueller Technik, könnten sich die Hersteller meinetwegen ihre Schmierphones an die Backe kleben.
Gibs leider nicht, ergo müssen wir uns die Schmierphones an die Backe kleben :freak:
Jep, geht mir genauso...

Das einzige was ich hier in D gerade im Blick hätte wäre das W508.
Mein zerschrottetes Aspen wird noch ein wenig durchhalten müssen, zumal ich telefonieren hasse wie die Pest!
Aber der Akku hält ewig und es hat viele Wecker. :D

Werde mir erst in Japan ein gescheites Klapptele zulegen. (^-^)/
 
Zurück
Oben