News Ryzen Threadripper: 1950X und 1920X zu Preisen von 999 und 799 US-Dollar

Was AMD da zusammen gebastelt hat, ist echt genial.
Vom Prinzip, haben sie es endlich geschaft, ihre Modul Bauweise zu perfektionieren.
Bulldozer war ein Weg, wie es nicht geht, aber jetzt......
Respekt!!!
Wenn sie es damals schon mit den Phenoms und neuerer Fertigung geschaft hätten (alias Bulldozer), wären sie nicht solange im hintertreffen gewesen.
Aber wie heißt es so schön, Versuch macht Klug.
Finde es toll, das sie von ihrem Grundgedanken nicht abgekommen sind. Kerne für die Masse. Und jetzt stimmt auch die IPC.
Wenn jetzt noch Vega RX ein Ass aus dem Ärmel zaubern kann, sehe ich sehr rosige Zeiten für AMD. ( hätte bei Ryzen auch kaum jemand gedacht)
 
The Mechanic schrieb:
... hab mir das Video erst jetzt angesehen.
Lisa sagt: "Ryzen 3 and Threadripper complete the ryzen family". Bedeutet ja eigentlich, dass die Raven Ridge APUs eine eigene Bezeichnung haben müssen und nicht wie ursprünglich angenommen, Ryzen + Zusatzname heißen.

Leider wurde auf der ersten RyZen Mobile (= Raven Ridge) APU Presentation (ab 3:13 bis 5:20) keine Nomenklatur genannt/gezeigt, aber die Spannweite an Prozessortypen mit Kernen und GPU Konfigurationen dürfte vermutlich nicht so weitläufig sein und vielleicht will man sich ja namentlich bewusst von den RyZen Desktop CPUs ohne Grafiklösung unterscheiden ;).

https://www.youtube.com/watch?v=MDod9DtjEX0

So etwas wie eine weiterführende Code-Entzifferung bzw. erste Bezeichnungen von Raven Ridge APUs gibt es leider noch nicht, da bin ich auch schon gespannt drauf (mir war auch die Aussage von Su, dass mit den R3 Modellen und Threadripper RyZen (Desktop) CPUs abgeschlossen sind, aufgefallen).

Im Endeffekt würde ich aber nicht mit mehr als 4-Kernen zu RyZen Mobile Beginn für die Raven Ridge Generation rechnen, mehr wäre eine riesige Überraschung, zumal die Konkurrenz/Intel bis heute keine echten 4 Kerne bietet im Mobil-CPU-Segment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit mehr als 4 Kernen würde ich auch nicht rechnen. Eventuell mit SMT, als Sperrspitze.
In Zukunft, werden sie auch ihre GPU's in Modul Bauweise anbieten.
Ein DIE könnte so alle Bereiche decken.
1 Modul Einstieg, 2 gehobener Einstieg, 3 Middle, usw...
Wenig Entwicklungskosten, hohe Ausbeute, usw.....
Alle haben über AMD gelacht, aber wer zuletzt lacht, lacht am besten.
( Ja ich bin Pro AMD, seit meinem K6-2 500 und (ATI) Fury Maxx)
 
Zuletzt bearbeitet:
NoShitSherlock!

In der GPU-Roadmap steht bei Navi schon seit wie lange mit "Skalierbar" drin? fast über einem Jahre?:D
Ich denke Vega10 war eineder letzten Big-DIEs, Vega 20 wird wahrscheinlich nur eine Shrink mir Optimierungen.

Der Threadripper ist wirklich ein nicer Wurf geworden.
Bei einem 10Core mit allen PCIe Lanes und Quadchannel für 650€ könnte ich schwach werden. :S

imho.
Ist das Brett sogar mit einem 8 Core interessant solange alle PCIe Lanes für mGPU/CF da sind und der Quadchannel für z.b. HBCC.
Ausbeute der Zeppelin DIE liegt wohl bei 100%.:evillol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Krautmaster schrieb:
naja was will man bitte mit 8 Kernen ala Threadripper auf einem teuren X399 Board wenn es die vermutlich fast identische Leistung (OC) für 300€ + 90€ Board bei AM4 gibt?

