Test Ryzen 9 7950X & Ryzen 7 7700X im Test: Leistung, Effizienz, IPC, Takt, iGPU und mehr analysiert

Puhh, vielen Dank fĂŒr den ganzen Stoff da steckt bestimmt gut Arbeit dahinter. 👍 :)

Wie zu erwarten war sind die neuen Ryzen echt gut geworden, nur die 170W TDP hĂ€tte es beim 7950X meiner Meinung nach nicht gebraucht, aber die kann man ja leicht selber umstellen von daher noch ok. Den 7700X wĂŒrde ich wohl auch mit dem 88W Eco Mode betreiben, steht dem kleinen echt gut. :P

Wenig ĂŒberaschend werden die Dies auch ordentlich warm aber das ist ja anscheinend von AMD so gewollt. Das kenn ich auch schon von meinem 5800X der kommt mir auch manchmal vor wie eine Herdplatte. :D

Der Bastler in mir hat da schon echt Bock drauf, aber der 5800X reicht grad noch, da muss ich mich echt zĂŒgeln nicht schon wieder neue Hardware zu kaufen die ich dann nichtmal voll ausnutze. 😂

MFG Piet
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: iron-man und FUSION5
Sehr nice, danke fĂŒr den Test. Habe aber erst den 3700x mit nem 5800x getauscht (kurz bevor der 5800x3d rauskam) so kann ich mich etwas zurĂŒcklehnen, abwarten bis die 3D Varianten kommen und evt. dann Zuschlagen.
 
Ich musste schon eine kleine TrĂ€ne rausdrĂŒcken als ich meinen 3700X als 100% Marke im Diagramm (Single-/Multicore) gesetzt habe.

Weit weit abgeschlagen :heul:

Aber ich brauche derzeit einfach nicht mehr Leistung als da ist.

Ich brauche es nicht.
Ich brauche es nicht.
Ich brauche es nicht.


Also Portemonnaie wieder zu und den Antrag fĂŒr die Regierung zerreißen.

Den Basteldrang dann anschließend in einen Sack - KnĂŒppel drauf - und in den Keller.
(SchlĂŒssel wegschmeißen nicht vergessen).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: bai0varii, nitech, Lamaan und 3 andere
Beg1 schrieb:
Was ich wirklich nicht verstehe ist, warum AMD die Produkte in diesem Zustand ausliefert, denn die meisten KĂ€ufer werden die CPUs einfach @stock betreiben, was extrem schade und unnötig ist, der Eco-Mode @142W hĂ€tte die Voreinstellung sein mĂŒssen.
Wenn man ein bisschen durch die Kommentare liest, findet man relativ hÀufig den Hinweis, dass kaum ein Nutzer einen ECO Modus aktivieren wird, abgesehen von den Enthusiasten.

Und genau dies wird anderesrum auch zum Problem fĂŒr AMD. Wenn die großen SKUs mit voreingestelltem ECO Modus ausgeliefert werden, kann am Ende kaum jemand die maximale Leistung abrufen. Dies hĂ€tte dann auch Auswirkungen darauf, womit man das Produkt bewerben kann. Schlimmstenfalls ergibt sich eine sehr hohe RMA Quote, weil viele nicht die Leistung wie in den Reviews bekommen.

Du wirst in dieser Situation niemals alle glĂŒcklich machen können. Persönlich wĂŒrde ich auch die ECO Modus Voreinstellung bevorzugen, fĂŒr mich stellt dies aber auch kein Hindernis dar. Aber ich verstehe auch, warum sie es nicht gemacht haben. DafĂŒr wird es spĂ€ter angepasste SKUs geben.

