• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

[Sammelthread] Elite Dangerous

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Soweit ich weiss geht es bei "höherer Berechnungsgenauigkeit" in diesem Kontext auch oft eher um mehr Zwischenwerte und damit eine feinere Skalierung bei großen Arealen. Was dann aber wieder eher mit Speicher zu tun hat. ;)

Ansonsten kenne ich dazu nur diesen offiziellen Post von David Braben: https://forums.frontier.co.uk/showthread.php?t=201524
Er erwähnt dort zumindest, daß es wohl mit den Compute Shadern zu tun hat.
 
Abseits vom Technik-Talk noch eine Anmerkung zum Handeln:
Unter Commodities bzw. Waren kann man in der Übersicht oben rechts Systeme auswählen. Hier tauchen die Systeme aus der Umgebung auf, die man etweder besucht hat oder für die Handelsdaten gekauft hat. Diese kann man in der Galaxiekarte erwerben. Dazu mit der Mouse auf das System zeigen, es erscheinen einige Optionen (Route, Systemansicht, Handelsdaten kaufen, ...).
Wird nun ein System in der Übersicht ausgewählt, dann wird bei den Waren angezeigt, ob diese in das System exportiert oder von diesem System importiert werden. Man kann sich auch in der Galaxiekarte die Handelsströme anzeigen lassen, das wurde in den Videos gezeigt, diese werden farblich dargestellt.



Gerade im Frontier Forum gesehen: Kampf zwischen zwei Capital Ships
 
Zuletzt bearbeitet:
Elite: Dangerous Wiki schrieb:
Since the Powerplay update, commanders can no longer pay off their bounties but instead must wait for them to expire.
Bekomme ich mein Bounty echt nicht weg? Da ich damit nicht damit rumfliegen will, kann ich jetzt 6 Tage nicht spielen? Das ist echt abartig.
 
Du könntest Dich in eine Sidewinder setzen und einen ehrenvollen Tod sterben :)
Da nach einem Tod das Kopfgeld verfällt. Vorsicht, auch dein gesammeltes Kopfgeld und Erkundungsdaten, soferrn noch nicht abgegeben.

Noch eine Frage zum FSA Unterbrecher. Seit Patch 1.4 ist das irgendwie sau schwer jemanden aus dem Frameshift zu ziehen. Liegt das an der jeweiligen Klasse des unterbrechers? Hatte immer 2A eingebaut und der langte eigentlich auch immer. Aber inzwischen bekomme ich weder Spieler noch NPC aus dem FS gezogen. Dachte eigentlich das die Klasse beim FSA Unterbrecher nur die Reichweite beeinflußt. Weiß jemand dazu mehr?

Ist was an dem Gerücht dran das Sensoren auch die Genauigkeit der Kardanischen/Turm Geschütze beeinflussen? Fragen über Fragen :D
 
MADman_One schrieb:
Ich kann auch verstehen das man warten will. Ich bin aber gespannt ob das mit dem Refund klappt, denn rechtlich gibt es darauf meines Wissens keinen Anspruch. Eine Beta ist nun mal per Definition ein unfertiges Produkt, weswegen Gerichte in der Regel keine "Mängel" als Rücktrittgrund gelten lassen. Und eine Demo ist es auch nicht. Daher wird es wohl von der Kulanz seitens Frontier abhängen ob das klappt. Ich drücke Dir dafür natürlich die Daumen.

ich hab ja nur die "normale" pre-order für das fertige spiel und nicht die aufpreis beta. und da die expansion noch nicht veröffentlicht wurde sollte es eigentlich kein problem sein. anders sähe es aus, wenn ich die beta schon runtergeladen und gespielt hätte. ist aber nicht der fall.
 
qhil schrieb:
Bekomme ich mein Bounty echt nicht weg? Da ich damit nicht damit rumfliegen will, kann ich jetzt 6 Tage nicht spielen? Das ist echt abartig.
Das Kopfgeld läuft eine bestimmte Zeit, ein Timer ist im Tranktions Tab. Die Kopfgelder sind in der Regel lokal begrenzt, gelten also nur für eine lokale Fraktion. Es kann aber sein, dass eine Fraktion in den Nachbarsystem(en) vertreten ist. Nach dieser Zeit wird das Kopfgeld eine Strafe, dann kannst Du es abbezahlen. Man kann immer noch in dem System landen, entweder an Outposts oder in die Station schiechen (Silent Running). Wenn man mit der herrschenden Subfraktion verbündet ist, wird man kaum gescannt. Es scannt auch nicht die Station, sondern die Polizeischiffe vor der Station. Auch wenn ein Scan beginnt, stoppt dieser, sobald man durch den Briefschlitz durch ist. Alternativ einfach für diese Zeit in ein anderes (Nachbar-) System fliegen und die verbliebene Zeit dort aktiv sein.

Maxon schrieb:
Du könntest Dich in eine Sidewinder setzen und einen ehrenvollen Tod sterben :)
Da nach einem Tod das Kopfgeld verfällt. Vorsicht, auch dein gesammeltes Kopfgeld und Erkundungsdaten, soferrn noch nicht abgegeben.
Eben, einfach aussitzen. ;)

Maxon schrieb:
Noch eine Frage zum FSA Unterbrecher. Seit Patch 1.4 ist das irgendwie sau schwer jemanden aus dem Frameshift zu ziehen. Liegt das an der jeweiligen Klasse des unterbrechers? Hatte immer 2A eingebaut und der langte eigentlich auch immer. Aber inzwischen bekomme ich weder Spieler noch NPC aus dem FS gezogen. Dachte eigentlich das die Klasse beim FSA Unterbrecher nur die Reichweite beeinflußt. Weiß jemand dazu mehr?
Habe keine Probleme beim Abfangen oder Abwehren. Ich habe in der Python einen 3A FSA Unterbrecher verbaut. Soweit ich weiss betimmt die Klasse aber nur die Entfernung bei der man das Abfangen starten kann.

Maxon schrieb:
Ist was an dem Gerücht dran das Sensoren auch die Genauigkeit der Kardanischen/Turm Geschütze beeinflussen? Fragen über Fragen :D
Nichts! Die Klasse der Sensoren bestimmt nur die Reichweite bei der man Objekte auf dem Radar sieht. Um die Vewirrung komplett zu machen sagt die ingame Beschreibung, dass dei Sensoren darauf Auswirkung haben. Das wurde aber mal offiziell dementiert. Müsste ich aber nach suchen.

Zornbringer schrieb:
ich hab ja nur die "normale" pre-order für das fertige spiel und nicht die aufpreis beta. und da die expansion noch nicht veröffentlicht wurde sollte es eigentlich kein problem sein. anders sähe es aus, wenn ich die beta schon runtergeladen und gespielt hätte. ist aber nicht der fall.
Da gab es auch ein Statement von Frontier, dass der Umtausch möglich ist. Das bezog sich darauf, dass Horizons 64-bit only ist und deshalb ein Umtausch möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
mr.Gr3y schrieb:
Da gab es auch ein Statement von Frontier, dass der Umtausch möglich ist. Das bezog sich darauf, dass Horizons 64-bit only ist und deshalb ein Umtausch möglich ist.

eigentlich gilt prinzipiell, dass pre-orders umgetauscht werden können. der kaufvertrag ist ja noch nicht zu stande gekommen, da das produkt noch nicht ausgeliefert wurde. wie dem auch sei... habe gerade in mein postfach geguckt und sowohl von frontier als auch von paypal habe ich die bestätigung, dass der betrag zurück gebucht worden ist. dann kann ich jetzt in ruhe abwarten und gucken, wie sich alles entwickelt.

hatte halt auch ein komisches bauchgefühl. ein paar sachen, die ich bisher gesehen habe, haben mich nicht super beeindruckt. auf planeten rumfliegen ist schön und gut aber wenn da nichts zu tun ist... genau davon hab ich noch nichts gesehen. und nur rumfliegen und sightseeing ist mir zu wenig. ich finde auch den übergang nicht optimal gelöst. es kann halt nach wie vor zu lag kommen und dann hängt man in dieser animationsschleife. dadurch wirkt es dann halt nicht mehr übergangslos und das stört mich schon sehr. vorallem, da dieses problem seit ewigkeiten bekannt ist und sich nichts tut.
 