Naja, Lightroom vieleicht nicht, aber Du kannst Dir quasi nen mini GPGPU HPC Kiste hinstellen.... Dank OPEN CL oder CUDA und massig PCIe Lanes.
 
darkcrawler schrieb:
Deswegen baut Intel verkrüppelte 4kerner für x299 und du stellst ernsthaft solche fragen

Dass das noch sinnfreie und bescheuert ist steht außer Frage, aber deswegen wird das andere nicht wirklich sinniger. Speicherausbau lass ich gelten.
 
Krautmaster schrieb:
naja was will man bitte mit 8 Kernen ala Threadripper auf einem teuren X399 Board wenn es die vermutlich fast identische Leistung (OC) für 300€ + 90€ Board bei AM4 gibt?

Pssst....CrossFireX mit 3 Vegas + geiler Soundkarte + schneller PCIe SSD +++.... Aber nicht weitersagen. ;)
 
+Quadchannel DDR4

Edit:

Threadripper hat auch ein neues Stepping.
evtl. geht da mehr OC
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja echt mal gespannt..

..theoretisch "kann" Intel erst frühstens in 2 Jahren auf Ryzen/TR reagieren (Ausnahme: Preissenkung) immer im Blickfeld sich das Xeon Geschäft nicht zu versauen.

D.h. 2 Jahre lang werden etliche Ryzen/TR über die Ladentheke gehen und 2 Jahre sind eine verdammt lange Zeit in der IT Branche. :D

Auch wenn einige denken $999 seien viel zu viel für eine CPU:

Man überlege das über den gleichen Nutzungszeitraum der CPU sich manche Leute 3-4 Grafikkarten kaufen werden..

Ich wünsche AMD das die Mainboardhersteller richtig schöne Boards veröffentlichen,
damit steht und fällt das ganze in meinen Augen.

@Asus bitte Ryzen/TR Extreme Mainboards veröffentlichen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tenchi Muyo schrieb:
Ich bin ja echt mal gespannt..

..theoretisch "kann" Intel erst frühstens in 2 Jahren auf Ryzen/TR reagieren

Manchmal glaube ich, ich bin hier im falschen Film :rolleyes:
Skylake-X kann man bereits kaufen, TR nicht. Es wird von SKL-X schnellere Modelle geben als der schnellste TR. Wieso denkst du denn, dass Intel hier reagieren muss?
Es werden in den 2 Jahren mehr Intel als AMD CPUs verkauft werden, da kannst du sicher sein.
 
kisser schrieb:
Es wird von SKL-X schnellere Modelle geben als der schnellste TR. Wieso denkst du denn, dass Intel hier reagieren muss?

Threadripper taket recht hoch für 16C32T
3.4Ghz Base, 4Ghz Turbo.
Ich schätze mal das der Turbo auf 4 Kernen anliegen wird.

Durch gute verteilung der DIEs unter dem Heatspreader und durch die Verlötung ist TR hier im Vorteil.
Die Wärmeabfuhr ist kein Problem.

Bei Intel hingegen wird das Problem größer, je mehr Kerne unter der Haube sind.
Skybake-X und die dazupassenden Mainboards pfeiffen mit 8 oder 10 Kernen schon aus dem letzten Loch.

Auch muss man Leistung immer auch in Relation zum Preis sehen.

Da macht der Ripper schon ne Ansage für weniger als 1000USD.
Für den Preis vom 14Core Skybake kannst du vermutl. fast 2 kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
naja was will man bitte mit 8 Kernen ala Threadripper auf einem teuren X399 Board wenn es die vermutlich fast identische Leistung (OC) für 300€ + 90€ Board bei AM4 gibt?
M.2 RAID0
10 GBase-T Ethernet
Mehr als 32 GB RAM ohne dass die Performance leidet
offizielle Unterstützung für ECC-Speicher
 
Zuletzt bearbeitet:
kisser schrieb:
Manchmal glaube ich, ich bin hier im falschen Film :rolleyes:
Skylake-X kann man bereits kaufen, TR nicht. Es wird von SKL-X schnellere Modelle geben als der schnellste TR. Wieso denkst du denn, dass Intel hier reagieren muss?
Es werden in den 2 Jahren mehr Intel als AMD CPUs verkauft werden, da kannst du sicher sein.
Intel SL-X 10 Core -> ~1000 Euro.
AMD Ryzen TR 16 Core -> ~ 1000 Euro.
Leistungsrating: AMD 139 % <-> 100 % Intel
Nützliche Nebeninfos: Hitze-Probleme bei Intel, die TDP von 140 Watt wird ständig überschritten (bei AVX bis zu 200 Watt), die CPU oft heruntergetaktet.

Wer dann bei Intel bleibt, ist selbst schuld. Und geh mal nicht davon aus, dass die 12+ Kerner von Intel weniger verbrauchen und diese Probleme nicht haben.
 
kisser schrieb:
Es werden in den 2 Jahren mehr Intel als AMD CPUs verkauft werden, da kannst du sicher sein.

Zumindest für OEM Konsumenten PCs wird das sicher zutreffen, aus ....bestimmten gründen....:lol:
Beim Xeons sehe ich aber schwarz, die Fet-DIEs können da trotz Leistungskrone nichts gegen das P/L Verhältnis machen, gegen die fertigungs kosten vom Zeppelin kommen die 750mm² DIEs auch nicht im geringsten an.
Sollte der Threadripper 8 Kerner wirklich mit Quadchannel und 64 PCIe Lanes kommen verstehe ich warum Intel die x299 Plattform überhastet rausdrücken wollte.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tenchi Muyo schrieb:
..theoretisch "kann" Intel erst frühstens in 2 Jahren auf Ryzen/TR reagieren (Ausnahme: Preissenkung) immer im Blickfeld sich das Xeon Geschäft nicht zu versauen.
Wie kommst du auf diesen Zeitrahmen? Roadmaps sind nur in einem Monopol eine fixe Sache. Dass Intel reagieren muss, aber es aktuell wohl noch nicht kann ist klar. Aber 2 Jahre glaub ich sicherlich nicht dran

Tenchi Muyo schrieb:
@Asus bitte Ryzen/TR Extreme Mainboards veröffentlichen!
Lieber was hochwertiges und langlebiges. Hoffe also auf ein gutes Gigabyte-Board.
Ergänzung ()

kisser schrieb:
Manchmal glaube ich, ich bin hier im falschen Film :rolleyes:.
Das denke ich mir bei deinen Beiträgen eigentlich immer.

kisser schrieb:
Skylake-X kann man bereits kaufen, TR nicht. Es wird von SKL-X schnellere Modelle geben als der schnellste TR. Wieso denkst du denn, dass Intel hier reagieren muss?
Ganz einfach auf Grund der Tatsache, dass die TR-Modelle mehr Leistung bringen für weniger Geld. Auch wenn du das natürlich nicht wahrhaben willst.


kisser schrieb:
Es werden in den 2 Jahren mehr Intel als AMD CPUs verkauft werden, da kannst du sicher sein.
Das steht außer Frage. Das beruht aber eher darauf, dass man einen gewissen Marktanteil bereits erreicht hat und sicherlich mit "speziellen" Rabatten nachhelfen wird. Der Listenpreis der bisher eiskalt aufgerufen wird, wird sicherlich nicht mehr auf der Rechnung stehen. Da kann man davon ausgehen, wenn Intel nicht im HPC-Bereich auf unter 50% abstürzen will.
Der Bereich ist Prestige und damit wichtiger als Margen. Das verrechnet man mit dem Marketingbudget.
 
kisser schrieb:
Es werden in den 2 Jahren mehr Intel als AMD CPUs verkauft werden, da kannst du sicher sein.

Wurden nicht sogar fast immer mehr Intel-CPUs verkauft?
Daran wird sich auch nicht viel ändern.

Intel wurde von AMD jahrelang taktbereinigt nur nassgemacht, bis man auf die (geniale) Idee kam, dass die Architektur des P4 Mobile Potential hat und man Core auf den Markt bringt. Die haben nicht ohne Grund die seit Juli 2.höchste Kartellstrafe (Platz 1 Alphabet/Google) blechen müssen.