Ozmog schrieb:
Die TDP-Steigerung habe ich schon seit der ersten ErwÀhnung kritisiert, und der Test zeigt, dass es insgesamt nicht nötig gewesen wÀre.
Mittel- bis Langfristig wird die TDP-Steigerung des Sockels jedenfalls der Vorbereitung auf mehr Kerne dienen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Col. Jessep, Alex1966 und Rockstar85
Ehrlich gesagt ziemlich genau was ich erwartet habe. Gutes Produkt, allerdings ist der VorgÀnger Zen3 schlicht auch schon sehr gut und massiv billiger auf die Plattform gesehen....
FĂŒr mich gibt es keinerlei rationale GrĂŒnde weshalb mit einer halbwegs aktuellen CPU Plattform ein Gamer zur Zeit aufrĂŒsten sollte (kleine Ausnahmen gibt es immer....).
FĂŒr mich wird es frĂŒhestens mit Zen5 wieder interessant, wahrscheinlich aber noch spĂ€ter.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: iron-man
Die Effizienz im Eco Modus ist großartig. Hoffentlich setzen die Mainboardhersteller den Modus als Standard, die Poweruser können dann ja auf max. TDP schalten. WĂ€re so eigentlich am sinnvollsten. HĂ€tte ich keinen 5800X3D wĂŒrde es ein 7700X im Eco-Modus werden.
 
Danke CB fĂŒr 8 Seiten, noch ausfĂŒhrlicher geht es ja kaum.:)

Und der Eco-Modus ist echt sexy. HĂ€tte ich so nicht erwartet.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: iron-man und Raucherdackel!
Also solange es nur um gaming geht, ist sowohl der Intel als auch der 5800x3D ungefĂ€hr gleich auf mit AMDs neuer Generation, bin jetzt umso gespannter auf die 3D Versionen der 7000 Serie, weiß man da schon was, wann die erscheinen sollen?
 
GlockMane88 schrieb:
Sehe ich das richtig? Single Core, AMD 45W = Intel 241W??? Ist das technisch ĂŒberhaupt möglich?
Ja und jetzt? Mit den TDP Grenzen sind die CPUs halt getestet worden. Sagt doch nichts ĂŒber die Leistungsaufnahme aus im Benchmark.
 
Ruebennase schrieb:
Interessant wenn man Zen4 Köpft kann es bis zu 20 Grad nach unten gehen.

5.5 GhZ auf allen 12 Kernen ist schon ganz nett. Der 12900K guckt da blöd. Der hat nur 8 P-Kerne
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Ruebennase
Leute, das geht mir einfach zu schnell. :D
Da hab ich im letzten Jahr endlich meinen genialen Opa i7-2700K durch den Ryzen 9 9500X ersetzt und dachte, dass ich einige Zeit lang Ruhe haben werde.
Denkste! Seit Ryzen ist das CPU-Rennen mit Intel endlich (oder eben leider) voll im Gange und gefĂŒhlt will man nun jedes Jahr auf eine neue und um einiges stĂ€rkere CPU wechseln.
Da ich aber die Mehrleistung gar nicht brauche, ignoriere ich das Will-Haben-Jucken und freue mich einfach nur ĂŒber den Fortschritt.

PS: ... und Ă€rgere mich leise ĂŒber die falsche Richtung von Intel hin zu immer ineffizienteren Heizkörpern. Das ist definitiv der falsche Weg und fĂŒhrt Intel - wenn die so weiter machen - direkt in eine Sackgasse.
 
Dai6oro schrieb:
Weil sich hier so viele ĂŒber den Verbrauch @ stock beschweren. Fasst euch an die eigene Nase. Sowohl Nvidia als auch Intel haben es vorgemacht. Eine Brechtstange nach der Anderen und das war fĂŒr viele keine Hinderungsgrund das Zeug zu kaufen ganz im Gegenteil, da wird lieber nochmal in ein grĂ¶ĂŸeres NT investiert (ja da fass ich mich auch an meine Nase).
Blöd nur, dass Intel einen ziemlich niedrigen Idleverbrauch hat und dort befindet sich die CPU die meiste Zeit.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: bemymonkey, drunken.panda und mscn
Seite 7:

Die Basis-Funktionen des IODs sind wie in der Vergangenheit vorhanden, wurden jedoch ausgebaut respektive aktualisiert. PCIe 5.0, DDR5, USB und >>SATA<< stellt der Chip bereit, darĂŒber hinaus auch nĂŒtzliche Features wie einen BIOS-Flashback – so etwas bieten diverse Mainboardhersteller von sich aus schon einige Jahre an, nun
bringt es AMD von Haus aus mit.

Seid Ihr sicher? đŸ€”
SATA Controller im Ryzen 7000 CPU? Fehlanzeige! Es stand auch nicht im Grafik oberhalb diesen Textabschnitt.

Quelle: https://www.amd.com/en/product/12161
->> siehe Abschnitt: Connectivity -> Native SATA Ports: 0


@Jan
 
catch 22 schrieb:
WÀre Zen4 per Default bei den alten Zen 3 TDP / PPT Werten und könnte man einfach per click im Betrieb das TDP / PPT Korsett im Betrieb Àndern, wie man es von den mobilen AMD APU her kennt, also dann noch einen Eco Modus aktivieren, der das ganze auf ~88Watt senkt, aber auch einen Boost Modus bei dem man die volle TDP / PPT ausreizen könnte (plus dann noch mal 2 oder 3 weitere selbst zusammengestellte Werte und das ganze auch noch auf Wunsch direkt bestimmten Programmen zuordnen könnte, so dass auch beim Alt-Tabben die Werte hoch & runtergehen, ohne dass man extra rumklicken muss) dann hÀtte AMD imho da alles goldrichtig gemacht.

Also im Betrieb die PPT Àndern geht zumindest mit Ryzen Master ^^

TatsÀchlich hÀtte man aber einfach bei den 105W bleiben können, bis man mit Zen5 auch mehr Kerne liefert
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: iron-man
Tornhoof schrieb:
Ich glaube mir reicht mein 5950X noch eine Generation.
Mich hat jetzt eher verwundert, dass der 7950X knapp 30 Grad wÀrmer wird als der 5950X. Effizienz hin oder her, ein Vollast-Systemverbrauch von 329W vs. 199W ist schon eine Hausnummer


Glaube daher auch dass mein 5950X noch 1-2 Generationen guten Dienst verrichten wird

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: iron-man
Danke fĂŒr den Test!

Wann steht die Hardware eigentlich im Regal?
 
Ein Ende des effizienzvernichtenden Wettkampfes ist nicht in Sicht.
ach iwo, der Markt wird das schon regeln. Darum haben wir ja auch lĂ€ngst den Klimawandel gelöst. Jeder weiß, der Kunde legt wert auf weniger, und nicht auf mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: iron-man, 7r1c3 und Wintermute
Tronix schrieb:
Mich hat jetzt eher verwundert, dass der 7950X knapp 30 Grad wÀrmer wird als der 5950X. Effizienz hin oder her, ein Vollast-Systemverbrauch von 329W vs. 199W ist schon eine Hausnummer


Glaube daher auch dass mein 5950X noch 1-2 Generationen guten Dienst verrichten wird


die neue Gen versucht immer so stark zu boosten, dass man auf 95 Grad kommt.

Schlechte KĂŒhlung = 95° = weniger Takt
Beste KĂŒhlung = 95° = viel mehr Takt.
 
Puuh, schwere Entscheidung, ob es AM5 oder Raptor Lake werden soll. Ich warte noch ein paar Tests ab, in denen die Begrenzung auf 65W getestet wird. Die paar Monate hÀlt Ivy auch noch aus.
 
MrWaYne schrieb:
die neue Gen versucht immer so stark zu boosten, dass man auf 95 Grad kommt.
Ja, so in etwas habe ich das auch verstanden, nachdem ich das Video von Gamers Nexus sah. Es sieht wohl so aus, als wenn die CPU darauf ausgelegt ist, stĂ€ndig so zu boosten, dass die 95°C erreicht werden. Das sind dann also die Temperaturen, die wir in Zukunft bei den Ryzen erwarten können und dĂŒrfen, relativ unabhĂ€ngig von der KĂŒhlung.
 
ZurĂŒck
Oben