Kann man irgendwie erkennen, ob man alle Objekte in einem System erkundet hat?
Einiges wird auf der Systemkarte ja auch erst aufgedeckt, wenn man es "zufällig" mit dem Aufklärungsscanner erwischt hat.

Edit: Besserer Scanner schafft Abhilfe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit man aber trotzdem nicht auf einen Blick sieht, ob man alles im System erkundet hat... entdeckt ja, aber nicht erkundet.

Wobei mich Interessieren würde, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, bereits von einem selbst Erkundete Systeme anzeigen zu lassen... zwecks Routenplanung eventuell....
 
Wenn ich aber den Fortgeschrittenen Scanner habe, finde ich auf Anhieb alle Objekte.
Mit dem kleinsten Scanner kann man sich hingegen nicht sicher sein, ob man alle Objekte "aufgedeckt" hat. Darum ging's mir ;)
 
Richtg, es gibt die "Discovery Scanner", diese muss man benutzen (Taste gedrückt halten), dann hört man eine Art Horn und je nach Reichtweite ist das System gescannt.
  • Basic Discovery Scanner - Has a 500 LS range and costs 1,000 CR
  • Intermediate Discovery Scanner - Has a 1,000 LS range and costs 505,000 CR
  • Advanced Discovery Scanner - Has a system-wide range and costs 1,545,000 CR
Will man ein unerforschtes Objekt erkunden, muss man bis auf eine bestimmte Entfernung ran und dann wird automatisch gescannt. Dann gibe es noch den "Detailed Surface Scanner/Oberflächenscanner". Der funktioniert genauso, man bekommt aber zusätliche Infos (Oberfläche, Atmoshpähre, Lebensformen), muss also nicht extra aktiviert werden, einfach draufhalten. Der Oberflächenscann erhöht den Wert der Forschungsdaten um ca. 30%.
Hier eine Übersicht zu den Entfernungen und dem Wert.
Ausführlich als Blog, leider auf englisch.
Dazu Infos aus dem Elite Dangerous DE Explorer Forum und das Explorer ABC.

Udragor schrieb:
Womit man aber trotzdem nicht auf einen Blick sieht, ob man alles im System erkundet hat... entdeckt ja, aber nicht erkundet.

Wobei mich Interessieren würde, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, bereits von einem selbst Erkundete Systeme anzeigen zu lassen... zwecks Routenplanung eventuell....
Diese Möglichkeit gibt es leider nicht. Man kann aber durch "unbekannte" Systeme durchfliegen, man sieht nur die Objekte nicht.

Die technischen Probleme scheinen sich weiter zu häufen, jetzt ist auch Ray Gateway, Diaguandri betroffen. Vielleicht sollte man seine Schiffe dort wegholen?
 
Zuletzt bearbeitet:
subvision schrieb:
in elite 2 hab ich den autopilot für alles verwendet, auch für raumschlachten, weil die gegner so klein waren, daß ich sie einfach nicht fand, auf dem bildschirm
Kann ich verstehen. Die Kämpfe in ED sind ganz anders (im Vergleich etwa wie I-War zu Wing Commander). Du kämpfst nur auf ganz kurze Distanzen (<10km) mit niedrigen Geschwindigkeiten (200 m/s).

Zornbringer schrieb:
im forum gibts aktuell ein thema über die performance auf der planetenoberfläche und das sieht, zumindest momentan, alles andere als gut aus. da warte ich lieber erst mal ab und im zweifel kaufe ich das addon während einer rabattaktion.
Wow, da sind wohl die Heuler unterwegs. ;-) Die Screenshots oben habe ich alle auf meinem Laptop erstellt. Planeteneinstellungen waren sogar auf Ultra gesetzt (Rest auf Low) und es lief flüssig.

Aber da Crafting sowieso irgendwann mit Horizon kommt, ist es wohl mehr als genug, es dann zu holen. Vielleicht wirst Du aber schon eher schwach. Die Landeanflüge und Flug über die Oberfläche der aufgehenden Sonne entgegen hat schon was.
Ergänzung ()

MADman_One schrieb:
Soweit ich weiss geht es bei "höherer Berechnungsgenauigkeit" in diesem Kontext auch oft eher um mehr Zwischenwerte und damit eine feinere Skalierung bei großen Arealen. Was dann aber wieder eher mit Speicher zu tun hat. ;)
Vor allem mit Berechnungsaufwand. Die aktuellen Grafikkarten sind für Doubles (64bit floats) überhaupt nicht mehr ausgelegt (im Vergleich zu früheren) - u.a. dadurch verbraucht Maxwell so wenig. D.h. alles, was Du auf der GPU machen willst, ist nur sinnvoll mit max. 32bit floats (in Spielen). 64bit floats sind in Spielen nur auf der CPU sinnvoll.

Angesichts der kleinen Areale von ED (außerhalb des Supercruise) und der Mindestgeschwindigkeit von 30km/s im Supercruise (wenig Genauigkeit in kleinen Skalen) sehe ich auch nicht, wo ED Doubles zur Positions- oder Grafikberechnung braucht. (in StarCitizen wird die Positionsberechnung z.B. mit 64bit floats gemacht und die Zoneneinteil sorgt dafür, dass alles mit der Grafikkarte Angezeigte auf 32bit floats basiert - gaaaanz grob gesprochen^^)

Btw, eine 64bit Architektur hat mit internen Berechnungsstrukturen/Variablengrößen erstmal *überhaupt nichts* zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Landevideo von mir aus der Beta. Diesmal habe ich auch mal das Schiff weggeschickt in der Zeit und zusätzlich Materialien auf der Oberfläche gesammelt. Das ist schon echt eine nette Ergänzung zum Hauptspiel, mir gefällt es sehr gut.

Da das Video 30 min lang ist, habe ich eine kleine Timeline mit interessanten Punkten erstellt:

01:10 Landeanflug
05:00 Aufsetzen auf dem Planeten
06:00 Schiff wegschicken
12:20 Suchen und aufsammeln von Material
16:30 Nachtanken des SRV mit aus Material hergestelltem Treibstoff
17:00 Ein wenig Spaß mit dem SRV (Rollen)
19:40 Besuch einer Siedlung
23:20 Schiff rufen um mich wieder einzusammeln
25:30 An Bord gehen und abheben
27:30 Zurück im Weltraum

Zornbringer schrieb:
ich finde auch den übergang nicht optimal gelöst. es kann halt nach wie vor zu lag kommen und dann hängt man in dieser animationsschleife. dadurch wirkt es dann halt nicht mehr übergangslos und das stört mich schon sehr. vorallem, da dieses problem seit ewigkeiten bekannt ist und sich nichts tut.

Was wäre denn ein besserer Vorschlag ? Das ganze ist leider aus meiner Sicht nicht trivial zu lösen, solange man eine ganze Bandbreite von langsamen über schnelle Rechner abdecken muss und man trotzdem einen so gigantischen Weltraum anbieten will. Vielleicht könnte man da das Streaming verbessern, ich weiss aber nicht was die Cobra Engine in dem Bereich noch hergibt, weil sie ja schon älter ist. Bei dem Budget von Elite Dangerous bin ich schon froh, daß es überhaupt so gut funktioniert. Ich persönlich habe daher überhaupt kein Problem mit dem vom FD gewählten Weg, die meiste Zeit läuft es bei mir prima, wenn es ab und zu mal laggt dort, dann komme ich damit gut klar. Aber das ist nur meine Ansicht dazu, die muss man natürlich nicht teilen.

Roi-Danton schrieb:
Angesichts der kleinen Areale von ED (außerhalb des Supercruise) und der Mindestgeschwindigkeit von 30km/s im Supercruise (wenig Genauigkeit in kleinen Skalen) sehe ich auch nicht, wo ED Doubles zur Positions- oder Grafikberechnung braucht. (in StarCitizen wird die Positionsberechnung z.B. mit 64bit floats gemacht und die Zoneneinteil sorgt dafür, dass alles mit der Grafikkarte Angezeigte auf 32bit floats basiert - gaaaanz grob gesprochen^^)

Der Hauptgrund für diese Entscheidung war ja keine höhere Genauigkeit oder ähnliches, sondern technische Probleme mit der 32-bit Version im Zusammenhang mit den Compute Shadern. Alles andere ist eher eine Option für die Zukunft, die man gerne mitnimmt.
Ich kann es voll und ganz verstehen, daß man nicht mehr eine Menge Zeit und Geld in die Lösung von Problemen stecken will, die nur eine absolute Minderheit betreffen und sich zudem einfach durch den Wechsel auf eine 64-bit Platform lösen lassen, was sowieso schon seit Jahren Standard sein sollte. MS steckt auch nicht mehr viel Aufwand in Ihre 32-bit Versionen und nVidia in Ihre Treiber schon gar nicht (Probleme mit 32-bit und Compute Shadern sind kein Elite spezifisches Problem, davon habe ich schon öfter gehört).

