News Ryzen: AMDs langer Weg zu mehr Leistung in Spielen

Deswegen hab ich Ryzen 1xxx gleich übersprungen :D
Ryzen+ (wohl 2600x) und 2200g werd ich dieses Jahr noch verbauen

und mal schauen ob nächstes Jahr was für mich drin ist.. aber eigtl. brauch ich selber keinen Desktop mehr, zur Not neues 7nm CPU Notebook mit 6Kernen und ne externe GPU.. 2019/2020 (da aber wohl Intel, es sei denn AMD überrascht mit was brauchbarem, sparsamen)
 
Willi-Fi schrieb:
Die Neuerung ist dann der XFR2.0, dessen Leistungsplus man mittels OC heute schon haben kann.

Du kannst das eben nicht mit den 1000ern jetzt schon haben. Weder erlaubt dir die 1000er Serie auf bis zu 4,35 Ghz zu boosten, noch hast du die verbesserten Caches und Latenzen dabei.
 
Martinfrost2003 schrieb:
Wo ist das Popcorn?

d760cfe5fd8e6ee02ee845132c9797624ecd6dae385aedf563ecd1f610b48918.gif



echt geil! :lol:
 
Es freut mich für jeden, der sich eine 1st Gen Ryzen gekauft hat. Da scheint ja doch noch so einiges drin zu sein was man noch ausquetschen kann. Ich hoffe sehr, dass AMD so weitermachen kann und sich Marktanteile zurückerobert. Meine nächste CPU wird, wenn es weiterhin so gut läuft, höchstwahrscheinlich eine AMD. Momentan bin ich da zum Glück nicht so nah "am Abgrund" um aufzurüsten

@Widowmaker: Du solltest definitiv mal einen Kurs belegen, der dich auf den neuesten Stand bringt. Ich kann nicht begreifen, wie du mit Stolz eine Software erwähnst die jeder seriöse Systemkaufmann/Programmierer zum Lachen bringt oder im besten Falle Nostalgie hervorbringt. Deine Abneigung gegenüber AMD hast du bereits im anderen AMD-Thread aufgezeigt.
Mach dich nicht lächerlich ansonsten wirst du der nächste Zeedy und wirst in Kommentaren aufgeführt um im Forum deutlich zu machen, dass du eine Lachnummer bist.
Das dein Chef vielleicht keine Ahnung davon hat ist nicht toll aber da ist nichts zu machen. Das DU aber deinem Chef nicht rätst mal die ganze Struktur im Hintergrund auf Vordermann zu bringen lässt zum Teil tief blicken. Oder aber du bist auf dem alten Stand und befürchtest ersetzt zu werden durch jemanden mit mehr Können. Such es dir aus, denn niemand mit genügend Weitblick und Erfahrung würde das machen/zulassen was du hier erzählst
 
Wenn man zuerst den Golem-Artikel liest...
https://www.golem.de/news/software-...m-jahr-mit-ryzen-gelernt-hat-1803-133479.html

merkt man so richtig, wie negativ dieser CB-Artikel mal wieder klingt. Der Golem-Artikel nennt einfach die Fakten.

Im Vergleich dazu ComputerBase:
- AMD will Fortschritte gemacht haben [Warum "will"? Sie haben gemacht, und davon berichten sie.]
- "Die Zen-Architektur braucht optimierte Software" [Braucht sie nicht. Nicht mehr, als jede andere Architektur auch. Kann sie gebrauchen, das geht aber jeder CPU so]
- Die Überschrift "AMDs langer Weg" ....

Und dass man bei Performance-kritischer Software keinen veralteten Compiler benutzen sollte, ist selbstverständlich. Was hier wie eine Einschränkung klingt, ist eigentlich ein Vorteil. Denn noch einfacher (ohne den Code zu ändern) kann man nicht an Performance-Gewinne kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiervon wurde ja auch nicht berichtet oder zumindest ein Update gebracht.
 
Iscaran schrieb:
Dachte ich mir auch gerade ... Visual Basic... das war ja sogar bereits 2008 weit mehr als Out. Egal. Ich hab heute gut gelacht.

Hotstepper schrieb:
...Man fragt sich nur wie die Spiele Entwickler es schaffen auf so saumässig langsamen 8 Kern CPUs wie in der Xbone oder PS4 zum laufen bekommen, wenn nicht durch parallelisieren und optimieren.
Man kann - auch wenn es architektonische Ähnlichkeiten der Hardware gibt - nicht die Konsolen mit dem PC vergleichen. Auf dem PC gibt es oft noch ein paar "Ebenen" zwischen dem Programm/Spiel und der Hardware, was auch bereits Leistung kostet. (Das kann je nach "Komplexität" durchaus auch mal mehr als 10% "Leistung" kosten.

Zu mal auch auf den Konsolen im Endeffekt 1 - 2 Kerne für das Betriebsystem reserviert sind, die anderen Kerne wiederum exklusiv für das Spiel. Die Task-Sheduler können in so einem Fall ganz anders agieren als am PC. Man kann wirklich Kerne "exkulusiv" nutzen, ohne das einem der Sheduler in den Weg kommt.

Aber auch an den Konsolen muss man die Programme in der Regel nur auf 6 Kerne optimieren, der Rest ist ja reserviert.

Wichtig ist hier in dem Thema - was leider etwas untergeht und an dem man merkt, dass viele die hier ihren Senf dazu geben, kaum Ahnung von der Materie haben:

Nicht jedes Problem lässt sich "beliebig" in n-Unterprobleme aufbrechen, die man effektiv Parallelisieren kann und sobald ein sequentieller Anteil vorhanden ist - zum Beispiel auch zur Steuerung des Programms - läuft man irgendwann unweigerlich gegen eine "Wand". Stichwort Amdahlsches Gesetzt.

Und damit kommen wir auch zu Grafikkarten, die hier ja auch wieder aufgeführt werden: Grafikkarten arbeiten in der Regel nach dem »SIMD«-Prinzip: Single Instruction, Multiple Data. Eine GPU führt in der Regel eben eine "Berechnung" aus, die sie aber auf viele gleichzeitig aufkommende Daten anwendet. Dadurch kann man auch hier eine massive Parallelisierung umsetzen. Der Befehl "a+b" wird halt auf einen "Vektor" angewendet, den kann man aufsplitten und an x-Recheneinheiten aufteilen. Da die Daten voneinander "unabhängig" kann man solche "Probleme" gut parallelisieren. Es ist nämlich kein "Datenaustausch" notwendig. Bei entsprechenden "Daten" die von einander unabhängig sind, also nicht auf einander angewiesen sind, kann selbst eine CPU heute recht schnell rechnen - man siehe SSE und AVX.

Beispiel für Vektor [1, 2, 3, 4, 5] + [6, 7, 8, 9, 10]. Da einfach a+b gerechnet wird, kann man jede Zahl "einzeln" zusammen rechnen und alle 5 benötigten Werte zur gleichen Zeit. (Ja es ist stark vereinfacht!)

Und nichts anderes macht heute auch eine GPU. Jeder Shader-Cluster führt im Endeffekt nur "einen" Befehl aus auf voneinander unabhängige Daten.

Wenn man nun aber [1,2,3, a1+b1, a2+b2, a2+b2] + [6, 7, 8, 9, 10] rechnen würde, hätten wir bereits eine Abhängigkeit. Man kann in dem Fall erst mal nur 1+6, 2+6, 3+8 rechnen - man kann also nur noch 3 Aufgaben parallelisieren. Erst anschließend kann dann der rest aufgelöst werden.

Und genau das ist das Problem bei der "Parallelisierung" im Bereich von Spielen und Programmen. Man kann zwar verschiedene Aufgaben auslagern, aber die Aufgaben haben Abhängigkeiten untereinander und müssen ihre Daten synchronisieren und dieses Synchronisieren passiert in der Regel im "Maintask". Wirklich Geschwindigkeit erlangt man hier auch nur, wenn man bestimmte Aufgaben hat, die zwar die selbe Anweisung nutzen, aber voneinander unabhängige Daten haben.

Und ich merke, mein Beitrag wird wieder zu lang. Ich breche es daher hier ab. ;)
 
Das stimmt!! Warum so negativ CB?
Die CPU's waren doch schon top und wenn dann noch die %-te durch optimierte Software und optimierte Compiler dazukommen ...
Ergänzung ()

Jo, mind. bis zweite 7nm Generation 2020 kannst abwarten, da dürften dann auch in Hardware einige Fixes eingeflossen sein.
Und selbst dann brauchst bei nem 3930k@4,5ghz noch nicht unbedingt aufrüsten..
 
Geniales Eigentor @ Black Widowmaker

:D. Der Hammer.

@CB
.. Ich muss nochmals und in aller Deutlichkeit fragen, warum ihr gegen (vermeintlich bezahlte) Foren-Trolle nichts unternehmt?

Es sind doch immer die selben...
Hatte sie ja mal in meiner Signatur als solche markiert, aber die Signatur wurde mir ja von Euch verboten... Warum nur?
 
DannyA4 schrieb:
Hiervon wurde ja auch nicht berichtet oder zumindest ein Update gebracht.

An sich eh egal, der DAU Kunde kauft so oder so NV. Selbst wenn Vega10 ca. soschnell geworden währe wie GP102 in DX11.:rolleyes:
Bei Poalris10 war es doch schon so gegen GP106.

Lasset den Kunden bluten, ich bin eh nicht mehr auf Luftcustoms angewiesen mit meinem 3D Printer.
Alle aktuellen AMD und NV Ref Karten sind besten dazu geeignet für 25€ einen Custom Hybrid Wakü draus zu machen.

Es ist erstaunlich wie AMD wieder bei x86 außm Boden geschossen ist, ich hoffe die können das dauerhaft leisten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AMD präsentiert Benchmark-Folien und muss dafür auf Grafikkarten vom Konkurrenten zurückgreifen.
Echt jetzt :freak:

vielleicht lag's ja an der GraKa-Knappheit besonders bei Vega. :evillol:
 
Nebula123 schrieb:
AMD präsentiert Benchmark-Folien und muss dafür auf Grafikkarten vom Konkurrenten zurückgreifen.
Echt jetzt :freak:

Du hast immer noch nicht verstanden das damit die Kompatibilität mit anderer Hardware gezeigt werden soll. Gut, muss ja auch nicht jeder verstehen.
 
Ich verstehe nicht, wieso der kleine Player so oft schlecht geredet wird. CB ist da auch gerne nicht so neutral, wie sie es gerne glauben machen wollen. Dazu noch die ganzen Möchtegern-Spezialisten, die dazu noch AMD schlechter machen, als sie sind. Es bringt nichts, ganz im Gegenteil, durch solch ein Verhalten bremst man die Konkurrenz ein, wenn dadurch potenzielle Kunden verunsichert oder abgeschreckt werden. Wenn AMD nicht genug Absatz hinbekommt, aufgrund solcher Kleinlichkeiten, dann wird es bald endgültig in ein Intel-dominiertes Quasi-Monopol gehen und man hockt dann wieder eine halbe Ewigkeit auf überteuerte Hardware mit geringsten Fortschritten fest.
Ich glaube, das will so ziemlich keiner. Außer Intel und deren Aktionäre vielleicht.

Ich finde es super, dass AMD Schritt für Schritt an Intel aufschließt, es ist einfach besser für den Markt. Ich war schon beim Release von Zen letztes Jahr positiv überrascht, sodass ich auch sehr zügig einen Ryzen gekauft habe um den Vishera-Mist loszuwerden.
Diverse Software hat es im Laufe der Zeit gezeigt, dass die Software erst mit Zen umzugehen lernen muss, um das Potential besser auszuschöpfen. Ich ja auch logisch, die Software folgt der Hardware. Intels Core i ist mittlerweile in der 8ten "Generation" (eigentlich ja nicht, da sich seit Skylake praktisch nichts an der Architektur getan hat), daher läuft es ja auch schon länger rund, weil die Software damit ja bereits umzugehen weiß.
Zen+ wird dann wieder ein Stückchen besser und Zen2 wird dann wohl schon richtig was draufsetzen. Man vergleiche nur Intel, von Sandybridge wird hier viel geschwärmt, wie toll die CPU ist und wie lange sie für den Gamer ausreicht (ok, bei der künstlichen Verzögerung im Mainstreammarkt auch kaum ein wunder) aber von Nehalem und Westmere redet kaum einer.

Da fällt gleich wieder auf: Warum hielt denn ein 2600K so lange? Weil letztendlich die Software der Hardware folgt und im Mainstream hat sich lange nichts bewegt. Jetzt ist Ryzen da und Intel schmeist schnell ihren zusammengebastelten 6-Kerner verfrüht mit einen völlig verkorksten Plattformwechsel (Stichwort 1151v2/Z370) auf den Markt und entdeckt plötzlich das Potential von mehreren Kernen auch im Mainstream. Oh wunder... Und Intel bleibt wieder der Ritter in weißer Rüstung, obwohl andere die Schlachten schlagen, wärend sie einfach abwarten, was passiert. Man kann sich ja auf ihre Marktmacht und ihre todestreuen Kunden ausruhen.

Was hat Intel bei ihrem Quasi-Alleingang denn so schönes vollbracht, den sie sich übrigens selbst zurechgelegt haben, nachdem sie mit unfairen Methoden die Konkurrenz fern gehalten haben, um ihren eigenen Mist (P4) weiter zu veräußern? Offener Multi kostet Aufpreis. Ok, kann man machen, "geheimtip" Xeon wird aus den Mainstream-Boards ausgeschlossen. Ok, kann man auch machen. Boardhersteller finden einen fiffigen Weg, um Non-K-CPUs zu übertakten, wird dann aber aktiv von Intel unterbunden und die Boardhersteller mussten nachträglich dieses Feature entfernen. Da wird es doch langsam zu viel. Highend-CPUs werden auch nur noch mit Paste beschmiert und dann wollen sie den Mist auch noch als technischen Fortschritt verkaufen, weil sie angebliche Probleme mit verlöteten CPUs angehen. Wo bitte sind die ganzen defekten verlöteten CPUs? Dann will Intel noch immer nicht die eigentlich viel zu niedrigen Strafgelder der EU-Kommision zahlen, für einen völlig offensichtlichen Beschiss. Dazu noch der Sockel 1151v2-Unsinn. Warum gleicher mechanischer Sockel, wenn dann doch völlig inkompatibel mit dem Alten? Naja, kann man wenigstens den alten Chipsatz auch noch nehmen, bevor die richtigen fertig sind. Mit aufkommen von Coffee-Lake und Skylake-X wurden dann auch eindeutig die viel zu hohen Preise der Vorgänger eingestanden. Ich erinnere mich noch damals einige sagen/schreiben hören/sehen, wie sie so schön meinten, dass sie es ja auch Wert sind. Ja... Nein war nicht so.

Und wir wären immer noch bei deutlich höheren Preisen für CPUs, wenn da nich Zen währe. Und wenn nicht genug die Leistung honorieren, die AMD mit ihren Mitteln am Rande ihere Existenz auf die Beine gestellt hat, dann kämen wir schnell wieder da hin, wo uns Intel hingeführt hatte.
Negativer Unterton in Artikeln und Fans, die Intel bis aufs Blut verteidigen und zu unrecht jede Kleinigkeit vom Kleinen schlechter zu machen, als es wirklich ist, sorgen nur dafür, dass wir genau dahin zurückfallen, wo wir gerade erst rausgekrochen sind.


So, nun noch kurz zu den Artikel, bzw den dort gezeigten Folien:

Da steht Ryzen-Desktop-APUs Q1, aber wann kommen dann die gerüchteweise Angekündigten Low-Power-Modelle, wie der 2200GE und 2400GE oder der Athlon 200GE? Ryzen 3 Mobile wurde aber extra aufgeführt mit dem Release. Gerade den Athlon würde ich sehr interessant finden um meinen Athlon 5370 zu ersetzten. Kommt da überhaupt was. Ich habe jetzt schoin einen 2200G im Einsatz und kann den auch äußerst leise betreiben, trotzdem wäre er eigentlich etwas überdimensioniert als Kabini-Ersatz. Geht auch viel um die iGPU, eine Vega 3 würde da völlig ausreichen, da wäre auch ein Ryzen-Modell mit 4 Kernen aber nur mit Vega 3 auch nicht verkehrt, aber das bleibt wohl nur ein Traum.
Die Informationspolitik von AMD lässt ein bisschen zu Wünschen übrig, wenn man wenigstens grobe Infos bekommen würde, es reicht mir ja eine grobe Richtung, sodass ich einschätzen kann, ob ich darauf warten will.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinen beiden Ryzens. Der 1700 läuft gemütlich, in meinen bisher leisesten Hauptrechner. Sehr angenehm, wenn nicht gerade die Grafikkarte stark beansprucht wird (aber selbst unter F@H bleibt die Kiste noch recht leise).
Den 2200G hab ich ja noch nicht lange, bisher hab ich aber nichts zu meckern. Nachdem ich die Lüfterkurve des Boards eingestellt habe (die Presets von Gigabyte waren katastrophal), ist das System auch still. Eigesetzt als HTPC, habe ich die Kiste auch schon mehr als einmal vergessen auszuschalten, da ich auch keine Power-LED angeschlossen habe, die war mir einfach zu hell von den Gehäuse. Das lauteste Teil in meinem Wohnzimmer ist das NAS, obwohl ich das Teil schon modifiziert habe. Das wäre eigentlich auch die nächste Baustelle, Qnap ist irgendwie Mist (nur Chrome um Daten direkt draufzuladen? Was soll der Mist?), da wäre ein ITX-Board mit V1000 eine schöne Sache. Nur wann werden wir soetwas sehen? Die Boardhersteller und OEMs bekleckern sich ja nicht gerade mit Ruhm, was Releases rund um AMD angeht.

Genug geschwafelt, ist doch etwas viel geworden. Wer den Mist bis zum Ende komplett liest, hat wohl genauso lange Weile, wie ich zur Zeit (verdammter gelber Schein, verdammter maroder Körper)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ozmog: schön gesagt. ich hasse menschen, die bei den großen kriechen und nach den kleinen treten. AMD hat mit ryzen etwas geschaffen, wo ich wirklich sagen kann, daß AMD über sich hinausgewachsen ist. wen interessiert singlecore performance? das war vielleicht vor 20 jahren mal thema, die zukunft gehört dem multithreading, nicht nur bei spielen. multithreading ist die zukunft und ryzen dreht dabei erst so richtig auf. da kann ich nur staunen.

ich finde es nicht nett, wie der, im vergleich zu intel, kleinen firma AMD nicht die leiseste chance gegeben wird, von vielen. eine CPU, die fast so viel bringt, wie eine von intel, dabei aber nur die hälfte kostet - ich muß nicht lange überlegen, wer da preis/leistungs sieger ist. AMD hat frischen wind ins CPU geschäft gebracht und nur zu gerne würde ich den verantwortlichen zur gratulation die hände drücken. ryzen finde ich wirklich toll.
 
@The_Void
Das Sympthom nennts sich Gruppenzwang und ist in der heutigen Generation sehr stark Ausgeprägt. Jeder will die Hippste Coolste Marke haben um in der Gruppe angesehen zu sein. Alternative zählen da nicht. Da wird dann nach fadenscheinigen Argumenten gesucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also, ich will mal besonders ehrlich sein: intel war in letzter zeit oft in den negativschlagzeilen, nicht nur mit meltdown und spectre. ich würde nie (niemals = zu keinem zeitpunkt) eine intel CPU kaufen. jeder hat seine prinzipien, aber ich bashe intel nicht bei jeder gelegenheit. soll jeder "hochleistungsgamer" hier machen, was er will.

AMD passt zu meinem geldbeutel und ich war immer zufrieden damit. für 10-15% mehrleistung gebe ich sicher nicht 50% mehr geld aus, nur weil ne bekannte marke draufsteht :D

eine firma, wie intel, müßte erstmal günstiger werden. wie gesagt, meine meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Void und Ozmog, das passt so :)
Ich sehe das völlig genauso.
Schade das hier eben regelrecht gefordert wird, amd muss besser sein... Der Sprung ist enorm und dafür danke ich amd.

Und ich hoffe sie werden keine hochpreisigen gpus mehr vermarkten, damit der Kunde es auch checkt.
GPP ist genau das was benett und viele hier befürchtet haben, aber wir sind ja nur Verschwörer
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD-Mafiosi schrieb:
Und ich hoffe sie werden keine hochpreisigen gpus mehr vermarkten, damit der Kunde es auch check.

Ich denke schon das man Navi dementsprechend auf den Markt bringen möchte. Man hat ja nicht umsonst jahrelang dafür eine modulare Architektur entwickelt und Geld reingebuttert, um sich dann vom hochpreisigen Markt gänzlich zurückzuziehen.
 
The_Void schrieb:
eine firma, wie intel, müßte erstmal günstiger werden. wie gesagt, meine meinung.


Das haben sie ja auch getan. Leider ist Intel in der Lage ihre Preise im gewissen Rahmen auf und ab zu regeln wenn die Konkurrenz stark ist. Was mit Ryzen eingetreten ist. Der 6-Kern "Flickenteppich" i5-8400 ist so ein Beispiel.
 
estros schrieb:
Die Worte klingen ja so, als ob sie deutlich vor Coffee Lake sein werden. Bin gespannt, ob sie ihren Worte diesmal Taten folgen lassen können oder es sich mal wieder als Ente entlarvt.:)
Ich weiß nicht ob ihr aus Dummheit und mit Absicht rummtrollt. Jedes mal dasselbe, es wrid behauptet AMD hätte eine Leistungssteigerung von 6 Gorillionen verpsrochen, obwohl nichts davon von AMD erwähnt wurde und nur im Nachhinein irgendwelche intel und nivea fanboys solchen Mist behaupten.
 
Zurück
Oben