Test Ryzen 9 7950X & Ryzen 7 7700X im Test: Leistung, Effizienz, IPC, Takt, iGPU und mehr analysiert

64/66W Idle Verbrauch? Damit eigentlich komplett unbrauchbar für Office/Surfen/Youtube oder 24/7 Betrieb.

Bin auf echte Verbrauchswerte bei diesen Szenarien gespannt. (Single Core Cinebench ist keine Teillast, sondern Volllast auf einem Kern)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mscn, Scie, gymfan und eine weitere Person
owned139 schrieb:
Nein, habe ich nicht. @Rockstar85 hat behauptet, dass der Idleverbrauch vom 7950X nur rund 2W höher wäre als der des 12900K und das ist falsch. Egal ob Plattform oder nur CPU.

Auf den höheren Verbrauch durch das MoBo angesprochen sagtest du aber nun mal
owned139 schrieb:
Einer ADL Plattform ist im Idle wesentlich stromsparender als ZEN3 oder 4.

Und eine ADL Plattform(also CPU+Board) ist eben nicht sparsamer als Zen3.



Und im übrigen, um sein Bild nochmal zu nutzen, wenn wir nur über die reine CPU reden wollen, die Diskussion mit den Kernen mal außen vor
1664205185567.png


Also ich sehe da einen 12900KS bei 11.1W und einen 7950X mit Default RAM auf dem Asus Board bei 13.7W, das sind bei mir ~2.5W.

Und den 12700K mit 6.7W vergleicht man dann mit dem 7700X, wo ich beim Asus Board 12.2W sehe, das sind dann auch ~5.5W und keine 10, auf die 10W kommst du nur mit dem 6000er OC RAM, für den es bei ADL keinen Vergleichswert gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Lamaan, DonL_ und 3 andere
Insgesammt find ich den Launch etwas enttäuschend. Der Zuwaschs zu Zen3 ist relativ gering, die Borads schweineteuer. Das X670E Master bspw. liegt bei 615€, mein X570 Master hat zum Launch von Zen 2 2019 390€ gekostet und das fand ich schon teuer.
Falls ich nächstes Jahr upgrade wird es wohl ein 5800X3D, was anderes lohnt sich fast nicht, da sonst eine komplette neue Plattform nötig ist.
Mal sehen was Intel dieses Jahr noch bringt.
 
owned139 schrieb:
Ganz ehrlich? ZEN4 ist ein sehr gutes und rundes Gesamtpaket, aber
Nix aber. Was die Fanboys meinen juckt nur Fanboys anderer Farbe.
Mit der Beurteilung von Fakten hat das nur rein gar nichts zu tun.
owned139 schrieb:
nachdem, was die Fanboys hier die letzten Wochen abgelassen haben, müsste ZEN4 seine Konkurrenz in Grund und Boden stampfen und das sehe ich eher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Starkstrom, Kalsarikännit, Lamaan und 4 andere
Mich interessiert AVX512 schon, aktuell ist das Thema im Bereich Emulation (primär rpcs2) relevant. Da gibt es schon einen gehörigen Geschwindigkeitszuwachs. Wie sich das nun mit den 2x256 Pseudo AVX512 verhält bleibt abzuwarten.

Ich bin echt hin und her gerissen, ob ich dieses Jahr tatsächlich Geld für neue Hardware in die Hand nehme. So sehr ich nach einem Grund suche, ich finde keinen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Hmm unter Last beeindruckend, aber Teillastverbrauch könnte besser sein. Wenn man bedenkt, dass man die CPU nicht immer rund um die Uhr 100 % betreibt, finde ich es etwas schade, aber scheint ja generell irgendwie sich wieder mehr in die falsche Richtung bei allen zu entwickeln.
 
Doch Vorsicht: Nicht jedes günstige AM5-Mainboard wird auch für bis zu 230 Watt PPT ausgelegt sein, darauf weist AMD selbst hin.
Kann mir das jemand erklären? Dh es wird boards geben, die nicht für den 7950 o.ä. Geeignet sind?
 
10W hin oder her, das ist doch echt läppisch. Selbst wenn der PC 24/7 läuft sind das gerade mal 87kWh oder - wenn es echt teuer ist - 43,50 EUR.
 
was ich mich frage ist,wurde alles bei Handbrake mit H265 Umgewandelt als test weil es bei den meisten leider nicht steht und auch bei den Takt gleichheit mit welchem Codec wurde denn getestet gehabt?
Und kann man das hochrechnen wenn was niedriger ist als ich an Ergbenissen heraus kriege. Kann man einfach das was als differenz von 3950x zu 5950 x raus kommt einfach auch die differenz zum 7950x drauf rechnen oder ergibt das wenig sinn?
 
Schöner Test, sogar ein wenig besser als erwartet. Da das Leben momentan aber teuer genug ist werde ich die Generation wohl erstmal auslassen. Und schaue mal was nächstes oder übernächstes von AMD oder Intel kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
d3nso schrieb:
Das X670E Master bspw. liegt bei 615€, mein X570 Master hat zum Launch von Zen 2 2019 390€ gekostet und das fand ich schon teuer.

War letztes Jahr genauso. Ich würde das Z690 TUF D4 eher Richtung 150er-Bereich einordnen, aber habe 300 gezahlt. Gegenüber dem Asrock Z370 K6 für 170-180€ seinerzeit fehlt die Zahlenfehlercodeanzeige und die Schalter auch, wo man das Mainboard ohne Kontakte brücken anschalten konnte (Für Testzwecke).
 
@Jan Danke für den Test hier gibt es einen Dreher.

Ryzen 9 7950X: Die schnellste CPU​

Effizienzunabhängig fällt das Urteil zur Leistung des Ryzen 7 9750X leicht aus, denn im Durchschnitt über alle Disziplinen stellt AMD mit diesem Prozessor erneut die zurzeit schnellste CPU.
 
Das es welche gibt, die solange den Test sieben bis sie gefunden haben, dass der 12900k besser in der ipc ist, ist zwar richtig, hilft aber nicht wirklich viel.

Wenn die 7000er in spielen dennoch den 12900k zerstören oder in render jobs für die gleiche arbeit mal eben 50% weniger strom verbauchen (und trotzdem schneller😂😂) was dann schon doppelt zerstört bedeuten würde.

Werden dann auch die letzten irgendwann verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamaan
till69 schrieb:
64/66W Idle Verbrauch? Damit eigentlich komplett unbrauchbar für Office/Surfen/Youtube oder 24/7 Betrieb.
Noch darf man hoffen, dass AMD oder die Mainboard-Hersteller noch ein paar W finden, um das System auf brauchbare Idle-Werte zu drücken. AMD scheint auf sowas leider keinen großen Wert zu legen.

Mittlerweile muss man sich wohl einen PC für Schwach-/Mittelast hinstellen und einen, der nur für wirklich rechenintensive Dinge genutzt wird. Wenn der dann aus dem Ruhezustand so schnell starten würde wie ein iPadOS Tablet., wäre das eine Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
Für 37% mehr Leistung benötigt das Ding 69% mehr Strom.

Und es wird gejubelt, genau mein Humor besonders wenn ich die Kommentare zu NV Ada lese!
 
Sehr nette Chips, aber der an der Spitze mitspielende 5800X3D zeigt mir, dass ich lieber bis zum Release der 7xxxX3D-Modelle warten sollte. Wenn der "alte" 5800X mit der Technologie noch mithalten/schneller sein kann, wird's im Frühjahr bestimmt richtig spannend.
 
Banger schrieb:
War letztes Jahr genauso. Ich würde das Z690 TUF D4 eher Richtung 150er-Bereich einordnen, aber habe 300 gezahlt.

ASUS ROG Z690 Strix:

Intel: 399€ für das D5, 350€ für das D4 (Straßenpreise)

AMD: 314€ für das X570-E D4

Das 670E Gaming dann 780€ (auch D5)

D5 kickt aber auch bei Intel gut rein, ich finde Angebote um 750€ zum Marktstart
UVP war 599€ damals..

 
Guter Test danke CB.

Ich habe gerade auch noch das Video vom 8auern gesehen und da holt er Stock nochmal 20 Grad bei dem Temperaturen raus. (70 Grad) Ich glaube der Direct-Die wird diesmal zum Renner werden für alle die mehr OC machen wollen als Standard.

 
Zurück
Oben