Wenn es nach mir gehen würde, dann hätte es 32-bit Versionen von Windows 8 und 10 sowieso nur noch für spezielle integrierte Geräte oder auf Anfrage gegeben, aber keinesfalls im freien Handel oder vorinstalliert. Passende CPUs gibt es bereits seit Ewigkeiten, daher habe ich nie verstanden warum scheinbar immer noch so viele darauf bestehen, Ihren Rechner künstlich zu verkrüppeln. Treiber gibt es mittlerweile für fast alles in 64-bit (es sei denn eine Firma ist pleite oder die Entwickler sind superfaul) und mehr kostet es auch nicht. Und spätestens seit diesem Jahr hätte ich auch keine 32-bit Versionen von Spielen mehr angeboten. Mich würde echt mal interessieren wieviel Zeit und Geld Entwickler weltweit darin stecken müssen, um Software und Spiele bei stetig wachsenem Funktionsumfang und Ansprüchen der User innerhalb der 32-bit Beschränkungen lauffähig zu halten. Aber das ist ebenfalls nur meine Meinung, die muss man natürlich nicht teilen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, habe meinen ersten flug hinter mir. wollte ja nicht schmuggeln, aber die einzige mission war das. ich wurde gescannt an der zielstation und bekam eine strafe, verkaufte die drogen, die ich liefern sollte und davon konnte ich wiederum die strafe locker abbezahlen. ist das immer so, oder zwingt einen die polizei, die fracht von bord zu werfen?

der flug war ganz ok, keine piraten oder so. lediglich beim dropout mußte ich googeln, wie ich aus dem cruise modus austrete (mit "j"). ich hatte die art von station noch nie gesehen (bosmer station, oder so ähnlich) und fand nicht gleich meine landebucht, aber dann hab ichs geschafft.

das spiel hat mich schon gepackt, ich merke es richtig. halt elite.
 
MADman_One schrieb:
12:20 Suchen und aufsammeln von Material
16:30 Nachtanken des SRV mit aus Material hergestelltem Treibstoff
Danke für das Tutorial. Wusste gar nicht, dass man mit dem SRV auch sammeln kann. :)

MADman_One schrieb:
Der Hauptgrund für diese Entscheidung war ja keine höhere Genauigkeit oder ähnliches, sondern technische Probleme mit der 32-bit Version im Zusammenhang mit den Compute Shadern.
Jepp, das hattest Du gesagt. Ich habe mit Verdeutlichung der Trennung von 64bit Programm von der Variablenlänge leider den falschen Absatz zitiert:
MADman_One schrieb:
Ein weiterer Grund neben mehr Speicher adressieren zu können, ist auch eine höhere Berechnungsgenauigkeit die mit 64-bit möglich ist. Gerade auf großen Karten oder Szenarien, bei denen ich weite Areale berechnen möchte ist 64-bit extrem vorteilhaft. Star Cititzen ist u.a. deswegen auf 64-bit gegangen.
Wichtig ist, dass die Berechnungsgenauigkeit NIX mit einem 64bit Programm zu tun hat. Auch mit 32bit Programmen ist es möglich, 64bit lange Variablen zu haben usw. So, genug der Klugscheißerei. :D

subvision schrieb:
ist das immer so, oder zwingt einen die polizei, die fracht von bord zu werfen?.
Ja ist immer so, nur dass mit zunehmenden Ladevolumen die Strafe ziemlich hoch ausfällt (z.B. wenn man noch andere illegale Fracht hat). Außerdem ist der sportliche Gedanke dabei. Probiere mal den Modus Schleichfahrt bzw. alle Module abschalten und ohne Schubdüsen in die Station hineinzugleiten. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht! Wir man mehrfach gescannt (Scann dauert 10 sec), fällt die Strafe auch mehrfach an, dann lohnt es sich schnell nicht.
Man kann einen Scan verhindern oder ausweichen:
  1. Verhindern: Das Polizeischiff anschiessen, der Scan hört sofort auf, man bekommt 400 CR Strafe, die so in 9 Minuten anläuft. Man wird aber sofort angegriffen!
  2. Ausweichen: Silent Running aktivieren. Damit werden die Klappen zum Reaktor geschlosssen, man gibt keine Hitze mehr ab, aber diese staut sich im Schiff.
    Ab 100% Hitze nimmt man Schaden! Dafür "verschwindet" man vom Radar.
    Man kann immer noch gescannt werden, dafür muss die Entfernung aber < 500 m sein.
  3. An Aussenposten im Hangar "verschinden", bei Stationen durch den Slot fliegen.

Es sollen Missionen mit 1.5 kommen, die Fehlschlagen sobald man gecannt wurde.

Der Slot zeigt immer Richtung Objekt/Planet/Stern, je nachdem um was die Station kreist. Es gibt drei Stations Typen:
  • Coriolis - Würfel, hier gibt es zwei Varianten. Hier findet man den Slot indem man die Sation beim Anflug auswählt, dann sind auf dem rechten Hologram Pfeile, die zeigen, wo der Slot ist.
  • Orbis - Ring
  • Ocellus - Ring
Es gibt sieben verschiedene Outposts.

Ist man nach genug dran oder im Slot ändert sich der linke Mini-Radar, der auch für den Anflug oder Sprund in ein System genutzt wird, und zeigt einem die Richtung zum zugewiesenen Landepad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne du musst dann möglichst schnell in die Station kommen wenn du verbotene Wahren dabei hast. Ab dem Moment wo du gescannt wirst hast du ca. 5-10 Sekunden dem Scan zu entkommen - also in die Station zu kommen. Ansonsten hagelt es Bußgelder.

Habe gestern mal gemint. Das ist im Wing bestimmt wirklich eine lustige Geschichte. Alleine in ner High Res war ein kurzes Vergnügen, deshalb habe ich mir die HAZ Res gleich gespart. Da kommen die Piraten schneller als einem Lieb ist. Der Gewinn passt mMn und es ist irgendwie spannender als einfach nur zwischen Stationen hin- und herfliegend zu handeln. Die Drohnen machen ihre Arbeit zuverlässig und gut und überleben auch mal nen kleineren Kampf wenn sie nicht gerade Fracht abgeben wollen - dann sollte man das Schiff nämlich ganz still halten sonst verpuffen die leider an der eigenen Hülle. Auffällig ist jedoch, dass keiner der Bots auf die Idee komtm mit nem Clipper zu minen, muss wohl daran liegen, dass man mit den 4A-Schilden wohl nicht mehr von Schilden sprechen muss. Und genau das ist der Grund, warum ich zeitnah der Python ne Chance für diesen Zweck geben werde, da komme ich mit 4A-Schilden nämlich deutlich weiter und habe ein asgewogeneres Build.

Wenn man mal 2-3 Stunden mit dem Abbau verbraucht hat (was im aktuellen System mehrere Tageszyklen sind) dann merkt man auch wie viel Arbeit dort in die Shader investiert wurde, können echt nett aussehen diese Felskollegen.
 
sdwaroc schrieb:
Habe gestern mal gemint. Das ist im Wing bestimmt wirklich eine lustige Geschichte. [...] Und genau das ist der Grund, warum ich zeitnah der Python ne Chance für diesen Zweck geben werde
Ist es! :-) Ja die Python ist imho das beste Schiff und sieht in weiß auch glänzend aus (niedrige Grafikquali, z.B. fehlende Schatten):
Python_white.jpg

mr.Gr3y schrieb:
Der Slot zeigt immer Richtung Objekt/Planet/Stern, je nachdem um was die Station kreist. Es gibt drei Stations Typen:
  • Coriolis - Würfel, hier gibt es zwei Varianten. Hier findet man den Slot indem man die Sation beim Anflug auswählt, dann sind auf dem rechten Hologram Pfeile, die zeigen, wo der Slot ist.
Bzw. bei der Coriolis ist der Slot an der Fläche, die sich gegen den Uhrzeigersinn dreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben