Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRyzen Threadripper (Pro) 7000: Engineering Sample mit 96 Zen-4-Kernen ist aufgetaucht
AMD Ryzen Threadripper (Pro) 7000 mit Zen 4 kommt und bietet voraussichtlich sogar bis zu 96 Kerne, wie ein Eintrag in der Datenbank des wissenschaftlichen Projektes Einstein@Home jetzt verrät. Die einfachste Möglichkeit für AMD wäre, seine neueste Server-Plattform Epyc 9004 („Genoa“) und den Sockel LGA 6069 zu übernehmen.
Das geht auch nur mit dank dem Chiplet Design so relativ kostengünstig da wird Intel gar nichts dagegen machen können - außer dann irgendwann mit den E-Cores .
Aber nun gut Konkurrenz hilft allen weiter ..den Kunden und dem Fortschritt .
Es hält sich ja hartnäckig das Gerücht, dass in den nächsten AMD Generationen auch "BigLittle" CPUs erscheinen werden. Wenn die das mit ihren Chiplets gut unter einen Hut kriegen und der Controller Die das gut managen kann, ist ein sehr breites Portfolio an verschiedenen Kern-Zusammenstellungen sicherlich kostengünstig möglich.
Ob Intel wohl auch irgendwann auf Chiplets setzen wird? Modular ist ja schon cool
@Unnu solange AMD in dem Bereich keine Konkurrenz seitens Intel hat, wird es , denke ich mal, wohl auch keine neuen HEDT-CPUs mehr geben. AMD scheint sich erst mal nur auf die Pro-Modelle konzentrieren zu wollen. Das was sie mit TRX40 abgezogen haben, nehme ich denen immer noch sehr übel!
Sind sie auch. Das war ganz cool aber die TR Pro Modelle gibt es nur bei OEMs und kosten mittlerweile so viel, dass es sich nicht mehr wirklich lohnt und man direkt ein EPYC System kaufen kann welches noch mehr Features hat und wahrscheinlich besseren Support.
Das geht auch nur mit dank dem Chiplet Design so relativ kostengünstig da wird Intel gar nichts dagegen machen können - außer dann irgendwann mit den E-Cores .
Aber nun gut Konkurrenz hilft allen weiter ..den Kunden und dem Fortschritt .
"günstig". threadripper wird mit jeder Generation 50-100% teurer. Da is nix mehr günstig. Ich weiß garnicht, warum die threadripper noch weiter machen, die könnten einfach 3 unlocked epycs für ihre corporate Kunden anbieten und gut ist.
diy, privat, einzelunternehmer und kleine Firmen hat AMD aus dem potentiellen Kundenkreis ausgepreist.
Die 12Ch DDR5 sind ein ordentlicher Schritt und lassen einen TR Pro mit hohem Takt auch wieder im rechten Licht dastehen.
Aktuell sind die Vorteile zwischen massiv verspätetem TR 5000 Pro und 7950X sehr speziell (einzig die hohe Menge an PCIe Lanes, und der hohe Anzahl an Kernen ... beides aber eher EPIC Szenarien).
Also eines ist sicher bei nicht ganz Optimaler Software ist der 7950x dem threardripper 5975wx überlegen.
Nun die nächste Hoffnung ist der Zen 4 threadripper. Der hoffentlich auch so um die 20 % zum Vorgänger zulegen kann.
Mal sehen was da noch so geht. Noch gibt es ja keine Infos zu den 32 threadripper der Zen 4 Generation zu sehen. Ich gehe aber nicht davon aus der ein kommender 32 Kerner hier mit 5,2 GHz daher kommen wird. Ist einfach nicht mehr zu kühlen und so.
bin eher auf die neuen 3D Modelle gespannt ( da nicht so weit in der ferne ). hoffe es gibt auch einen 7900x3d und 7950x3d welches vllt. auch Vorteile in anderen dingen bringen könnte. z.B monero minig als Beispiel .
96 Core in einer Workstation high Performance PC sehe ich wenig da es kaum ne Anwendung gibt die da echten Profit ziehen kann. für den enthusiasten der sich hier rum tummelt sehe ich keinen echten mehrwert, dann doch lieber mehr IPC als Cores ( vorerst jetzt mal)