Aggressives Marketing am Rande der Legalität und du hast deine Käufer.
Sowas betreibt Canon auch mit den Kameras. Es gibt noch einige gute Hersteller, aber frag mal 100 Normalos, welche DSLR sie kaufen würden... du wirst fast nur Canon oder Nikon hören (weil die machen ja die "Besten" Kameras)...
und das sieht man genauso in der GPU-Sparte. Wer die letzten Jahre die Nase vorn hatte wird gekauft, einfache Mundpropaganda von Leuten ohne Plan.
 
Illunia schrieb:
Intel wurde von AMD jahrelang taktbereinigt nur nassgemacht, bis man auf die (geniale) Idee kam, dass die Architektur des P4 Mobile Potential hat und man Core auf den Markt bringt.

Nicht ganz. Netburst (P4) hat man begraben. Core basiert auf dem P3, welcher von Intels Israelischen Forschungsteam auf Mobile getrimmt wurde.
 
Basti__1990 schrieb:
mal abgesehen davon, dass man den 12-Kerner wohl höher OC kann bzw leichter/leiser kühlen kann ;)

Kann man bei AMD nicht ähnlich wie bei Intel (zb. für Spiele) die Kernzahl im Bios flexibel "deckeln"?

Denke mit 4-8Kernen a 4+GHZ fährt man weitaus besser als mit 12/16 a 3.4.
 
rg88 schrieb:
Ganz einfach auf Grund der Tatsache, dass die TR-Modelle mehr Leistung bringen für weniger Geld.

Und wieso genau sollte Intel innerhalb von 2 Jahren hier nicht drauf reagieren können, wie hier behauptet wurde?
Hast du auch Argumente dazu?

Illunia schrieb:
Wurden nicht sogar fast immer mehr Intel-CPUs verkauft?
Daran wird sich auch nicht viel ändern.

Genau das ist der Punkt. :daumen:
Intel braucht sich wegen Threadripper keine Sorgen zu machen. Ggf. müssen sie die Preise etwas korrigieren, ausreichend Spielraum haben die da ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shrimpy schrieb:
Beim Xeons sehe ich aber schwarz, die Fet-DIEs können da trotz Leistungskrone nichts gegen das P/L Verhältnis machen, gegen die fertigungs kosten vom Zeppelin kommen die 750mm² DIEs auch nicht im geringsten an.

Praktisch jeder der großen (Server) OEMs hat direkt zur Einführung wie üblich einen großen Teil der Broadwell-EP basierten Server mit Skylake-SP aktualisiert. Das sind am Markt etablierte Produktreihen und denen gräbt realistisch betrachtet so schnell nichts das Wasser ab. Über die nächsten Quartale kommen ein paar Komplementärsysteme mit AMDs Epyc. Ein komplettes Line Up wie auf Basis von Skylake-SP wird aber erstmal kein OEM bringen. Hier darf man nicht vergessen das AMD in diesem Segment wieder komplett von vorne anfängt. Bis man sich wieder richtig am Markt etabliert hat (komplette Produktreihen bei OEMs füllt) vergehen Jahre und CPU Generationen. Wenn AMD mit Epyc bis Ende 2018 10 - 15 % Marktanteil erreicht wäre es schon ziemlich gut. Mehr sollte man hier nicht erwarten denn der Markt ist vergleichsweise träge.

Die Fertigungskosten sind immer im Kontext des Verkaufspreises zu betrachten. Intels XCC skaliert bis 8 Sockets und eine CPU kostet bis zu 10K. Daran wird sich sobald nichts ändern denn in dem Marktsegment ist AMD mit Epyc nur partiell vertreten (bis zu 2 Sockets). Bei Skylake-SP wird Intel die hohen Verkaufspreise großteils halten können (aufgrund des Angebots an Systemen am Markt) und entsprechend trotz der teilweise sehr großen monolithischen CPUs auch eine höhere Marge haben. Deutlich gefährlicher für Intel wird die zweite Runde (Zen v2, 7nm) wenn AMD bereits zur Einführung über eine am Markt etablierte Basis (Server Designs und Ökosystem) verfügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben