[Sammelthread] HDD-Probleme, SMART-Analysen

Ein in der Nähe stehender Subwoofer ist auch gerne ein Quelle von G-Sensor Auslösungen.
 
Hallo, bitte um Einschätzung der SMART Werte.
Für mich sieht das eigentlich ganz gut aus? Die HDD ist bei mir im Gerümpel gefunden worden, sicher 5 Jahre nicht angeschlossen gewesen und hat somit locker ihre Soll-5 Jahres-Lebenserwartung hinter sich. Wenn nicht 10. Ist in nem USB-Case, hab sie angeschlossen, wurde als unformatiert angezeigt, hab sie mit Windows (richtig) formatiert. Was mich wundert, das hat ca. 8 Stunden gedauert (weiß nicht exakt, da teilweise über Nacht). Jetzt scheint sie zu funktionieren, ich kann jedenfalls Daten draufkopieren und wieder lesen...
Was ist davon zu halten, gerade wegen der langen Dauer des Formatierens?

IMG_0002.JPG
 
Schaut gut aus - sollte noch länger halten. Bei der Temperatur aufpassen.
 
TIP: ALT+DRUCK und hier mit Strg+V kann man Bilder einfügen hier
 
Wie lange eine HDD hält die so alt ist und so lange gelagert wurde, kann man nicht seriös vorhersagen. Ich würde jedenfalls damit rechnen das sie jederzeit Probleme macht oder ausfällt und keine wichtigen Daten dort ablegen von denen es nicht noch woanders eine Kopie (also ein Backup) gibt.
 
Deswegen habe ich "sollte" geschrieben.

Eine echte Garantie im Leben gibt es nicht.
 
Okay. Ist es eventuell ein Hinweis auf eine Schädigung, dass das Formatieren über 8 Stunden gedauert hat?
 
Bei langsam Formatieren und via USB halte ich das bei einer 1 TB HDD für nicht ungewöhnlich

Noch dazu wissen wir nicht, wie die SMART Werte vorher aussahen - könnte ja schwebende Sektoren gegeben haben
 
Super danke, dann benutze ich die weiter und denke halt dran, dass sie eventuell nicht die allerzuverlässigste HDD sein könnte. :-)
 
AnnAluna90 schrieb:
Okay. Ist es eventuell ein Hinweis auf eine Schädigung, dass das Formatieren über 8 Stunden gedauert hat?
Dazu hätte man die S.M.A.R.T. Werte vorher sehen müssen.
 
Ich hätte da auch nen Problemchen und hätte da gerne ne zweite Meinung zu.

Seit geraumer Zeit habe ich ein sehr leises Klack bzw. Klick Geräusch aus dem PC vernommen, mir aber nichts weiter dabei gedacht. Gestern ist mir aufgefallen das ein Laufwerk im Windows fehlte...

In der Festplattenerwaltung war die Festplatte aber vorhanden. Unpartitioniert und ein rotes Symbol vorne bei dem Datenträger. Ich habe direkt eine Recovery durchgeführt und scheinbar alles gesichert bekommen.

Danach habe ich die Festplatte nochmal per GPT Partitioniert und NTFS Formatiert. Das witzige ist das mir Crystal Disk Info die Festplatte als GUT meldet ... vertrauen habe ich aber irgendwie nicht mehr wirklich.

Iss ne Toshiba P300 2TB. Jemand ne Meinung dazu ?

toshiba.jpg

Ich habe mal die Werte angehängt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier eine schon etwas ältere Festplatte, die bereits auf eine SSD umgezogen wurde. Kann man diese noch verkaufen oder ist der Zustand zu schlecht und die sollte in die Tonne?
 

Anhänge

  • 2019-11-15 19_44_58-CrystalDiskInfo 8.3.1.png
    2019-11-15 19_44_58-CrystalDiskInfo 8.3.1.png
    92,9 KB · Aufrufe: 364
Nightmare25 schrieb:
Das witzige ist das mir Crystal Disk Info die Festplatte als GUT meldet ... vertrauen habe ich aber irgendwie nicht mehr wirklich.
Die Werte sind alle bestens. Man sollte aber grundsätzlich keinem Datenträger alleine wichtig Daten anvertrauen, sondern muss immer, also zu jedem Zeitpunkt, ein ordentliches Backup aller Daten haben, die man nicht verlieren möchte.
neuhier08 schrieb:
Kann man diese noch verkaufen oder ist der Zustand zu schlecht und die sollte in die Tonne?
Die Werte sind alle bestens, von daher spricht nichts dagegen sie zu verkaufen und selbst SSD mit schlechten Werte werden noch von Leuten gekauft die nur die Platine wollen. Achte nur darauf sie ordentlich zu löschen, z.B. mit DISKPART und CLEAN ALL.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: neuhier08
Wie sind die Werte von den beiden Festplatten. Möchte diese gerne verkaufen, WD Blue dürfte 5 Jahre alt sein und die Seagte 2 Jahre.
 

Anhänge

  • WD Blue 1TB.JPG
    WD Blue 1TB.JPG
    131,4 KB · Aufrufe: 352
  • Seagate 1TB.JPG
    Seagate 1TB.JPG
    132 KB · Aufrufe: 347
Zuletzt bearbeitet:
Die WD hat einen Lesefehler, was aber angesichts der G-Sensorauslösungen, also zu harter Stöße oder Vibrationen die der Sensor im Betrieb registriert hat, kein Wunder ist. Die Werte der Seagate sind ohne Auffälligkeiten.
 
Und wie ist die von der HGST aus 2015 und Segate 2TB aus 2018?
 

Anhänge

  • HGST 1tb.JPG
    HGST 1tb.JPG
    130,3 KB · Aufrufe: 340
  • Seagate 2TB.JPG
    Seagate 2TB.JPG
    132,8 KB · Aufrufe: 337
Die Werte sind bei beiden bestens.
 
Holt schrieb:
Die WD hat einen Lesefehler, was aber angesichts der G-Sensorauslösungen, also zu harter Stöße oder Vibrationen die der Sensor im Betrieb registriert hat, kein Wunder ist. Die Werte der Seagate sind ohne Auffälligkeiten.

Droht hier bei der WD in absehbarer Zeit ein Ausfall oder ist der Fehler eher zweitrangig?
 
Jede Hardware kann jederzeit ausfallen, auch jede HDD und nicht immer kündigen sich die Ausfälle von HDDs lange vorab an. Aber wegen dem einen Lesefehler würde ich mir nun keine besonderen Sorgen machen, eher schon wegen der Auslösungen des G-Sensors bzw. was diese verursacht hat, denn der nächste Stoß könnte dann schon der Grund für so einen Ausfall sein. Die Sensoren zeigen ja weder die genaue Stärke noch die Richtung an und HDDs sind wie ein Boxer, der kann auch viele Schläge einstecken, aber der eine Schlag kann ihn auch auf die Bretter schicken.
 

Ähnliche Themen

Antworten
1.922
Aufrufe
257.127
J
Zurück
Oben