[Sammelthread für Intel Core 2 Duo/Quad] Ist meine Temperatur in Ordnung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also dafür das der CPU übertaktet ist sind diese Temps völlig normal.

Womit hast du den CPU belastet?
 
Zuletzt bearbeitet:
dOM89DoM schrieb:
So habe mir nun etwas für die Ohren gegönnt - einen Noctua NH-U12-P genauer gesagt.
Nun habe ich ggü. meinem ehemaligen Kühler, einem Zalman CNPS7700Cu keine wirklich grosse Verbesserung. Deswegen sind mit die Temperaturen etwas suspekt.

E6750@3200MHz (1.2V), Der NH-U12P ohne einen Widerstand, Core Temp 0.97.1, Prime95:
Idle -> 36° C
Last -> 60° C (!)

Die Lasttemperatur scheint mir zu definitiv zu hoch. Vorallem gebe ich der CPU recht wenig Spannung, der NF-12P läuft mit voller Drehzahl und das Ding ist korrekt montiert . Das einzige was mich etwas stutzig macht ist, dass in der Anleitung etwas von einem Schutzfilm gesagt wird, der entfernt werden soll. Eine Kunststoffhülle war über über die Kontaktstelle zur CPU gestülpt - von einem venünftig abziehbarem Film ist aber keine Spur zu sehen. Den Kühler kann ich problemlos unten anfassen - handwarm. Ich werd einfach nicht schlau draus...

Hmm .... also bei mir war auch kein abziehbarer Film zu entdecken. Es war nur die Kunsstoffabdeckung dabei ....
 
Also dafür das der CPU übertaktet ist siund diese Temps völlig normal.

Jein. Schliesslich ist das Ding undervolted und der Takt wurde nicht gerade extrem angehoben.
Ich persönlich empfinde die Temps als eindeutig zu warm. Schliesslich wurden bei meinem vorherigen CNPS7700 tiefere Werte von zirka 56° C unter Last ausgelesen. Da der Noctua ein erheblich besser kühlen sollte, erscheinen mir die Werte nicht gerade plausibel und glaube, irgendwas ist da Faul im Staate Dänemark.

@tenobal:
Deine Temps sind erheblich besser - trotz ähnlicher Taktrate und höherem Vcore. Solche Zahlen wie deine lassen mich einfach stutzen...
 
Hmm, die temperaturen erscheinen mir auch etwas hoch. Wie hast du denn die Wärmeleitpaste aufgetragen? Ich habe sie vor dem Aufsetzen des Kühlers gleichmäßig verteilt und nicht wie beschrieben einfach nur einen Kleks auftragen.
Bei der Montage des Kühlers ist mir noch aufgefallen, dass es besser ist die Schrauben im Wechsel nach und nach festzuziehen bis sie beide festsitzen. Beim ersten Versuch hatte ich erst die eine Seite festgezogen und dann die andere. Dabei musste ich feststellen, dass dann der Kühler nicht optimal aufsitzt.
Liest Core-Temp bei dir eigentlich eine Tj.Max von 100 oder von 85 aus?
 
Ich weiss wie man Schrauben richtig anzieht und der Kühler scheint auch richtig zu sitzen. Die WLP ist auch normal verteilt, dh. eine dünne Schicht auf die CPU gestrichen.
 
Zu hoch ist relativ. Also es ist nicht schädlich, aber auch nicht üblich;) Sprich wenn du das so lässt ist es nicht schlimm, kann aber durchaus weniger sein.
 
Das ist mir alles nichts neues - jedenfalls scheint mir die Temperatur deutlich zu hoch. Und ich weiss nicht wieso. Das ist es was mich stört. Schliesslich habe ich nicht grundlos 80 SFR respektive 50 Euronen dafür hingeblättert;)
 
Ja die Schutzschicht habe ich auch nicht gefunden.. ;)
Denke die meinten die Plastikkappe.

Also ich habe noch mal Prime laufen lassen (Small FFTs) und komme, wie mit Orthos, nur auf max 46°.

3,18 GHz 1,39 vcore im Bios (bzw. 1,368 im idle und 1,344 unter last)

60° sind dagegen echt viel.
Wie wird denn dein Gehäuse sonst so belüftet?
Ich habe noch zwei Gehäuselüfter (120er mit 1000 und 1600 rpm) verbaut.

Wie hast du denn die WLP verteilt?
Ich habe nur einen kleinen ca 4mm² großen klecks auf die Mitte der CPU und dann den Kühler wie in der Anleitung beschrieben hin und her bewegt.

Ah ok habs grad gesehen... zwei 80er. Hmm da sollten meine 120er doch nicht soo viel ausmachen.
 
@dOM89DoM

Also da Fehlen aber auch ein paar Fakten.....

1. kein CPU is wie ein anderer.
2. Was hasste denn für Gehäuselüfter?
3. Womit Temps ausgelesen?
4. Der Lüftet läuft auch auf max und nich gesteuert?

Peace
 
Da sind noch zwei Papst 80mm drin, die zwar nicht den ultimativen Luftstrom erzeugen aber ihre Arbeit leise verrichten. Die WLP wie üblich kleiner Klecks und dann mit einem Stück Karton schön gleichmässig und relativ dünn verteilt.

Ich denke ich werde wenn ich etwas vernünftiger am PC herumbasteln kann nochmals demontieren und ein wenig mit verschiedenen Posis etc. austesten. Vielleicht hilft das ja.

Edit:

@T-DSC:
E6750@3200MHz (1.2V), Der NH-U12P ohne einen Widerstand, Core Temp 0.97.1, Prime95
Lüftersteuerung ist deaktiviert und der Lüfter dreht auf dem Maximum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beste Posi is meiner Meinung nach CPU Lüfter richtung nach hinten dann dort en Gehäuselüfter und halt das NT als Abluft von oben.

Praktisch ist dazu ein etwas größerer Lüfter unter Festplatten und Laufwerken der die Luft richtung hinten raus pustet.

Peace
 
Einer bläst unter der HD rein und der andere auf der Höhe der CPU hintern raus. NT saugt oberhalb der CPU die Luft ab. Die Sache ist endkomisch.
 
Nunja ich denke mal es liegt dann doch am Kühler...
Wie schnell war denn der Zalman?
Weil hab jetzt mal so Test durchgesehen und hab fast das Gefühl der Zalman is besser......
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon mal nachgesehen wie schnell der CPU Lüfter dreht (z.B. mit Hardware Monitor)?
Sollten ja 1300rpm sein.
Eventuell ist der ja defekt.
 
AW: Welche Wärmeleitpaste ist die Beste?

In Kombi mit dem "Zalman 9700 LED" und der "Artic Silver V" auf meinem Quad 6600 @ 3Ghz, war ich erst enttäuscht , dass er nicht viel Kühler wurde, als mit der 0815 Paste.

Die Temperaturen liegen so bei 38°, aaabbbeeeerrrrr wenn ich z.b. ein Video konvertiere oder den Hardwarefresser Crysis anschmeiße, dann geht die Temperatur max. auf 47°, vorher auf weit über 60°.
das ist besser als mit meiner 3x120er Wakü.
 
AW: Welche Wärmeleitpaste ist die Beste?

Na dann bin ich mal gespannt. Wie meinst du das denn? Soll ich ein Foto posten
 
AW: Welche Wärmeleitpaste ist die Beste?

Also ein Triple Radiator mit dem richtigen Kühler ist um einiges stärker als ein Zalman 9700 und auch viel leiser.

Die Temps sind mir mit dem Zalman definitiv zu niedrig. Wie schauen denn die einzelnen Kerne aus unter Prime (20min.)
 
AW: Welche Wärmeleitpaste ist die Beste?

Gut bei 100% geht er natürlich höher. Läuft jetzt seid 4 Min. und stehen alle 53-57. Aber mal schauen. Crysis lastet ja auch nicht bis 100% aus

Edit: Wenns recht ist mach ich um halb nen Screenshot
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben